Nachdem ich gestern doch relativ viel Zeit mit Lesen verbracht habe (sehr ungewöhnlich für einen Lesetag! 😉 ), werden wir uns heute definitiv wieder Zeit für eine Brettspielrunde (erneut „Flamecraft“) nehmen. Außerdem überlege ich noch ein bisschen, ob ich eine schnelle Backrunde einlegen soll, weil ich momentan wirklich Lust auf Kuchen habe (und Vorräte, die ich noch verbrauchen sollte). Auf der anderen Seite bin ich gerade relativ koch- und backunlustig und da sollte ich mir vielleicht nicht noch extra Arbeit mit einem Schoko-Gewürzkuchen machen, bei dem ich mich eh nicht entscheiden kann, in welcher Größe ich ihn backen soll … Immerhin kann ich heute direkt auf dem Sofa in den Tag starten, da ich gestern vor dem Schlafengehen noch den Topf und die Teller vom Abendessen abgewaschen habe und ansonsten erst einmal verpflichtungsfrei bin. 😉
Update 11:00 Uhr
Den Morgen habe ich dann natürlich doch wieder etwas vertrödelt, ich wünschte, meine Wachwerd-Phasen würden nicht immer so viel Zeit benötigen. 😉 Aber irgendwann habe ich dann doch zum Buch gegriffen und weiter in „The Secrets of the Stormforest“ gelesen. Ich finde es schön, dass es in dieser Geschichte gute Gründe für ein Wiedersehen mit lauter Figuren gibt, die Flick und Jonathan früher schon getroffen haben. Das führt dazu, dass sich die Bedrohung durch die Seren zwar real anfühlt, die Geschichte an sich aber eine gewisse Heimeligkeit ausstrahlt, weil es so viele freundschaftliche Momente gibt. Ich denke, ich werde da heute noch einige Zeit mit verbringen, aber bevor ich wieder zum Buch greife, gibt es erst einmal eine Brettspielrunde mit meinem Mann. 🙂
Update 14:00 Uhr
Die „Flamecraft“-Runde war heute wieder sehr lustig. Dieses Mal hatte ich den ersten Zug gemacht und ich war auch diejenige, die mit 76:61 Punkten gewonnen hat. Wobei mein Mann inzwischen in einem Gamesforum gelesen hat, dass einige andere Spieler die Vermutung haben, dass die Person, die die letzte Runde auslöst, die größere Sieg-Chance hat … So oder so hatten wir sehr viel Spaß, obwohl wir uns am Anfang (unbeabsichtigt) ständig gegenseitig behindert haben, was für einen leicht holprigen Start in die Spielrunde sorgte. Aber wir hatten – gerade gegen Ende – auch immer wieder Phasen, wo wir richtig schön unsere nächsten Züge planen konnten und Momente hatten, in denen ein neuausgelegter Drache gleich mehrere Boni brachte. Solche Züge sind soooo befriedigend. 😀
Nach „Flamecraft“ wurde es dann auch Zeit für mein Frühstück und dazu habe ich ein paar Seiten in „Big Bad Me“ von Aislinn O’Loughlin gelesen. Die Schwestern Evie und Kate sind gerade gemeinsam auf der Flucht und nachdem ein paar Dinge schief laufen, kommt Evie so langsam dahinter, dass sie eine Werwölfin ist und dass Kate und ihre Mutter sie ihr Leben lang angelogen haben. Was ich dabei wirklich hübsch finde, ist, dass die beiden Schwestern trotz allem so fürsorglich miteinander umgehen und jeder das Wohlergehen der anderen so wichtig ist. So sind sie zum Beispiel jemandem begegnet, der Evie als Werwölfin erkannt hat und ziemlich aggressiv ihr und Kate gegenüber war – und da Evie dachte, dass das Verhalten durch die Pride-Fahne and Kates Jacke ausgelöst wurde, wollte sie natürlich sofort ihre Schwester vor dieser Person beschützen. Sehr weit bin ich in der Geschichte immer noch nicht, aber wenn das so weitergeht, dann verstehe ich, wieso das Verhaltnis dieser beiden Charaktere von allen Seiten so gelobt wurde. 🙂
Update 17:30 Uhr
Nach dem letzten Update habe ich weiter in „The Secrets of the Stormforest“ gelesen und kann mitteilen, dass es zu dramatischen Entwicklungen kam! Es gab einen Todesfall und Flick und ihre Freunde sind gerade an einem Ort gestrandet, von dem sie vielleicht nie wieder wegkommen können – und ich bin sehr, sehr neugierig darauf, wie sie das Problem lösen werden und wie der Kampf gegen die Seren zu Ende geführt wird. Ich habe noch einige Kapitel vor mir, aber im Moment denke ich, dass ich das Buch heute noch beenden werde, weil es mir gerade so viel Spaß macht.
Ich habe allerdings zwischendurch eine kleine Lesepause eingelegt, um meine Animal-Crossing-Runde einzulegen. Auf meiner Insel hat es heute kräftig geregnet, was meine Nachbarn allerdings nicht davon abgehalten hat ihren Tag zu genießen. Wenn ich nicht am nächsten Tag die neusprießenden Blumen ausgraben müsste, würde ich den Regen im Spiel deutlich mehr genießen. Es ist einfach so nett wie die Tropfen auf den Boden pladdern und die Nachbarn mit ihren Regenschirmen durch die Gegend laufen. 🙂
Update 21:30 Uhr (letztes Update)
Nach einer kleinen Blogrunde habe ich noch ein bisschen gelesen, bis es Zeit war das Abendessen zu kochen. Ich muss zugeben, dass ich ziemlich überrascht war, als ich am Freitag in meiner Gemüsekiste einen roten Spitzkohl vorgefunden habe, und auch wenn er geschmacklich nicht anders ist als ein gelblicher Spitzkohl, bin ich mir nicht sicher, was ich von der Farbe nach dem Kochen halten soll. *g* Nach dem Essen habe ich dann gleich wieder zu „The Secrets of the Stormforest“ gegriffen und den Roman erst aus der Hand gelegt, nachdem ich ihn eben beendet hatte. Ich mag die Erzählweise, ich mag die Figuren und ihre Entwicklung und ich mag all die hübschen magischen Details, die es in diesen Geschichten zu finden gibt. Da dies der Abschlussband der Reihe ist, möchte ich gar nicht so viel erzählen, ich kann aber sagen, dass L.D. Lapinski meinem Gefühl nach das Niveau des ersten Romans halten kann. 🙂
Es hat mir Spaß gemacht heute so viel Zeit mit einem Buch zu verbringen und ich hoffe, ihr hattet heute einen ebenso netten und erholsamen Tag wie ich! Habt einen guten Start in die Woche und gönnt euch hier und da auch im Alltag eine Auszeit, um etwas zu tun, das euch Freude bereitet!
***
Heutige Mitleserinnen:
Verpflichtungsfrei klingt sehr gut und auch sonst scheinst du einen gemütlichen Sonntag vor dir zu haben. Ich bin mal gespannt, wer von euch heute bei „Flamecraft“ gewinnen wird. 😉
Auf die Weiterführung der „Erste Zug=Gewinn?“-Statistik bin ich auch sehr gespannt! *g*
Ich liebe „verpflichtungsfreie“ Tage, allerdings führen die irgendwie immer dazu, dass ich einen Teil meiner Zeit verplemper … So langsam wäre es schön, wenn ich mal mit Lesen anfangen würde. 😉
Mit deinem Sieg dürfte sich die Vermutung weiter bewahrheiten, auch wenn es ja anscheinend noch eine weitere Theorie gibt.
Schön, dass du für heute auch so ein perfektes Buch gefunden hast!
Wir werden die Statistik auf jeden Fall noch eine Weile weiterführen und dabei viel Spaß haben! 😀
Mein Buch war heute genau richtig für meine Lesestimmung und ich habe es richtig genossen mal wieder so intensiv in einer Geschichte zu versinken. Und als ich eben damit durch war, fand ich es dann zusätzlich noch überraschend befriedigend schon mal einen Titel von meiner „Jahresendspurt-Leseliste“ streichen zu können. 😉
Moin! Ich finde es bewundernswert, dass du immer wieder die Muße zum Backen findest, ich bin dazu schlicht zu faul, bin froh, wenn ich vernünftiges Essen auf den Tisch bekomme 😉 Schoko-Gewürzkuchen klingt allerdings famos. Viel Spaß mit dem Brettspiel!
Guten Morgen, Anette! Mit dem Backen ist es wie mit allen anderen Dingen: Je häufiger sie gemacht werden, desto schneller gehen sie von der Hand. Was ein sehr guter Grund für mich ist, um regelmäßig zu backen, schließlich will ich da nicht aus der Übung kommen. 😉 Und es gibt so viele Sachen, die sich problemlos einfrieren lassen, so dass sich das Backen auch für uns zwei Personen (oder früher für mich alleine) lohnt.
Das ist ein Argument! Ich habe allerdings nur ein kleines Tiefkühlfach, Einfrieren ist bei mir daher in der Regel leider nicht drin.
Der Spielaufbau für Flamecraft sieht ja kompliziert aus. Bin immer wieder erstaunt, was es für fantasievolle Spiele gibt.
Nun, du könntest auch Kuchen in Gläsern backen, Anette. So hält er sich auch lange und muss nicht eingefroren werden. 😉
Das ist definitiv kein kompliziertes Spiel! Du musst bedenken, dass ich in der Regel mitten während des Spiels ein Foto mache, wenn schon mehr auf dem Spielfeld los ist. Die Regeln von „Flamecraft“ sind wirklich übersichtlich und die Komponenten auch und es gibt nur zwei verschiedene Sachen (die beiden Alternativen kannst du auf der grünen Karte im Foto sehen), die während eines Zugs gemacht werden können.
Lol, ok, dann will ich nicht wissen, wie komplizierte Spiele aussehen 😉 War aber auch nicht negativ gemeint, finde das eigentlich auch toll. Bin noch nie auf die Idee gekommen, Kuchen in Gläsern zu backen. Da muss ich mal forschen, danke für den Tipp! 😀
Manche von den richtig komplizierten Spielen sehen trügerisch leicht aus, Anette! 😉
Ich kenne ein paar Leute, die das machen, wenn sie Kuchen verschicken wollen. Ich bin mir sicher, du findest online so einige Rezepte und Tipps. Vielleicht bewährt sich das ja für dich und du kannst dich so regelmäßig und problemlos mit Selbstgebackenem versorgen. 🙂
Guten Morgen!
Die Kuchenlust kommt mir bekannt vor, darum habe ich mir gestern spontan fertigen vom Einkaufen mitgenommen, den es dann später gibt. Ich bin gespannt, wie du deinen Tag gestaltest, aber Brettspielrunde klingt doch schon mal (altbekannt und) gemütlich 🙂
Meinen Beitrag für heute findest du Hier!
Liebe Grüße!
Guten Morgen, Jacquy! Bei uns gab es ja gestern auch fertigen Kuchen, aber so gut der Bäcker ist, der Samstags einen Markstand im Viertel hat, so ist seine Auswahl doch sehr begrenzt, und die Bäcker im Viertel sind nicht gerade überzeugend, wenn es um Kuchen oder Teilchen geht.
Sonntag ist bei uns auch regelmäßig Brettspieltag. *g*
Die Spiele sehen immer sehr kompliziert aus, aber ich finde es richtig schön, dass das bei euch so eine Tradition hat. Mich kann man nur für Dinge mit wenigen Regeln begeistern, ansonsten habe ich da leider nicht die Geduld für 😀
Was deine Bücher angeht: Ich liebe es, wenn es in Geschichten wirklich starke Freundschaften oder gute Familienverhältnisse gibt. Gerade bei Geschwistern liebe ich das total. Ich verstehe also, wieso dir das gefällt 🙂
Glaub mir, Jacquy, das ist definitiv kein kompliziertes Spiel. Auf dem Spielbrett gibt es feste Plätze für die drei verschiedenen Kartensorten, die die Spieler*innen ziehen können, und mit der Karte, auf der steht in welcher Reihenfolge was gemacht werden kann, lässt sich eigentlich ab spätestens der zweiten Runde entspannt spielen. Danach gilt es nur noch ein bisschen rumprobieren, ob es besser ist möglichst viele Drachen zu spielen oder die Geschäfte zu verzaubern – oh, und natürlich die Illustrationen dabei zu genießen. 🙂
Ich mag das auch sehr und ich habe das Gefühl, dass diese Elemente gar nicht so häufig in Geschichten zu finden sind. Vor allem finde ich es toll, wenn zum Beispiel bei Freundschaften ganz klar ist, dass da ein tiefes Vertrauen da ist und wenn das dann auch dafür sorgt, dass die Figuren sich gegenseitig sagen können, dass die andere gerade Mist baut, ohne dass das zu unnötigem Drama führt – eben weil da dieses Grundvertrauen vorhanden ist.
Das Buch mit der Werwölfin klingt aber wirklich nett – ich mag Geschwistergeschichten, vor allem, wenn sie nicht immer bloß die Klischee-Geschwisterrivalität beinhalten, sondern auch mal schöne Momente und Liebe thematisieren.
Ich habe seit dem Frühstück nicht mehr weitergelesen, fand das Verhältnis zwischen Kate und Evie aber wirklich schön und hoffe, dass ich da noch mehr lesen werde. Ich lese wirklich selten YA-Fantasy, aber hier hatte mich die Aussicht auf die Beziehung zwischen den Schwestern wirklich gereizt (und das Versprechen, dass der „Romanceanteil“ sehr im Hintergrund laufen würde).
Ich lese ja noch seltener YA-Fantasy (zumindest aktuelle), schon sowieso auch noch Urban Fantasy, was oft nicht so meins ist – das klingt aber wirklich nett.
Dass du mit dem anderen Buch so viel Spaß hattest, freut mich aber auch sehr! Vom Cover her würde ich denken, dass das eher Kinderfantasy ist?
Ich muss gestehen, dass ich mich an den Ton bei „Big Bad Me“ etwas gewöhnen muss(te), weil es halt flapsig-jugendlicher ist als mir lieb ist. Aber nach dem heute gelesenen Stück freue ich mich richtig darauf beim morgigen Frühstück weiterzulesen und herauszufinden, wie die beiden Schwestern die aktuelle Krise gemeistert bekommen.
Ja, die „Strangeworlds Travel Agency“-Reihe ist Middle Grade – die Protagonistin ist 13 Jahre alt und ich würde für Leser*innen ab 10 Jahren empfehlen, wenn ich gefragt würde. Ich lese zur Zeit wieder sehr viel Kinder- und Jugendfantasy, weil es da so viele großartige Ideen gibt und die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass ich da über schlecht geschriebene Liebesgeschichten stolper. 😉
Das Animal Crossing-Bild ist stimmungsvoll geworden – noch zwei Hexen und ihr könnt Macbeth nachstellen. Ich mochte die Regentage auch immer sehr! Der Blumen bin ich tatsächlich nie so recht Herr geworden, ich habe es immer nur geschafft, einzelne Bereiche zu befreien, bevor mich die Lust wieder verließ.
Beim Lesen scheinst du trotz der Flamecraft-Runde aber auch super voranzukommen.
Hihi, dafür müsste ich aber meinen Hexenkessel aus dem Keller holen, Kiya! 😀 Aber vielleicht bekomme ich ja meinen Mann beim nächsten Regentag dazu überredet, dass er in einem passenden Kostüm mit mir für ein Foto auf die Insel reist. 😉
Bei den Blumen habe ich irgendwann angefangen Beete anzulegen und alles, was außerhalb der Beete ist wird radikal ausgegraben und verkauft. Naja, ein paar Blumen gibt es auch wild auf der Insel, aber bei denen bekomme ich in der Regel ganz gut mit, wenn neue auftauchen und jäte dann. *g* Aber ich gebe zu, dass das auch etwas ist, was deutlich leichter geht, wenn eh täglich kurz die Insel besucht wird.
Ich habe mich heute mal wieder so richtig in einem Buch fallenlassen können und das fand ich sehr schön. 🙂