Herbstlesen im Oktober 2018 – Halloween-Lesetag

Auch wenn die Oktober-Wochenenden vorbei sind, gönne ich mir noch einen „Herbstlesen-Nachschlag“ am heutigen Tag. Selbst wenn meine Buch-(und Film-)Auswahl nicht perfekt zu Halloween passt, habe ich mir immerhin ein paar Sachen vorgenommen, die entweder in den Bereich „Horror“ gehören oder zumindest zu einem kleinen Teil „halloweenhafte“ Szenen beinhalten. 😉 Da mein Mann schon zur Arbeit gegangen ist, gibt es tagsüber keinerlei Ablenkungen, und ich habe Montag und Dienstag genügend Kram erledigt bekommen, dass ich mir heute wirklich viel Freizeit gönnen kann. Und ganz ehrlich, nachdem ich gestern wieder vier Stunden unterwegs war für einen 10-Minuten-Termin am anderen Ende der Stadt und ich mich auch am Freitag wieder mit Bus, Schienenersatzverkehr und Straßenbahn herumschlagen darf, habe ich das Gefühl, ich habe mir diesen freien Tag mitten in der Woche wirklich verdient. Durch das viele Umsteigen kann ich in dieser Woche die Fahrzeiten nicht mal zum Lesen nutzen, weil der Schienenersatzverkehr für mich immer nur für zwei Stationen nutzbar ist, bevor ich wieder das Fahrzeug wechseln muss. Nun aber genug genörgelt! Bevor ich mich mit meintem Buch auf dem Sofa einrolle, hüpfe ich eben mit einem Rucksack voller Bücher zum Bücherschrank – der war gestern nämlich so leer, dass sich der Gang endlich mal wieder lohnt! 🙂

Update 11:00 Uhr

Natürlich hatten in der Zwischenzeit auch andere Leute festgestellt, dass der Bücherschrank gestern nicht so voll war und hatten etwas dagegen unternommen. Aber mit etwas umsortieren habe ich meine Bücher auch noch hineingequetscht bekommen und nun hoffe ich, dass jemand von der fünfteiligen Reihe auch alle Bände haben mag – Teil 4 einer anderen Reihe, die ich vor kurzem eingestellt hatte, steht nämlich immer noch im Schrank. Und wie so oft, wenn ein Tag mit sehr viel Freizeit vor mir liegt, habe ich mich nach meiner Heimkehr erst einmal online rumgetrieben, bevor ich dann doch mal zu „Into the Drowning Deep“ von Mira Grant (Seanan McGuire) gegriffen habe. Seit dem Wochenende hängen mir immer noch diese Szenen im Kopf, die von einem Kameramann der „Atargatis“ gesendet wurden, bevor die Verbindung zum Schiff ganz abbrach. Gerade weil die Szenen relativ neutral/wissenschaftlich und nicht durch detailiertere Ausmalung Horror- oder Ekel-erzeugend beschrieben wurden, fand ich sie sehr eindrucksvoll. Außerdem ist es schon cool, dass man so früh im Buch einen kleinen Einblick in die „Meerjungfrauen“-Variante bekommt, die die Autorin hier verwendet.

Zum Frühstück habe ich aber dann aber doch lieber zum eBook gegriffen und weiter in „Fake Geek Girl“ von Tansy Rayner Roberts gelesen. Die 70seitige Geschichte ist der erste Teil der „Belladonna University“-Reihe, die sich um die Zwillinge Hebe und Holly Hallow und ihren Freundeskreis dreht. Ich hatte gehofft, ich würde vor Ende Oktober so weit kommen, dass ich heute den vierten Teil, „Halloween is Not a Verb“, lesen könnte, aber das hat nicht geklappt. So ganz sicher bin ich bei dieser Universität noch nicht, was es mit „real“ und „unreal“ (magisch und nichtmagisch) auf sich hat, aber ich mag die Charaktere und die Erzählweise und den Humor der Autorin. Vielleicht lese ich die Geschichte noch zuende, bevor ich mich um Christies Futter und die eine oder andere Kleinigkeit im Haushalt kümmern muss.

Nachtrag: Inzwischen hat sich Kiya meinem „Halloween-Lesetag“ angeschlossen! 🙂

Update 14:00 Uhr

In der Zwischenzeit habe ich „Fake Geek Girl“ beendet (so viele Seiten waren es ja nicht mehr) und ich mochte die Geschichte wirklich. Sehr viel passiert auf diesen 70 Seiten nicht – eigentlich lernt man vor allem die Charaktere und ihr Verhältnis zueinander kennen. Es gibt einige Perspektivwechsel, so dass man mehr über die verschiedenen Figuren erfährt (ich mochte besonders Junipers Listen) und einige Nebenbemerkungen, die einem nach und nach eine bessere Vorstellung von der Welt bringen. Ich mochte die Zuneigung, die all diese Charaktere füreinander empfunden haben, die Haltung, mit der Hebe es hinnimmt, dass sie ständig mit ihrer berühmten Schwester Holly, die Sängerin der Band „Fake Geek Girl“ ist, verwechselt wird und das Studenten-WG-Leben mit einem Haufen nerdiger Personen. Ich freu mich auf jeden Fall, dass ich noch ein paar Geschichten mit Hebe, Holly, Sage und all den anderen vor mir habe. 🙂

Nachdem ich dann noch kurz zur Apotheke geflitzt bin, um meine Bestellung von gestern abzuholen, habe ich brav etwas Sport gemacht. Am Wochenende drücke ich mich ja immer davor, aber in der Woche versuche ich gerade wieder meine halbe Stunde am Tag auf die Reihe zu bekommen. Lustigerweise habe ich bei den aktuellen Übungen immer das Gefühl, ich würde nicht wirklich etwas tun – bis dann am nächsten Tag der Muskelkater kommt. *g* Ansonsten ging es für mich erst einmal weiter mit „Into the Drowning Deep“ (und einer schönen Tasse heißem Tee – durch den Regen fühlt es sich auch in der Wohnung gerade deutlich kühler an, vielleicht muss ich heute Nachmittag wohl doch mal die Heizung im Wohnzimmer anwerfen). Ich mag diese Mischung aus Wissenschaft (Meeresbiologie, Klimawandel, Sonartechnik usw.) und Grusel (Boote, deren Besatzung nicht mehr aufgefunden werden konnte, das Wissen, dass da in den Tiefen des Meeres unheimliche Lebewesen existieren könnten). Das man als Leser von Anfang an weiß, dass es diese Meerjungfrauen wirklich gibt, ändert nichts daran, dass die Vorstellung von dem, was die Meere noch an unbekannten Gefahren beinhalten könnten, wirklich unheimlich ist. Ich muss beim Lesen die ganzen Zeit an die Reihe von Meeresdokumentationen denken, die mein Mann und ich vor einiger Zeit gesehen haben, und wie deutlich dabei wurde, dass der Mensch so wenig über die tiefen Schichten des Meers weiß (und wie sehr die Klimaveränderungen und andere Einflüsse das Gleichgewicht der Meere zerstören).

Nachtrag: Auch Ina hat noch Zeit für eine letzte Runde Herbstlesen gefunden und ist nun mit dabei! Wie nett! 🙂

Update 17:00 Uhr

Seit dem letzten Update habe ich nicht weiter gelesen, sondern stattdessen eine DVD in den Player geworfen. Es ist Jahre her, seitdem ich „Zauberhafte Schwestern“ das letzte Mal gesehen habe, aber ich fand den Film immer nett. Außerdem habe ich in den letzten Jahren immer wieder an zwei Szenen gegen Ende (den Hexenkreis und die Halloween-Dach-Szene) denken müssen und fand dann vor einigen Wochen, dass das Grund genug sei, um die DVD endlich mal zu kaufen. Nebenbei habe ich dann noch zum Nähzeug gegriffen und angefangen das Schrägband, das ich in der vergangenen Woche endlich in der Stadt besorgt hatte, an mein Nachthemd zu nähen. Ich hoffe, so hält das gute Stück noch ein Weilchen. Ich weiß nicht, ob es an Halloween liegt oder einfach daran, dass meine aktuelle Nähnadel ein kleines bisschen verbogen ist, aber ein Blutopfer habe ich beim Nähen gleich auch noch gebracht. 😉 Ich brauche noch ungefähr eine halbe Stunde, bis ich damit fertig bin, aber da ich mein Nähzeug eh zur Seite legen musste, um dem Paketboten zu öffnen, wollte ich mich hier noch mal melden. Ärgerlicherweise hat mir der Bote die beiden heiß ersehnten Tassen nicht in einem Stück gebracht …

Update 19:30 Uhr

Ich muss gestehen, dass ich mich immer noch über die kaputten Tassen ärgere. Ich finde diese großen Tassen nicht vor Ort und hatte mich nun endlich durchgerungen welche online zu bestellen – vor allem, weil die nicht nur die gewünschten 600 ml Füllmenge, sondern auch die perfekte Form haben, damit man sie selbst gefüllt gut mit einer Hand nutzen kann (außerdem hatte ich welche in schön schlichtem Schwarz-Weiß gefunden). Dummerweise bringt es meiner Erfahrung nach nichts, wenn man solche Schäden reklamiert, weil Post und Absender sich nur gegenseitig die Schuld zuschieben und überhaupt ist der Wert der Sendung ja zu gering, als dass sich jemand dafür verantwortlich fühlen würde.

Um nicht länger über Tassen zu reden: Mein Nachthemd ist fertig repariert! Und ich habe in der Zwischenzeit noch eine längere Runde „Animal Crossing“ gespielt und mich wieder einmal von Jakob dazu erpressen lassen, meine Nachbarn zu erschrecken, damit sie mir Süßigkeiten gebe, die der Kürbiskopf dann bei mir einsammeln kann. 😉 Da ich so langsam wirklich Hunger bekomme, wandere ich jetzt in die Küche und koche mir etwas. Mein Mann ist heute noch nach der Arbeit in der Firma geblieben, weil er sich dort mit Kollegen zum Brettspielen treffen wollte (morgen ist in Hessen zwar kein Feiertag, aber er wird trotzdem frei haben), und da er bis jetzt noch nicht da ist, gehe ich davon aus, dass es nichts mehr mit dem geplanten Film („Die Frau in Schwarz“) heute wird. Also werde ich wohl nach dem Essen wieder zum Buch greifen und mich mit Meerjungfrauen beschäftigen können.

Update 22:00 Uhr

Heute wurde es mal wieder Zeit für eine Portion „Schweizer Käsemakkaroni“ – sehr lecker, auch wenn ich auf die angekratzten Fingerspitzen beim Käsereiben hätte verzichten können. (Irgendwie ist das heute mein Tag der kleinen Ärgernisse, fürchte ich langsam.) Danach habe ich noch etwas in „Into the Drowning Deep“ gelesen, aber da mein Mann inzwischen daheim ist, habe ich dann zu „Unmagical Boy Story“, der zweiten der Belladonna-University-Geschichten, gewechselt.

Das ist für heute auch mein letztes Update – es war wieder sehr nett den Tag mit euch gemeinsam zu verbringen. Ich habe das Herbstlesen auch in diesem Jahr sehr genossen!

32 Kommentare

  1. Moin Konstanze, ich kann mich nicht recht entschließen mitzumachen, sorry. Habe eine schlechte Woche. Vielleicht haue ich noch die Monatsstatistik raus, aber sonst…
    Dir auf jeden Fall einen wunderbaren Lesetag!

    • Kein Problem, Anette! 🙂 Kümmere dich gut um dich! Ich hoffe, dass deine Woche doch noch besser wird und danke! 🙂

    • Das ist schön, Kiya! Ich freu mich, dass du dabei bist. 🙂

      Ich glaube, für dich wäre die „Belladonna University“ zu teenie-beziehungshaft und zu „Diversity-trendig“. Aber ich mag die Selbstverständlichkeit, mit der all die verschiedenen Figuren in den Geschichten von TRR vorkommen, und ich mag ihren Umgang mit fantastischen Elementen – es fühlt sich nie nach „guck mal, was ich hier für eine fantastische Idee hatte“ an, sondern eher nach „unsere Welte ist eben so“. 😉

      • Hm, danke für die Warnung. Zu schade! Vielleicht schaue ich mir trotzdem mal eine Leseprobe an und schau, wie es sich liest. Bei Goodreads haben mich die zwei, drei Meinungen, die ich gelesen habe, irgendwie an „The Magicians“ von Lev Grossman erinnert, obwohl es vermutlich ganz anders ist (das Buch hatte damals ja nicht viele Freunde, aber mir gefiel es sehr gut).

        • Mach das! Ansonsten ist das 4er-Bundle gerade für 99 Cent als Kindle-Ausgabe zu haben, so dass es auch kein großer finanzieller Verlust wäre, wenn es dir am Ende nicht gefällt. 😉

          • Genau dieses Bundle habe ich auch gerade entdeckt ^^ Tatsächlich spricht mich die Leseprobe schon ein bisschen an. Erwähnte ich, dass ich „The Summer I became a Nerd“, „Romancing the Nerd“ und „Fan Girl“ mochte?

          • Nein, das erwähntest du nicht. *g* Wenn du die Belladonna-University-Geschichten irgendwann gelesen hättest, fände ich es schön, wenn du mir sagst, was du davon gehalten hast. Schließlich muss ich in dieser Richtung noch an meinen Empfehlungen für dich arbeiten. 😉

  2. Ein schönes Halloween-Lesen wünsche ich!
    Ich bin wie erwartet mit Arbeit beschäftigt (Hausputz, weil morgen Besuch kommt, danach Prüfungsvorbereitungsarbeit und gleich beginnt mein Arbeitstag in der Praxis 😉 ).
    Allerdings habe ich wenigstens die Mittagspause lesend mit dem Album verbracht und es gefällt mir nach wie vor so gut. Bin jetzt aber auch sicher, dass ich das Buch in der Vergangenheit schon mal gelesen habe – dadurch habe ich Mary Roberts Rinehart ursprünglich kennengelernt und fand es so toll 🙂
    Hab einen schönen Lesetag und erhol Dich gut von Deinen stressigen Umständen der letzten Woche (Verkehr, Marathon etc.)
    Und wie gut, dass noch genug Platz für die freizulassenden Bücher war – das ist immer ein gutes Gefühl, oder?

    • Danke, Sayuri! 🙂 Oh, ich wünsche dir viel Spaß mit dem Besuch morgen und zumindestens interessante Momente mit Prüfungsvorbereitung und Praxisarbeit. *g*

      Schön, dass du die Pause zum Lesen nutzen konntest. Ich mag „Das Album“ auch besonders gern – dieser Titel oder „Die Wendeltreppe“ war auch mein erster Roman der Autorin. Ich mag den Ton in ihren Büchern so gern, ebenso wie die Figuren.

      Und ja, es ist immer schön, wenn man wieder Bücher in den Bücherschrank packen konnte. Fast noch schöner finde ich es, dass der Großteil meiner Bücher in der Regel auch schnell wieder aus dem Schrank verschwindet. Nur ein paar (zugegeben ältere) Kinderbücher stehen schon mal länger da, aber irgendwann finden sie anscheinend auch einen neuen Leser. 🙂

  3. Hey hey,
    etwas sehr verspätet bin ich heute dann doch noch dabei. Wir haben unsere Pläne für den Abend umgeworfen und uns für ein paar gemütliche Stunden entschieden und da kam mir das Halloween Lesen natürlich gerade recht.

    https://weirdwordswithin.wordpress.com/2018/10/31/herbstlesen-im-oktober-2018-halloween/

    Bei mir wird es lesetechnisch allerdings überhaupt nichts mit Halloween zutun haben, und auch Serien technisch nicht. Aber macht nichts. Es stehen ein paar anstrengende Tage an, daher darf ich heute noch mal etwas ausruhen.

    • Gemütliche Stunden klingen auf jeden Fall gut, Ina! Auch wenn so eine Halloween-Party nur einmal im Jahr stattfindet, so ist es doch manchmal wichtiger mit seinen Kräften zu haushalten. 🙂

      Bei mir passte es halt so gut mit dem „Halloween-Thema“. Auch wenn ich das sehr frei auslege (und meinen aktuellen Film nur dazu passend finde, weil die Schluss-Szene an Halloween stattfindet). 😀

      • Es ist schon schade, dass einfach die Kraft fehlt für die Party, weil ich mag die Menschen da sehr. Aber ich weiß auch, dass es voll und laut und hektisch und vermutlich spät werden würde und dafür fehlt mir einfach die Energie. So ist mir der Abend gerade ehrlich lieber.

        Wenn wir nacher noch mal in die alten Sabrina reinschauen, haben wir immerhin ein wenig Zauberei 🙂 Außerdem waren eben schon Kids da, die uns Süßkram abgebettelt haben. So hatten wir auch ein bisschen Halloween im Haus.

        • Es ist auf jeden Fall vernünftig, dass ihr unter diesen Umständen auf die Party verzichtet und lieber Kraft tankt. Diese Menschen kannst du ja auch unter anderem Umständen treffen, wenn es vielleicht weniger laut und hektisch ist. 🙂

          Oh, Halloween-Kids! Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass bei uns keine umgehen. So wie die Bedingungen mit Tür, Sprechanlage und Dachgeschosswohnung sind, wäre das sehr viel Stress.

          • Ich hatte auch gar nicht mehr an die Kids gedacht. Aber auf einmal hats geklingelt und ich hab aus Reflex einfach nur aufgedrückt. Gut, dass ich noch Süßigkeiten im Haus hatte. Ich esse sowas ja so gut wie nie, aber ich hatte noch ein bisschen was eingepacktes da, das ich verteilen konnte.

            Wenn der November wieder ruhiger wird, werde ich sicher mal in der Bar vorbei sehen und hallo sagen, wenns nicht so voll ist. Heute hätte mich das dort nur sehr erschöpft. Vor allem dann nachts noch mit Bus und Bahn wieder nach Hause. Da war es Zuhause deutlich angenehmer und die Lesetage machen mir immer sehr viel Freude.

          • Ui, gut, dass du noch etwas im Haus hattest! Es ist immer unangenehm, wenn einen Kinder so erwartungsvoll anschauen und dann findet man nichts mehr. *g*

            Ich freu mich auf jeden Fall, dass du in diesem Jahr das Herbstlesen so genießem konntest. 🙂 Auch wenn mein Jahresende und meine Adventszeit inzwischen recht entspannt verlaufen, finde ich so eine bewusste Auszeitphase im Herbst immer wieder wichtig.

  4. Ich glaube nicht, dass ich „Zauberhafte Schwestern“ schon einmal gesehen habe – vielleicht sollte ich das nachholen. Hat man da ein Buch von Alice Hoffman verfilmt?

    Die Tiefen der Meere finde ich auch faszinierend. Vielleicht wäre deine Lektüre auch etwas für mich. Ansonsten sollte ich irgendwann mal „Nachricht aus einem unbekannten Universum“ vom SuB ziehen… 😉

    • Ja, der Film ist – wenn auch sehr frei – nach dem Roman von Alice Hoffman gedreht worden. Ich kannte den Film vor den Werken der Autorin und irgendwie gehört er für mich in die Kategorie Wohlfühlfilme, auch wenn ich heute feststellen konnte, dass nicht alle Elemente (allein schon die Frisuren und Kostüme) gut gealtert sind. *g*

      Ich glaube schon, dass „Into the Drowning Deep“ was für dich sein könnte. Du solltest dir da auf jeden Fall mal die Leseprobe anschauen. 🙂

  5. Ich wünsche ein schönes Halloween-Lesen gehabt zu haben. 🙂

    Nach meinem Arbeitstag gestern bin ich wie erwartet zu Hause auf das Sofa gesunken und habe mir dann nur noch den Fernseher mit Youtube-Clips verschiedener Inhalte angemacht, später die ersten beiden Folgen (die quasi den Pilot bilden) von der Neuauflage von Sabrina geschaut und etwas vor mich gegammelt.

    Das mit den Tassen ist echt ärgerlich. Bislang hatte ich mit dieser Art Ware immer Glück beim Versandt (toi,toi,toi). Ob Weinbestellungen oder ganz aktuell zwei Keramikfiguren, die Sachen waren entweder durch Kartonage und/oder Massen an Knallplastik u. Chips/Styropor so gut verpackt, dass nichts passiert ist.

    • Danke, Natira, das hatte ich – trotz des einen oder anderen ärgerlichen Moments.

      Dein Feierabend klingt auf jeden Fall entspannend und das ist ja das Wichtigste. 🙂 Wie gefiel dir denn „Sabrina“? Anscheinend ja gut genug, um die zweite Folge auch noch zu gucken. *g* Ich finde gerade die unterschiedlichen Meinungen zu der Serie sehr spannend.

      Am meisten ärgert es mich, dass man von Außen nichts ahnen konnte, dann hätte ich das Päckchen gar nicht erst angenommen. Die Firma hatte die Tassen in Papier gewickelt in einem kleinen Karton und diesen Karton mit dieser dicken Polsterfolie in einen anderen gesteckt. Dummerweise lag die Folie aber nur in einer Richtung um den Innenkarton und ich vermute, dass es das war, was meine Tassen gekillt hat. Ich habe gestern Abend noch der Firma geschrieben, aber bislang keine Antwort. Erfahrungsgemäß werden sich Absender und Paketfirma die Schuld gegenseitig zuschieben und ich habe am Ende nichts davon als lauter ärgerliche Mails im Posteingang.

      • Was Sabrina angeht, so bilden die beiden ersten Folgen im Grunde, wie schon erwähnt, den Pilot. Da ich die alte Serie nicht kenne – ich bin nur ab und an beim Zappen hängen geblieben -, bin ich vermutlich recht vorurteilsfrei an die neue Show herangegangen. Sie ist dunkel und soweit ganz gut anzuschauen, nur leider bringt mich die Hauptdarstellerin immer wieder aus. Ich kann meinen Finger nicht genau darauf legen,ob es an der Schauspielerin selbst liegt oder den Charakter von Sabrina oder die Kombination von beiden Aspekten. Möglicherweise wirkt sie auf mich einfach nicht wie eine 16jährige, ich weiß es nicht. Ich werde die Show noch weiter schauen – viell. werde ich mit der Hauptdarstellerin ja noch warm.

        Hat sich DHL oder der Verkäufer zwischenzeitlich gemeldet?

        • Danke für deine Meinung zu Sabrina. Ich kenne die alte Serie, habe sie aber auch nie bewusst geschaut, und aktuell gehe ich davon aus, dass ich die neue Serie auch nicht schauen werde, wenn ich mir die Meinungen dazu so anschaue. Wobei sich das auch wieder ändern wird, wenn ich zum Arbeiten etwas Bild und Ton brauche, wo ich nicht regelmäßig hinschauen muss. Das funktioniert mit asiatischen Serien dann doch nicht. 😉

          Der Verkäufer bat am Freitag um Fotos, jetzt warte ich darauf, ob ich aufgrund der Fotos den Preis erstattet bekomme oder nicht.

          • Ich hatte Freitag die Rückerstattung auf dem Konto! Bis es dazu kam, waren aber noch einige Mails mit einem zwar freundlichen, aber nicht benutzerfreundlichem Kundendienst nötig.

          • Ja, obwohl ich zwischendurch definitiv nicht mehr hoffte, dass daraus was würde.

            Dummerweise traue ich mich jetzt nicht mehr online Tassen zu bestellen. *g* Aber hey, solange unsere Spülmaschine defekt ist, wasche ich eh schnell genug ab, dass ich mit den vorhandenen Tassen hinkomme …

      • Ähm, dafür hätte ich erst einmal einen anrufen müssen. Ich habe zwar einen Betrieb gefunden, der online ganz gute Bewertungen hatte, habe aber dann doch so viel um die Ohren gehabt, dass ich mir eher Zeit für den Abwasch als Zeit für den Anruf und eine Terminvereinbarung genommen habe. Spätestens ab dem 26. wollte ich das aber mal in Angriff nehmen … und ja, seit dem 5. ist sie kaputt …

  6. „Schweizer Käsemakkaroni“ , oh man, ich darf echt zu dieser Uhrzeit dein Blog Beiträge nicht lesen. Nun gehe ich mit knurrendem Magen ins Bett.

    Das mit deinen Tassen ist ja echt ne Pleite. 🙁

    • Entschuldigung? Wenn du die allerdings mal nachkochen willst, findest du das Rezept auf dem Blog, Sunny. 😀

      Ja, das war sehr, sehr ärgerlich. Aktuell warte ich seit sechs Tagen auf eine Rückmeldung von dem Laden, ob ich den Preis ersetzt bekomme oder nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert