Heute ist der erste Tag des Herbstlesens und ich freue mich gerade sehr auf einen Oktober voller gemütlicher Wochenenden mit Büchern und Spielen und ähnlich angenehmen Dingen. 🙂 Das Einzige, was ich mir für die kommenden Wochen vorgenommen habe, ist ein Reread der October-Daye-Bücher, aber der muss warten, bis der erste Band auf Englisch bei mir eintrifft, weil ich die Reihe nicht auf Deutsch anfangen will. (Ich glaube, ich muss mal mein Regal durchwühlen und schauen, bei wie vielen Reihen ich nach dem ersten Band von der deutschen zur englischen Ausgabe gewechselt bin.) Für dieses Wochenende werde ich mich also auf die Bücher beschränken, die ich noch angefangen hier rumliegen habe: Die Anthologie „Shapers of Worlds“, das Sachbuch „The Ghosts of Eden Park“ von Karen Abbott, sowie „A Sprinkle of Socery“ von Michelle Harrison, „Arcanos Unraveled“ von Jonna Gjevre und „The Sufragette Scandal“ von Courtney Milan. Die meisten dieser Bücher habe ich bislang nur angelesen und mein größtes Problem wird heute vermutlich sein, dass ich mich erst einmal für eins davon entscheiden muss, bevor ich weiterlesen kann. 😉
Update 10:45 Uhr
Seit dem Schreiben dieses Beitrags habe ich gar nicht so viel auf die Reihe bekommen, da mein morgendliches Auflesen der nächtlichen Timeline dank Trumps Erkrankung erstaunlich lange gedauert hat. Zumindest waren die Amerikaner, denen ich auf Twitter folge, heute Nacht sehr, sehr kommunikativ und haben die im Stundentakt eintreffenden Nachrichten von weiteren Erkrankungen rund ums Weiße Haus eifrig kommentiert. Trotzdem bin ich inzwischen auf dem aktuellen Stand und habe außerdem meinen Haushaltskram auf die Reihe bekommen (der Wäschetrockner läuft noch) und eine kleine Morgenrunde „Animal Crossing“ gespielt. Mein Kürbisfeld entwickelt sich ziemlich gut und da mein Mann und ich uns austauschen können, haben wir auch schon so einige Anleitungen für Kürbisitems gesammelt. Ich bin wild entschlossen in den kommenden Wochen meine Insel mit Halloweensachen zu schmücken und freu mich total darauf die „Vorgärten“ meiner Nachbarn zu gestalten. 😉 Jetzt mache ich mir aber erst einmal Porridge zum Frühstück und lese dazu eine Kurzgeschichte und für später haben mein Mann und ich eine Runde mit unserem Godzilla-Brettspiel geplant.
Update 12:45 Uhr

Heutiges Frühstück: Porridge aus einer Flockenmischung mit gepoppten Amaranth, Zimt, Erdnussbutter und Bananenscheiben. 😉
Zum Frühstück habe ich die Kurzgeschichte „Pod Dreams of Tuckertown“ von Gareth L. Powell gelesen und fand sie ziemlich deprimierend. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des achtzehnjährigen Pod, der alles verloren hat, als Außerirdische die Welt übernahmen und die Regeln für zwischenmenschliche Kontakte änderten. Ich muss zugeben, dass ich es spannend finde, dass man bei der Anthologie „Shapers of Worlds“ nie so recht weiß, was einen als nächtes erwartet. Aber ich bevorzuge am Ende doch die Geschichten, die einem Hoffnung machen oder einen zum Lächeln bringen. 😉
Was mich zu „A Sprinkle of Sorcery“ von Michelle Harrison bringt, denn obwohl der Anfang der Geschichte ziemlich deprimierend ist (die drei Widdershins-Schwestern und ihre Großmutter müssen sich mit Behördengewalt auseinandersetzen) und die jüngste Schwester Charlie von Wächtern entführt wird, freue ich mich schon auf all die schönen Szenen zwischen den Schwestern und den anderen Familienmitgliedern und all den Momenten, in denen man als Leser trotz der düsteren Atmosphäre schmunzeln muss. Bislang würde ich sagen, dass man „A Sprinkle of Sorcery“ ohne Vorwissen aus „A Pinch of Magic“ lesen kann, auf der anderen Seite kann man den ersten Band rund um die Widdershins-Schwestern natürlich deutlich mehr genießen, wenn man keinen der Hinweise, die in „A Sprinkle of Sorcery“ eingestreut sind, kennt. Insgesamt genieße ich mein Wiedersehen mit Betty und Fliss und den anderen, auf der anderen Seite kann ich das Buch auch gut weglegen, wenn ich eine etwas weniger düstere Atmosphäre haben mochte oder zu viel „Angst“ vor weiteren fürchterlichen Entwicklungen habe. *g*
Jetzt werde ich mein Lesen aber erst einmal unterbrechen, um die heute Vormittag gewaschene Wäsche zusammenzulegen und wegzuräumen und dann eine Brettspielrunde mit meinem Mann einzulegen. 🙂
Update 16:15 Uhr
Heute haben wir eine Runde mit dem Godzilla-Brettspiel gespielt, das mein Mann vor ein paar Wochen neu bekommen hat. Das war unser drittes Mal mit dem Spiel und das erste Mal, das wir – wie es sich gehört – mit verdeckten Karten gespielt haben. Zu meiner großen Überraschung habe ich (als hat Godzilla) sogar gegen Megalon gewonnen, nachdem wir die Stadt ziemlich platt gemacht haben. *g* Die Regeln sind eigentlich ziemlich einfach, aber es gibt immer wieder Sonderpunkte zu bedenken, die mit den verschiedenen Spielfiguren wechseln. Ich finde es sehr nett und habe kein Problem damit, dass wir das nun an den kommenden Samstagen so lange spielen werden, bis wir etwas regelfester sind. Ich muss aber auch zugeben, dass es wohl nicht mein Lieblingsspiel werden wird.
Nach dem Brettspiel wurde es Zeit für ein Stück „Geburtstagskuchen“ – genau genommen die traditionelle Birnen-Schokoladen-Sahnetorte, die sich mein Mann jedes Jahr wieder wünscht. Dazu gab es ein Video von John Oliver, das ich so depremierend fand, dass ich nun das dringende Bedürfnis nach „heiler Welt“ habe. Ich werde also nach einer Blog- und Kommentarrunde zu „Animal Crossing“ greifen, mit meinen Nachbarn schwatzen, den aktuellen Bastler suchen und etwas Zeit mit Tauchen verbringen. 😉
Update 18:45 Uhr
Eigentlich wollte ich vor einer Viertelstunde in die Küche flitzen, aber jetzt gibt es doch noch eben ein Update. In den vergangenen 1 1/2 Stunden habe ich nichts anderes gemacht als „Animal Crossing“ gespielt und mit meinem Mann geschwatzt. Ich finde es lustig, dass ich meine Kleidung im Spiel an mein persönliches Temperaturempfinden anpasse – heute musste es der warme Kuschelpulli mit einem Hauch von Halloween sein! 😉 Jetzt drehe ich noch eine winzige Blogrunde und dann wandere ich wirklich in die Küche und koche unser Abendessen!
Update 21:00 Uhr (letztes Update für heute)
Zum Abendessen gab es heute Reis mit Kichererbsen-Spinat-Tomaten-Curry und da ich heute mit einem anderen Topf kochen musste als sonst, weil mein alter Standardtopf kaputt gegangen ist, fehlte mir ein bisschen das Gefühl für Verhältnisse. So ist das Curry etwas wässriger geworden als geplant, aber geschmeckt hat es trotzdem. 😉
Weil euch das Cover von „A Sprinkle of Sorcery“ so gut gefallen hat, habe ich noch einmal „A Pinch of Magic“ daneben gelegt und fotografiert. Ich muss zugeben, dass das Cover auch der Grund war, wieso ich mir das Buch überhaupt näher angeschaut habe. Erst als ich es schon gekauft hatte, habe ich kapiert, dass ich die Autorin Michelle Harrison schon kannte und eine Reihe von ihr sehr gemocht hatte. 😉 Ein Foto von einer Kapitelüberschrift gibt es auch noch für euch, damit ihr euch das vorstellen könnt:
Das war das letzte Update für heute, da ich gleich noch eine Blog- und Kommentarrunde drehen will und schon gesehen habe, dass ihr in den letzten zwei Stunden sehr eifrig geschrieben habt. Ich gehe mal davon aus, dass ich vor 22 Uhr damit nicht fertig sein werde und was ich dann mache, weiß ich noch nicht. Aber ich kann euch ja in meinem morgigen Beitrag erzählen, wie mein Tag ausgeklungen ist. 😉
Es war auf jeden Fall sehr schön heute mit so vielen Leuten ins Herbstlesen zu starten und zu sehen, womit ihr euch den Tag vertreibt und womit ihr euch erholt habt. Ich freu mich schon sehr auf morgen und wünsche euch bis dahin eine angenehme Nacht! 🙂
P.S.: Diejenigen, deren Beiträge erkennbar fürs ganze Wochenende angelegt waren, werde ich schon in die Liste für morgen eintragen. Alle anderen müssen sich im Zweifelsfall morgen wieder in einem Kommentar melden und mir Bescheidsagen, dass ich ihren (heutigen oder neuen) Post noch eintragen muss. 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
Guten Morgen,
ich hoffe, dass bei einem der Bücher ein guter Auftakt für das Lesewochenende dabei ist. Muss gestehen, dass ich keines der Werke kenne, aber das Sachbuch klingt sehr interessant.
Mein Beitrag ist auch bereits online und ich freue mich schon auf das spannende Woche.
Alles Liebe, Lyne
Guten Morgen, Lyne! Schön, dass du dabei bist – hab ein wunderschönes Herbstlesen-Wochenende! 🙂
Ich gebe zu, dass ich mich bislang vor der Weiterlesen-Entscheidung gedrückt habe und immer noch das Internet der vergangenen Nacht auflese. *g*
Bin schon sehr gespannt worauf deine Wahl fällt. Vielleicht doch parallellesen? 😉
Es wird definitiv im Laufe des Tages auf Parallellesen hinauslaufen. *g* Aber erst einmal gab es erst eine Kurzgeschichte und dann ein gutes Stündchen mit „A Sprinkle of Sorcery“. 🙂
Guten Morgen! Du hast ja auch so einige Bücher angefangen, wie ich sehe. Bist du denn inzwischen schon weitergekommen mit deiner Entscheidung, welches heute deine Aufmerksamkeit bekommen soll?
Hier ist mein Beitrag zum ersten Wochenende: https://neyasha.at/2020/10/03/konstanzes-herbstlesen-3-4-oktober-2020/
Guten Morgen, Neyasha! Bislang habe ich mich vom Internet, dem Haushalt und Animal Crossing ablenken lassen. *g*
Deinen Beitrag habe ich verlinkt – schön, dass du wieder dabei bist! 🙂
Guten Morgen, Herbstlesefrauen! Ich freue mich auf wundervolle Wochen mit Euch.
Danke, liebe Konstanze, dass bei Dir hier wieder alle Fäden zusammenlaufen dürfen und wir uns auch in diesem seltsamen Jahr 2020 hier treffen können. Rein hygienetechnisch waren wir da unserer Zeit wohl schon immer weit voraus. *lach*
Liebe Grüße, JED
https://schmoekerstube.blogspot.com/2020/10/herbstlesen-1-samstag-03-oktober-2020.html
Guten Morgen, JED! Es wird bestimmt wieder sehr gemütlich, wenn wir in den kommenden Wochen miteinander lesen. 🙂
Ich freu mich ja immer, wenn es mit dem Herbstlesen klappt und wir so eine intensive (Lese-)Zeit miteinander verbringen können! Was die Hygiene angeht: Jupp! *g* Dabei war es doch vor allem dafür gedacht, dass man Entfernung überbrückt. 😉
Moini, bin jetzt dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2020/10/03/herbstlesen-im-oktober-2020-3-4-oktober/
🙂
Fein, dass das klappt, Anette! 🙂
Guten Morgen 🙂 Wie angekündigt bin ich auch dabei, wenn auch heute erst zum Abend hin. October Daye – hach, da liegt noch so viel ungelesen bei mir, aber ich hänge immer noch in Band 5 und komme kaum voran.
https://kiyaliest.wordpress.com/2020/10/03/herbstlesen-im-oktober-2020-wochenende-1/
Guten Morgen, Kiya! Schön, dass du heute dabei bist!
Bei mir liegen auch noch ein paar ungelesenen October-Daye-Titel rum und ich finde, dass sich das langsam mal ändern sollte. Aber ich habe ja auch kein Problem damit, wenn ich mich intensiv in eine Reihe stürze und die dann am Stück lese. *g* Inzwischen finde ich es aber leichter, wenn ich einige Bände hintereinander lesen kann, weil es doch inzwischen ziemlich viele Personen mit ziemlich vielen Verbindungen untereinander gibt.
Wahrscheinlich käme ich schneller voran, wenn ich nicht immer nur ein paar Seiten lesen würde. Aber ich versuche es immer mal und komme doch nicht richtig rein. Aber die Zeit dafür kommt schon noch – eigentlich mag ich die ganzen Feenarten sehr, wenn nur nicht immer diese markigen Dialoge so nerven würden *lach*
Deine Kürbispflänzchen sehen genauso aus wie meine. Ich bin gespannt, was wir morgen ernten können! Übrigens überlege ich, da ich ja nun nicht mehr auf’s Studentengehalt angewiesen bin, mir auch die Online-Mitgliedschaft zu leisten. Dann könnten wir uns theoretisch gegenseitig besuchen, oder?
Das könnte ganz vielleicht so sein, Kiya! 😉 Wie wäre es, wenn du zum Wiedereinstieg ein paar der Kurzgeschichten lesen würdest? Ich bin heute bei der October-Daye-Fanwiki über eine Liste gestolpert, die mich gerade zum „Kurzgeschichten lesen bis mein Roman eintrifft“ animiert hat. *g*
Ich bin auch sehr gespannt, ob ich von allen Farben welche habe. Ich habe noch weitere Kürbisse über die Insel verteilt z.B. in den Vorgärten meiner Nachbarn, so dass ich hoffe, dass ich wirklich alle vier Farben bekommen werde. Und wenn man Kürbisse einpflanzt (also die Frucht, nicht den Setzling), dann bekommt man garantiert die Farben wieder.
Dann können wir uns definitiv besuchen (und ich kenne noch ein oder zwei Leute, die bestimmt auch gern ihre Insel mal öffnen würden). 🙂
Ich schaue immer mal nach den Kurzgeschichten und bin dann frustriert, weil ich sie lieber in einem Taschenbuch gesammelt hätte 😉 Salt Sea müsste mir wegen der Wasserwesen eigentlich gut gefallen, ich weiß auch nicht, woran es hängt.
Bei mir sind alle Kürbisfarben da, hurra! Grün nur einmal, aberdas genügt ja. Ich habe Weiß und Grün noch einmal eingepflanzt – die weißen Varianten gefallen mir am besten.
Fein, dann melde ich mich, wenn ich mich zu der Online-Mitgliedschaft entschließen kann 😉
Ich habe alle (abgesehen von der Geschichte, die in einer Hardcover-Ausgabe von „Rosemary and Rue“ erschienen ist,) in einem Ordner auf meiner Festplatte, was nicht der bequemste Weg zum Lesen ist, aber auch nicht der schlechteste. 😉
Vielleicht liegt es daran, dass du nicht lange genug am Stück an „One Salt Sea“ gelesen hast und einfach nicht reinkommst? Ihre Romananfänge bei den October-Daye-Bänden finde ich manchmal etwas sperrig.
Ah! Gratuliere! Ich habe noch nicht geschaut, welche Farben meine Kürbisse haben. Ich freu mich aber darauf, wenn ich endlich die ersten Kürbissachen basteln kann. 😀 Und da heute der Rübenhandel ausfällt, wird meine AC-Morgenrunde etwas entspannter werden als sonst am Sonntag. *g*
Ja, bitte! Ich bin gespannt, wie deine Insel aussieht. 🙂
Ich bin auch mit dabei: https://meinbuechertagebuch.wordpress.com/2020/10/03/herbstlesen-im-oktober-2020-3-und-4-oktober/
Hoffe, dass ich neben dem Lesen auch zur einen oder anderen Blogrunde komme. Wünsche und allen auf jeden Fall schon mal viel Spaß an diesem Herbstlesewochenende.
Danke, Ariana, das wünsche ich dir auch! Und ich drücke die Daumen, dass es zeitlich mit der einen oder anderen Blogrunde klappt. 🙂
Guten Morgen Konstanze!
Ich wüsnche dir ein wunderschönen ersten Herbstlesetage! Ich habe heute morgen, nach dem Bogenschießen, auch ein bisschen gelesen. Nun kommen aber gleich Freunde übers Wochenende zu Besuch und wir haben noch die letzten Vorbereitungen erledigt. Nun wird noch schnell ein bisschen Unterricht vorbereitet, bevor die beiden eintreffen.
Ganz liebe Grüße
Dankeschön, Tine! 🙂 Bogenschießen und lesen – das klingt nach einem großartigen Start ins Wochenende. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Freunden (und passt gut auf euch auf). 🙂
Guten Morgen oder Mittag 🙂 Als Überraschungsgast bin ich heute auch dabei, ohne mich vorher angemeldet zu haben – ich hoffe, dass ist in Ordnung 🙂
Ich habe im Oktober vor, viel Zeit mit Lesen und damit, es mir und meinen Lieben gemütlich zu machen zu verbringen.
Ich denke, reine Lesetage wird es kaum geben, aber vielleicht wird es ja auch unterhaltsam, meine und unsere restlichen Aktivitäten mit Fotos zu begleiten.
Was ACNH angeht: wir können uns auch gerne austauschen was die Kürbis-/Halloween-Rezepte angeht. Wenn wir schon mit Rüben nichts machen in der kommenden Woche, kann ich ja immer melden, was auf Bluff so gebastelt wird 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Herbstlesetag an Euch!
Hier ist mein Beitrag (unter viel Fluchen im neuen Blogspot-Editor gestaltet 😉 )
https://sayuris-exile.blogspot.com/2020/10/herbstlesen-0304-oktober-2020.html
Liebe Sayuri, es war noch nie nötig sich fürs Herbstlesen anzumelden. Das Einzige, was notwendig ist, ist ein Kommentar mit einem Link zum aktuellen Herbstlesenbeitrag und den hast du mir geliefert. 😉 Es freut mich, dass du dir so ein schönes Vorhaben für den Oktober vorgenommen hast und ich finde, es passt perfekt zum Herbstlesen! Eine kleine Auszeit bzw. Erholungszeit haben wir wohl alle nach diesem Jahr nötig … und ich freue mich immer, wenn ich neben den Buchmomenten auch andere Sachen von diesen Tagen mitbekomme. Ich beschränke mich ja auch nicht nur aufs Lesen, sondern mache noch einiges andere „nebenbei“. 🙂
Was ACNH angeht: Sehr gern! Wir haben festgestellt, dass immer die erste Anleitung am Tag die Halloween-Anleitung ist. Aber da die Nachbarn ja drei Stunden basteln, bekommen wir das mit dem Austausch bestimmt hin! Überhaupt finde ich all die Möglichkeiten sich auszutauschen bei dem aktuellen Spiel wirklich großartig! *hach* Ich melde mich morgen früh dann im Rübenchat und melde meine aktuelle Anleitung. 🙂
Ich denke, es wird eine gemütliche Zeit und freue mich drauf.
Wegen der Herbst-DIY: ich kann auch anbieten, dass Daishi sich jeweils noch eine Anleitung holt morgens, wenn ich es irgendwie auf die Reihe kriege.
Zumindest Dienstags und Donnerstags habe ich oft nicht so viel Zeit morgens, aber so könnte man zumindest eine weitere Anleitung sichern 🙂
So viel Stress müssen wir uns gar nicht machen, dass du Daishi auch noch auf die Anleitungssuche schickst. Wir schauen einfach mal, wie es zeitlich passt. Wenn es mit den Anleitungen so weitergeht, haben wir eh schnell genug doppelte, die wir dann so weiterschicken können. 🙂
(Sollen wir Ende Oktober mal schauen, ob es im November mit Deborah Crombie wieder passt? Ich habe zwar ein bisschen Angst, dass unser Reread bald dazu führt, dass ich die Serie aus dem Bestand werfe, denke aber, dass ich dann wieder genügend Raum für das gemeinsame Lesen hätte. Denn auf das gemeinsame Lesen an sich, habe ich große Lust!)
Dann schauen wir mal, wie es mit den Herbstanleitungen läuft 🙂
Wegen Deborah Crombie: entschuldige, ich hatte am letzten Lesesonntag vergessen auf Deinen Kommentar zu antworten…
Wir können das gerne machen, können uns aber auch noch Zeit lassen 😉 Oder wir suchen uns erstmal ein anderes Projekt, was wir gemeinsam lesen können – das könnte ich mir auch vorstellen. Ich schlage vor, wir tauschen uns da Ende des Monats einfach noch mal aus 🙂
Geburtstagskuchen – war denn auch Geburtstag? Falls ja: herzliche Glückwünsche! Falls nein: ich kann mir gut vorstellen, warum man diesen köstlich aussehenden Kuchen auch außerhalb des Geburtstages essen möchte 🙂
Ich schließe mich übrigens der allgemeinen Meinung an, dass das Cover von „A Sprinkle of Sorcery“ sehr hübsch ist und ich glaube, solche Scherenschnittbilder pro Kapitel würde mir auch völlig ausreichen <3
Kein Problem, Sayuri! Auf mein „jetzt noch nicht“ war ja eigentlich auch keine Antwort nötig. 🙂 Mit dem Herbstlesen sind meine Wochenenden durchweg verplant, da versuche ich in der Woche nicht so viele feste „Termine“ zu machen. Dann schauen wir zum Monatsende wie es ausschaut. 🙂
Die Glückwünsche habe ich ausgerichtet! 🙂 Mein Mann hat immer direkt vor dem Herbstlesen Geburtstag, so dass ich am ersten Lesetag noch Geburtstagskuchen essen kann. *g* Ich mache den eigentlich nur zum Geburtstag, weil man mit den Kühlzeiten drei Tage zum Backen benötigt und ich dafür normalerweise zu ungeduldig bin.
Ich finde es auch sehr hübsch und habe euch jetzt mal noch eine Kapitelüberschrift fotografiert. 🙂
Hallo zusammen, ich habe es nun auch geschafft, einen Eingangspost zu schreiben . 😉 https://natirasblog.blogspot.com/2020/10/konstanzes-herbstlesen-2020-1.html
Das Cover vom Harrison-Buch ist schön gestaltet; gibt es auch innen Illustrationen?
Schön, dass du wieder dabei bist, Natira! 🙂
Innen hat das Buch leider keine Illustrationen, aber dafür sehr hübsche Scherenschnitt-Motive über den einzelnen Kapitelüberschriften. Ich mag die sehr und sie reichen mir auch vollkommen aus, vor allem da die Figuren so bildhaft beschrieben sind, dass ich meine ganz eigenen Vorstellungen von ihnen machen kann. 🙂
Das Buchcover ist ja schön! Viel Spaß beim Spielen!
Danke, Anette! Den hatten wir definitiv! (Und ich habe sogar endlich mal gewonnen! *g*)
Ich staune nicht schlecht. Du warst heute wirklich sehr fleißig und der Kuchen sind unfassbar gut aus. Vor allem die dunkle Schicht oben. 😉
Das Cover von „A Sprinkle of Sorcery“ ist wirklich sehr schön. Sind drinnen auch Illustrationen?
Viel Spaß noch.
Lyne
PS: Cool, dass noch so viele dazu kommen.
So viel habe ich heute gar nicht getan, Lyne! Den Kuchen hatte ich schon vorgestern gebacken, der muss eine Nacht in den Kühlschrank, bevor man ihn anschneiden kann, und mein Mann hatte gestern Geburtstag. 🙂 Die dunkle Schicht ist nichts anderes als eine Mischung aus Sahne und Schokolade, die zusammen aufgekocht und nach einer Nacht im Kühlschrank mit Sahnesteif aufgeschlagen werden. Dazwischen befinden sich noch eingekochte Birnen, die dem Ganzen ein bisschen Fruchtigkeit verpassen. Wobei ich in diesem Jahr beschlossen habe, dass ich den Kuchen im nächsten Jahr mal mit etwas Himbeerkonfitüre ausprobiere. Die Säure müsste sehr gut passen! 🙂
Innen gibt es keine Illustrationen, aber dafür kleine schattenschnittartige Zeichnungen über den Kapitelüberschriften. Das ist auch sehr hübsch und bietet mir so Raum, dass ich mir meine eigenen Vorstellungen von den Figuren machen kann.
Und ja, wir sind heute wirklich viele – so schön! 🙂
Ich musste mir erst einmal im Netz Megalon anschauen, da auf Deinem Foto Godzilla Megalon ja so auf dem Boden hatte, dass ich nicht wusste, wo oben und unten ist. lach
Eure Kaffeezeit-Ausblick ist schön – wir haben heute Nachmittag hier dunkles Herbstwetter mit Regen, ich habe schon seit ca. 16 Uhr eine Lampe an.
Mein Mann sorgt schon noch dafür, dass du all die Monster rund um Godzilla einmal kennenlernst. *g* Das ist nicht gerade meine Lieblingsphase bei den japanischen Filmen, muss ich zugeben. 😉
Das waren die fünf Minuten, in denen es nicht in Strömen regnete und wir heute Nachmittag endlich mal lüften konnte. 😀 Bei uns ist es auch sehr dunkel und bei Spielen haben wir uns wirklich gefragt, ob es nicht doch langsam Zeit wird, dass wir Deckenlampen anschaffen. *hüstel* Zum Glück gleicht die Handykamera ja einiges aus. 😉
Ich habe gerade wirklich darüber nachgedacht, ob Ihr während des Spiels als Lichtquelle die Handykamera benutzt habt. *schütteltlachenddenKopf*
Irgendwann hat er sicher dazu Gelegenheit! 🙂
Die beiden Bücher sind wirklich schön gestaltet. Habt noch einen schönen Restabend!
*lach* Ganz so schlimm war es dann noch nicht beim Spielen, Natira! Aber für Fotos wäre es mit der alten Kamera definitiv zu dunkel geworden, da macht sich das Smartphone schon sehr bemerkbar. 🙂
Danke, den wünsche ich dir auch!
Oh toll, Ihr spielt. Das würde ich auch gern bald mal wieder machen, aber dafür muss man erstmal alle an einen Tisch bekommen.
Und ich finde ja das Cover von „A Sprinkle of Sorcery“ total toll. So ein Buch nimmt man doch gleich doppelt gern in die Hand.
Wir haben zum Glück eine Menge Spiele, die man mit zwei Personen spielen kann. Das funktioniert dann auch ohne Risiko während einer Pandemie in einem 2-Personen-Haushalt. Ansonsten kenne ich viele Leute, die per Videochat Brettspiele spielen, auch wenn das natürlich bedeutet, dass alle Teilnehmer die Spiele Zuhause haben müssen. Das geht bei Pen&Paper natürlich einfacher, aber es gibt immerhin diese Möglichkeit!
Ich habe jetzt mal das Cover vom ersten Band und eine Kapitelüberschrift fotografiert – die sind ebenso schön! 🙂
Oh, das ist ja lieb, danke! Die Cover sind echt toll.
Auf Spielen per Videochat bin ich ja auch noch nicht gekommen. Gute Idee. Ist schon für den nächsten Lockdown notiert.
Aber prinzipiell ist es toll, dass Ihr beide gern spielt. Ich muss meine Umwelt dazu immer ziemlich motivieren.
Es gibt auch wunderbare Online-Spiele-Plattformen, wo man bekannte Brettspiele online spielen kann. Das haben wir mit einigen regelmäßigen Teilnehmer*innen unseres Spieleabends gemacht, weil der ja coronabedingt auch ausgefallen ist. Innerhalb der Plattform gäbe es auch einen Videochat, da die Server der Plattform grad am Anfang von Corona eh schon arg in den Knien waren, haben wir einfach nebenbei Skype angemacht und konnten so während des Spielens gemütlich quatschen.
Viele Spiele sind echt toll umgesetzt und lassen sich online ähnlich gut spielen wie offline. Ist natürlich nicht dasselbe wie bei einem echten Spieleabend, aber zumindest kann man dann auch aus der Ferne miteinander spielen, ohne dass alle das Spiel selbst haben müssen.
Ich hab das Gefühl, dass John Oliver in letzter Zeit nur noch deprimierend ist – kein Wunder angesichts der politischen Situation in den USA. Dein Bedürfnis danach nach heiler Welt kann ich auf jeden Fall gut nachvollziehen.
Der Geburtstagskuchen schaut sehr, sehr gut aus, kein Wunder, dass sich den dein Mann jedes Jahr wünscht.
Da hast du recht, John Oliver hat schon immer heftige Themen gehabt, aber normalerweise gab es dabei so absurde Elemente, dass man auch darüber lachen konnte. Das fällt inzwischen weg, weil die Realität auf so erschreckende Weise absurd ist, dass einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Ich schaue ihn trotzdem weiterhin, weil ich so doch einige Dinge auf eingängliche Art erklärt bekomme, die ich sonst nicht so leicht verstehen würde.
Der Kuchen ist auch sehr lecker, aber ich muss drei Tage vorher den ersten Vorbereitungsschritt machen, weshalb es ihn nicht so oft gibt. *g*
Die Torte sieht fantastisch aus! Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen! Lasst euch das Abendessen schmecken!
Sie schmeckt auch sehr gut, Anette! *g*
Danke! Es war nicht ganz so gelungen wie geplant, aber trotzdem sehr lecker. 🙂
Ich war heute den ganzen Tag meine Eltern besuchen. Vielleicht kann ich morgen mitmachen.
Die Cover sind aber wirklich toll. Das macht gleich neugierig auf den Inhalt.
Das Brettspiel sieht auch interessant aus. Ich war letztes Wochenende mal wieder bei einer meiner Spielerunden. Dieses Mal haben wir mal richtig alte Spiele rausgekramt. War auch mal wieder schön.
LG
Sunny
Dann bin ich gespannt, ob du heute Zeit und Lust zum Herbstlesen hast, Sunny. 🙂
Die Cover passen meiner Meinung nach auch gut zum Inhalt. Die Geschichten sind bezaubernd und atmosphärisch mit genau dem richtigen Hauch von Magie.
Mein Mann konnte einfach nicht wiederstehen, da er so ein Liebhaber das japanischen Godzilla ist. *g* Ich finde es immer schwierig die älteren Spiele noch zu würdigen, wenn es so viele neue gibt. (Oder zumindest eh zu wenig Zeit zum Spielen und ein paar neue, die man noch gar nicht richtig gewürdigt hat. Was mich daran erinnert, dass in diesem Jahr bei uns noch mindestens eine Erweiterung eintreffen müsste … *uff*)
Ich habe mich auch gleich in die Cover deiner Buchreihe verliebt und beim Lesen deiner Rezension zu Band 1 festgestellt, dass der ja wunderbar in die aktuelle Jahreszeit passen würde. Da hab ich jetzt direkt Lust drauf. 😀
Immer wenn bei dir Lesetag oder Lesewochenende ist, wünsche ich mir, man könnte Essen beamen, weil ich sowohl deine Nachspeisen als auch deine Hauptspeisen immer sooo toll finde, dass ich sie gern probieren würde.
Ah, ich wusste doch, dass ich auf einen deiner Kommentare nicht reagiert hatte, Ariana!
Ich finde den Band wirklich bezaubernd, wenn auch etwas düster, aber das Ganze passt perfekt in die Jahreszeit. Sogar der zweite Band, der im Mai spielt, passt gerade gut mit all dem Sturm, Wind und Regen … *g*
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du sehr gern mal etwas abbekommen. 😉