Das Herbstlesen ist vorbei und viel Zeit werden ich heute nicht haben, um die Nase ins Buch zu stecken oder es mir sonst irgendwie gemütlich zu machen. Aber da zumindest Kiya und Natira den heutigen (und morgigen) Tag noch ganz im Sinne des Herbstlesens nutzen wollen, gibt es von mir einen“Halloween“-Beitrag. Vielleicht finden sich ja noch weitere Mitleser, um sich auszutauschen.
Für diesen Post habe ich das ursprüngliche Halloween-Lesen-Logo recycelt. Wie garstig mein Shandy darauf aussieht, dabei hat er doch in dem Moment nur gegähnt. Kaum zu glauben, dass er nun schon fast ein Jahr nicht mehr bei uns ist. Wir vermissen ihn sehr, aber Christie hält uns auch ganz gut auf Trab. 😉 Die werde ich heute viel durch die Wohnung scheuchen, während ich mein To-do-Liste abarbeite.
Allen, die heute den Tag mit Beschäftigungen verbringen, die zu Halloween oder zur Entspannung besser passen als meine To-do-Liste, wünsche ich viel Vergnügen. Ich bin jetzt schon gespannt, was ihr heute machen werdet!
Update 11:15 Uhr
Während Natira und Kiya den Vormittag etwas entspannter verbringen als ich, war ich in den letzten Stunden brav und fleißig. 😉 Seit einiger Zeit habe ich mir angewöhnt meinen Handywecker zu stellen, um mich daran zu erinnern, dass ich regelmäßig trinken muss. Wenn ich das nicht mache, dann bringe ich es fertig erst wieder ans Trinken zu denken, wenn mein Kreislauf mir signalisiert, dass er innerhalb der nächsten Minuten komplett runterfährt, wenn ich mich nicht sofort hinsetze und erhole. Das Handy in der Hosentasche hat mich dann dazu gebracht, darüber nachzudenken, dass ich darüber eigentlich so gut wie nie kommuniziere, allerdings erst nachdem eine eintreffende SMS mir einen riesigen Schrecken eingejagt hat. *g* Ich bin es definitiv nicht gewöhnt, dass das Gerät einen anderen Ton als das Wecksignal von sich gibt. Ansonsten habe ich gerade in meiner Trinkpause die letzten Seiten von „Deep Secret“ von Diana Wynne Jones ausgelesen und bleibe dabei, dass ich ihre Kinderbücher bezaubernder finde, auch wenn mich dieser Titel ganz gut unterhalten hat.
Update 14:30 Uhr
Inzwischen gab es dann auch mal Frühstück für mich … oder Mittagessen … auf jeden Fall Reste von gestern. 😉 Dabei habe ich weiter meinen eReader durchwühlt, auf der Suche nach der nächsten „Unterwegslektüre“. Etwas genervt war ich von dem Vorwort zu einem Cozy, bei dem ich das Gefühl hatte, dass mir der Schreiber 1. die ganze Zeit erzählt, dass die Autorin viel besser ist, als andere Cozy-Autorinnen (die ab den 20er Jahren in England Krimis geschriebne hätten) und vollkommen zu unrecht vergessen, nur weil ihre Bücher nie neu aufgelegt wurden und 2. gab es gefühlte sechs Seiten mit mit welchen blaublütigen Personen die – ebenfalls adelige – Dame alles verwandt gewesen wäre (inklusive der Erwähnung, dass ihre Cousine auf der Hochzeit von King George VI. gewesen sei). Die Geschichte selber habe ich dann gar nicht erst angelesen. *g*
Jetzt geht es mit dem Hörbuch (stimmt, hatte ich noch gar nicht erwähnt, ich höre gerade „Die große Agatha Christie Geburstags-Edition“ genauer gesagt „Die Kleptomanin“) auf den Ohren wieder an die Arbeit.
Update 17:30 Uhr
Nur ein kleines Lebenszeichen von mir … Inzwischen höre ich „Karibische Affäre“ von Agatha Christie bei der Arbeit, bin ziemlich geschafft und habe natürlich trotzdem noch nicht alles erledigt bekommen. Ich dreh jetzt aber erst einmal eine kleine Kommentarrunde und dann ist mein Mann, der gerade nach Hause gekommen ist, so liebt und hilft mir ein bisschen. Was ich heute nicht schaffe, kommt halt wieder auf die morgige To-do-Liste …
Update 21:30 Uhr
Heute wurde es dann doch etwas sehr spät mit dem Essen. Erst vor einer halben Stunde war ich fertig mit dem Kochen – dafür haben wir alles geschafft, was ich heute zu erledigen hatte. Unser heutiges Abendessen düfte JED eigentlich vertraut vorkommen. Durch ihren Herbstlesenbeitrag bin ich auf das Rezept mit dem „mediterranen Sauerkraut und Schupfnudeln“ gekommen. Es war sehr lecker und wird bestimmt noch einmal gemacht. 🙂
Jetzt gieße ich gerade unter etwas erschwerten Bedingungen meine Blümchen und wenn ich damit fertig bin, schauen wir endlich die letzten drei Folgen der zweiten „iZombie“-Staffel. Ich weiß nicht, ob ich heute noch einmal online gehen werde, aber morgen schaue ich bestimmt noch einmal, was ihr heute so gemacht habt. Ich hoffe, ihr hattet heute einen schönen Tag. 🙂
Heutige Mitleser:
da wünsch ich dir trotz knapp bemessener zeit einen gelungenen montag 🙂
lg anja
Danke Anja! Den wünsche ich dir auch. Im Moment muss ich mich sehr ermutigen, um mit der Arbeit anzufangen, so richtig wach bin ich noch nicht. 😉
Danke für den Beitrag. Hoffentlich finden sich noch ein paar Mitleser… Dieses Halloweenlesen-Photo fand ich damals schon klasse!
@Kiya: Gern geschehen! 🙂 Ich drücke die Daumen, dass sich noch ein paar Leute finden. Zumindest Ina und JED hätten ja theoretisch die Möglichkeit sich ein bisschen zu melden.
Das ist so ein Glücksfoto. Gerade Shandy habe ich selten in Bewegung (und sei es nur Mimik) erwischt. Sobald er die Kamera sah, wurde er grumpig und steif.
Ich freue mich auch über den Halloween-Beitrag und Dein Klassiker-Shandy-Bild hierzu. Und siehst Du, Du hast schon selbst etwas Zeit zum Lesen und Bloggen gefunden. 🙂 Vielleicht nehmen Jed und Ina ja zumindest über die Kommentarfunktion hier bei Dir teil, so wie Aly sonst.
Und, hallo, es ist Halloween, da darf so ein kleiner unerwarteter SMS-Anstupser doch sein. 😀
Hehe, ich lese zumindest bei euch allen mit 🙂 Hab nur bisher noch nicht kommentiert, weil ich beschäftigt war.
Aber nach ein bisschen Hin- und Her bin ich jetzt auch noch mit dabei.
http://punktundende.blogspot.de/2016/10/halloween-lesen-2016.html
Erstmal nur heute, vielleicht auch morgen noch.
Ich muss allerdings sagen, dass ich auch zu wenig trinke. In letzter Zeit wird es besser. Früher war das auch ganz schlimm. Mir hilft es, immer eine Flasche Wasser neben mir stehen zu haben.
Hurra, da sind wir doch schon gar nicht mehr so wenige 🙂 Ich mochte bisher alles von Diana Wynne Jones, habe aber in letzter Zeit nur die Chrestomanci-Reihe gelesen.
Die ist super, aber ich bin nach "The Pinhoe Egg" auch wieder auf etwas anderes von ihr neugierig.
Ich trinke viel, habe immer ein großes Glas neben mir stehen, aber wenn ich draußen unterwegs bin, vergesse ich oft etwas mitzunehmen 🙁
@Natira: Die fünf Minuten Lesezeit nutze ich ja sonst auch immer. Aber das Bloggen kostet schon ungeplante Zeit – ihr dürft also alle die Daumen drücken, dass das Wetter morgen so wird wie heute, damit ich da alles erledigen kann, was ich heute nicht geschafft habe. 😉
@Ina: Mir bringt es nichts, wenn ich etwas zu Trinken in der Nähe habe, wenn ich nicht auch daran denke zu trinken. 😉 Also gibt es die akustische Erinnerung, die funktioniert für mich.
@Kiya: Dass ich unterwegs durstig werden könnte, vergesse ich auch immer. Schon seltsam, dass etwas so elementares so eine Herausforderung ist.
Ich mag dieses Buch auch, ich mag nur ihre Kinderbücher lieber. 😀 Und ich bin inzwischen sehr gespannt auf ihre ersten Bücher, die habe ich noch nie gelesen (müsste mal schauen, ob die überhaupt damals übersetzt wurden).
Auf die Gefahr hin irgendwie ein bisschen weltfremd zu wirken, aber was genau ist denn ein "Cozy"? Ich meine ich kenne das Wort, aber nicht im Zusammenhang mit Büchern.
Seufz, die Tarte sind immer noch lecker aus. Mach doch so etwas nicht mit mir!
Nach der Wettervorhersage soll es morgen überwiegend sonnig werden und erst ab Mittwoch wird es wieder nass und kalt. Das sind doch gute Aussichten für das heutige Lesen/Hören! 🙂
Ist das einer der Wentworth-Krimis gewesen? Ich habe mir inzwischen angewöhnt, immer beim eigentlichen Roman anzufangen und die Vorworte Dritter, wenn überhaupt, erst nach Abschluss der Lektüre zu lesen, schon wegen der Spoilergefahr.
@Ina: Du bist doch nicht weltfremd, nur weil du ein Wort nicht kennst! "Cozy (Mystery)" – auf Deutsch werden die auch gern "Häkelkrimis" genannt, was ich ganz schrecklich finde. Wir jeden also über gemütliche Kriminalromane wie die von Agatha Christie und ähnlichen Autorinnen. 🙂
@Natira: Du könntest dir ja eine kleine Form kaufen, mein Rezept halbieren und dir für zwei Tage eine hübsche kleine Tarte backen.
Ich hoffe sehr, dass es morgen sonnig wird. Ich muss dringend noch einmal den Rasen mähen, brauche morgen aber auch meinen Mann für ein paar Extraaufgaben, bei denen ich Sachen heben muss, die für mich zu schwer sind. (Gut, dass er – dank bayrischem Feiertag – frei hat.)
Ne, das war ein anderer Krimi, den es auch vor kurzem für umsonst gab. Molly Thynne oder so ähnlich. Die Wentworth-Einleitung habe ich einmal gelesen und seitdem überspringe ich sie auch. Sie sind ohne Spoiler – genau wie die von der heutigen Autorin – und eher biografisch.
Ich hatte vorhin schon einmal kommentiert, aber irgendwie gingen die Kommentare nicht raus. Ich wollte dann nicht ewig probieren, weil meine Freundin ja noch da war – hoffentlich klappt es jetzt 🙂
Welche sind denn die ersten Bücher von Diana Wynne Jones? Ich weiß das gar nicht so genau und lese danach bisher auch gar nicht bei ihr.
Zum Thema Cozy noch ein paar Worte: im Grunde ein gemütliches Krimi-Subgenre, zwar meist mit Mord, aber ohne blutige Details und viel Thrill. Stattdessen frönen die Protagonistinnen meist Hobbies wie Backen, leben in Kleinstädten und stolpern in ihrer Freizeit über Leichen ^^
Wer liest denn die Karibische Affäre – oder ist es ein Hörspiel?
Der wohlverdiente Feierabend kam ja heute sehr spät für Euch. Ich wünsche Euch dann mal gute Unterhaltung mit der Zombie-Serie! *grusel*
Danke für die Leseaktion, meine Liebe!
@Kiya: Ihr erstes Buch war nichts fantastisches ("Changeover"), mich würden aber vor allem "wilkins' Tooth", "The Ogre Downstairs" und "Eight Days of Luke" reizen. Danach kamen dann die Dalemark-Bücher, die habe ich als Kind gelesen. Auf die drei genannten Titel hat sie sich häufig in "Reflections" bezogen und die kenne ich definitiv noch nicht.
(Kannst du sagen, warum es mit dem Kommentieren nicht geklappt hatte? Oo)
@Natira: Regina Lemnitz – es ist eine der gekürzten Versionen von "derHörverlag". Nachdem ihr so viel von Agatha Christie geredet hattet, hatte ich Lust auf eine kleine Portion. 😉
Ja, der Feierabend kam spät und wir waren beim Schauen sehr glubschig und sind noch nicht wieder richtig wach. Immerhin scheint jetzt schon die Sonne, so dass ich hoffe, dass ich am späten Vormittag zwischen allem anderen immerhin die dringensten Gartensachen erledigen kann.
Gern geschehen. 🙂
Ich habe keine Ahnung – beim Abschicken des Kommentars war er plötzlich weg, und das auch beim 2. Versuch. Später klappte es ja zum Glück wieder.
Dalemark scheint nicht allen Lesern zuzusagen. Die neue Ausgabe ist noch nicht erschienen, deshalb fehlen mir die Bücher noch. Von deinen genannten habe ich auch nur "Eight Days of Luke" auf dem SuB.
@Kiya: Sehr seltsam … vielleicht ein Halloween-Phänomen. 😉
Ich habe Dalemark in ganz guter Erinnerung, aber das ist auch nur noch so ein vages Gefühl, weil das letzte Lesen bestimmt 25 Jahre her ist. Ich muss mal schauen, ob und welche Titel ich von ihr auf den Weihnachtswunschzettel setze. 😉