Herbstlesen im Oktober (6) – Samstag

Mein letztes Wochenende war ja schon sehr von meinen Nachbarn geprägt – ich hoffe, dass das heute nicht schon wieder der Fall ist … Montag hatte ich noch „Twig im Dunkelwald“ von Paul Stewart beendet und muss gestehen, dass mich die Geschichte nicht ganz so gepackt hat. Es gab ansprechende Zeichnungen, hübsche Details und natürlich viele fantastische Einfälle, aber einiges kam mir zu gewollt vor oder erinnerte mich zu sehr an Veröffentlichungen anderer Autoren oder gar an Filme. Laut Kiya sollen die Fortsetzungen besser werden, aber momentan weiß ich noch nicht, ob ich die antesten mag.

In der Woche habe ich mich dann vor allem auf „Kulturgeschichte des Klimas“ von Wolfgang Behringer und „Die Hälfte der Sonne“ von Chimamanda Ngozi Adichie konzentriert – der Abgabetermin für die beiden Titel rückt bedrohlich nahe und meine Lesezeit ist gerade etwas knapper als mir lieb ist. 😉 Deshalb werde ich wohl heute meine Nase auch wieder in diese Bücher stecken. Ansonsten möchte ich mich auf jeden Fall weiter mit „Urban Allies“ beschäftigen – wenn ich mich beim Lesen auf die Samstage und Sonntage beschränke, reicht die Anthologie für das gesamte Herbstlesen. Ansonsten habe ich heute Vormittag noch eine Backrunde (Apfelkuchen!) auf der To-do-Liste und kann mich den Rest des Tages wirklich aufs Lesen konzentrieren. Ich wünsche uns allen schon mal viel Spaß am heutigen Samstag und erholsame Stunden!

Wie immer werden alle, die mitmachen mögen, am Ende des Beitrags verlinkt, wenn sie sich hier per Kommentar melden. 🙂

Update 11:45 Uhr

Eine Studie in Zartgelb. *g*

Den Apfelkuchen habe ich inzwischen gebacken (und bin nicht so ganz glücklich mit den Streuseln) und zum Frühstück eine Geschichte aus „Urban Allies“ gelesen. „Takes All Kinds“ von Diana Rowland und Carrie Vaughn hat mir wirklich viel Vergnügen bereitet. Dabei war die eigentliche Handlung (ein Paar Werwölfe findet ein brennendes Auto mit einer Leiche auf einer Straße und will herausfinden, wer den Mord begangen hat) nicht so spannend und interessant, aber ich mochte das Aufeinandertreffen von Kitty (Werwölfin und Radiomoderatorin, die sie für paranormale Lebewesen engagiert) und Angel und wie die beiden Frauen miteinander umgehen, nachdem sie herausgefunden haben, wer und was die andere ist.

Bevor ich mich gleich zu Christie aufs Sofa kuschel und eine Blog- und Kommentarrunde drehe, beziehe ich noch eben die Betten neu und werfe die Bezüge in die Waschmaschine.

Update 16:00 Uhr

Apfelkuchen „Oma Snoopy“

Irgendwie gleitet mir heute die Zeit durch die Hände. Seit dem letzten Update habe ich eigentlich nur online gelesen, etwas mit dem 3DS gespielt, Christie gefüttert. die Betten frisch bezogen und ein Stück Kuchen gegessen. So viel zu meinem Lesetag … 😉 Der Apfelkuchen ist übrigens lecker, aber das Zutatenverhältnis bei den Streuseln stimmt wirklich nicht. Sie erinnern eher an die Zucker-Butter-Kruste bei einem Butterkuchen als an klassische Streusel. Da würde ich beim nächsten Mal doch auf ein anderes Rezept zurückgreifen.

Ansonsten macht Christie mich gerade ziemlich glücklich, während sie neben mir auf dem Sofa sitzt und ihren Oberkörper auf mein Knie gelegt hat. Auch wenn es traurig ist, dass der Verlust ihrer Katergesellschaft dafür sorgt, dass sie auf einmal so viel Nähe sucht, genieße ich es sehr, dass sie in den letzten Wochen so sehr auf uns zugekommen ist. Ich darf sie sogar regelmäßig hochnehmen und kurz durchknuddeln, auch wenn ich natürlich weiterhin aufpassen muss, dass ich ihre Laune richtig einschätze und ihre „Gutmütigkeit“ nicht zu sehr strapaziere. Aber wir hätten nie gedacht, dass Christie jemals zu einer Kuschelkatze werden würde (wobei sie schon früher im Herbst nichts gegen menschliche Körperwärme hatte).

Da der Posteingang schon wieder voll ist, drehe ich noch „schnell“ eine Kommentarrunde und schnappe mir dann aber wirklich eins meiner Bücher!

Nachtrag: Und jetzt hat mein Mann „Koch im Ohr“ (ZDF) angemacht und das ist soooo lustig! Ich fürchte, jetzt muss ich erst einmal die Sendung schauen. 😀

Update 19:15 Uhr

Mein Mann hat es heute wirklich raus eine Atmosphäre zu schaffen, in der mir das Lesen sehr schwer fällt. Aber auch Wolfgang Behringer ist nicht ganz unschuldig daran, dass ich schon so lange am Anfang von „Kulturgeschichte des Klimas“ hänge. Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit den Quellen, die von der Veränderung des Klimas in der Vorzeit zeugen, und dann mit dem Holozän und … ich muss gestehen, dass ich das sogar grundsätzlich interessant finde, aber wenn der Autor so durch die klimatischen, geologischen und „sozialen“ Veränderungen rast und ich die ganze Zeit nur noch Holozän, Klimaoptikum, Atlantikum und Neolithikum (und das waren nur die kursiv geschriebenen Wörter in dem einen Absatz, über den ich gerade wieder weggenickt bin), dann verweigert mein Kopf gerade die Aufnahme. Was natürlich dazu führt, dass ich ständig Absätze noch einmal lesen muss und das ärgert mich dann auch wieder. Eigentlich sollte es nicht so viel Zeit kosten 350 Seiten zu lesen.

Update 21:45 Uhr

So recht klappt es heute mit mir und dem Lesen wirklich nicht. Nach dem letzten Update habe ich zu „Die Hälfte der Sonne“ von Chimamanda Ngozi Adichie gegriffen. Damit bin ich zwar ein Stückchen voran gekommen, aber so ganz glücklich bin ich damit auch nicht. Ich wünsche mir so langsam wirklich, dass der Bürgerkrieg endlich beginnt, weil ich nicht länger lesen mag wie der Houseboy Ugwu ständig über die Freundin seines Masters fantasiert (oder über ein Mädchen aus seinem Dorf, das er aufgrund der verwandtschaftlichen Nähe eh nicht heiraten darf) und dabei ihre halb abgenagten Fleischknochen ablutscht oder wie der Journalist Richard über seine Erektionsstörungen verzweifelt, obwohl er seine neue Freundin doch so anziehend finden (während sie sich als die hässliche Schwester sieht, mit der die Männer vor allem wegen des Geldes ihres Vaters zusammen sein wollen).

Da mein Mann zur Zeit „Schlag den Star“ laufen hat, wird es wohl nicht mehr viel mit Lesen – auch wenn ich die Werbepausen ganz gut dafür nutzen kann. Aber morgen ist ja ein neuer Tag und vielleicht komme ich dann mit meinen Büchern besser voran. Auf jede Fall werde ich vor dem Schlafengehen noch kurz schauen, wie es den anderen heute Abend so ergangen ist, falls sie sich nicht eh schon für die Nacht verabschiedet haben. 🙂

***

Heutige Mitleser:

BücherFähe
Hermia
Neyasha
Natira
Ina
JED
Kiya
Sam
Elena

43 Kommentare

  1. Eva-Maria H.

    Guten Morgen liebes Kätzle,
    auch wieder ein interessanter Beitrag von dir, ich sollte wohl auch mal meine Bücher vorstellen, die ich so lese. Aber ich glaube kaum, dass das Jemand interessiert.
    Denn im Moment habe ich halt nur ein Thema, das ist Württembergische Geschichte und halt auch die Recherche über meinen Vater, da war ich schon in der Landesbibliothek in Stuttgart. Meine Güte, da hat es Bücher, da kann man nur gucken.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und komm auch mal wieder aus den Büchern heraus, es wir soll schönes Wetter geben.

    Lieben Gruß Eva

  2. Guten Morgen! 🙂 Also ich fände es spannend mehr über die Bücher zu lesen, mit denen du dich gerade beschäftigst. Du wärst vermutlich überrascht, wie viele Leute neugierig auf Bücher sind.

    Heute soll es bei uns nur grau in grau werden und so viel, wie ich in der Woche unterwegs war, bin ich ganz froh, dass ich einen reinen Sofatag vor mir habe. Aber ich wünsche dir viel Spaß beim Rausgehen und Gegend erkunden und fotografieren an diesem Wochenende!

  3. @BücherFähe: Guten Morgen! Ich hoffe, du bist trotz Wecker ausgeschlafen! 🙂

    Danke! Im Moment versuche ich mich noch zum Bettenbeziehen und Kuchenbacken zu bewegen, damit ich danach meine Nase ins Buch stecken kann. *g*

  4. Guten Morgen! Ich hätte gern ein Stück von dem Apfelkuchen, danke! 🙂

    Außerdem drücke ich Daumen, dass es dieses Wochenende bei Euch im Hause ruhiger zugeht! Lesezeit ist bei mir aktuell auch "knapp" in dem Sinne, dass ich wenig Lust zum Lesen unter der Woche habe. Dafür nutze ich dann die Herbstlese-Wochenenden! 🙂

    Mein Post für heute findest Du hier:
    http://natiraszeit.blogspot.de/2016/10/winterkatzes-herbstlesen-7.htmlhttp://natiraszeit.blogspot.de/2016/10/winterkatzes-herbstlesen-7.html

  5. BücherFähe

    Naja, ich war die letzten Tage auch nach 10 Stunden Schlaf nicht ausgeschlafen, weshalb ich jetzt drastisch kürzen musste. Zu viel Schlaf ist auch nicht immer gut. Aber wenn man einmal wach ist, gehts. 🙂

    Oh, schon wieder so fleißig am Morgen!

  6. Einen verspätetes Hallo (für den Morgengruß ist es leider zu spät)!
    Ich bin wieder mit von der Partie und freue mich auf ein weiteres entspannendes Wochenende – es ist nötig!

  7. Jacy Green

    Huhu 🙂

    Das ist echt eine tolle Aktion und ich möchte auch endlich mal mitmachen. Heute reicht es mir allerdings nicht. Ich habe zwar heute Morgen ein paar Stunden gelesen, muss jetzt aber gleich zur Arbeit. Aber für morgen nehme ich mir ganz fest vor, mit euch zusammen zu entspannen 🙂 Ich melde mich dann nochmal mit meinem Beitrag – vorausgesetzt, meine Erkältung verschlimmert sich nicht im Laufe des Tages und der Nacht.

    Viele liebe Grüße und einen kuschligen und gemütlichen Samstag,

    Jacy

  8. @Hermia: Hihi, ich fürchte, die BücherFähe ist dir heute zuvor gekommen. 😉 Bislang bin ich bei der Adichie etwas zwiegespalten. Es ist spannend über die Zeit und das Leben in Nigeria zu lesen, aber mir denken die Protagonisten gerade noch zu viel über Sex nach. Und die Kulturgeschichte finde ich etwas weniger gut lesbar als Tambora, aber das kann auch daran liegen, dass ich gerade nicht so konzentriert beim Lesen bin.

  9. @Neyasha: Schön, dass du trotz all deiner Pläne dabei bist! 🙂 Bei mir soll es gemütlich werden, aber bislang bin ich dann doch eher dabei rumzuwuseln. *g*

    @Natira: Lass mich den Kuchen erst einmal auf den Geschmack testen. Ich habe den leichten Verdacht, dass mir das Rezept nicht ganz korrekt übermittelt wurde (zumindest bei den Streuseln). Aber wenn er schmeckt, kannst du gern vorbeikommen und ein Stück abhaben … also … wenn du den Rest des Wochenendes auf der Autobahn verbringen willst. 😉

    Mir geht es beim Lesen gerade ähnlich. Ich nehme mir zwar die Zeit, brauche aber Bücher, die ich ständig unterbrechen kann, weil ich so unruhig und unkonzentriert bin. Aber wir haben ja die Wochenenden, um etwas Lesezeit nachzuholen. 🙂

  10. @Ina: Schön, dass du dich stattdessen heute mit uns erholst! Gute Besserung! 🙂

    @JED: Puschen-Tag! Perfekt! *g*

    @BücherFähe: Ja, manchmal ist man einfach müde, selbst wenn man ausgeschlafen ist. Aber das wird bestimmt auch wieder, wenn sich dein Körper an die dunkler werdenden Tage gewöhnt hat. Mein Umweltpsychologie-Professor hat immer gemeint, man solle in dieser Jahreszeit Kerzen anmachen, weil die ein Lichtspektrum haben, das gut tut. 🙂

  11. @Kiya: Fein, dass du wieder dabei bist! 🙂

    @Sam: Ich glaube, die Erholung können wir alle gut gebrauchen! Also lass es uns gemütlich angehen. 🙂

    @JED: Wenn ich das so sehe, könnte ich einmal ein Blech quer durch Deutschland schicken. *g*

    @Jacy Green: Schön, dass du Lust hast mitzumachen. Dann hoffe ich, dir geht es morgen besser und du bist mit dabei. 🙂

  12. Ich wollte dieses Wochenende auch mitmachen, aber meine Schwester hat einen Familienausflug für morgen angeordnet… Nächstes Wochenende bin ich wahrscheinlich auf der Buchmesse. Dabei habe ich doch gerade angefangen zu stricken! Ich schau mal 🙂 Euch ein schönes Herbstlesen-Wochenende!

  13. BücherFähe

    Oh, guter Tipp! Ich probiere das morgen mal aus.
    Ja, jetzt wo du das sagst: das ist auch erst, seitdem es draußen dunkler geworden ist. Mein Tatendrang und meine sportliche Energie sind seitdem komplett verflogen. Bin wohl in den Lese- und Entspannungsmodus übergegangen… 😀

  14. BücherFähe

    P. S. Christie ist wirklich sehr fotogen und deine Studie in Zartgelb ist gut gelungen. 😀

  15. Hach, auf das Herbstlesen habe ich mich schon wieder gefreut. Ich lese weiter "The Laundry Files", habe heute morgen Band 5 beendet und Band 6 angefangen. Meine Sachbücher werden gerade sträflich vernachlässigt.

    Ansonsten will ich spinnen (rote Merino-Seide-Mischung, die im November ein Pullover werden soll) und mir endlich den nächsten Teil Plot meines aktuellen Romans ausdenken, örks.

    Ich nehme also wieder nur passiv teil.

  16. @Elena: Mindestens einen Apfelkuchen sollte man doch im Herbst backen, oder? 😀

    @Anette: Familienzeit ist doch auch nicht schlecht. 🙂 Und wenn ihr/du mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahrt, dann kannst du auch problemlos stricken. *g* Hab eine schöne Zeit mit deinen Lieben! 🙂

  17. @BücherFähe: Dann hoffe ich, es hilft dir. So oder so finde ich Kerzen zu dieser Jahreszeit angenehm und stimmungsaufhellende. 🙂

    Unsere Christie ist zwar immer grummelig, wenn ich mit der Kamera komme, aber ich finde sie auch sehr fotogen! 😀 Hihi, mein Frühstück! Erst hatte ich noch einen Quarkrest und einen Apfel vom Kuchenbacken, dann fand sich noch ein Rest Orangensaft im Kühlschrank und den Käse wollte ich auch mal aufbrauchen – und schon passte alles farblich zusammen. *g*

  18. @Susanne: Vielleicht solltest du irgendwann mal richtig mitmachen, auch wenn ich mich über treue Leser immer freue. 🙂

    Manchmal müssen Sachbücher eben liegenbleiben, damit man eine Serie durchsuchten kann. Das gilt für TV-Serien ebenso wie für Roman-Serien. 😀

    Ich bin mir sicher, dass du beim Spinnen den Kopf schön frei hast fürs Plotten. Dann musst du danach doch nur noch deine Überlegungen aufschreiben. Viel Erfolg! 🙂

  19. *ruftschonerwartungslosnachScotty*
    Ich hätte zur Not die Streusel runtergekratzt und Sahne raufgegeben. 😀

    Christie hält Dich hoffentlich schön warm. 😉

  20. @Natira: Ich fürchte, der streikt schon wieder … 🙁

    Da zwischen dem Quark-Öl-Teig und den Äpfeln Vanillepudding ist, wäre mir Sahne sogar etwas viel bei dem Kuchen. Die Streusel gehen ja, sind nur eben keine Streusel. *g*

    Christie hält mich warm und lässt mein Knie bluten und sorgt dafür, dass das Bein einschläft. 😀

    (Mein Mann hat gerade "Koch im Ohr" (ZDF) angeschaltet – das ist so lustig!)

  21. Ich habe mal spontan ZDF angemacht. Die beiden können also nicht kochen und werden durch das Gericht von zwei verschiedenen prominenten Köchen geleitet. Ich glaube, die Show muss ich mir merken. Die Kombination von perfektionistischen Koch und vielleicht sogar planlosem Koch ist … reizvoll.

  22. @Natira: Ja, zwei Leute ganz ohne Kocherfahrung und zwei Profis, die per Kopfhörer beim Kochen Anweisungen geben. Das war heute die erste Sendung und zum Glück gleich mit zwei Profis, die ich sehr sympathisch finde. Die sollen wohl (wenn mein Mann der Fernsehzeitung glauben kann) wechseln. Es war auf jeden Fall sehr lustig zu sehen! 😀

  23. Ach, das kenn ich, dass mir die Zeit durch die Hände gleitet und ich mich frage, wie schon wieder der halbe Tag rum sein kann.
    Die Fotos von Christie sind sehr süß!

  24. @Neyasha: Mich ärgert das immer so, weil ich das Gefühl habe, ich hätte meine freie Zeit nicht richtig genutzt.

    Sie kann so süß sein! 😀

  25. Schade, daß "Twig" für dich nicht funktioniert hat – aber immerhin eine Reihe weniger, die man im Blick behalten muß 😉

    Und da ist er, der versprochene Apfelkuchen. Ich finde, er klingt lecker, auch wenn die Streusel vielleicht anders waren als erwartet.
    Was spielst du denn gerade auf dem 3DS? Ich finde, dabei vergehen die Stunden immer unheimlich schnell…

  26. @Kiya: Ja, eigentlich ist es ganz gut, dass "Twig" mich nicht so richtig gepackt hat. 😀

    Die Streusel sind halt nicht wirklich streuselig, aber davon abgesehen finde ich ihn auch sehr lecker. Ich hatte ihn mal bei einem Straßenfest gegessen und dann die Nachbarin nach dem Rezept gefragt.

    Wie immer "Animal Crossing" und dann noch etwas "Picross" – ich finde das Knobeln gerade so schön entspannend – und heute habe ich mal wieder in "Yo-Kai Watch" reingeschaut. Auf das nächste Spiel freu ich mich fast so sehr wie auf "Ever Oasis". 😀

  27. Samstag ist anscheinend Betten-bezieh-Tag! 😉
    Schade, das Behringer dich nicht so richtig packen kann – aber manchmal passt es einfach nicht.
    Christie ist einfach herrlich fotogen! Und schön, das sie euch als Ersatz für die Kater akzeptieren kann.

  28. Okay, streuselig sieht der Kuchen auf dem Foto nicht aus (aber trotzdem lecker). Man hat natürlich gewisse Erwartungen, wenn man im Rezept "Streusel" liest …

    Aww Kuschel-Christie. Das tut ihr und Euch gut.

    Ich fürchte, wenn ich heute über geologische und klimatische Fachbegriffen lesen würde, würde mein Kopf zu mir sagen: Lass mal! Die ganzen Fachbegriffe würden nur in meinem Kopf herumwirbeln. Es hat einen Grund, warum ich nicht zu Lovelace and Babbage gegriffen habe – der Comic ist sehr komplex aufgebaut. Das geht heute nicht bei mir. 😉

  29. @Hermia: Ich habe es heute mal ausgenutzt, dass mein Mann samstags mithelfen kann. Es ist doch deutlich einfacher mit dem großen Laken und den Bezügen, wenn jemand weiteres anpackt. 😀

    Ich bin kurz davor dieses Kapitel(ende) zu überspringen, weil ich denke, dass das nächste Kapitel packender wird. Jetzt habe ich aber erst einmal zu "Die Hälfte der Sonne" gegriffen, das liest sich einfacher, obwohl mein Mann inzwischen "Schlag den Star" schaut und ich mich gerade wirklich von allem ablenken lasse.

  30. @Natira: Ich habe den vom Straßenfest auch mit klassischen Streuseln in Erinnerung. Da wird wirklich bei der Rezeptweitergabe eine Mengenangabe falsch aufgeschrieben worden sein.

    Ich finde es so irre, dass ich mit ihr nach den paar Monaten Sachen machen kann, die früher niemals möglich gewesen wären und die ich als "katertypisch" empfunden hatte. So liegt sie manchmal wie ein Baby an meine Schulter angelehnt, während ich sie auf dem Arm halte. <3 Nur beim Absprung muss ich jedes Mal wieder mit neuen blutigen Schrammen rechnen. 😀

    Dummerweise habe ich so lange auf das Buch warten müssen und habe es nur noch bis Mittwoch. Aber im Zweifelsfall muss ich mich halt wieder auf die Vormerkliste setzen lassen.

  31. Ever Oasis habe ich mir ja auch schon auf die Wunschliste gelegt 🙂

    Du klingst nicht wirklich begeistert von deinen heutigen Büchern. Speziell das mit der Sonne klingt wirklich merkwürdig. Vielleicht probierst du es morgen mit etwas anderem?

  32. @Kiya: Stimmt, irgendwie passt es gerade nicht mit mir und den Büchern. Mal schauen, ob ich da morgen noch einen Versuch wage oder lieber was anderes suche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert