Dies und Das (7): Weihnachten und SuB-Zuwachs im Dezember (2)

Ich habe mir vor dem Schreiben dieses Beitrags meinen „Nach-Weihnachts-Post“ von letztem Jahr angeschaut und musste sehr schmunzeln, wie unterschiedlich diese beiden Jahre gelaufen sind. Habe ich im vergangenen Jahr bis zum späten Nachmittag gewuselt und die Wochen vor Weihnachten unheimlich viele Projekte in Angriff genommen (und zum Großteil sogar beendet! :D), so lief es in diesem Dezember bei mir so geruhsam wie möglich. Dieser Vorsatz hat auch unsere Feiertage bislang bestimmt und wird noch bis nach Silvester beibehalten.

Am Weihnachtstag waren wir so früh am Morgen einkaufen, dass wir um acht Uhr stressfrei wieder zu Hause waren, danach habe ich nur noch die traditionelle Panna Cotta zubereitet, während mein Mann (nach einem wagemutigen Ausflug in die Innenstadt) eine Runde mit dem Staubsauger durch die Wohnung gedreht hat und danach gab es bis zum Abend nur noch Sofa, Keksteller, Bücher und Spiele, wobei die in den letzten Wochen eingetroffenen Geschenke von Freunden und Familienmitgliedern schon dekorativ auf dem Tisch lagen.

Etwas erschlagen haben mich die Geschenke schon, vor allem, nachdem mir bewusst wurde, dass nur zwei der vielen Päckchen für meinen Mann waren, weil dieser sich in diesem Jahr Gutscheine für eine größere Anschaffung gewünscht hat. Bei mir hingegen macht es sich bemerkbar, dass ich inzwischen so viele englische Bücher lese – und die deutlich billiger sind als deutsche Romane. Und da all meine Lieben anscheinend ihren Etat gründlich genutzt haben, kam es zu einem beachtlichen SuB-Zuwachs. Mein Mann meinte nach einem Blick auf die Stapel schon, dass er froh sei, dass er nicht meine SuB-Liste aktualisieren müsste – zur Strafe habe ich ihn dann Autoren und Titel vorlesen lassen, während ich die Romane eintrug. 😉

Der erste Feiertag lief dann eigentlich genauso entspannt weiter. Nach einem gemütlichen Frühstück (und „Arthur Weihnachtsmann“ schauen) hat sich mein Mann den Laptop geschnappt und per Voice-Chat und Brettspielsoftware mit seinen Freunden gespielt, während ich Nudelsalat und Nachtisch gemacht habe. Damit war das Kochen für gleich drei Tage erledigt und mit Milchkaffee und Keksen ging es wieder aufs Sofa. Trotz des bereitgelegten Buches (natürlich ein geliehenes Sachbuch, weil ich mich bei der Auswahl mal wieder nicht entscheiden kann *g*) habe ich allerdings nicht besonders viel gelesen, sondern lieber etwas gedümpelt, ein Nachmittagsschläfchen eingelegt und die beiden superschmusigen Katzen geknuddelt.

Wie gesagt, so wird es wohl die kommenden Tage auch weitergehen – wenn auch vielleicht mit etwas mehr Lesezeit – und genauso gefällt es mir gerade sehr gut! Ich hoffe, eure Feiertage verlaufen ebenfalls so stressfrei wie möglich und ihr habt den Weihnachtsabend so verbracht, wie ihr es euch vorgestellt hattet. 🙂

15 Kommentare

  1. Die entspannte Vorweihnachts- und Jahresendzeit tut Dir und dem Winterkater sicher gut! 🙂
    Da hat sich das Öffnen der SuB-Liste ja gelohnt. 😀 Es geht also weiter mit Mira Grant (wundert mich eigentlich nicht nach Deiner Reaktion auf den ersten Teil der Reihe). Und da ist auch das Astrid-Lindgren-Buch von Deiner Wunschliste. Ich erinnere mich, dass ich sofort an Dich denken musste, als ich das Buch erstmals im Laden sah. 🙂

    Viel Freude mit Deinen Büchern und Deinem Mann werden die gewünschten Gutscheine bestimmt auch Freude bereiten. Der Panna-Cotta schaut köstlich angerichtet aus!

    Liebe Grüße!

  2. Wir sind auf jeden Fall erholt genug, um viel Zeit mit Blödeln zu verbringen. 🙂 Ja, das hat sich gelohnt! Mein englischer SuB hat sich mal eben mehr als verdoppelt – und von Mira Grant kommt in den nächsten Tagen noch ein Neuzugang, nachdem ich noch etwas Taschengeld hatte … 😉

    Mein Vater sah das Buch auf meinem Wunschzettel und meinte ganz irritiert, was ich denn damit wolle, das würde ja nur sechs Jahre abdecken … Ich hingegen bin sehr neugierig darauf und jetzt schon hingerissen von der Papierqualität und dem Gewicht des Buches. Mal schauen, wann ich damit anfange. 🙂

    Danke, davon gehe ich auch aus! Wobei die Gutscheine meines Mannes mir vermutlich langfristig ein kleines bisschen auf den Wecker gehen – er erzählt schließlich schon seit Monaten von nichts anderem mehr. *g*

    Hab noch einen wunderschönen und erholsamen Tag!

  3. Nicht, dass ich jetzt neugierig wäre, was Dein Mann Dir so vor schwärmt…meiner träumt von einem neuen TV, wir haben wahrhaftig noch einen Röhrenfernseher.
    Eure Entspannung klingt wunderbar und dass Du Dich bei der Bücher Auswahl nicht sofort entscheiden kannst, kann ich prima verstehen. Einige Deiner neuen Schätze stehen auch bei mir im Bücherregale, z.T. schon gelesen. Schön, dass Du das noch vor Dir hast.
    Fröhliche Genußzeit zwischen den Jahren
    wünscht
    Aly mit den etwas einsamen KuhKatzen

  4. @Aly: Mein Mann hat gerade sehr viel Spaß damit, wenn er mit seinen Freunden "Cthulhu Wars" spielt. Und da es in den letzten Wochen eine Kickstarter-Kampagne gab, bei der es ausnahmsweise möglich war das Spiel relativ finanzierbar von einem europäischen Standpunkt aus geschickt zu bekommen, hat er es sich in den Kopf gesetzt, sich das Grundspiel und so viele Erweiterungen wie möglich davon zu gönnen. Ich kann seine Besessenheit nicht ganz nachvollziehen, finde es aber schön, dass er endlich mal wieder etwas gefunden hat, was ihn so sehr fasziniert und ihm so viel Spaß macht. 🙂

    Einen neuen Fernseher mussten wir uns vor vier Jahren gönnen, als unser alter Röhrenfernseher den Geist aufgab. Solche großen Ausgaben ersparen wir gemeinsam, Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke sind hingegen (ebenso wie unser monatliches "Taschengeld") wirklich für "unnütze" Dinge gedacht, die wir uns sonst nicht gönnen würden.

    Wir genießen diese entspannte Zeit auch gerade sehr! 🙂 Oh, welche meiner Bücher kennst du denn schon? Vielleicht kannst du mir ja einen Tipp geben, was ich als erstes lesen könnte.

    Dir auch eine schöne Zeit zwischen den Jahren! Erhol dich, gönn dir gute Bücher und lass es dir gutgehen! (Und warum sind deine Kätzchen einsam?)

  5. Da würde ich schwanken zwischen Jennifer Estep und Patricia Briggs, bei beiden würde ich mich gerade gut unterhalten fühlen.
    Unsere Katzen haben eine Freundin gehen lassen müssen und das merkt man ihnen doch an.
    Grüßchen
    Aly mit den KuhKatzen

  6. @Anette: Danke! Den wünsche ich dir und Bilbo auch! 🙂

    @Aly: Beide lassen sich auf jeden Fall schnell lesen und ich bin in der Regel schnell wieder in der Geschichte drin. Auf der anderen Seite würden die Einzeltitel keine Nachkäufe nach sich ziehen … *g* Ach, ich kann mich so schlecht entscheiden und lese wohl erst einmal mein Leih-Sachbuch zu Ende, auch wenn ich mich regelmäßig über die Ausdrucksweise der Autorin aufrege.

    Oh, das tut mir sehr leid. Man merkt Katzen den Verlust auf jeden Fall an – unsere Christie ist in diesem Jahr auch deutlich bedürftiger geworden, seitdem die beiden Kater weg sind. Ich hoffe, es geht deinen Kuhkatzen in absehbarer Zeit besser.

  7. Das klingt nach einer sehr schön entspannten Zeit.
    Mit dem Buch über Astrid Lindgren hab ich auch schon geliebäugelt – ich bin gespannt, was du dazu sagen wirst. Und auch sonst ist ja einiges interessantes bei dir eingezogen. 🙂

  8. @Neyasha: Auf das Buch bin ich auch sehr gespannt! Was ich bislang so von Astrid Lindgren an Artikeln und offenen Briefen kenne, fand ich immer sehr klug und überlegt – mal sehen, wie sie sich in ihrem Tagebuch so äußert. 🙂

  9. BücherFähe

    Da kam ja einiges an Büchern zusammen. 🙂 Kennen deine Familie und Freunde deinen Blog und wissen daher, was du dir wünscht oder hast du eine Wunschliste? 🙂 Also, wenn ich mal so fragen darf. ;D

    Wenn ihr schon um 8 Uhr wieder Zuhause wart, wart ihr aber wirklich seeeehr früh einkaufen. Bei mir passiert das nur ein- oder zweimal im Jahr, wenn ich in einer Notlage bin. 😀

    Sehr schön auf jeden Fall, dass ihr so schöne Weihnachtstage hattet. 🙂 Bei uns ging es auch wieder ganz traditionell zu an Heiligabend mit Fisch und Fischsuppe. 🙂

  10. @BücherFähe: Oh ja, einiges! Heute musste ich erst einmal aufräumen, um eine Chance zum Verstauen der Bücher zu haben. *g* Von meiner Familie kennt nur meine Schwester meinen Blog (und ich ihren 😉 ), vor allen anderen halte ich ihn genauso streng geheim wie vor so gut wie allen Auftraggebern und ähnlichen Personen. Ich möchte hier frei schreiben können, ohne mir Gedanken machen zu müssen, wie meine Sätze wirken oder ob ich wirr klinge. 😉

    Aber es gibt eine offizielle Wunschliste, die ich extra für Geburtstag- und Weihnachten anlege und auf die meine Lieben zurückgreifen. Manchmal gibt es Extraanmerkungen, wenn ich ein bestimmtes Geschenk für eine bestimmte Person im Auge habe (so hat mein Vater zum Beispiel den größten Etat und schenkt mir dann auch mal Brotbackbücher für 40 Euro) oder mein Mann bekommt noch direkt einen Hinweis, was mir besonders wichtig ist.

    Wir waren wirklich um kurz nach sieben beim Laden – zum Glück hat er so früh auf! Damit haben wir angefangen, als Baltimore morgens um kurz nach sechs eine Spritze bekam und wir eh dafür aufstehen mussten. Es klappt zwar nicht immer, aber wenn wir es auf die Reihe bekommen, dann ist es schön, weil der Tag dadurch "länger" wird.

    Es war (und ist) wirklich sehr schön – und du klingt auch ganz zufrieden mit deiner traditionellen Weihnacht. 🙂

  11. Klingt wirklich großartig, wie ihr die Feiertage verbracht habt! Bei mir folgt die Ruhe und Entspannung erst jetzt, an den eigentlichen Weihnachtstagen sind wir zu viel auf Achse – was uns aber gut gefällt und zu unserem Weihnachten einfach dazugehört.

  12. Das hört sich grandios gemütlich an. Hier war's schön, aber wegen eines Ferienhundes etwas umtriebiger. Dafür habe ich mich bei dem schönen Wetter viel bewegt, hat ja auch was für sich.
    Ich bin ganz gespannt darauf, was du über das Astrid-Lindgren-Buch schreiben wirst.
    Übrigens hat der Weihnachtsmann "Die Legende der Prinzessin Kaguya" gebracht- wunderschön. diese Bilder!!! Hach. Genau meins. Und die Kinder fanden es auch wunderbar. LG mila
    (Die Bestrafung deines Mannes klingt wirklich hart!)

  13. @Ariana: Es war wunderbar! Schön, dass du endlich entspannen kannst! Ich hoffe, du musst nicht so schnell wieder mit der Arbeit loslegen! Wenn man es zu Weihnachten trubelig mag, dann ist es ja auch sehr schön und man sollte es sich auf jeden Fall gönnen!

    @Mila: Sehr gemütlich! Oh, so ein Hund kann wirklich einiges an Unruhe ins Haus bringen – aber die Spaziergänge mit Hund sind definitiv schöner als ohne (selbst wenn man sich an manchen Tagen erst einmal aufraffen muss).

    Auf das Lindgren-Buch bin ich auch sehr gespannt! Mal schauen, wann ich die Ruhe dafür habe – ich werde auf jeden Fall davon erzählen.

    Oh, wie tolle, dass es euch gefallen hat! Ich hatte gehofft, dass dir die Zeichnungen gefallen würden. Wenn du mit Videospielen etwas anfangen könntest, würde ich dir "Okami" ans Herz legen – da gibt es auch großartige Zeichnungen.

    Mein Mann muss eben für freche Bemerkungen zahlen! ;D

  14. Es ist ein richtiges Gedicht, dieser Film. Ich selbst hab's mit Videospielen nicht, aber ich werde mal gucken, ob das was für die Kinder ist…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert