Am vergangenen Osterwochenende wollte ich so viel lesen, bin aber vor allem bei einem längeren beruflichen Manuskript hängengeblieben, während ich gleichzeitig sehnsüchtig auf meine beiden angefangenen Bücher schaute. Also habe ich gestern Abend kurz vor Mitternach noch die Nase in „Greywalker“ gesteckt und gelesen, bis ich kurz nach drei Uhr morgens den Roman beendet hatte – was überraschenderweise dazu führt, dass ich jetzt doch sehr, sehr müde bin. 😉 Trotz meiner Müdigkeit sollte es jetzt für ein Stündchen mit „A Murder Is Announced“ klappen, wo zuletzt die Ankunft von Miss Marple in Chipping Gleghorn angekündigt wurde.
Ich hoffe, es lief für euch in den letzten Tagen besser und ihr hattet ein paar schöne und erholsame Feiertage. 🙂
(Eine Stunde später)
Alles in allem habe ich vermutlich nur eine halbe Stunde gelesen, aber da mir inzwischen regelmäßig die Augen zufallen, muss das für heute auch reichen. Ich finde es nett, dass die Geschichte bislang weniger eine Miss-Marple-Geschichte war (auch wenn sie in den letzten beiden Kapiteln schon eine Rolle gespielt hat) als eine „Detective-Inspector Craddock“-Geschichte. Ich mag Craddock, gerade weil er bei dieser Ermittlung relativ unsicher ist und das Gefühl hat, er kommt mit seinen üblichen systematischen Methoden nicht so recht weiter, aber weil er keinen anderen Weg weiß, wendet er sie natürlich trotzdem an, hält die Ohren und Augen offen und versucht die ganze Zeit darauf zu kommen, was sein Instinkt ihm eigentlich sagen will.
Auf der anderen Seite ist dieser Roman natürlich wieder ein Spiegelbild seiner Zeit und das bedeutet in diesem Fall, dass Miss Marple und Craddock darüber sinnieren wie sehr sich das Leben auf dem Land in den letzten Jahren geändert hat. Nun sind es nicht mehr die eingesessenen Familien, deren Vorfahren mit den eigenen Vorfahren vertraut waren (oder zumindest durch gemeinsame Bekannte in die eigene Gesellschaft eingeführt wurden), nun leben in all den alten Häusern Menschen, deren Vorgeschichte und deren Familien man eigentlich nicht kennt und bei denen man auf ihre eigenen Aussagen angewiesen ist, um mehr über sie herauszufinden. 😉
Mittwoch (15. April)
Das war heute ein seltsamer und anstrengender Tag und die beiden Lichtblicke heute waren die Krankschreibung meines Mannes bis Ende der Woche (so wie es aussieht, rächt sich bei ihm gerade der berufliche Stress der vergangenen Monate) und die Besucher, die ich auf meiner Insel bei „Animal Crossing“ hatte. Zum privaten Lesen hatte ich keine Zeit, dafür habe ich meine „Mittagspause“ damit zugebracht die oberste Reihe meines Wohnzimmer-Bücherregals abzustauben und dabei gleich eine Kiste Bücher aussortiert. Zu dumm, dass momentan der Öffentliche Bücherschrank um die Ecke keinen Platz für meine Bücher bietet, aber eine Kiste mehr oder wenige im Schlafzimmer stört dann auch nicht mehr … Für mich geht es in der kommende Stunde weiter mit Detetive-Inspector Craddock und Miss Marple und wie so oft, wenn ich eine Geschichte schon kenne, fiebere ich auf den nächsten Mord hin, weil ich mich auf bestimmte Szenen freue, die danach kommen werden. 😉
Donnerstag (16. April)
Ich sehr gerade, dass ich gestern ja gar kein Update mehr geschrieben habe … Nun gut. Auch heute war ein seltsamer und anstrengender Tag, aber immerhin habe ich gestern vor dem Schlafengehen „A Murder Is Announced“ ausgelesen (am Ende gibt es doch eine Menge Leichen, wenn man bedenkt, dass das ein netter harmloser Cozy ist 😉 ) und heute Nachmittag – geplant war eigentlich der Vormittag, aber wir wollen mal nicht so sein – habe ich drei Kapitel in „Denn nie bist du allein“ von Deborah Crombie gelesen, den Roman lese ich wieder mit Sayuri zusammen. Außerdem habe ich für heute Abend „Bewitched and Betrothed“ rausgesucht, da ich immer noch Lust auf gemütliche Krimis, aber mal Abwechslung von den Agatha Christies Geschichten gesucht habe. Mal schauen, ob ich in die Handlung reinkomme, seitdem ich die einzelnen Bände mit so großem Abstand lese, habe ich immer etwas Probleme mich zu erinnern, was da gerade im Hintergrund los ist und wie gerade die Beziehung der Protagonistin zu den verschiedenen Charakteren aussieht.
(Eine Stunde später)
Mit Kopfhörern und Musik auf den Ohren lesen klappt erstaunlich gut, allerdings tun mir so langsam die Ohren weh von den vielen Stunden mit Kopfhörern heute. *g* Ich bin eigentlich ganz gut in die Geschichte reingekommen, auch wenn mir bei der Hindergrundhandlung immer noch ein paar Details fehlen. Lily bereitet immer noch ihre Hochzeit vor (gefühlt seit acht Bänden, was aber nicht sein kann, weil sie ihren Liebsten schon einige Zeit kannte, bevor es zur Verlobung kam), ihre Großmutter samt Coven macht immer noch die Stadt unsicher (auch das gefühlt seit Monaten) und Lily selber hat Albträume rund ums Ertrinken und Alcatraz und kurz darauf findet sich auch noch das Sträflingshemd eines Mannes unter den Neuzugängen für ihren Vintage-Shop, der vermutlich aus Alcatraz geflüchtet war. Ich muss gestehen, ich wünschte mir, dass dieses ganze Hochzeitsgedöns endlich vorbei wäre, aber grundsätzlich finde ich das Wiedersehen mit all den Figuren und die Art der Magie in diesen Romanen eigentlich ganz nett. Außerdem gab es gerade eine Entführung und ich freue mich schon darauf, dass ich morgen mehr darüber lesen kann. Jetzt arbeite ich aber erst einmal ein Stündchen, bevor ich mir dann noch eine Runde auf meiner Insel gönne. 🙂
Freitag (17. April)
Zum Lesen bin ich heute nicht gekommen, dafür habe ich gestern meinen Job noch fertiggemacht (und heute gleich den nächsten geschickt bekommen, der aber bis Montag warten kann). Die Woche war (wieder) überraschend anstrengend, aber jetzt ist erst einmal alles erledigt und ich freu mich sehr aufs Wochenende. Wie lief es bei euch? Könnt ihr nun auch einfach die kommenden zwei Tage mit Erholung verbringen oder gibt es noch Sachen, die ihr aus der Woche „mitschleppt“?
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich heute tagsüber keine Gedanken an „Bewitched and Betrothed“ verschwendet habe, trotzdem bin ich jetzt gespannt, ob ich mehr zu der Erführung erfahre, die auf der letzten gestern gelesenen Seite passiert ist …
(Ein gutes Stündchen später)
Zu meiner eigenen Überraschung habe ich die vergangene Stunde schön durchlesen können und das sogar ohne Kopfhörer auf den Ohren. Sehr viel mehr gab es zu der Entführung bislang eigentlich nicht zu lesen – alles sind sich einige, dass sie eigentlich nichts wissen – und Lily hat sich für den nächsten Tag mit einer Frau verabredet, die mit ihrer Kristallkugel nach der Entführten suchen wird. Dringend scheint die Suche nach dem armen Opfer ja nicht zu sein … Ich muss gestehen, dass ich mich auf der einen Seite zwar immer noch gut mit der Serie unterhalten fühle, aber so langsam etwas ungeduldig mit der Erzählweise der Autorin werde. Ich habe das Gefühl, dass sie sich nicht entscheiden kann, welche Art von Geschichte sie erzählen will. Es fühlt sich für mich seltsam an, wenn eine Entführung passiert und angeblich alle besorgt um das Opfer sind, aber trotzdem erst einmal diverse andere Dinge getan werden und sehr viel organisatorische Elemente zufällig passieren. Morgen lese ich weiter, jetzt spiele ich noch ein Stündchen und falle dann ins Bett. 🙂
***
Gemeinsam lesen mit …
Kiya
Neyasha
Sayuri