Donnerstag
Bibendums Geburtstag und deshalb gab es zum Frühstück (welches wie immer liebevoll von meinem Mann gemacht wurde) unser Geschenk. Kurz darauf sind die beiden losgezogen, um eine Runde Bowling zu spielen. Ich habe mich gedrückt, da meine Schulter muckte und wieder etwas Haushalt auf mich wartete – schon erstaunlich, wie schnell der Abwasch anwächst, wenn ich tagsüber nicht allein zuhause bin. 😉 Aber so zufrieden, wie die beiden mit ihrem Vormittag waren, denke ich nicht, dass ich groß vermisst wurde. Nach dem Bowling hat Bibendum die restlichen Geschenke aus dem Kofferraum geholt und in Ruhe bewundert. Ich muss gestehen, dass ich beim Anblick der tollen Teekanne schon Lust hatte, meine „irgendwann für den Haushalt kaufen“-Liste zu erweitern.
Die Zeit bis zum geplanten Essen in dem Lokal um die Ecke haben wir dann mit der Torte überbrückt, während Bibendum das neue DS-Spiel getestet hat. Bevor Bibendum in den Kommentaren wieder lästert: Ja, ich habe das Spiel auch ausprobiert, begeistert sogar, denn ich mag solche Knobelspiele – und es könnte vielleicht sein, dass unser Haushalt auch demnächst damit bereichert wird. 😀
Das Essen war wieder einmal absolut köstlich – nicht ohne Grund steht das Restaurant auf unserer Liste mit den Dingen, die wir bei jedem Besuch erledigen müssen! Donnerstag saßen wir zum ersten Mal zum Essen im Garten, was eigentlich sehr schön war. Allerdings irritierte mich die Teichpumpe ein wenig, die für ein anhaltendes Plätschergeräusch sorgte (und über die Stühle möchte ich auch kein Wort verlieren – kann aber anmerken, dass mein Mann mir nach dem Aufstehen Beistand leisten musste, bis meine eingeschlafenen Beine wieder so wollten wie ich). Aber die Bedienung war aufmerksam, das Essen köstlich (wir hatten alle drei Sandwiches – für mich wieder in der vegetarischen Variante – , die einfach absolut lecker waren) und der Nachtisch war auch unglaublich gut. Zum zweiten Mal etwas schokoladiges, allerdings dieses Mal für jeden von uns eine eigene Portion Mousse au Chocolat auf Himbeerspiegel. Mein Mann war so hingerissen davon, dass er am Samstag am Liebsten schon wieder Essen gegangen wäre …
Freitag
Im Nachhinein frage ich mich schon, warum wir am Freitag in ein Einkaufszentrum gegangen sind. Denn ganz viele Dinge, die wir da eigentlich erledigen wollten, hatten wir schon am Dienstag getan. Allerdings – und so langsam wird es schon fast peinlich, wie sehr wir mit unsere Besuch auf das Thema Essen fixiert sind – gibt es dort die beste Wurst in der Stadt (und ehrlich gesagt auch fantastische Pommes, auch wenn diese Woche doch erstaunlich „frittierte Kartoffel“-lastig war) und somit wurde auch dieser Punkt von der „mit Bibendum erledigen“-Liste gestrichen. Aber vorher gab es noch einen Besuch in dem Laden mit den gebrauchten Spielen, in dem mein Mann schon vor Wochen ein Spiel entdeckt hatte, welches er eigentlich gerne hätte und … Nun gut, dieses Mal hat er es mir unter die Nase halten können, was natürlich besser ist, als mir am Telefon zu beschreiben, warum er das Spiel jetzt doch nicht kaufen wird. 😉
Danach haben wir uns kurz getrennt und während Bibendum und mein Mann einen großen Elektronikladen angesteuert haben, bin ich in die Buchhandlung gestürzt. Eigentlich hatte ich schon am Dienstag noch heimlich ein Buch für Bibendum kaufen wollen, aber Wetter, wehe Füße und die Tatsache, dass Bibendum doch wirklich mit mir zusammen in die Buchhandlung gehen wollte ;), haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. So habe ich am Freitag die Gelegenheit genutzt (angeblich bin ich allein in die Buchhandlung, damit mein Mann nicht wieder miterleben muss, dass ich anfange in einem fremden Laden Bücher umzuräumen – so weit hergeholt ist die Begründung auch nicht, aber ich darf hier vermelden, dass ich tapfer über all die Unordnung hinweggesehen habe und mich wie ein normaler Kunde benahm!) und habe ein wenig gestöbert. Für Bibendum war schnell das Buch „Stadt, Land, Mord“ von Ann Granger gefunden, nachdem ich bei „Der gehetzte Uhrmacher“ befürchtete, dass ihr die Geschichte zu blutig würde. Von der Ann Granger hingegen mochte Bibendum die „Markby & Mitchell“-Romane und Jessica Campbell, um die sich die neue Reihe der Autorin dreht, arbeitete früher für Alan Markby. Ich kenne das Buch noch nicht, hoffe aber, dass Bibendum es durchgelesen hat, wenn wir uns Anfang Dezember wieder sehen, und dass ich es mir dann leihen kann. 😀
Für mich musste ich ja nun auch noch etwas kaufen, sonst wäre ja aufgeflogen, dass ich nur unter einem Vorwand in die Buchhandlung gedackelt war. Eigentlich hatte ich einen seichten Liebesroman im Kopf, davon habe ich nämlich kaum noch welche im SuB und das wäre eine schöne Abwechslung zu den anderen Romanen, die die nächsten Tage auf mich warten. Aber als ich schon an der Kasse stand, fiel mein Blick auf „Hex Hall – Wilder Zauber“ und mit Irinas Meinung dazu im Hinterkopf, habe ich dann doch noch eben meinen Kitschroman gegen diesen Titel ausgetauscht (gelesen ist das Buch auch schon und deshalb gibt es demnächst einen weiteren „Irina ist Schuld“-Beitrag bei mir).
Nachdem wir uns wieder getroffen hatten, haben wir noch ein paar Läden angeguckt, gegessen und meinen Mann in den Spieleladen geschickt, damit er sich endlich sein Spiel („Might & Magic – Clash of Heroes“) kauft und dann ging es nach Hause. Bibendum wollte in der Nacht nach heimfahren und so haben wir uns wieder auf dem Sofa erholt, Geburtstagstorte gegessen und geschwatzt, bis es Zeit war das Auto zu beladen und Abschied zu nehmen. Wir haben den Besuch wieder sehr genossen – und freuen uns schon auf Februar, wenn Bibendum und ich wieder ein Konzert der „Wise Guys“ besuchen wollen.
Samstag
Leider hat unsere Hecke die letzten regnerischen Wochen zum Anlass genommen, um kräftig zu wachsen. Also ging es wieder raus in den Garten und während ich die Hecke gründlich gestutzt habe, hat mein Mann hinter mir aufgeräumt und das Unkraut aus der Kieskante am Haus entfernt. Ganz ehrlich, so ist Gartenarbeit zwar immer noch anstrengend, aber deutlich netter, als wenn ich das allein machen muss. Nachdem das erledigt war, hat mein Mann beschlossen, dass es nun Zeit zum Erholen wäre – tja, und so habe ich den restlichen Tag mit „Hex Hall“ verbracht. Naja, nicht nur, denn das Buch war schneller durch als mir lieb sein konnte und dann hat mir mein Mann sein neues Spiel ans Herz gelegt. Ich habe mich ernsthaft dagegen gewehrt, denn ich weiß ja wie es endet, wenn man mir ein neues Spiel vor die Nase hält, aber letztendlich habe ich mich dazu breitschlagen lassen und es angespielt …
Sonntag
Obwohl ich in der Woche immer wieder versucht habe meinen Feed-Reader durchzugucken und die „unwichtigen“ Beiträge zu überfliegen, war ich erschlagen, als ich Sonntagmorgen wieder reinguckte. Also habe ich den Sonntag (abgesehen von der Zeit, die ich mit Kräuterbutter anrühren und Pellkartoffeln essen beschäftigt war 😉 ) damit zugebracht Blogbeiträge und Artikel zu lesen und zu kommentieren, ein bisschen zu twittern und Emails zu beantworten. Und ich habe… äh … das neue Spiel meines Mannes gespielt … natürlich nur, weil ich nicht noch mehr Bücher lesen wollte, die ich noch nicht besprochen habe! Und weil ich meinen Mann nicht enttäuschen wollte, der es mir am Samstag doch so ans Herz gelegt hatte. Auch wenn er Sonntag irgendwie den Eindruck erweckte, dass er das auch gern mal wieder in die Hände bekommen würde … 😉
So, nun ist die Woche mit Bibendum vorbei und es wird für mich wieder Zeit brav zu sein und den Tag am Schreibtisch zu verbringen. Das sollte dann auch dazu führen, dass hier mal wieder mehr Buchbesprechungen auftauchen und nicht nur Renovierungs- und Urlaubsposts. Oder vermisst ihr etwa vor allem die Katzenfotos? Das könnte ich schnell in Ordnung bringen! 😉
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Woche ziemlich auf's Essen fixiert war. Aber das könnte daran liegen, dass ich einfach gerne esse und es die Lokalitäten, die wir besucht haben, in meiner Heimat nicht gibt. 😉 So muss ich immer so viel wie möglich in die kurzen Besuche bei Euch stopfen.
Um das Kilo wieder loszuwerden, das ich mir in der Woche angefuttert habe, war ich heute aber auch artig beim Sport.
Was das Geschenk angeht, kann ich nur sagen, dass mein Bruder mir schon schlechtere Dinge aufgeschwatzt hat. *lach* Jetzt komme ich nur nicht dazu das neue Buch zu lesen. Ich denke, bis Dezember hab ich's aber geschafft.
Klingt doch nach der tollen Woche – mit so viel leckerem Essen und in so netter Gesellschaft kann es ja auch gar nicht anders gewesen sein! Ich bin aber ehrlich gesagt ein bisschen froh, dass Bibendum wieder weg ist und DU wieder "da" bist – du hast mir richtig gefehlt! 🙂
"Hex Hall" können wir ja jetzt wohl von "der Liste" streichen, was? Klingt, als hätte es dir auch gefallen; ich freu mich auf deine Meinung dazu. Und was "Stadt, Land, Mord" angeht, bin ich sehr gespannt, wie ihr beide das Buch findet. Ich muss ja (wie gesagt) erst mal irgendwann "Mitchell & Markby" komplettieren. Und lesen.
@Bibendum: Du hast recht, wir essen alle drei gerne und du kommst sonst nicht in diese Restaurants. Außerdem muss ich ja zugeben, dass ich meinen Besuch immer lieber gut füttere, damit er zufrieden ist. 😀
Sport habe ich heute nicht gemacht, aber es geht die nächsten Tage wieder in den Garten. 😉
Und ich bin sehr froh, dass dir da das richtige Spiel aufgeschwatzt wurde. 🙂
@Irina: Das war auch eine tolle Woche. 🙂 Ui, jetzt bin ich richtig gerührt, weil ich dir gefehlt habe. Ich werde die nächsten Tage brav sein und dich wieder mit ganze vielen "Ich habe so schrecklich viel zu tun"-Meldungen zuspammen. ;D
Jupp, "Hex Hall" kann gestrichen werden, hat gefallen, wird demnächst für den Blog rezensiert. Die "Mitchell & Markby"-Bücher haben mir übrigens gut gefallen, auch wenn die Qualität manchmal sehr schwankend war. 😉 Ich bin wirklich gespannt, ob du irgendwann mal dazu kommst sie zu lesen. *g*
Ich freu mich schon auf deine zahlreichen "Ich bin gestresst"-Meldungen! *kicher*
Zu "Mitchell & Markby": Die ersten Bände kenn ich ja sogar schon, beim vierten oder fünften bin ich dann aber ziemlich am Anfang hängen geblieben und hab ihn nie beendet, weil er mich sooooo sehr gelangweilt hat. Mein Mann liest die aber gerne, insofern isses gar nicht so schlimm, wenn ich sie selbst nicht weiter verfolge. 🙂
@Irina: Nachdem ich gerade eine Liste der noch abzuarbeitenden Dinge geschrieben habe, kann ich sagen, dass du sehr viele "Ich bin gestresst"-Meldungen erhalten wirst. 😉
Ah, wenn dein Mann die Krimis liest, dann passt es ja. Und wenn ich mich recht erinnere, dann fand ich den fünften Band auch etwas zäh am Anfang. Band vier ist der, in dem Meredith Mitchell ein Häuschen in Bamford bezieht. 🙂
Ich habe mehr oder weniger mit hungrigen Augen die Essensbeschreibungen verfolgt, das war nicht nett 😉
Ihr hatten spürbar eine schöne Woche! Und Dein Alibi-Buch ist ja auch gut angekommen 😉
Lg Natira
@Natira: Ach, es gibt genug Beiträge von dir, vor denen ich mit einem knurrenden Magen sitze – dann kann ich auch mal über eine verfressene Woche berichten. 😉
Jupp, das Alibi-Buch war ein guter Griff – jetzt werde ich aber wieder eine Weile warten müssen, bis es einen Neukauf gibt. Mein Onlinehändler hat vor kurzem gemeint, dass meine aktuelle Vormerkung am 04.Januar 2011 ausgeliefert wird – ob ich es bis dahin ohne weiter Neukäufe aushalte? 😉
Ich bin gerade verwirrt, so viele Essensbeiträge schreibe ich doch gar nicht 😉 Bestimmt meinst Du Sayuri, da gehen einem ja regelmäßig Augen und Geschmacksnerven über 😉
Kein Neukauf bis 04.01.2011 … Ich bin zwar in den letzten beiden Monaten brav gewesen, wie ich finde, aber … spätestens zur Geburtstags- und Weihnachtszeit gebe ich wieder Geld für Bücher aus 😀 Vielleicht auch vorher, kommt auf das nächsten LR-Buch an. Oh … mit dem aktuellen sollte ich mal anfangen!
@Natira: Dir ist bestimmt gar nicht bewußt, wie oft in deine "Wochenendberichte" das Thema Essen einfließt. Du erwähnst nebenbei, dass du in einem Café oder Restaurant warst, zeigst mal eben ein Foto von einem Laden mit einem schrecklich appetitlichen Angebot an Leckereien, lässt dich von Freunden (ja, auch Sayuri ;D) bekommen – und schon knurrt mir der Magen … 🙂
Ich habe schon länger ohne Neukäufe durchgehalten – wenn auch nur, weil mir nichts anderes übrig blieb. Zum Glück gibt es ja inzwischen die Überraschungspakete. 😀
Was die aktuelle Leserunde angeht: Ich bin ganz brav und habe nur noch eine Kurzgeschichte vor mir! 🙂 Das Dschungelbuch lässt sich so schön beim Frühstück lesen … *g*
Oh, jetzt wo Du es erwähnst 😉
Ich würde bei Überraschungspaketen, wie Du sie zuletzt bekommen hast, vermutlich auch deutlich weniger Bücher kaufen, sonst wäre es kein TuB mehr, sondern ein GuB *g*
In das LR-Buch habe ich gestern kurz hineingeschaut, Fam. Wolf hat reizendes Besuch. Ich bin offensichtlich nur bis S. 2 gekommen 🙂 Das Wochenende naht ja, da kommt das LR-Buch dran …
(Wortbestätigung paßt fast 😉 "broot")
@Natira: Ich glaube, ich habe im Jahr 2009 nur sechs Bücher gekauft – und ein Teil davon, um Lücken bei den Überraschungspaketen zu füllen. Seitdem ich mehr Buchblogs lese, ist das in diesem Jahr schon etwas mehr geworden … *g* Ein GuB – was für eine erschlagende Vorstellung. *eek*
Ah, Besuch, den man nicht wegschicken darf, auch wenn man es zu gern wollte … Ich persönlich mochte die ersten Dschungelgeschichten übrigens lieber als die folgenden, die sich um Robben und Elefanten drehten. Und ich kann bei dem Buch lustigerweise nicht mehr als eine Geschichte am Tag lesen … Wenn ich aber jemals meine Kartons auspacken kann, dann gehe ich mal gezielt auf die Suche nach "Kim" und gucke, ob mir der Roman immer noch so gut gefällt wie früher!
Beim Dschungelbuch bin ich immer noch nicht weiter … DS9 war zu verführerisch 🙂
Ich wußte schon, warum ich einen kürzeren Zeitraum vorgeschlagen hatte 🙂 Dummerweise neige ich nämlich dazu – wie jetzt auch wieder – das Buch nach hinten zu schieben, weil ja noch laaange Zeit ist *g*
Übrigens habe ich mir von Kathrin (http://traumwelteinesbuecherwurms.blogspot.com/) schon die Genehmigung geholt, daß ich ihre Sparte "Blogger beschuldigen" adoptieren darf. Ich werde damit irgendwann anfangen, nicht nur was die Kaufanimation angeht, sondern auch die Verführung zum Lesen von (eigen-)SuB-unrelevanter Bücher, jawohl 😀
@Natira: Dabei kann man das Dschungelbuch wirklich schön häppchenweise lesen. Das ist schon etwas anderes als die Marie. 😉 Ein kürzerer Zeitraum wäre mir trotz des kurzen Buchs nicht recht gewesen, denn ich muss gerade mal massiv ein paar Verpflichtungen abbauen. Dank der Erkältung bekomme ich gerade nicht besonders viel auf die Reihe und bin ganz schrecklich quengelig. Ich habe mir jetzt erst einmal bis Sonntag "Urlaub" verordnet – auch wenn das eine "Strafzahlung" an den Chef bedeutet. 😉
Eine Sparte "Blogger beschuldigen" – nun das liegt ja nahe. Ich könnte das vermutlich auf drei Leute reduzieren. Aber nur, weil ich meinen Feed-Reader inzwischen radikal begrenze, sonst wird das schöne Hobby noch zu stressig … 😉
🙂