Herbstlesen im Oktober (6) – Samstag

Nachdem am letzten Wochenende am Sonntag nicht so gut lief, habe ich immerhin in der Woche ein bisschen gelesen. So habe ich „Zelot“ von Reza Aslan genau rechtzeitig zum Abgabetermin beendet und sogar noch rezensiert bekommen. Endlich ist mal wieder ein Titel für die Sachbuch-Challenge geschafft – ich sollte nicht immer so viele Sachbücher parallel lesen!

Auch mit „Home Improvement: Undead Edition“ ging es in der Woche weiter, irgendwie hatte ich nachmittags immer gerade genug Zeit für die nächste Geschichte aus der Anthologie, aber nicht genügend Zeit, um in Ruhe einen Roman anzufangen. Die dritte Kurzgeschichte war von Patricia Briggs und trug den Titel „Gray“. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, ich habe selten eine so rührende Vampir-Geist-Geschichte gelesen. Dabei hatte ich nach dem Einstieg, bei dem die Hauptfigur Elyna etwas melancholisch gestimmt über all die Erinnerungen, die für sie mit einer Wohnung in einem Apartmenthaus verbunden sind, nicht mit so einer hübschen Handlung gerechnet. Schnell steht fest, dass Elyna einmal dort mit ihrem Liebsten Jack gelebt hat, bis etwas Schreckliches passierte, das die beiden für immer trennte. Doch sehr hübsch gemacht.

Die vierte Kurzgeschichte „Squatter’s Rights“ von Rochelle Krich hingegen begann besser als sie endete. Die Handlung dreht sich um Eve und Joe, ein junges Ehepaar, das sich gerade ein Haus gekauft hat und es nun renovieren möchte. Das Haus war günstig, weil dort ein Verbrechen verübt wurde, bei dem die vorherige Bewohnerin erst ihren Mann und dann sich selbst getötet hat. Als nun Eve die erste Nacht in dem Haus verbringt, hört sie beunruhigende Geräusche … Die Grundidee der Geschichte mochte ich eigentlich, aber das Ende fand ich leider unbefriedigend.

Dafür hat mir „Blood on the Wall“ von Heather Graham zugesagt. Die Geschichte beginnt damit, dass sich der Privatdetektiv DeFeo Montville darüber ärgert, dass der Sektenführer Austin Cramer schon wieder Blut in dem Mausoleum von DeFeos Familie vergossen hat. Kurz darauf wird DeFeo von der Polizei von New Orleans um Hilfe gebeten, weil diese die zerstückelte und anscheinend angekaute Leiche einer jungen Frau auf einem Friedhof gefunden haben. Trotz dieser brutalen Vorkommnisse (und eines etwas arg vorhersehbaren Endes) ist mir vor allem der Humor in dieser Kurzgeschichte aufgefallen. Den mochte ich ebenso wie die New-Orleans-Atmosphäre.

In „The Mansion of Imperatives“ von James Grady nimmt ein Haus seine potentiellen neuen Besitzer gefangen, weil es Menschen benötigt, die es in einem guten Zustand erhalten. Eine böse kleine Geschichte, die mich eigentlich ganz gut unterhalten hat. Bei der mir aber auch auffiel, dass ich mich auch bei den Kurzgeschichten wohler fühle, wenn der Autor einen Humor durchschimmern lässt, der mir zusagt – was hier nicht so der Fall war.

Besser lief es dann wieder mit Melissa Marr und „The Strength Inside“, diese Geschichte war angenehm böse. Dabei beginnt sie ganz harmlos mit den beiden Schwestern Chastity und Alison, die gerade ein Haus gekauft haben und sich nun mit einer Nachbarschaftsorganisation rumschlagen müssen, die darauf achtet, dass alle baulichen Veränderungen im Rahmen der von ihnen aufgestellten Regeln stattfinden. Vor allem die Vorsitzende dieser Organisation hat ganz genaue Vorstellungen davon, wie ein Haus in diese Straße auszusehen hat und welche Verschönerungen die Bewohner vornehmen dürfen – oder eben auch nicht. Während die Schwestern wiederum unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie man mit einer solchen Nachbarin umzugehen hat … 😀

Bevor ich mich nun auf dem Sofa einrollen und den Nachmittag mit einem Buch verbringen kann, muss ich wieder den Wochenendeinkauf hinter mich bringen und den Kuchen fertig machen, den sich mein Mann schon vor einiger Weile gewünscht hatte. Oh, und wenn ich schon den Kuchen erwähne: Es gibt heute wieder Fotos! 😀 Eine liebe Freundin hat mir ihre „kleine“ Kamera geschickt, die sie selber nicht mehr genutzt hat. Das Gerät hat deutlich mehr Funktionen als meine alte Kamera und es wird noch etwas dauern bis ich mich damit vertraut gemacht habe, aber das hindert mich ja trotzdem nicht daran, meine ersten Fotoversuche mit dem Schätzchen online zu stellen. 😉

Update 14:30 Uhr

Irgendwie dauert bei mir ja immer alles länger als geplant, aber jetzt ist alles (abgesehen vom Kochen des Abendessens) erledigt und ich kann frühstücken und anfangen zu lesen. Für heute habe ich mir „The Cuckoo’s Calling“ von Robert Galbraith (J.K. Rowling) rausgelegt. Den Roman will ich schon eine ganze Weile lesen (und nun habe ich nur noch eine Woche bis zum Abgabetermin :D), hatte aber nicht die Ruhe, um mit einem englischen Kriminalroman anzufangen. Heute klappt es hoffentlich endlich!

Update 16:30 Uhr

Während sich Shandy und Baltimore notgedrungen miteinander arrangiert haben, weil sie beide unbedingt auf dem Büroschrank sitzen wollen (man sieht aber wunderschön, dass keiner von beiden wirklich glücklich mit der Nahe des anderen ist), kuscheln sich Logan und Christie in die Sonne. Logan ist natürlich ganz Kavalier und wärmt unsere kleine Arthrosekatze dabei schön mit seinem Puschelschwanz – allerdings nicht Kavalier genug, um ihr den letzten Sonnenplatz zu überlassen. 😉

Ich hingegen habe die letzten zwei Stunden schön mit meinem Buch auf dem Sofa verbracht (abgesehen von den Momenten, in denen ich Fotos gemacht habe, meinen Mann bei der Farbe seiner Autos – er spielt gerade Gran Turismo – beraten und sonstige Sachen gemacht habe 😉 ). Inzwischen habe ich die Grundsituation kennengelernt (eine Model starb nach einem Sturz oder Sprung von einem Balkon – die Polizei ist zu dem Schluss gekommen, dass es ein Suizid war, während ihr Bruder von Mord ausgeht), ebenso wie den Privatdetektiv Cormoran Strike und seine neue Sekretärin Robin Ellacott, die ich bislang beide auf ihre Art sympathisch finde. Cormoran hatte eine harte Nacht, denn er hat sich nicht nur mit seiner Geliebten gestritten und dabei ein Veilchen verpasst bekommen, sondern er ist auch mit einem kleinen Köfferchen in seinem Büro gelandet und kann nun davon ausgehen, dass die Dame seines Herzens gerade dabei ist, seinen restlichen Besitz zu vernichten. Robin hingegen hat sich am Vorabend mit ihrem Freund verlobt, der ihr einen wunderbar romantischen Antrag gemacht hatte. So glücklich ist sie gerade, dass nicht mal das etwas schmerzhafte erste Zusammentreffen mit Cormoran, der Zustand seines Büros oder seine offenkundigen Probleme etwas an ihrer guten Laune ändern können.

Bevor ich „The Cuckoo’s Calling weiterlese, gibt es aber erst einmal ein großes Stück Schoko-Birnen-Torte und dazu eine kleine Blogrunde, um zu schauen wie es den anderen bislang so ergangen ist. 🙂

Update 21:00 Uhr

So viel habe ich seit dem letzten Update nicht gelesen, dafür habe ich tief und fest auf dem Sofa geschlafen. Die Nächte sind dank Husten immer noch kürzer als mir lieb ist, auch wenn die Erkältung eigentlich schon fast wieder weg ist. Außerdem habe ich Pastinakensuppe gekocht, die heute ein bisschen schärfer geworden ist, als beabsichtigt. Aber trotzdem ist sie sehr lecker gewesen! 🙂

Jetzt gibt es erst einmal wieder eine Blogrunde und dann greife ich noch einmal zum Buch, etwas weiter möchte ich heute damit doch noch kommen – und ausgeschlafen haben ich ja jetzt erst einmal. 😉

Update 0:30 Uhr

Obwohl hier von verschiedenen Seiten alles getan wird, um mich von meinem Buch fernzuhalten oder zumindest meine Sicht aufs Buch zu behindern, bin ich noch ein paar Seiten weiter gekommen. So langsam könnte mal etwas mehr passieren, aber noch bin ich nicht so ungeduldig mit der Handlung

Außerdem habe ich mich zwischendurch, wie ich dann doch zugeben muss, noch etwas von John-Oliver-Videos ablenken lassen. Jetzt drehe ich noch eine abschließende Blog- und Kommentarrunde für heute und dann geht es wohl so langsam ins Bett. Ich hoffe, ihr hattet alle einen entspannten und angenehmen (Lese-)Tag! 🙂

***

Heutige Mitleser:

Ina
Ariana
Anorielt
Natira
Sunny
Neyasha

37 Kommentare

  1. Oh, wie schön, es gibt wieder Fotos von dir! *freu* Und ich lese dieses Wochenende wieder mit – Post ist auch schon online. 🙂

    Ein schönes Herbstlesewochenende wünsche ich dir!

  2. Für dieses und nächstes Wochenende klinke ich mich urlaubsbedingt aus – ich wünsche euch allen aber viel Spaß beim gemeinsamen Schmökern 🙂

    Die New Orleans-Geschichte klingt übrigens gut. Scheint aber keine Romane dazu zu geben, oder?

  3. Ich mache dieses Wochenende auch wieder mit 😀 nachdem ichs geschafft habe endlich mal wieder ein Buch anzufassen.

  4. Oh, ist das ein nachträglicher Geburtstagswunschkuchen? Ich bin schon neugierig auf das Foto!

    Die Mischung der Kurzgeschichtensammlung hört sich gut an. Und – nach Ewigkeiten sei es erlaubt – bei Deiner Beschreibung der James Grady-Geschichte musste ich an eine Star Trek Enterprise Folge denken, in der eine Station automatisch Reparaturen vornimmt. 🙂

    Ich hoffe, der Einkauf war nicht zu stressig.

  5. Du wirst es nicht glauben, aber ich kann dieses Wochenende tatsächlich mitmachen. Yeah!

    Oh du hast eine Kurzgeschichte von Patricia Briggs gelesen. Weißt du ob sie mit einer ihrer Reihen zu tun hat?

    Ich freue mich schon auf das Foto vom Kuchen.

    LG
    Sunny

  6. Sehr schön, dass du wieder eine Kamera zur Verfügung hast!
    Ich hoffe, du hast bald alles notwendige erledigt und kannst dich dann gemütlich dem Lesen widmen.

    Ich werde dieses Mal auch endlich so richtig dabeisein – habe aber ebenfalls noch einiges zu tun, ehe ich mich in einem Buch vergraben kann.

  7. Sunny also wenn ich mich nicht total täusche, habe ich diese Kurzgeschichte in meinem Kurzgeschichten Band, müsste also mit der Mercy Thompson Reihe zutun haben.

  8. @all: Uff, so viele Kommentare! Ich war doch nur kurz einkaufen! 😀 Ich habe alle Mitleser mit den dementsprechenden Beiträgen oben verlinkt und finde es toll, dass wir wieder so viele sind! 🙂

    Ich wünsche uns allen wunderbare und gemütliche Lesestunden!

    @Kiya: Urlaub klingt gut! Verreist du? Ich wünsche dir auf jeden Fall erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage! 🙂 Die New-Orleans-Geschichte fand ich auch sehr gut, habe aber noch nicht nach dem Autor recherchiert, das habe ich aber noch vor. 🙂

    @Natira: Jupp, der nachträgliche Geburtstagskuchen – wir denken, dass wir heute wieder genug schmecken, um ihn würdigen zu können. 😀

    Die Anthologie ist auf jeden Fall abwechslungsreich und stupst mich wieder auf ein paar neue Autoren! 🙂 Und nach so langer Zeit sind Star-Trek-Erwähnungen sogar erwünscht, sie haben mir fast gefehlt. *g* Über den Einkauf reden wir einfach nicht, einverstanden? 😉

    @Sunny: Ich kann es leider nicht sagen. Es wurden zwei Vampirnamen erwähnt, wenn du möchtest, kann ich die noch einmal nachschlagen, vielleicht kannst du sie ja zuordnen. Auf jeden Fall hat mich die Kurzgeschichte daran erinnert, dass ich endlich mal die Mercy-Thompson-Reihe weiterlesen muss (nachdem inzwischen sogar Melli sie für sich entdeckt hat :D).

    @Neyasha: Dann drücke ich dir die Daumen, dass du alles schnell erledigt bekommst, um dann in Ruhe zu lesen. 🙂

  9. Ich lese mich weiter durch die Dresden Files, habe gestern Abend "Changes" angefangen. Außerdem lungert "The Golden Horde" hier immer noch rum, kaum zu glauben, dass ich für das erste Buch nur zwei Tage gebraucht habe. Noch 30 Seiten, das wird ja wohl zu schaffen sein.
    Und dann habe ich gestern "The Techniques of Tablet Weaving" bekommen, weiß aber nicht, ob ich das schaffe.

    Ich muss nämlich für das morgige Spinntreffen noch Kuchen backen, will außerdem meinen Roman weiter revidieren und den Hyrule Warriors-Schal für meinen Sohn weiter besticken. Und einen Podcast aufnehmen…

    Zu essen gibt es gefüllte Auberginen, aber erst heute abend, mein Mann hat keine Lust, jetzt groß zu kochen.

  10. Der rufende Kuckuck hat mir gut gefallen, hoffe Du hast auch Deinen Spaß daran!
    Ich lese heute wie die vergangenen Wochenenden schon bei Euch mit und freue mich nach einem Sonnenspaziergang jetzt auf meine beiden Bestsellerlistenbücher "Die Seiten der Welt" und "Böser Wolf".
    Aly/mit den drei mittagsschlafenden Kuhkatzen

  11. @Susanne: Mit Harry Dresden kannst du immerhin nichts falsch machen und die 30 Seiten von "The Golden Horde" schaffst du bestimmt auch noch. 🙂

    Was für einen Kuchen gibt es denn zum morgigen Spinntreffen? (Wenn ich spinnen würde, wäre ich glatt neidisch auf so einen Termin. 🙂 ) Nur gut, dass du heute nicht so viel vor hast, dann kannst du dich ja glatt entspannen … *g*

    Immerhin kocht dein Mann heute Abend, dann musst du da nicht dran denken. 🙂

  12. @Aly: Das hört sich gut an! Ich bin auch schon gespannt auf den Roman, nachdem ich schon eine sehr enthusiastische Rezension dazu gelesen habe.

    Ein Sonnenspaziergang und nun zwei Bücher, das klingt sehr schön! 🙂 "Die Seiten der Welt" sagen mir natürlich was, aber "Böser Wolf" musste ich erst einmal nachschauen – ich bin dieses Jahr überhaupt nicht auf dem Laufenden. Viel Spaß beim Lesen und lass dich schön von deinen Kuhkatzen bekuscheln. 🙂

  13. Ich bin gespannt, wie dir "Cuckoo's Calling" gefällt!
    Das Frühstück um 14:30 fand ich übrigens lustig – ich glaube, um die Zeit wärs für mich in jedem Fall schon kein Frühstück mehr. *g*

  14. @Neyasha: Ich fürchte, das ist eine relativ normale Frühstückszeit für mich – schließlich heißt die erste Mahlzeit des Tages nun mal Frühstück. Ich brauche morgens etwas Zeit, um überhaupt etwas essen zu können und beim Essen selber auch viel Ruhe. Da passiert es schon mal, dass ich erst alles andere auf die Reihe bekomme, bevor ich frühstücke. 😉

    Bislang finde ich "The Cuckoo's Calling" sehr unterhaltsam. Ich habe einen Privatdetektiv mitsamt seiner aktuellen privaten Situation (Schulden, Streit mit der Geliebten und deshalb gerade wohnungslos) kennengelernt, ebenso wie seine neue Sekretärin, die nicht nur ordentlich, fleißig und einfallsreich, sondern auch frisch verlobt ist. Bislang finde ich die Charaktere interessanter als den Fall, aber ich bin ja auch noch am Anfang. 🙂

  15. zu Star Trek – Du bist ja bei der Castletime nicht dabei. 😀
    Okay, Euren Einkauf heute übergehen wir, ich hatte meinen dieses Mal sogar schon am Donnerstag erledigt. 😉

    Der Geburtstagswunschkuchen sieht saftig-schokoladig aus – und herzig. 🙂

    Shandy hat Baltimore wirklich im Blick, während Baltimore Shandy wohl lieber ignoriert. 😉 Bestimmt hatte Christie vorher viel mehr Sonne als Logan, dann ist die Sonne weitergewandert und nun bekommt er noch etwas ab. Oder so. 😉

    Ich hoffe, dass der Kuckucksruf Dir gefällt.

  16. Mmhhh, die Torte sieht aber lecker aus!
    Für mich ist das Frühstück das, das ich in der Früh esse. Wenn ich es auslasse und gleich mit dem Mittagessen beginne, ist das für mich dann kein Frühstück mehr, auch wenn es die erste Mahlzeit des Tages ist. *g*

  17. @Natira: Stimmt, da bin ich nicht dabei. 🙂 Ich kaufe ja immer mittwochs ein paar Sachen ein, aber da war es in dieser Woche auch schrecklich, keine Ahnung, was gerade hier los ist. 😉

    Der sah ohne Deko so langweilig aus, also habe ich mich an meine Milchschaumschablone erinnert. 😀 Alles nur für euch, meinem Mann würde da nicht so auffallen.

    Baltimore weiß, dass ein Blick reichen würde, um mit Kreischen und Krallen vertrieben zu werden – obwohl er als erster da lag. Aber schließlich ist sich Shandy ja auch sicher, dass das ganz allein Shandys Platz ist. 😉

    Bislang fühle ich mich gut unterhalten. 🙂

  18. @Neyasha: Die Torte ist auch lecker. 😀

    Frühstück besteht halt aus Broten oder Müsli oder Porridge, Mittagessen wäre warm, wenn ich es essen würde, stattdessen gibt es bei uns abends was Gekochtes (und dafür zwischendurch eine große Tasse Tee mit einer Kleinigkeit). Das ist schon ganz genau definiert. 😉

  19. 1000 Worte

    Oha, ich wünsche dir auf jeden Fall eine gute Besserung für deine Erkältung und scharfe Suppe hilft doch bestimmt 🙂 Ich bin dafür jetzt doch echt müde und werde den Abend nun nur noch ausklingen lassen. Vielleicht lese ich morgen wieder mit 🙂 Aber erst mal bleibe ich morgen ganz lange im Bett hab ich mir überlegt.

  20. @Ina: Danke! Die Erkältung ist dieses Mal ziemlich hartnäckig und ärgert mich jetzt schon seit zwei Wochen. Aber immerhin muss ich jetzt nur noch den Husten loswerden. 🙂 Ich wünsche dir eine gute Nacht und wunderschöne Träume! Schlaf gut und lass den Sonntag langsam angehen! Ausschlafen klingt auf jeden Fall großartig! 🙂

  21. Sandkuchen Inge habe ich nicht. Ich mache Marmorkuchen nach dem bayerischen Kochbuch. Der ist ausgezeichnet. Deine Torte sieht ja auch sehr lecker aus.

  22. @Susanne: Du hast nicht das Rezept für "Sandkuchen Inge"? Stammen wir wirklich aus dem gleichen Dorf? 😉 Die Torte habe ich aus der Rezeptsammlung meiner Mutter geklaut und dann großzügig abgewandelt – sehr lecker! 😀

  23. Dann hast Du den Schlaf wohl gebraucht – ich hoffe, dass es Dir aber nicht wie mir in dieser Situation gehen würde: Ich hätte jetzt Probleme mit der Nachtruhe.

    Dass die Suppe etwas schärfer geworden, ist bestimmt nicht schlimm. Das regt die Schleimhäute und die Durchblutung an und wärmt. Ich wünsch Dir weiter gute Besserung, damit der hartnäckige Husten jetzt schnell verschwindet!

  24. Oh, ich liebe Pastinaken! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich heute ständig neidisch auf dein Essen bin. *g*
    Beim Husten wünsch ich dir eine gute Besserung und heute hoffentlich eine ruhigere Nacht!

  25. Hm, ich weiss nicht, ob mein Beitrag durchgekommen ist, vielleicht ist das jetzt ein Doppelpost (sorry!), aber ich wuerde mich auch gerne anschliessen 🙂

  26. @Natira: Eindeutig – seitdem bin ich viel besser drauf. 🙂 Und bislang bin ich zwar wach, habe aber das Gefühl, dass ich im Bett trotzdem recht schnell einschlafen kann. 🙂

    Danke! 🙂 Die Suppenschärfe hat allerdings dazu geführt, dass wir ausnahmsweise Brot mit Butter dazu gegessen haben – das war wohl doch zu viel Cayennepfeffer. 😀

    @Neyasha: Ich würde dir ja was abgeben, aber ich fürchte, es wäre nicht mehr so lecker, wenn die deutsche Post es bis zu dir liefern müsste. 😉 Aber die Suppe ist super einfach zu machen und auch gut für Singles portionierbar. Pro Person braucht man 250g Pastinaken und einen 3/4 Liter Gemüsebrühe. Ein paar Zwiebelwürfel anschwitzen, Pastinaken und Brühe zugeben bis die Pastinaken weich sind, dann das Ganze pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, einer Prise Muskatblüte (vorsichtig dosieren!) und Cayennepfeffer abschmecken und zum Schluss etwas gehackte Petersilie drübergeben. 😀

  27. @Mila: Es ist gerade ganz schrecklich mit Blogspot, es gibt ständig Fehlermeldungen und wegen des großen Spamaufkommens (mindestens 50 Spamkommentare pro Nacht) muss ich gerade jeden einzelnen Kommentar moderieren. Aber dein Kommentar ist durchgekommen und das auch nur einmal. 🙂

    Schön, dass du mitlesen magst! Ich verlinke dann deinen Herbstlesenbeitrag morgen früh in meinem Sonntagspost und dann geht es los mit dem gemütlichen Lesen und Erholen und Bloggen und Kommentieren. 😉 Ich wünsche dir jetzt schon einen guten Start ins Herbstlesen! 🙂

  28. Ooooh, Pastinakensuppe! Die hätte ich jetzt auch gern! Pastinaken sind so lecker!

    Übrigens hab ich neulich den Mund zu voll genommen von wegen "Erkältung hab ich hinter mir." Offenbar hab ich mir von der Buchmesse einen Schnupfen mitgebracht, der aber erst mit einer Woche Verspätung so richtig zugeschlagen hat. *hmpf* Ich hab daher gestern abend ein paar Stündchen auf dem Sofa geschlafen – so ähnlich wie du nachmittags.

  29. Aawww, Kuschelkater. Sie kommen auch immer näher, oder?! 😉
    Sehr amüsand war damals seine Sendung zur Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands – ich glaube, ich sollte den Kanal mal abonnieren und hoffen, dass die clips auch in Deutschland weiter auf youtube schaubar sind.

  30. @Natira: So nah, dass ich diverse verschwommene Nasenfotos gemacht habe. Kleine Nervnase! 😀

    Jupp, die Sendung fand ich auch sehr gut und hast du den Part über den Columbus-Day gesehen? 😀 Ich habe den Kanal abonniert, bekomme aber leider trotzdem nicht alle Aktualisierungen angezeigt und werde immer wieder von neuen Beiträgen überrascht.

  31. okay … Ich denke, die Bemerkung wird mir etwas sagen, wenn ich mich durch seine Videos (insbesondere Columbus-Day) geschaut habe. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert