Gemeinsam lesen (23. bis 27. März)

Am Wochenende haben Neyasha und ich uns überlegt, dass es uns gerade gut tun würde, wenn wir uns einmal am Tag ein Lese-Stündchen gönnen würden. Damit wir uns auch wirklich dazu hinsetzen und uns am Anfang und Ende dieser Zeit kurz austauschen können, gibt es diesen Beitrag für die Zeit vom 23. bis 29. März.

Montag (23. März)

Nachdem ich mir ein dreitägiges „Insel-Wochenende“ gegönnt habe, begann heute morgen für mich wieder der Alltag und ich muss zugeben, dass mir mehr Normalität und weniger „zwischendurch auf die Twitter-Timeline schielen“ schon gut tut. Gelesen habe ich dank „Animal Crossing: New Horizons“ in den letzten Tagen relativ wenig, weshalb ich immer noch am Anfang von „Jodeln und Juwelen“ von Charlotte MacLeod bin, obwohl ich das Buch schon vor zwei Wochen begonnen hatte. Auf jeden Fall geht es jetzt erst einmal für ein Stündchen damit weiter! 🙂

Eine Stunde später 😉
Mein Buch begann für mich an dem ersten Abend, den Emma Kelling auf der Sommerinsel einer Freundin verbringt. Ihre Freundin ist in diesem Jahr verhindert und so übernimmt Emma die Aufgabe, die Gastgeberin für eine Gruppe von Künstlern zu spielen, die den Sommer auf der Insel leben und arbeiten werden. Außerdem habe ich inzwischen das gesamte Personal kennengelernt und einen mysteriösen Mann, der in einem Taucheranzug und ohne jegliche Erinnerung am Strand gefunden wurde, und inzwischen schon wieder spurlos verschwunden ist. Alles in allem war das ein sehr nettes Stündchen mit einem sehr netten Buch – die Geschichte packt mich nicht ganz so wie die ersten Teile der Reihe, denn obwohl ich Emma Kelling sehr mag, vermisse ich doch die Perspektive von Sarah oder Max bei all den seltsamen Ereignissen. Insgesamt fand ich diese erste gemeinsame Lesestunde schon mal sehr angenehm und hoffe, dass es Neyasha ebenso erging. 🙂

Dienstag (24. März)

Ich muss gestehen, dass ich gerade sehr, sehr müde bin – mal schauen, wie gut es so mit dem Lesen klappt. Die To-do-Liste war in den letzten Tagen voll, dazu kamen ein paar ungeplante Dinge (ein Job, der zeitnah erledigt werden soll, und das Zusammenbauen und Austesten des neuen Staubsaugers) und wieder einmal eine etwas zu kurze Nacht, weil ich momentan mit meinem Mann aufwache und es dann nicht schaffe, die mir fehlenden zwei Stunden Schlaf noch nachzuholen. Aber ich freue mich gerade trotzdem sehr auf diese ruhige Stunde mit Buch und hoffe, dass ich nicht über Emma Kellings Erlebnissen einnicke. 😉

(Eine gute Stunde später)
Das Lesen klappte dann doch erstaunlich gut, was nicht nur daran lag, dass inzwischen eine Leiche aufgetaucht ist und die auf der Insel befindliche Wahrsagerin in der Nacht des Mordes anscheinend betäubt wurde – Emma Kelling und ich sind uns übrigens noch nicht sicher, ob wir der Dame ihre Kräfte abkaufen sollen oder nicht, immerhin müssen wir zugeben, dass uns diese Person sympathisch ist. 😉 Ansonsten mag ich diesen Satz: „Eine gute Gastgeberin versuchte stets, alles Unangenehme von ihren Gästen fern zu halten, selbst wenn sie sich heimlich eingestehen musste, dass ihr diese Gäste ziemlich auf die Nerven gingen.“ (Ich möchte dazu anmerken, dass Emma gerade mal 24 Stunden mit diesen Gästen zusammen auf der Insel ist. :D) Immerhin ist inzwischen Theonia Kelling auf der Insel eingetroffen und wird Emma in den kommenden Tagen zur Seite stehen – ich freu mich schon darauf morgen mehr über die Zusammenarbeit dieser beiden Damen zu lesen, die ergeben ein unschlagbares Team.

Mittwoch (25. März)

Ich muss gestehen, dass ich mich heute besonders auf diese Lesestunde freue, da der Tag anstrengend war und ein paar nicht so schöne Nachrichten mit sich brachte. Ich werde jetzt also zu Emma und Theonia Kelling auf die Insel flüchten (das Thema zieht sich gerade eindeutig durch meine Freizeit 😉 ) und versuchen herauszufinden, was es mit all den seltsamen Sommergästen und dem mysteriösen Toten auf sich hat.

Irgendwie macht mir das Buch Lust darauf von Tove Jansson noch einmal „The Summer Book“ zu lesen, denn ich habe das Gefühl, dass die kleine Privatinsel, auf der Emma den Sommer verbringt, unter normalen Umständen genauso eine hübsche kleine Zuflucht wäre wie die Insel, die von Tove Jansson in ihrem Roman beschrieben wird.

(Ein Stündchen später)
Auch wenn Theonia schon so einige Bewegung in all die seltsamen Ereignisse auf der Insel gebracht hat, so ist die arme Emma gerade nicht besonders glücklich über die neugewonnenen Erkenntnisse und die neu hinzugegkommenen Mysterien. Ich denke, dass ich morgen Abend mit dem Roman fertig werde und da ich mich überhaupt nicht mehr daran erinnere, wer hinter dem Mord und den anderen Dingen steckt, bin ich jetzt schon neugierig auf die Auflösung. *g*

Donnerstag (26. März)

Heute bin ich ein bisschen spät dran, da die Gemüse-Lasagne doch etwas länger brauchte, als ich eingerechnet hatte. Aber ich freu mich schon sehr darauf jetzt eine kleine Auszeit zu nehmen und mich mit Emma und Theonie auf die Insel zu begeben, dabei war mein Tag relativ ruhig, ich habe relativ entspannt vor mich ingearbeitet – war dabei aber so auf meine Arbeit konzentriert, dass ich mal wieder gar nicht mitbekommen habe, wie viel Hunger und Durst ich hatte. Jetzt also mit Buch, vollem Magen und einem großen Glas Wasser entspannen …

(Heute nur ein knappes Stündchen Lesezeit …)
Da ich gerade zu unruhig bin um weiter zu lesen, ist das heute nur ein knappes Lesestündchen für mich geworden – aber so reicht mein Buch immerhin noch für den morgigen Abend. 😉 Stattdessen werde ich jetzt noch eine kleine Arbeitsrunde einlegen, in der Hoffnung, dass ich heute mit diesem Teil des Jobs noch fertig werde.

Freitag (27. März)

So lange habe ich gestern dann doch nicht mehr arbeiten müssen, aber da dann das Hochladen der bearbeiteten Daten nicht so recht laufen wollte, habe ich dann kurz vor Mitternacht doch noch einmal zu „Jodeln und Juwelen“ gegriffen und das Buch beendet. Ich mochte die Geschichte wirklich gern, aber die früheren Bände der Reihe liegen mir schon etwas mehr am Herzen. Als Kontrastprogramm darf heute Abend „Feedback“ dienen – ich muss seit Beginn der Corona-Pandemie an die „Newsflesh“-Serie von Mira Grant denken und nun habe ich endlich mal den vierten und abschließenden Band der … äh … Trilogie *g* … vom SuB befreit. Mal schauen, wie es sich anfühlt von einer Welt zu lesen, in der „Social Distancing“ zum Alltag gehört und es kaum noch Anläss gibt, zu denen man sich persönlich trifft, während man selber „Social Distancing“ praktiziert.

(Ein gutes Stündchen später)
Ich mag den Ton in „Feedback“ und ich glaube, ich werde die Protagonistin (ob wohl noch eine weitere Person dazu kommt, bei den anderen Romanen hat man die Geschichte immer aus mindestens zwei Perspektiven erlebt) mögen. Ash kommt aus Irland und lebt inzwischen mit ihrem Mann Ben in den USA. Sie und Ben haben einander geheiratet, damit sie die US-Staatsbürgerschaft bekommen konnte (und er dafür die der EU) und die Ehe ist wirklich nicht mehr als eine Geschäftsbeziehung zwischen sehr guten Freunden und Kollegen (unter anderem, weil Ash homosexuell ist). Obwohl die beiden ebenso wie George und Shaun Mason Journalisten sind und immer auf der Jagd nach Neuigkeiten, die sie berichten können, habe ich ein ganz anderes Gefühl bei diesen beiden Figuren und bin sehr gespannt, wie sich das Ganze noch entwickelt und wie und wo es im Laufe des Romans Anknüpfungspunkte an „Feed“ gibt – dessen Ereignisse parallel zu „Feedback“ laufen müssten. Das war definitiv die richtige Buchwahl für die nächsten Tage. 🙂

27 Kommentare

  1. Hallo! Ich schließe mich heute erst mal nur per Kommentar an – vielleicht reich ich morgen noch einen Beitrag nach.
    Mein Tag war heute recht … wechselhaft. Meine Schwägerin wurde positiv auf COVID-19 getestet, meine Nichte, die eigentlich stärkere Symptone zeigt, hat dagegen ein negatives Testergebnis. Jetzt sind alle etwas verunsichert und irritiert und beunruhigt.
    Ich versuche jetzt erst mal, mir nicht mehr zu viele Sorgen und Gedanken zu machen (hab ich mir heut ohnehin schon gemacht). Da ich trotzdem gerade etwas bezweifle, dass ich mich gut auf ein Buch konzentrieren kann, greife ich heute lieber zum Hörbuch. Ich habe mir ein Puzzle gegönnt, das heute angekommen ist und ich habe bei „Summer Sisters“ von Judy Blume noch eineinhalb Stunden übrig. Also werde ich gleich mal mit Hörbuch-Untermalung zum Puzzlen beginnen!

    „Jodeln und Juwelen“ klingt übrigens nach einem sehr schrägen Buchtitel. Ist das Buch selbst denn auch humorvoll?

    • Konstanze

      Oh, das ist bestimmt gerade eine Gefühlsachterbahn! Auf der einen Seite gut, dass deine Schwägerin trotz positivem Testergebnis anscheinend keine so heftigen Symptome zeigt – was ja eigentlich für einen guten Verlauf spricht. Auf der anderen Seite die Frage, was denn nun mit deiner Nicht los ist … Ich drücke fest die Daumen, dass es deinen Familienmitgliedern bald wieder gut geht!

      Bei so vielen Gedanken im Kopf klingt Puzzeln und Hörbuchhören nach einem sehr guten Kompromiss. Ich hoffe, du hast Freude mit dem Ende der Geschichte.

      „Jodeln und Juwelen“ ist ein Cozy und die Geschichte hat durchaus amüsante Züge, aber den Titel finde ich trotzdem extrem unpassend. Im Original heißt der Roman „The Gladstone Bag“ und da die Taschen zu Beginn eine wichtige Rolle spielt, finde ich diesen Titel so viel stimmiger.

      • Ja, es ist eine ziemliche Gefühlsachterbahn, aber ich bemühe mich, die Gedanken nicht zu sehr um die ganze Sache kreisen zu lassen.

        Ich habe das Buch ja auf Deutsch schon etliche Male gelesen und weiß daher, dass das Ende eher traurig ist. Trotzdem ist es sehr schön, ein weiteres Mal in diese Geschichte einzutauchen. Da ich beim Puzzle gerade ganz gut in Fahrt bin, werde ich jetzt auch noch ein Weile weiterwerkeln und mir dabei das Ende anhören.

        Oh, dann ist „Jodeln und Juwelen“ wohl diese Art von Titel, bei der man sich fragt, wie zum Geier man auf diese Übersetzung gekommen ist. 😉 Bei meinem Roman geht es übrigens auch um eine Sommerinsel.

        • Konstanze

          Ich hoffe wirklich sehr, dass es für deine Familie gut ausgeht und dass es für dich klappt, dass die Gedanken nicht zu sehr kreisen.

          Das klingt nach einem guten Plan – gerade wenn die Geschichte bald eh zuende ist. 🙂

          Es gibt eine Erwähnung von jodelnden Familienmitgliedern und Theaterschmuck spielt auch eine Rolle, aber ich finden den Ton des Titels deutlich alberner als die Geschichte selber ist. Außer dem spielt die Tasche eine deutlich größere Rolle in der Handlung … 😉

          Sommerinseln passen ja auch gut zum Sonnenschein tagsüber (wenn auch nicht gerade zu den aktuellen Temperaturen). *g*

  2. […] Auch wenn es derzeit oft schwierig ist, den Kopf frei zu bekommen und sich aufs Lesen zu konzentrieren, ist nun doch mehr Zeit für all die Bücher da, die wir immer schon mal lesen wollten. So haben etwa Konstanze und ich haben für diese Woche ein allabendliches gemeinsames Lesestündchen ab 20 Uhr vereinbart. Wenn ihr mitmachen wollt, schaut mal bei Konstanze vorbei! […]

  3. Ich habe letzte Nacht zwar nicht viel geschlafen, bin aber derzeit erstaunlich munter. Vielleicht vom Yoga vorhin.
    Allerdings kann ich mich grad einfach nicht für ein Hörbuch entscheiden und ich will doch weiterpuzzeln. Ich weiß echt nicht, weshalb ich in letzter Zeit die Wahl des nächsten Hörbuchs immer zur reinsten Staatsaffäre mache. Ich werd mich jetzt mal flott zu einer Entscheidung durchringen und wünsche dir inzwischen schon mal einen guten Start!

    • Konstanze

      „Erstaunlich munter“ klingt gut, dann kannst du ja dein Puzzle und dein Hörbuch (sobald du dich entschieden hast) richtig genießen. Ich drücke die Daumen, dass die Entscheidung schnell gefällt werden kann, das ist ja manchmal wirklich schwierig, weil die Art der Geschichte und Sprecher.in zur aktuellen Stimmung passen müssen. 🙂

      • Ja, ich konnte mich dann doch schnell entscheiden. Mir ist auf einmal eingefallen, dass ich „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde auf meine Leseliste setzen wollte und daraufhin habe ich mir das Hörbuch geschnappt. 🙂

        • Konstanze

          Na, das passt ja dann gut! Ich wünsche dir viel Vergnügen mit deinem Hörbuch! 🙂 Wie weit bist du denn inzwischen mit dem Puzzle gekommen?

          • Noch nicht allzu weit. Ich habe den Rand und ein paar größere Stellen fertig. Aber es ist ein bisschen ein mühsames Puzzle, mit vielen sehr gleichen Flächen. Ich weiß grad selber nicht mehr, was ich mir dabei gedacht habe, unbedingt dieses auszusuchen. Das Puzzeln an sich macht mir viel Spaß, ich hätte nur grad lieber ein anderes Puzzle. 😉

            Der Satz aus dem Buch ist wunderbar. Dann können wir uns ja beide schon auf unsere Bücher morgen freuen! „Die Geschichte der Bienen“ gefällt mir bist jetzt nämlich auch sehr gut.

          • Konstanze

            Äh, vielleicht hattest du gehofft, dass du so schön lange etwas von dem Puzzle hast? 😉 Wenn du damit fertig bist, ist es bestimmt umso zufriedenstellender, weil es so herausfordernd war!

            Das ist schön! Vielleicht kannst du ja sogar morgen in der Mittagspause ein bisschen weiterhören, wenn es dir gerade so gut gefällt. 🙂

  4. Ups, ich war schon seit etwa 19 Uhr so beschäftigt mit Puzzle und Hörbuch, dass ich ganz die Zeit übersehen habe. Also ja, ich bin eifrig dabei heute und bin auch ein ordentliches Stück weitergekommen.
    Dein Krimi klingt auch ziemlich verlockend – auf so eine Insel hätte ich jetzt auch irgendwie Lust. Aber das ist ein relativ später Band in einer Reihe, oder?

    • Konstanze

      Wie schön, dass du es dir heute Abend so gemütlich gemacht hast und dich Puzzle und Buch so gefangen nahmen. 🙂

      Ja, das ist der neunte Band. Theoretisch kann man ihn ohne Vorkenntnisse lesen, gerade weil es einen Perspektivwechsel gab, aber ich denke, dass man all die kleinen Anspielungen schon mehr genießt, wenn man die Figuren und die (sehr große) Familie Kelling mit all ihren Eigenheiten schon kennt.

      • Vielleicht probier ich es dann einfach mal mit der Reihe. Ein paar Bände gibt es in der Bücherei – ich setz die mal auf meine Liste für die Zeit, wenn ich wieder in die Bücherei gehen kann …

        Ich wünsch dir noch einen schönen Restabend! Ich werde jetzt noch ein wenig bei „Die Geschichte der Bienen“ weiterhören. Eigentlich wollte ich mir heute Abend endlich mal meinen aktuellen Krimi „Achtsam morden“ schnappen und entscheiden, ob ich das Buch weiterlese oder abbreche, aber das Vorhaben verschieb ich mal auf morgen.

        • Konstanze

          Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es die Reihe inzwischen auch als Hörbücher. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was du davon hältst, wenn es soweit ist, dass du sie liest (oder hörst).

          Wenn du gerade so schön in deiner Geschichte bist, würde ich auch nicht aufhören. Der Krimi wartet ja morgen definitiv noch auf dich. 🙂

          Danke! Ich war eben noch für einen Inselbesuch bei „Animal Crossing“ verabredet und werde jetzt wohl noch ein Stündchen Arbeiten, damit ich morgen entspannt in den Tag starten kann.

  5. So, heute schaffe ich es endlich mal, mich kurz vor Start zu melden. 😉 Ich habe schon ein wenig bei „Achtsam morden“ weitergelesen und beschlossen, dass das mit mir und diesem Buch nichts mehr wird. Schade, weil ich mir das extra gewünscht hatte, aber so ist das manchmal eben.
    Daher schnappe ich mir jetzt wieder mein Hörbuch und häkle endlich meine Mini-Kakteen weiter, die ich schon vor einer ganzen Weile begonnen habe.

    Ansonsten war das bei mir heute ein sehr durchwachsener Tag. Schön ist, dass nun Pflanzen, Erde und Holzfliesen für meinen Balkon da sind und ich mir morgen freigenommen habe, um ordentlich werkeln zu können. Nicht schön ist, dass nun auch meine jüngere Nichte wegen entsprechenden Symptomen getestet wurde. Ich hoffe mal, dass das Testergebnis negativ ist – und dass ich mich jetzt mit dem Hörbuchhorchen ein wenig von den Sorgen ablenken kann.

    • Konstanze

      Dafür bin ich heute etwas später dran, da das Kochen länger dauerte als erwartet. 😉 Und ja, manchmal ist es egal, wie sehr man ein Buch mögen möchte, manchmal passt es einfach nicht …

      Ich hoffe sehr, dass deine Nichte nicht infiziert ist und dass es klappt, dass dich dein Hörbuch wieder etwas von deinen Sorgen ablenken kann. Immerhin hast du einige schöne Dinge, die du morgen tun kannst, während du auf weitere Nachrichten wartest.

      • Oh, Gemüselasagne! 🙂 Ich hatte die letzten Tage Spinatlasagne (und eine Portion ist noch eingefroren).
        Ich werde übrigens sicher noch etwas länger weiterhorchen. Jetzt unterbreche ich mal die Häkeleien und widme mich doch wieder meinem Puzzle.

        • Konstanze

          Die hatten wir lange nicht mehr, aber lecker war sie! Spinat-Lasagne klingt auch nach einer guten Idee – wobei wir ab und an Spinat in unseren wöchentlichen Nudelauflauf werfen und das fast das Gleiche ist. *g*

          Schön, dass dir dein Hörbuch weiterhin so viel Freude bereitet und auch dein Puzzle dich so reizt. Bist du denn beim Häkeln gut voran gekommen? Mein letzter Stand war, dass du die Pflanzen noch nicht angefangen hattest.

          • Die Pflanzen sind fast fertig, sind aber auch wirklich sehr klein – da geht das Häkeln schnell.
            Ich hoffe, du bist inzwischen mit deiner Arbeit fertig!

          • Konstanze

            Dann bin ich gespannt auf das fertige Ergebnis. 🙂

            Ja, ich bin vor einer guten Viertelstunde fertig geworden und habe noch mal für eine halbe Stunde Animal Crossing angemacht. 😉

  6. Ich starte heute sehr viel entspannter und mit besserer Stimmung in den Abend als gestern. Mein Balkon ist auf Vordermann gebracht und vor einer Stunde kam die erleichternde Nachricht, dass das Testergebnis meiner Nichte negativ war.
    Ich habe daher die Hoffnung, dass ich mich jetzt wieder besser aufs Lesen konzentrieren kann und mache es mir heute mal mit meinem e-Reader auf dem Sofa gemütlich. Als Lektüre gibt es „Der Vogelschorsch“ von Hannes Wirlinger, ein Jugendbuch über eine ungewöhnliches Freundschaft, das ich mir aus der Onleihe ausgeliehen habe.

    Und bei dir geht es heute wohl in den Endspurt von „Jodeln und Juwelen“.

    • Konstanze

      Oh, das ist großartig! Sehr schön, dass es von deiner Nichte so gute Nachrichten gibt! Und toll, dass du nun den Balkon so weit gestaltet hast, dass du ihn in den nächsten Tagen rundum genießen kannst. Soll es bei euch am Wochenende auch so warm werden wie bei uns? Für unsere Ecke von Deutschland sind 19 Grad angekündigt!

      Ich habe gerade eben schon in meinem heutigen Update geschrieben, dass ich „Jodeln und Juwelen“ gestern noch beendet habe – nachdem die Seite, über die ich meine bearbeiteten Daten hochladen wollte, stundenlang streikte. Für mich gibt es heute eine ganze Welt, in der zwei Heilmittel dafür gesorgt haben, dass jedes Säugetier zum Zombie werden kann, was zu einer solch weitgreifenden Kontaktsperre geführt hat, dass der Gedanken an persönlichen Kontakt für die meisten Menschen fast unerträglich geworden ist. 😉

        • Konstanze

          Jupp, definitiv! 😀 Ich muss gestehen, dass ich seitdem die Kontaktsperre absehbar war, immer an diese Bücher denken musste und im Vergleich zu dieser (erschreckend stimmigen, wenn auch zum Glück fiktiven) Zukunft kommen wir noch ziemlich gut davon. 😉

          Das passt ja perfekt zum frisch auf Vordermann gebrachten Balkon! 🙂

          • Tja, das habe ich mir beim Hören von „Die Geschichte der Bienen“ auch gedacht: Dass im Vergleich zu der Zukunft dort die aktuelle Situation wenigstens nicht mehr ganz so trostlos wirkt.

            So, ich werde jetzt in der Badewanne weiterlesen. Nach dem körperlich recht anstrengenden Tag heute ist das entspannende Bad jetzt die Belohnung. 🙂

          • Konstanze

            Dann hoffen wir mal, dass die in unseren Büchern geschilderten Zukunftsaussichten niemals Realität werden!

            Das klingt nach dem perfekten Abschluss eines ziemlich guten Tages! 🙂 Wir lesen uns dann morgen wieder! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert