Herbstlesen im Oktober 2020 (So., 4. Oktober)

Gestern hat das Herbstlesen schon richtig gemütlich angefangen, was ich sehr, sehr schön fand! 🙂 Nach dem letzten Update habe ich wirklich eine gute Stunde benötigt, um bei allen Blogs zu kommentieren und auf eure Kommentare zu antworten, was bedeutete, dass ich bis zu meiner anvisierten Schlafenszeit von 23 Uhr noch ein Stündchen zum Lesen hatte. Diese Zeit habe ich mit „The Suffragette Scandal“ von Courtney Milan verbracht. Die Autorin habe ich im vergangenen Monat für mich zum „vor dem Schlafengehen“-Lesen entdeckt, weil ihre Historicals so nett sind und ich mich (von den Nebenbemerkungen zum Thema Korsett abgesehen) so wenig über die Handlung und die Figuren aufregen muss. „The Suffragette Scandal“ ist der vierte Teil der Brothers-Sinister-Reihe und beschäftigt sich ebenso wie die vorhergehenden Bände sehr viel mit Politik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, wobei sich die Autorin bei diesem Band (meiner Vermutung nach – ich habe das Nachwort dieses Titels noch nicht gelesen, in dem sie diese Sachen erklärt,) sehr von dem Wiederstand der Frauen gegen den Contagious Diseases Act hat inspirieren lassen. Ich finde es nett, dass man als Leserin die Romane als Anlass nehmen kann, um mehr über die Lebensbedingungen und die politischen Entwicklungen dieser Zeit zu recherchieren, oder das Ganze auch einfach ignorieren und die unterhaltsame Geschichte genießen kann. 😉

Update 11:30 Uhr

Da mein Mann heute länger geschlafen hat als ich, habe ich die Gelegenheit genutzt und eine Runde Sport eingelegt. Was bedeutet, dass ich nun wieder weiß, wieso ich normalerweise erst später am Vormittag Sport mache, denn mein Kreislauf ist so früh noch nicht bereit für irgendwelche Übungen. Nach einer Viertelstunde war mir so schlecht, dass ich die letzten fünf Minuten des heutigen Videos nicht mehr gemacht habe und stattdessen die letzten Kapitel in „The Suffragette Scandal“ gelesen habe. Jetzt habe ich in der Reihe nur noch eine kurze Geschichte vor mir, die ich für einen anderen Tag aufhebe. Außerdem habe ich das Geschirr von gestern Abend abgewaschen und eine ausgiebige Runde „Animal Crossing“ gespielt. Jetzt werde ich mir erst einmal „The Ghosts of Eden Park“ schnappen und noch ein bisschen schauen, was mir Karen Abbott weiterhin über das Leben von George Remus zu erzählen hat, und danach drehe ich eine Blogrunde, um zu schaue, wie es euch heute morgen so ergangen ist. 🙂

 

Update 14:00 Uhr

Uff, ist es gerade stürmisch draußen! Das Mittagslüften konnten wir heute vergessen, weil die Fenster ständig zu- (und Gegenstände durchs Zimmer) flogen. Ich bin gespannt, was das mit dem Wetter heute noch wird. *g* Bei „The Ghosts of Eden Park“ bin ich nicht so viel weitergekommen. Ich finde das Buch interessant, aber ich brauche immer etwas Zeit um reinzufinden. Spannend ist unter anderem wie viel Material die Autorin zur Verfügung hatte, da die Ermittlungen gegen George Remus viel Zeit in Anspruch nahmen und Auswüchse annahmen, die man nur in einem fiktiven Werk erwarten würde. So gibt es eine Menge Akten, Zeugenaussagen und andere Unterlagen wie Tagebücher usw. auf die sie für das Schreiben dieses Sachbuches zurückgreifen konnte.

Da das Buchformat aber nicht gerade ideal ist, um es neben dem Frühstück zu lesen, habe ich dann wieder zum eBook gewechselt und beim Essen die nächste Kurzgeschichte aus „Shapers of Worlds“ gelesen, die von Seanan McGuire war und den Titel „In Silent Streams, Where Once the Summer Shone“ trug. Die Geschichte ist unübersehbar eine Aufarbeitung der Autorin der Ereignisse der vergangenen Monate, dass ich überrascht über den verständnisvollen Ton war, über die Erklärungen, die sie für die Unvernunft der Menschen mitliefert. Was mir auch gut gefiel, ist, wie sie deutlich macht, dass eine Apokalypse nicht mit einem großen Knall dahergeht, sondern ganz leise mit Bienensterben, Viren und ähnlichen Entwicklungen aufzieht …

Jetzt schaue ich noch kurz nach den Kommentaren, die seit meiner letzten Runde eingetrudelt sind, und setze mich dann mit meinem Mann zum Brettspielen zusammen. 🙂

 

Update 17:00 Uhr

Uff, das war eine seltsame Runde „Obsession“, aber da ich zum ersten Mal seit Wochen ein Spiel gegen meinen Mann gewonnen habe, will ich mich nicht beschweren. 😉 Immerhin habe ich inzwischen das Gefühl, dass ich mit dem neuen Personal und all den Regeländerungen, die durch die „Upstairs, Downstairs“-Erweiterung gekommen sind, zurechtkomme, ohne dabei groß nachdenken zu müssen. Lustig fand ich auch, dass ich die erste Hälfte des Spiels einfach keine Möglichkeiten hatte an Gäste zu kommen, obwohl Gäste die schnellste Möglichkeit sind, um Geld, Reputation und weitere neue Gäste zu erhalten. Während mein Mann einen riesigen Stapel mit Charakteren vor sich hatte, habe ich mich mit meinen Familienmitgliedern und unseren beiden besten Freunden beholfen. *g* Zum Glück hatte ich aber zum Ende einige sehr, sehr gute Züge, die nicht nur dafür sorgten, dass mein Erbe das Herz der reichen Lady Fairchilde gewann, sondern auch dass ich einige Prestige-Gäste (inklusive Lady Lilo! :D) einladen konnte! Fürs kommende Wochenende haben wir noch ein paar Promokarten ins Spiel gemischt, die für neue Herausforderungen sorgen könnten. 😀

 

Update 21:00 Uhr (letztes Update)

Bis zum Kochen habe ich in „Arcanos Unraveled“ gelesen, die Geschichte wird aus der Sicht von Anya Winter erzählt. Anya ist eine Heckenhexe und hat mit viel Glück eine Stelle als Dozentin in der magischen Universität Arcanos Hall bekommen. So ganz bin ich in dem Roman noch nicht angekommen. Auf der einen Seite spielt die Handlung zu aktueller Zeit (im mundanen Teil der Universität gibt es Autos und andere Dinge, die sehr vertraut klingen), auf der anderen Seite fühlt sich die magische Parallelgesellschaft, die von der Autorin beschrieben wird, eher mittelalterlich an. In den ersten Kapiteln hat Anya auf jeden Fall schon einer (adeligen) Studentin geholfen eine Leiche zu beseitigen, eine Auseinandersetzung mit ihrem ehemaligen Liebhaber gehabt und feststellen müssen, dass der Schutzschirm, der den  magischen Teil der Universität vor der Außenwelt trennt, zerstört wurde. Da man ihr aufgrund ihrer Herkunft (ihr Vater war ein Physiker und kein Magiekundiger) nicht vertraut und es schon früher einige unschöne Szenen (versursacht von ihrem Ex) gegeben hat, wurde Anya nun für den Rest des Trimesters aus der Universität geworfen und versucht nun auf eigene Faust herauszufinden, was eigentlich los ist. Auch wenn die ersten Kapitel stellenweise etwas verwirrend zu lesen sind, so fühle ich mich bislang doch gut unterhalten und mag es, dass Anya als Hexe auf Textilien spezialisiert ist.

Zum Abendessen gab es heute nach langer Zeit mal wieder Flapjacks, allerdings heute mit Äpfeln und nicht mit Cranberries wie in diesem Rezept. Ich mag die seit so vielen Jahren so gern und scheue doch in der Regel davor zurück, dass ich dafür eine Zeitlang an der Pfanne stehen muss. Den Geruch von heißen Öl ist nicht gerade mein Lieblingsduft in der Wohnung und bleibt doch immer so hängen. 😉

Nach dem Essen war es schon relativ spät und so bin ich nur kurz bei Animal Crossing reingehüpft, weil mein Mann eine Anleitunge im Angebot hatte, die ich noch nicht kannte. Das war es dann heute auch für mich mit dem Spiel – morgen geht es dann weiter mit dem Basteln von Kürbislaternen und anderen Halloween-Gegenständen. 😉 Außerdem war dies mein letztes Update für heute, da ich nach der anstehenden Blog- und Kommentarrunde vermutlich nicht mehr viel tun werde bis zum Schlafengehen.

Ich habe dieses  Wochenende sehr genossen! Es war schön mal wieder gemeinsam mit so vielen anderen den Tag zu verbringen und sich über all die Dinge auszutauschen, die wir so gemacht haben. Danke, dass ihr dabei gewesen seid! Ich freue mich jetzt schon auf den kommenden Samstag! Bis dahin habt eine schöne und hoffentlich stressfreie Woche und passt so gut wie möglich auf euch und alle anderen in eurer Umgebung auf. 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Lyne
Neyasha
Anette
Kiya
Ariana
Sayuri
Natira
JED

35 Kommentare

  1. Guten Morgen,
    dieses Mal dauert es wirklich etwas, bis man ein Blogrunde gedreht hat. 😀 Aber das finde ich so schön, dass es wieder mehr Interesse für Aktionen gibt.
    Courtney Milan liegt noch auf meinem Sub. Aber du hast mich eindeutig neugierig gemacht. Vielleicht wird es mein nächstes eBook.
    Schönen Start in den Tag.
    LG, Lyne

    • Konstanze

      Heute früh ging es total schnell, Lyne, weil später über Nacht wenig passiert ist, aber ich denke, dass meine jetztige Runde wieder deutlich länger dauern wird. *g*

      Ich habe die Autorin erst in diesem Jahr für mich entdeckt, auch wenn ich im vergangenen Jahr eine sehr lustige und süße f/f-Liebesgeschichte von ihr gelesen hatte, und bin sehr angetan von ihren Geschichten und Figuren. 🙂

      Danke, den wünsche ich dir auch!

      • Liest du auch immer alle Bücher einen Autorin oder Autor, wenn dir etwas gefällt? Sobald ich jemanden für mich entdecke, lese ich micht gleich durch. 🙂

        Das Brettspiel sieht sehr interessant aus. Kann man das nur zu Zweit spielen?

        • Konstanze

          Nicht unbedingt immer alle, aber wenn mir ein Buch oder eine Reihe gefallen hat, dann kaufe ich auf jeden Fall weitere Bücher nach. Und wenn ich Lust auf ein bestimmtes Genre habe und eine bewährte Autorin in dem Bereich, dann hamstere ich auch gern mal ein paar Titel. *g*

          Obsession kann man mit 1 bis 6 Personen spielen, für mehr als 4 Personen benötigt man allerdings die Erweiterung. Wobei man das Grundspiel bald in den USA bei Amazon kaufen kann (und der Hersteller gerade auf der Suche nach einem Europavertrieb ist), während man bislang Grundspiel und Erweiterung nur über den Kickstarter des Herstellers bekommen konnte.

  2. Moin! Das Suffragetten-Thema würde mich auch interessieren. Contagious Diseases Act ringt auch irgendeine Bell für mich (sorry für das Denglisch), muss ich mal nachlesen. Viel Spaß damit und generell einen schönen Herbstlesen-Sonntag!

    • Konstanze

      Guten Morgen, Anette! Courtney Milan schreibt historische Liebesgeschichten, aber sie hat – zumindest bei der Brothers-Sinister-Reihe – sehr gut recherchierte politische und gesellschaftliche Elemente in ihren Geschichten, die sie allerdings für ihre Romane umerzählt (und dann im Nachwort über Original und Änderung aufklärt). Ihre Figuren sind nicht unbedingt alle adelig und ich mag den Humor und das Verhältnis der Charaktere zueinander. Bei „The Suffragette Scandal“ hat sie ihre Protagonistin nach dem Vorbild von Nelly Bly, Josephine Butler und ihre Mitstreiterinnen geformt. Wenn du grundsätzlich neugierig auf die Autorin bist: Es gibt den ersten Teil der Reihe (sozusagen die Vorgeschichte) mit dem Titel „The Governess Affair“ gerade als kostenloses eBook. Der Teil ist noch nicht sooo politisch, aber du bekommst einen Eindruck von der Schreibweise und den Figuren.

      • Ach so, Historical Romance, hm, ich hab es ja nicht so mit Romance, ich mag es ja lieber, wenn die Romantik nebenbei entsteht und nicht im Mittelpunkt steht. Überlege ich mir mal, aber danke für den Tipp!

        • Konstanze

          Sooo zentral sind hier die Liebesgeschichten nicht, dafür hat die Autorin einfach viel zu viel drumherum, aber es ist schon ein Bestanteil der Romane. Ich mag sehr, dass bei ihr das Aufbauen von Freundschaft mindestens ebenso wichtig ist wie das Verlieben (und die zwei Sexszenen pro Buch überblättere ich, wenn ich nicht in der Stimmung dazu bin *g*).

          • Das klingt eigentlich ok. Werde die Autorin mal vormerken 🙂
            Das Spiel klingt ja interessant. Ich habe leider keine Mitspieler, deshalb spiele ich sehr selten Brettspiele (wenn meine Freundinnen mal da sind, reden wir lieber über Bücher ;-)).

          • Konstanze

            Wie gesagt, es gibt kostenlose (oder sehr, sehr günstige) Sachen von ihr als eBook, wenn du mal reinschnuppern willst. 🙂

            Das Spiel kann man auch alleine spielen, es gibt Regeln dafür. 😉 Aber ich gebe zu, dass ich mich auch nicht dazu aufraffen kann allein ein Brettspiel zu spiele, mein Mann hingegen macht das eigentlich ganz gern und regelmäßig.

    • Konstanze

      Danke! Es war auch lecker – ich mag die Kombination mit Spinat, Kichererbsen und Tomaten(mark).

  3. Okay, das scheint nicht der beste Start in den heutigen Sonntag gewesen zu sein. Die frühen Morgenstunden sind wohl doch besser mit Lesen oder AC zu verbringen. 😉
    Ich schreiben übrigens meinen gestrigen Post weiter; ich vermute, sehr viel kommt von mir heute nicht hinzu. 😉

    • Konstanze

      Ja, das war etwas ärgerlich – vor allem, da es ein bisschen gedauert hat, bis Übelkeit und Kopfschmerzen wieder verschwunden waren. Aber es ist zur Zeit auch etwas schwierig Sport zu machen, wenn mein Mann die ganze Zeit anwesend ist. So groß ist unser Wohnzimmer nicht und ich mag ihn nicht immer ins Durchgangszimmer verbannen – so bequem sind die Stühle da nicht. 😉

      Dann trage ich deine Post wieder ein. 🙂

      • Hm, neben Seanan McGuire sagen mir nur Haldeman und Scalzi etwas aus der Anthologie und nun ja, Tanya Huff, weil ich den Namen hier bei Dir gelesen habe. Wie hat Dir denn die Scalzi-Geschichte gefallen?

        Gratuliere im Übrigen zum Gewinn. 🙂

        • Konstanze

          Dankeschön! 🙂

          Ich zitiere mal das, was ich schon zu der Geschichte in meinem „Anthologie“-Beitrag geschrieben habe: Jedes Mal, wenn ich wieder eine seiner Kurzgeschichten lese, denke ich, dass ich mir endlich einen seiner Romane vornehmen sollte. So auch nach dem Lesen von „The Tale of the Wicked“, in dem die Besatzungen zweier feindlicher Raumschiffe längere Zeit „Katze und Maus“ mit einander gespielt haben und nun feststellen muss, dass ihre Raumschiffe die Regeln geändert haben. Die Grundidee ist – ebenso wie der Verweis auf „Asimov’s Laws of Robotics“ – nicht neu, aber gut geschrieben, mit amüsant zu lesen kleinen Details und Wendungen und einem Ende, das deutlich hoffnungsvoller ist, als man es bei einer Geschichte, die mitten in einem Kampf beginnt, erwarten konnte.

          Ich mag die Mischung, die ich bislang so in der Anthologie gefunden habe. Allerdings wünsche ich mir so langsam, es würde mal wieder eine etwas hoffnungsvollere Geschichte vorkommen, denn die letzten Geschichten waren doch etwas deprimierend. *g*

          • Hm, ich packe mir die Anthologie mal auf die Merkliste. Und ja, bei den ganzen Nachrichten derzeit in der realen Welt sind optimistische Geschichten/Enden besonders gern gesehen.
            Von Scalzi habe ich ja bislang auch nicht viel gelesen. Ich überlege, mir viell. mal wieder ein Hörbuch von ihm zu laden, letztes Jahr während meiner Puzzle-Manie hatte ich ja „Das Syndrom“ gehört – nicht schlecht, aber ich fand, manche Themen hatte Tom Hillenbrand in Hologrammatica für mich besser umgesetzt. 😀

          • Konstanze

            Ich hatte die Anthologie halt (mal wieder *g*) per Kickstarter unterstützt, weil für mich genügend Autoren dabei waren, die ich gern mag. Allein für Tanya Huff und Seanan McGuire hätte ich es vermutlich schon in Betracht gezogen …

            Du hattest doch auch das kostenlose Hörbuch von ihm gehört, dass Audible-exklusiv erschienen war, oder? Davon gibt es eine Fortsetzung, aber die habe ich noch nicht genauer angeschaut.

  4. Oh, Du hast ja schon eine reichliche Kürbisernte – sehr schön. Meine habe ich einen Tag zu spät angepflanzt, ich muss mich also noch gedulden 🙂
    Ich bin heute Nachmittag auch wieder dabei und habe meinen Beitrag weitergeschrieben.
    Das ist immer blöd, wenn der Kreislauf beim Sport nicht mitmacht, ich hoffe, mittlerweile hat er sich wieder beruhigt.
    Hab einen schönen Herbstlesetag und vielleicht treffen wir uns ja noch irgendwo im Inselleben 🙂

    • Konstanze

      Ich hatte gleich an den ersten beiden Tagen Gerd auf der Insel und konnte so günstig massenweise Kürbispflanzen kaufen. 😉 Ich musste aber noch etwas umpflanzen, damit ich von allen vier Farben mehrere Pflanzen habe – auch wenn man drei davon nur zum Umgestalten der Items benötigt.

      Morgens bin ich nie sehr funktionsfähig, aber normalerweise bekomme ich das nicht so mit, da ich es eh nach dem Aufstehen langsam angehen lassen … Momentan geht es mir aber wieder gut. 🙂

      Danke, den wünsche ich dir auch! 🙂

      • Bei mir ist er auch zur Zeit häufiger als sonst 😉 Ich habe gestern noch einen Gärtner-Tag eingelegt und habe jetzt 3 Kürbisfelder in verschiedenen Größen.

        Das ist wirklich schön, wenn man sich den Start in den Tagen so legen kann, wie es einem gut tut. Ich bin ja zum Glück auch in einer ähnlich glücklichen Situation 🙂

        Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für das Herbstlesen, es hat mir sehr gut getan und ich freue mich auf die nächsten Wochen 🙂

        • Konstanze

          Ui, drei Kürbisfelder sollten dir auf jeden Fall genügend Bastelmaterial liefern! 😀 Mein Mann meinte heute schon, er wüsste nicht wohin mit den Kürbissen, er hat keinen Platz im Lager – während ich gestern aufgefhört habe zu basteln, weil ich keine Kürbisse mehr hatte. 😉

          Das ist wirklich schön! Wobei ich zu Zeiten, als ich mir den Tag nicht selber einrichten konnte, einfach deutlich früher aufgestanden bin und mit etwas Glück konnte ich dann bei der Arbeit langsam starten, bevor die Kollegen auftauchten.

          Ich freu mich immer, wenn euch so ein Lesetag gut tut – so soll es schließlich sein. 🙂

  5. Uih, was machst Du denn für Sport, der Dich kreislauftechnisch so aus den Socken haut?? Bei dem ganzen gesunden Essen, was ich hier immer sehr, müsstest Du doch fit wie der sprichwörtliche Turnschuh sein.

    • Konstanze

      Äh … JED? Wie lange liest du meinen Blog und wie lange liest du meine Lesetag-Beiträge? Was hat mein Essen mit meiner Fitness zu tun? Und hast du jemals erlebt, dass ich freiwillig oder gar regelmäßig aus dem Haus gehe? Oo

      Die einzige Zeit in meinem Leben, in der ich richtig fit war, war als ich während des Studiums siebenmal die Wochen Sport gemacht habe. 😉 Im Moment versuche ich mit einer Mischung aus verschiedenen sanften Sportübungen gegen die diversen Wehwechen anzugehen, die sich durch all die Unfälle in den vergangenen Jahrzehnten und meine Liebe zum „auf dem Sofa lesen“ angesammelt haben.

    • Konstanze

      @JED: Ich habe gerade versucht bei deinem aktuellen Beitrag zu kommentieren, bekomme aber keinen meiner beiden Kommentarversuche angezeigt. Ich weiß nicht, ob du die noch freischalten musst oder ob Blogger dir da reinpfuscht …

  6. Eure Spielpartie hört sich wieder sehr unterhaltsam an.
    Das Problem mit dem Sport am frühen Morgen kenne ich. Früher, als wir ab und zu vor der Arbeit Yoga hatten, war das immer eine Herausforderung für meinen Kreislauf und wenn ich mit dem Fahrrad in die Arbeit fahre, bin ich immer ganz fertig und außer Atem (während ich den Rückweg ganz einfach finde).
    Und welches Buch hast du dir nun für den Abend geschnappt?

    • Konstanze

      Ich mag das Spiel sehr, Neyasha, weil es eine ganz andere Grundidee hat und es wirklich lustig zu spielen ist. 🙂

      Du brauchst also morgens auch Anlaufzeit, bevor du Sport machen kannst! Wie war es denn dann beim Wandern mit dir und deinem Kreislauf? Ging das oder hast du dir bewusst nach dem Aufstehen Zeit gelassen, bis du dich fit genug fühltest?

      Ich habe in „Arcanos Unraveled“ gelesen und somit alle Bücher, die ich angefangen habe, auch wirklich weitergelesen – worauf ich ein bisschen stolz bin. *g*

      • Ja, ich brauch morgens Anlaufzeit! Beim Wandern auf der Via Sacra bin ich meistens relativ früh aufgewacht und musste dann eine Weile aufs Frühstück warten. Bis ich also dann tatsächlich unterwegs war, war ich also meist schon eine ganze Weile wach. Trotzdem habe ich gemerkt, dass es für mich sehr schwierig ist, wenn es gleich am Anfang bergauf geht (obwohl man da eigentlich noch frisch und munter sein sollte).
        Bei den Tageswanderungen habe ich das Problem meistens nicht, weil ich da durch die Anreisezeit normalerweise sowieso schon länger auf bin.

        Na bitte, dann bist du bei allen angefangenen Büchern weiter gekommen, das war ja ein erfolgreiches Lesewochenende!

        • Konstanze

          Ich muss zugeben, dass ich es ganz befriedigend finde zu hören, dass ich nicht die einzige Person bin, der es so geht. Und nun überlege ich, ob du deine mehrtägigen Wanderstrecken so planen kannst, dass die ersten Kilometer bergab gehen. 😉

          Es war definitiv ein erfolgreiches Lesewochenende und ein bisschen habe ich die Leselust auch mit in die Woche mitgenommen. 🙂

  7. Obsession sieht nach einem Spiel aus, das ich auch gerne spielen würde. Aber das war bestimmt wieder nur über einen Kickstarter zu bekommen, oder? *seufz* Sowas kriege ich immer zu spät mit…

    • Konstanze

      Der Entwickler sucht gerade nach einem europäischem Vertrieb, über den er „Obsession“ anbieten kann, und demnächst kann man in den USA das Spiel direkt bei Amazon bestellen. Wenn du also noch etwas Geduld hast … 🙂

      Ich bekomme sowas auch nur mit, weil mein Mann in einem Brettspiel-Forum aktiv ist und wir natürlich von all den schon unterstützen Kickstartern immer Mails bekommen, wenn es was Neues gibt.

  8. Ich dachte ja, dass ich heute Zeit finde mitzumachen,aber daraus ist nichts geworden. Ich habe das Wetter genutzt und meine Balkon endlich mal angefangen langsam für den Winter vorzubereiten. 3 Tomatenpflanzen mussten komplett zerschnitten werden. Zwei weitere sehr stark gestutzt werden. Und dann noch ein paar andere Töpfe gepflegt werden. Fertig bin ich noch lange nicht, aber für heute reichts.
    Ansonsten habe ich ein wenig die Wohnung geputzt und dabei Hörbuch gehört, aber da mein momentanes Hörbuch mich ziemlich nervt, wäre das auch keinen Post wert gewesen. Nun werde ich „Doom Patrol“ Staffel 2 schauen und einfach nur auf der Couch lümmeln.
    Glückwunsch zu Gewinn der Brettspielpartie! Welche Erweiterung wird denn bei euch einziehen (bezieht sich auf deine Antwort von meinem gesterigen Kommentar)? Ich muss langsam mal die erste Erweiterung von Harry Potter Hogwarts Battle anfangen, da Anfang nächstes Jahr wohl die nächste rauskommt.
    LG
    Sunny

    • Konstanze

      So ist es ja leider häufiger, Sunny. Aber auch wenn es schön gewesen wäre, wenn du Zeit für einen Lesetag gehabt hättest, so hat es dir bestimmt auch gut getan, dass du den Balkon in Angriff nehmen konntest. Fleißig warst du auf jeden Fall – ich hoffe, du hast einen umso erholsameren Abend! 🙂

      Dankeschön! 🙂 Wir erwarten die Erweiterungen von „Bargain Quest“ und die von „Gloomhaven“ (und dazu noch „Frosthaven“, was ein neues „Gloomhaven“-Spiel ist und uns vermutlich auch wieder Jahre an Spielzeit bringen wird *g*). Manchmal ist es ganz schön schwierig so viel zu spielen, dass man alles erledigt bekommt, bevor das nächste Spiel oder die Erweiterung rauskommen. 😉

  9. Huhu liebe Konstanze,
    schön, dass du insgesamt so zufrieden mit deinem Herbstlesen warst. 🙂
    Ich bin natürlich vor allem über das Brettspiel gestolpert. Ist das auch ein Kickstarter-Projekt? Das Spielmaterial und auch die Komplexität (so zumindest mein erster schneller Eindruck) gefällt mir auf jeden Fall gut!

    • Konstanze

      Ja, das war auch ein Kickstarter-Projekt. Aber man kann demnächst „Obsession“ in den USA direkt über Amazon beziehen und der Entwickler hält grade die Augen nach einem europäischen Händler auf, so dass man das Grundspiel in absehbarer Zeit wohl auch in Europa normal kaufen kann.

      Ich habe schon häufiger während der Lese-Sonntag „Obsession“ erwähnt und mag es wirklich gern. Der Entwickler hat sich das Spiel ausgedacht, weil seine Frau zwar grundsätzlich gern spielt, aber wenig mit den Fantasythemen der meisten Spiele anfangen kann. Da beide große Fans von „Downton Abbey“ sind, lag es für ihn auf der Hand ein Spiel zu gestalten, dass die Atmosphäre der Serie mit sich bringt. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert