Der Sommer ist normalerweise die Zeit, in der ich das Gefühl habe, meine letzten größeren Neuzugänge sind schon wieder sehr, sehr lange her und bis zu den Buchgeschenken zum Jahresende ist es noch viel zu lange hin. Außerdem bin ich im Sommer relativ häufig schlecht gelaunt und habe deshalb regelmäßig das Bedürfnis mir etwas Gutes zu tun. In diesem Jahr war dieses Bedürfnis wirklich sehr ausgeprägt und die einzige logische Reaktion war natürlich, dass ich Bücher bestellte … vielleicht sogar mehr als vernünftig gewesen wäre … aber das hat mich ja noch nie gestört. 😉
1. Kat Richardson: Underground (Greywalker 3)
2. Kat Richardson: Vanished (Greywalker 4)
3. Kat Richardson: Downpour (Greywalker 6)
4. Kat Richardson: Seawitch (Greywalker 7)
Nachdem ich im Juni „Poltergeist“ gelesen hatte, hatte ich mich ein bisschen geärgert, weil ich keinen weiteren Band der Reihe auf dem SuB hatte, weshalb ich natürlich als nächstes die folgenden fünf Teile bestellen musste. Bei Band 5 gab es dann leider Lieferprobleme, aber immerhin hatte ich so schon einmal vier weitere Greywalker-Bücher zum Lesen im Haus.
5. Leah Johnson: You Should See Me in a Crown
Es ist nur selten der Fall, dass ich „Teenie-Romanzen“ reizvoll finde, aber seitdem ich Ende letzten Jahres die Ankündigung für diesen Titel gesehen hatte, hatte ich Lust auf diese Geschichte. Ich bin gespannt, ob Liz es schafft „Prom Queen“ zu werden, um so ein Stipendium für ein College zu bekommen. Ich scheine allerdings nicht die einzige Person zu sein, die auf die Veröffentlichung des Romans gewartet hat und so ist das Buch direkt nach Erscheinen zu einem Bestseller geworden, was mir erst einmal das Gefühl gab, ich bräuchte etwas Abstand, bevor ich die Geschichte lesen kann.
6. Sophie Anderson: The Girl Who Speaks Bear
Mir gefiel „The House With Chicken Legs“ von der Autorin gut genug, dass ich schon eine Weile auch um ihren zweiten Roman herumgeschlichen bin. Da im Herbst ein weiteres Buch von ihr erscheint, dachte ich mir, ich sollte vorher diesen Titel vielleicht doch mal endlich vom Merkzettel befreien.
7. Y.S. Lee: A Spy in the House (The Agency 1)
Um die Autorin Y.S. Lee schleiche ich seit der „The Underwater Ballroom Society“-Anthologie herum, weil ich ihre „Weitererzählung“ des Märchens „Die zertanzten Schuhe“ so toll fand. „A Spy in the House“ dreht sich um die siebzehnjährige Mary, die nach ihrer Ausbildung zur Spionin ihren ersten Auftrag bekommt. Viktorianische Zeit, Krimi und jugendliche Ermittlerinnen – das klang, als wäre es genau mein Ding und das war es dann auch. 😉 (Rezension)
8. Karen Abbott: The Ghosts of Eden Park
Eigentlich müsste es schon reichen, wenn ich den Untertitel hier aufschreibe, um zu erklären, wieso ich dieses Buch unbedingt haben wollte: „The Bootleg King, the Women Who Pursued Him, and the Murder That Shocked Jazz-Age America“. Mein Sachbuch-Sub ist zwar nicht gerade klein, aber dieser Titel schien so gut zu den anderen Sachbüchern zu passen, die ich in letzter Zeit rund um „historische Verbrechen“ gelesen hatte, dass ich nicht mehr länger warten wollte.
9. Natalie C. Parker: Seafire
„Seafire“ war ein recht spontaner Kauf, nachdem ich über das Cover der eBook-Ausgabe gestolpert war und dann den Klappentext reizvoll fand – wobei ich mich dann bei der Bestellung für das günstiger und nicht so hübsche Taschenbuch entschieden habe. *g* Von der Autorin hatte ich vorher noch nichts gehört, aber fantastische Geschichte, die auf See spielen, fand ich im Juli überraschend verlockend.
10. Julie Murphy: Faith – Taking Flight
Da ich die Faith-Comics so gerne mag und von Julie Murphy „Dumplin'“ auch gern gelesen habe, musste ich mir natürlich auch den Roman zu den Comics besorgen. Sehr viele Informationen hatte ich mir vorher darüber gar nicht besorgt, ich wusste nur, dass es eine Coming-of-Age-Geschichte sein sollte, in der das Erwachsenwerden unter anderem durch die Superkräfte der Protagonistin etwas erschwert wird.
***
Im August kamen ein paar Bücher an, die eigentlich eine längere Lieferfrist gehabt hätten und von mir für September gedacht waren. Nun, ich werde mich nicht beschweren, wenn mein Buchhändler Sachen auf Lager hat, die er im System mit „4 bis 6 Wochen Lieferfrist“ gekennzeichnet hat. 😉
11. Kat Richardson: Labyrinth (Greywalker 5)
Etwas verspätet kam dann auch noch der fünfte Teil der Greywalker-Reihe – allerdings genau zum richtigen Zeitpunkt für mich, um theoretisch direkt nach Beenden des vierten Bands weiterlesen zu können. Aber da hatte ich natürlich erst einmal Lust auf etwas anderes … *g*
12. Robin Stevens: Death Sets Sail (A Murder Most Unladylike 9)
Der aktuellste und letzte Band der „A Murder Most Unladylike“-Reihe der Autorin. Ich habe zwar noch ein paar ungelesene Teile auf dem SuB, wollte aber zeitnah die Fortsetzung kaufen, weil ich einfach nie genug gute Krimis in Reserve haben kann. 😉
13. Ngozi Ukazu: Check please! 2 – Sticks and Scones (Comic)
Nachdem mir der erste Band von „Check please!“ so gut gefallen hatte, musste ich mir natürlich den zweiten Teil relativ zeitnah zur Veröffentlichung besorgen. „Relativ zeitnah“, weil auch hier sich die Lieferung durch die Pandemie sich sehr, sehr lange verzögert hatte, aber im August habe ich ihn dann endlich doch geliefert bekommen.
14. Y.S. Lee: The Body at the Tower (The Agency 2)
Die Fortsetzung von „A Spy in the House“, die ich direkt nach dem lesen des ersten Bandes bestellt hatte. Dieses Mal muss sich die Protagonistin als Junge verkleiden, um auf einer Baustelle zu ermitteln.
15. Seanan McGuire: The Unkindest Tide (October Daye 13)
Noch eine Reihenfortsetzung … Seitdem die Bücher erst als Hardcover veröffentlicht werden, hinke ich ein Jahr hinterher, weil ich die Romane weiterhin als Taschenbücher kaufe. Das wiederum hat dazu geführt, dass ich im September 2015 das letzte Mal ein October-Daye-Buch gelesen habe. *uff* Ich glaube, ich gönne mir im Herbst einen Reread der schon gelesenen Romane, bevor ich mir die auf dem SuB gehamsterten Bände vornehme.
16. Kelly Meding: Three Days to Dead (Dread City 1)
Kein SuB-relevantes Buch, da ich mir hier nur die englische Ausgabe besorgt habe, um die deutsche Veröffentlichung, die ich davon habe, ausmisten zu können. So sehr unterscheidet sich diese Reihe nicht von anderen (actiongeladenen) UF-Titeln, aber ich mag sie so gern, dass ich mir vorgenommen habe, dass ich mir nach und nach die gedruckten Ausgaben besorge, die mir noch fehlen.
17. Michelle Harrison: A Sprinkle of Socery
Die Fortsetzung von „A Pinch of Magic“, das mir so gut gefallen hatte, dass ich auf jeden Fall noch mehr von den Widdershins-Schwestern Betty, Fliss and Charlie lesen wollte. Außerdem habe ich bei „A Pinch of Magic“ die ganze Zeit gedacht, dass das eigentlich ein Herbstbuch sei und nun hoffe ich, dass das auch auf „A Sprinkle of Socery“ zutrifft. 😉
***
Da meine Septemberbestellungen alle schon im August kamen, wäre es das eigentlich mit meinen Neuzugängen gewesen … wenn ich mich denn nicht im September so verwöhnbedürftig gefühlt hätte, dass ich dringend eine Notfallbestellung hätte aufgeben müssen. 😉 Ich habe mich bei meinem Buchhändler so richtig ausgetobt und lauter Titel von der Merkliste gepflückt, die er eh auf Lager hatte, so dass meine Bestellung auch noch im September bei mir eintraf.
18. Dean Atta: The Black Flamingo
19. Kalynne Bayron: Cinderella is Dead
20. Diana Biller: The Widow of Rose House
21. Ibi Zoboi: Pride
22. Jonna Gjevre: Arcans Unraveled
23. Magid Magid: The Art of Disruption – A Manifesto for Real Change
24. Hanna Alkaf: The Girl and the Ghost
25. Annabelle Sami: Agent Zaiba Investigates 1 – The Missing Diamonds
26. Kelley Armstrong: The Gryphon’s Lair (A Royal Guide to Monster Slaying 2)
Zu diesen Neuzugängen habe ich gar nicht so viel zu sagen. Acht von neun Titeln, haben mich in den vergangenen Monaten gereizt und wurden von Personen empfohlen, denen ich auf Twitter folge. Anhand der unterschiedlichen Genres kann man sehen, dass ich gerade offen für alles (oder einfach nur etwas arg unentschlossen) bin und wenn ich von der „Royal Guide to Monster Slaying“-Fortsetzung absehe, sind das alles Bücher von Autoren, die ich bislang noch nicht gelesen habe. Da ich in diesem Jahr ein paar Reihen auf den aktuellen Stand gebracht habe, wird es einfach auch wieder Zeit Neues auszuprobieren.
Und jetzt entschuldigt mich bitte! Ich fürchte, ich muss mich für die kommendne Wochen mit meinen Büchern verbarrikadieren, damit ich meinen SuB deutlich reduziert bekomme, bevor die Buchgeschenke zum Jahresende eintreffen. 😉