Herbstlesen im Oktober 2022 (Samstag, 01.10.)

Herbstlesen-Logo, das herbstlich verfärbte Bäume vor blauem Himmel zeigt und im Himmel steht der Text "Herbstlesen im Oktober 2022".Wenn die Wettervorhersage recht hat, dann liegt vor uns ein perfektes Lese-Wochenende mit stundenlangem Regen, der dazu verleitet sich auf dem Sofa einzurollen und die Nase in ein Buch zu stecken. 😉 Bei uns pladdert es schon den ganzen Morgen, aber bevor ich es mir mit einem Roman gemütlich machen kann, muss ich erst einmal wach werden und ein paar Dinge von der To-do-Liste streichen. Vor allem muss ich heute Vormittag einen Tortenboden backen, damit ich später am Tag eine Schoko-Birnen-Torte zusammensetzen und bis morgen im Kühlschrank lagern kann. Ansonsten hoffen wir, dass wir eine Brettspielrunde mit „Flamecraft“ (!) einrichten können, und ich muss mich noch entscheiden, was ich an diesem Wochenende lesen werde …

 

Update 11:00 Uhr

Ein angeschalteter eReader, der den Anfang von "Ghost Fight" von Kameron Hurley zeigt. Im Hintergrund sind links eine kleine brennende Sturmlaterne und rechts eine sehr große Tasse mit Milchschaum (Milchkaffee) zu sehen.

Ich habe es heute morgen langsam angehen lassen und viel Zeit mit „vor mich hin sinnen“ und „schwatzen mit dem Ehemann“ verbracht. Aber inzwischen sind die Einkäufe verstaut, der Tortenboden kühlt in der Küche ab und die erste Runde Geschirr ist für heute auch abgewaschen. Ich habe ein bisschen in meinen Bücherstapeln gestöbert (und bin immer noch unentschlossen, zu welchem Buch ich gleich greife) und mir einen Milchkaffee gekocht, den ich nach diesem Update mit einer Kurzgeschichte genießen werde. Wenn ich damit fertig bin, ist mein Mann hoffentlich auch soweit, dass wir eine Runde „Flamecraft“ einlegen können. Draußen ist es soooo dunkel und es hat die letzten Stunden durchgehend heftig geregnet – ich liebe dieses Wetter! 🙂

 

Update 14:30 Uhr

Eine Zusammenstellung aus sechs verschiedenen Fotos, die die Schachtel von "Flamecraft" und verschiedene Spielelemente zeigen. Auf allen Fotos sind sehr, sehr niedliche kleine Drachen zu sehen, die unterschiedliche Dinge tun.

Nach dem letzten Update habe ich meinen Kaffee getrunken und dabei die Kurzgeschichte „Ghost Fight“ von Kameron Hurley gelesen. Die Geschichte ist sehr kurz und es gibt ein paar schöne Sätze darin, aber insgesamt hat sie keinen besonderen Eindruck bei mir hinterlassen … Danach haben wir dann mit „Flamecraft“ angefangen und es war spannend zu sehen, wie sehr sich diese Runde von unserem ersten Anspielen am vergangenen Sonntag unterschied. Und während ich am vergangenen Wochenende mit großem Vorsprung gewonnen hatte, hatte dieses Mal mein Mann deutlich mehr Punkte. Es ist schon sehr faszinierend, wie sehr wir beide den Eindruck haben, dass der Ausgang des Spiels sehr vom Glück (gezogene Karten mit Drachen und Shops) abhängt und der jeweilige Verlierer das Gefühl hat, dass das Ganze sehr viel besser hätte laufen können, wenn nicht der andere mit seinem Zug nicht genau den Shop genutzt hätte, der für die eigene Planung jetzt gerade wichtig gewesen wäre. Mal schauen, ob wir da noch die für uns passenden „Strategien“ herausfinden – wir sind auf jeden Fall sehr angetan von dieser Mischung aus „einfach zu erklärendes Spiel“ und „nicht zu simplem Spielprinzip“ und natürlich von dem bezaubernden Drachendesign. Das mir persönlich so gut gefallen hat, dass ich mir von der Designerin im Sommer einen Kettenanhänger gegönnt hatte, um den Drachenanhänger zu ersetzen, der seit mich … uh … fast 25 Jahren begleitete.

Ein silberner Anhänger, der einen zusammengerollten schlafenden Drachen zeigt, der sich mit seinem eigenen Flügel zugedeckt hat.

Nach dem Spiel (und dem anschließendem Austausch darüber mit meinem Mann) bin ich in die Küche gewandert und habe die Schoko-Birnen-Torte fertiggestellt und den Abwasch erledigt. Jetzt bin ich wild entschlossen bis zum Kochen auf dem Sofa zu bleiben! 😉

 

Update 18:30 Uhr

Der dritte Morrigan-Crow-Band mit dem Titel "Hollowpox" und einem rausragenden Lesezeichen, das einen lesenden Drachen zeigt. Hinten rechts lässt sich eine große Tasse mit Tee erahnen, vorne links liegt ein Espresso-Biscotti-Schokoriegel und dahinter ist eine kleine, brennende Sturmlaterne zu sehen.

Ich habe mich dann nach einigem Hin und Her dazu durchgerungen mit dem dritten Morrigan-Crow-Band anzufangen. Der liegt nicht nur schon seit (fast) einem Jahr auf dem Sub, sondern hat auch den Vorteil, dass er mich in eine vertraute Welt führte, in die ich relativ schnell wieder reingefunden habe. Anfangs hatte ich noch etwas Probleme mich wieder an all die anderen Mitglieder von Unit 919 zu erinnern, aber das hat sich inzwischen auch gelegt, und dann gab es einige neue Hintergründe zur Wundrous Society zu erfahren und nun bin ich sehr neugierig auf all die neuen Dinge, die Morrigan so erleben wird, und freue mich über das Wiedersehen mit dem Hotel Deucalion und all seinen Angestellten und Bewohnern. Ich glaube, das war die richtige Wahl für einen Roman für dieses Wochenende!

Meine Animal-Crossing-Figur, die in einem grünen Patchwork-Ohrensessel vor einem brennenden Holzofen sitzt. Im Hintergrund ist eine umhäkelte Teekanne zu sehen und an der Wand dahinter hängen mehrere Fotos.

Außerdem habe ich meine (beinah) tägliche Runde „Animal Crossing“ gespielt und kurz geschaut, ob auf meiner Insel alles in Ordnung ist, ein Rezept für Halloween-Kekse eingesammelt und ein paar gemütliche Minuten vor dem Holzofen verbracht und mich mit heißem Tee gewärmt. 😉 Ich liebe es wirklich sehr, dass ich in diesem Spiel die Möglichkeit habe so viele kuschelige Eckchen in meinem Haus einzurichten, dass ich für jede Stimmung die richtige Kulisse habe. Bevor ich wieder zum Buch greife, wandere ich erst einmal in die Küche und kümmere mich ums Abendessen.

 

Update 21:30 Uhr (letztes Update)

Ein Teller mit einem Wrap, der diagonal  zerschnitten wurde, so dass die Füllung aus Reis, Kidneybohnen, Paprika und Käse zu sehen ist.

Seit dem letzten Update habe ich gar nicht so viel Erzählenswertes getan getan. Ich habe gekocht, wobei ich zwischendurch noch ein paar Seiten lesen konnte, und nach dem Essen wollte ich eigentlich zum Strickzeug greifen, konnte aber mein Nadelspiel mit den 3er-Bambusnadeln nicht finden. Was wirklich mysteriös ist, weil es nur zwei Orte in dieser Wohnung gibt, wo ich meine Handarbeitssachen aufbewahre. Einen für die Dinge, die ich gerade nutze, und ich muss zugeben, dass das gerade vor lauter angefangenen Projekten etwas überquillt, und dann noch zwei aufeinander gestapelte Boxen, von denen die obere alle Nadeln und sonstigen „Werkzeuge“ beinhaltet, die nicht aktiv in Gebrauch sind. Oder eher beinhalten sollte, denn ich konnte meine Bambusnadeln darin nicht finden … was bedeutet, dass ich die Box morgen bei Tageslicht mal ausräumen und sortieren muss … Heute Abend werde ich nur noch eine Blog- und Kommentarrunde drehen und je nachdem, wie lange das gleich dauert, wandere ich direkt ins Bett oder lese noch ein paar Seiten. Lange werde ich aber nicht mehr wachbleiben, ich bin heute überraschend müde.

Insgesamt hatte ich heute einen sehr angenehmen Tag und hoffe, dass ihr euren Lesetag auch genossen habt. Es war schön so mit euch ins Herbstlesen zu starten! Habt eine gute Nacht und bis morgen! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Neyasha
Anette
Kiya

23 Kommentare

  1. Ich bin dieses Wochenende voraussichtlich dabei. Da ich krank bin, habe ich sonst nichts zu tun, weiß aber auch noch nicht, wie sehr ich mich aufs Lesen konzentrieren kann.

    • Konstanze

      Oh, dann wünsche ich dir gute Besserung! Und vielleicht klappt es ja mit einem Hörbuch? Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Erholung und dass du das Wochenende trotzdem etwas genießen kannst. 🙂

    • Konstanze

      Ich liebe dieses Wetter, Anette! Es ist so dunkel, dass es mit den Kerzen wunderbar gemütlich ist. Allerdings werde ich mir zum Lesen etwas mehr Licht anmachen müssen. *g*

      In „Flamecraft“ geht es darum Drachen zu „verwalten“, die (Kunst-)Handwerkern helfen Dinge zu erschaffen. Ich versuche später mal ein bisschen was davon zu zeigen, auch wenn das Licht nicht gerade ideal für Fotos ist.

      • Kerzenlicht ist bei mir momentan nicht wirklich drin, meine Kleinen sind mir dafür doch etwas zu wild. Aber ich habe eine elektrische Duftlampe mit Wachsmelt, die macht auch schon ein schönes Licht.
        Bin immer wieder erstaunt, was es für fantasievolle Spiele gibt. Wenn ich nicht Single wäre, würde ich da glaube ich auch einiges probieren wollen.

        • Konstanze

          Ich habe eigentlich nie offene Flammen, Anette, sondern immer die Kerzen in Sturmlaternen. Wenn du dir also vielleicht eine schöne Laterne besorgst und dabei bist, wenn die Katzen mit der brennenden Laterne im selben Raum sind, könntest du das eigentlich riskieren. 🙂

          Es gibt wirklich großartige Spiele, aber meinem Gefühl nach muss man schon etwas suchen, um über die ungewöhnlicheren davon zu stolpern. Wenn mein Mann nicht immer über ein Spieleforum und die diversen Kickstarter was Neues finden würde, wäre unsere Sammlung auch nicht so abwechslungsreich.

          • Auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Da muss ich mich mal umgucken. Seit ich festgestellt habe, wie stark meine Kerzen russen (Beim Fensterputzen feststellen, dass das im Wohnzimmer innen viel dreckiger ist als draußen…), zünde ich nicht mehr so oft Kerzen an, obwohl ich das eigentlich liebe.
            Der Anhänger ist wirklich schön! Ich hab gerade einen Mondanhänger von Stilnest im Auge, vielleicht gönne ich mir den zum Geburtstag.
            Ich fand Hollowpox so genial! Der bisher beste Teil für mich. Viel Spaß damit! Bald erscheint ja der nächste Teil, bin schon sehr gespannt.

          • Konstanze

            Ich finde die auch jetzt ohne Katzen noch sehr praktisch, da ich so eine Sturmlaterne auch mal eben unbeaufsichtigt brennen kann, wenn ich kurz in die Küche gehe, ohne dass ich mich damit unwohl fühle. Was den Ruß angeht, so habe ich das Gefühl, dass hochwertigere Kerzen deutlich sauberer brennen, aber wenn du so häufig welche anzündest, dann geht das natürlich auch kräftig ins Geld …

            Ich fand den Anhänger so hübsch, dass ich mir den einfach kaufen musste, als ich den Kickstarter dafür sah – und ich hatte auch noch das Glück, dass ich schnell genug war, um einen silbernen Drachen zu ergattern. 😀

            Den ersten Band mochte ich unheimlich gern, während der zweite Morrigan-Crow-Teil schon ein paar Schwächen und Längen hatte, mir aber immer noch gut genug gefiel, dass ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe. Dummerweise dauert es immer etwas länger bis die Ausgaben erscheinen, die ich so hübsch finde, weshalb ich noch etwas auf den vierten Band warten muss …

          • Ja, das stimmt wohl mit den Kerzen. In Zukunft nehm ich dann aber wirklich liebere weniger, dafür bessere Kerzen.
            Oh, ich mochte den zweiten Morrigan Crow-Band auch sehr, fand es allerdings auch frustrierend, wie die Akademie mit Morrigans Lehrplan umging. Der 3. Teil war bisher wirklich mein liebster.

          • P.S. Ich höre ja die englischen Hörbücher, die werden von Gemma Whelan gelesen und die macht das echt toll!

    • Konstanze

      Wie schön, Kiya! Und ja, „Flamecraft“ ist letzte Woche endlich angekommen und wir konnten am vergangenen Sonntag sogar schon eine Testrunde damit spielen. Es ist so schrecklich niedlich. <3

      Bei uns hat es in den letzten Tagen wirklich viel geregnet, was für unsere Ecke von Deutschland jetzt auch nicht so üblich ist, aber ich genieße es deshalb umso mehr. Ich drücke die Daumen, dass der Regen bei euch auch noch ankommt!

      • Ein bisschen Regen ist derzeit draußen tatsächlich zu sehen 🙂

        Sieht sehr gemütlich aus bei dir. Ich bin ja gespannt, wann wir Flamecraft tatsächlich mal spielen. Diese Woche ist auch die Complete Collection von Everdell angekommen, die einschüchternd riesig ist. Ich bin gespannt, zu welchen Büchern du dieses Wochenende so greifen wirst.

        • Konstanze

          „Everdell“ klingt auch gut, „einschüchternd riesig“ hingegen weniger. 😉 Wir hatten so viel Lust auf „Flamecraft“, dass wir ja schon seit Wochen alle anderen Spiele ein bisschen in Warteposition hatten, um damit gleich loslegen zu können. „Gloomhaven“ lauert immer noch darauf, dass wir endlich mal weiterspielen, aber uns ist beiden gerade mehr nach kürzeren und fluffigeren Spielen …

          Glaub mir, ich bin auch gespannt, bei welchem Buch ich gleich landen werde … *g*

          • Die Packung ist so riesig, weil diverse Erweiterungen enthalten sind. Es scheint aber, wenn ich den Packplan (!) richtig interpretiere, einigermaßen nachvollziehbar sortiert zu sein. Man müsste aber wohl einen kindfreien Tag haben, um das testen zu können. Hier kann man ein Unboxing sehen: https://www.youtube.com/watch?v=qce4uEZ9x7w

            Schade, dass „Flamecraft“ so glücksabhängig ist. Wenn dieser Faktor zu sehr vorherrscht, hat das immer ein gewisses Frustpotential bei uns.

          • Konstanze

            Es gibt einen Packplan?! Das ist ja unglaublich! 😀 Ich mag es ja sehr, wenn soetwas gut durchdacht worden ist!

            Bislang fühlt es sich bei „Flamecraft“ zumindest so an. Aber es kann auch sein, dass wir noch kein Gefühl für die richtige Strategie haben. Am vergangenen Sonntag hätte ich eher gesagt, dass ich gut taktiert hatte beim Spielen, während mein Mann das Gefühl hatte, dass er nicht so recht voran käme. Ich denke, dass es sich auch noch anders anfühlen würde, wenn wir nicht zu zweit spielen würden. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt darauf das Spiel irgendwann mal mit Besuchern austesten zu können.

    • Konstanze

      Danke, Neyasha! Spaß hatten ich, auch wenn ich dieses Mal haushoch verloren habe. Aber es ist ein wirklich hübsches Spiel, da macht sogar das Verlieren Freude. 😉

      • Das ist schön, wenn ein Spiel sich auch beim Verlieren nicht frustrierend anfühlt.
        Und super, dass du noch die passende Lektüre für dich heute gefunden hast!
        Ich hatte bisher krankheitsbedingt nicht wirklich Appetit, aber den Gedanken an Schoko-Birnen-Torte fände ich jetzt sehr verlockend!

        • Konstanze

          Ich bin leider keine gute Verliererin, Neyasha, aber wenn ein Spiel mir das Gefühl gibt, dass es nicht fies ist, sondern mir und meinem Gegenüber ermöglicht auch nett miteinander zu spielen, dann kann ich auch mit einer Niederlage gut leben. Außerdem sind die Drachen so süß!

          Ich würde dir ja gern morgen ein Stück Torte abgeben, fürchte aber, dass die nicht mehr sehr appetitlich wäre, wenn ich sie mit der Post schicken würde. Aber vielleicht regt es ja schon deinen Appetit an, wenn ich morgen ein Foto von meinem Tortenstück veröffentliche. 🙂

          • Mir macht verlieren bei Spielen wenig aus, solange ich dabei Spaß hatte. Umgekehrt macht es mir wenig Freude ein Spiel zu gewinnen, wenn ich beim Spielverlauf dennoch das Gefühl hatte, das nichts so aufgeht wie geplant.

            Ich habe leider überhaupt nichts Süßes mehr daheim, noch nicht mal einen klitzekleinen Keks. 🙁

          • Konstanze

            Nicht mal einen Keks? Jetzt habe ich noch mehr Mitleid mit dir, als eh schon wegen des Krankseins … Notfallkekse sind doch ein Muss für jeden Haushalt!

            Und ja, das Spielen an sich muss Spaß machen, damit ein Gewinn Freude bringt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert