Die Nacht war wie immer etwas kurz, aber da ich gerade zu wach bin, um weiter zu schlafen, greife ich jetzt erst einmal zum Buch. Mit dem gestrigen Lesetag bin ich richtig zufrieden. Ich habe relativ viel gelesen, auch wenn ich mich erst spät wirklich auf einen Roman festlegen konnte. Dafür macht mir „Bewitching Season“ von Marissa Doyle sehr viel Spaß und ich freu mich darauf gleich wieder mehr über Pen und Pensy und ihre Such nach ihrer Gouvernante (und einem Ehemann) zu erfahren. 😉 (Und irgendwie mag ich auch den Gedanken, dass es schon mehrere Romane der Autorin gibt, die sich im Umfeld der Leland-Schwestern bewegen, so dass ich – wenn mir die Geschichte denn bis zum Ende gefällt – langfristig Nachschub besorgen kann.)
Aber jetzt erst einmal gibt es einen Ausflug in den Wilden Westen mit der siebten „Westward Weird“-Geschichte. „Coyote, Spider, Bat“ von Steven Saus (noch ein Autor, den ich nicht kenne) beginnt mit dem Tag, an dem Coyote von der Jagd nach Hause kommt und ihren Mann ermordet auffindet. Mal sehen, wie es weitergeht!
Diejenigen Mitleser, die schon für das ganze Wochenende einen Beitrag verfasst haben, verlinke ich jetzt schon unter diesem Post. Die, die sich im Laufe des Tages hier mit einem Kommentar melden,, werden wie immer ergänzt. Ich wünsche euch einen schönen und entspannten Sonntag!
Update 9:30 Uhr
Mir fällt immer wieder auf, wie sehr ich meine durchmischte Timeline (Blogs und Twitter) mag, und wie spannend ich es finde, dass ich über diese Leute über Artikel stolpere, die mir sonst nicht untergekommen wären. Gestern habe ich z.B. von einem Versuch gelesen, bei dem Mast- und Zuchtschweine statt geschlachtet zu werden an ein „normales“ Leben (Wiese, Suhle, Sonnenlicht und verschiedenstes Futter) gewöhnt wurden, heute habe ich in der SZ über die Programmiererinnen gelesen, die während des 2. Weltkriegs den ersten (mit heutigen Geräten vergleichbaren) Computer bedienten und deren Anteil an der Bedienung des Wunderwerks nach dem Krieg totgeschwiegen wurde.
Oh, und bevor ich es vergesse: „Coyote, Spider, Bat“ hat mir ganz gut gefallen. Eine gute Mischung aus „indianisch“ anmutenden Elementen und eingewanderten Legenden, wenn auch wenig überraschend erzählt.
Mit „Bewitching Season“ bin ich weiterhin zufrieden. Die Geschichte ist mehr Jugend-Historical mit magischen Elementen als historische Fantasy, aber wirklich nett zu lesen. Die Cecelia-and-Kate-Romane fand ich besonderer und der Humor hat mich da mehr gepackt, aber Marissa Doyle macht ihre Sache auch nicht schlecht. „Bewitching Season“ ist bislang ein richtiges Wohlfühlbuch, auch wenn ich mir stellenweise wünschte, dass Pensy sich nicht ganz so minderwertig im Vergleich zu ihrer Schwester fühlen würde, nur weil diese sich in Gesellschaft wohler fühlt und weniger unbeholfen mit anderen Menschen ist. Vor allem, da für den Leser ganz klar ist, dass beide Schwestern die andere um die Charaktereigenschaften beneiden, die sie selber nicht haben. Dafür finde ich es nett, dass die Fehlentscheidungen der Schwestern (z.B. im angetrunkenen Zustand einen Liebeszauber zu wirken) so liebevoll beschrieben werden, dass man als Leser keinen Fremdscham empfindet, sondern einfach nur neugierig ist, was nun daraus wird.
Jetzt unterbreche ich aber erst einmal mein Lesen und wandere in die Küche, um mir Frühstück zu machen!
Update 13:30 Uhr
Seit dem letzten Update gab es für mich eigentlich nur mein Frühstück und mein Buch – und eine Diskussion mit meinem Mann über diverse Serien. Er hat gestern eine alte Serie („Callan“) rund um einen Geheimagenten angefangen zu schauen und ist bislang sehr angetan von dem Charakterdesign und hat mir dazu ein bisschen was erzählt. Wobei ich zumindest von der ersten Folge genügend mitbekommen habe, um mitdiskutieren zu können. Sehr interessant, aber ohne Untertitel (hier fehlen die Untertitel, Perry Mason hat welche – ich bekomme es gerade langsam nicht mehr auf die Reihe!) kann ich der Handlung – auch dank der Aussprache der Schauspieler – nicht im Detail folgen, was ich frustrierend finde. Also ist das wieder eine Serie, die er allein schauen kann, während ich lesen will (und dank Geräuschkulisse nur langsam voran komme :D).
Bei „Pretender“ finden wir es hingegen beide auffällig, dass die dritte Staffel bislang keine klassischen „Fall der Woche“-Folgen aufzuweisen hat. Selbst die Folgen, die wie gewohnt anfangen, entpuppen sich am Ende als etwas anderes. Die Geschichte ist selbst in diesen vordergründigen Handlungssträngen komplexer als in den ersten beiden Staffeln und die Hintergrundhandlung erfordert so langsam richtig Aufmerksamkeit, damit man noch mitbekommt, wer was weiß und wer zu welchem Thema welche Aussagen gemacht hat und welche Hinweise es gibt, die diesen Erkenntnissen und Aussagen widersprechen könnten. Ich mag das!
Die Katzen sind inzwischen auch gefüttert und nun drehe ich erst einmal eine Blog- und Kommentar-Runde und schaue, ob es Aktualisierungen gab und wie es den anderen so ergangen ist. 🙂
Update 17:30 Uhr
Schlaf, o süßer Schlaf! 😀 In den letzte vier Stunden habe ich nach meiner Blogrunde noch etwas mit dem DS gespielt – und als mir dabei ständig die Augen zufielen eine Runde Sofaschlaf eingelegt. Sehr erholsam das Ganze! Geweckt wurde ich dann von meinem Mann mit dem letzten Stück Snickers-Kuchen und einem großen Pott Tee, den er für mich gebraut hat. So könnte ich ruhig häufiger geweckt werden. 😉
Während ich dieses Update schreibe, arbeitete ich auch die ganzen Kommentarbenachrichtigungen ab, die während des Nachmittags eingetrudelt sind, und habe die Bilder von den Katzen bearbeitet, die ich im Laufe des Tages gemacht habe. Christie verlässt an solchen Sofatagen meinen Schoß nur, wenn man sie mit Gewalt dazu zwingt, Baltimore ist gerade auch sehr anhänglich (auf dem Foto sieht man leider ganz gut wie sehr er abgenommen hat) und Shandy geht es heute nicht so gut, so dass er zwar Nähe sucht, aber nicht lange bleibt, weil er sich von den beiden anderen Katzen bedrängt fühlt. *seufz*
Bis es Zeit ist Abendessen zu kochen, klappe ich den Laptop erst einmal wieder zu und lese noch ein paar Seiten in „Bewitching Season“ – ich finde das Buch so nett, dass ich die Fortsetzung schon mal auf meinen Merkzettel gepackt habe.
Update 21:15 Uhr
Nach Abendessen (Schweizer Käsemakkaroni) und einer weiteren Folge „Pretender“ ist es nun Zeit für eine weitere Kommentarrunde! Danach werde ich dann mein Buch auslesen und hoffentlich früh ins Bett gehen. Trotz des Sofaschlafs bin ich doch wieder recht müde. Auf jeden Fall habe ich aber den Tag (und meinen Roman) genossen und mich gefreut, dass heute wieder so viele Mitleser dabei waren! Ich hoffe, ihr habt einen entspannten Start in die Woche! 🙂
Heutige Mitleser:
Mila
Kiya
Hermia
Ariana
Natira
Tessa
Katrin
JED
BücherFähe
Elena
Ich wünsche dir einen gemütlichen Lesesonntag. Ich würde auch gerne ganz viel lesen, merke aber schon jetzt, dass ich nach dem Messetag gestern ganz müde bin. Mal sehen, wie sich das so kombinieren lässt. 😀
Danke, Tine! Vielleicht brauchst du nur ein Buch, das leicht genug ist, um auch müde lesbar zu sein. 🙂 Ich plane auch schon das eine oder andere Nickerchen für heute ein – und so nett mein Roman gerade ist, so ist er nicht so mitreißend, dass ich ihn dafür nicht unterbrechen könnte. 😉
Hallo Winterkatze 🙂
es erstaunt mich jedesmal wieder wie früh du schon unterwegs bist…
Nickerchen sind eine tolle Sache – ich habe nur meistens das Problem danach nicht mehr richtig wach zu werden und somit wohl eher den ganzen Tag verschlafe als mit neuer Energie an meine Aufgaben ranzugehen 😉
http://tessas-buecherwelt.blogspot.de/2015/10/leseparty-herstlesen-2.html
Guten Morgen, meine Liebe! Ich bin auch wieder dabei und gehe heute davon aus, dass mich wenig vom Lesen abhalten wird (abgesehen von einer weiteren Wäscheladung und dem unvermeidlich heute zu erledigenden Flurdienst). 🙂
@Tessa: Nicht freiwillig! Aber der Kater benötigt nun mal pünktlich seine Medikamente – und nur weil Sonntag ist, ändert sich nichts daran. Und wenn ich danach noch einmal ins Bett gehe, dann verschlafe ich den ganzen Vormittag und bin unzufrieden, weil so viel vom Tag weg ist. Da finde ich kleine Sofaschläfchen effizienter. 😉
@Natira: Meine Liebe, du stehst doch schon mit deinem heutigen Beitrag in der Liste! 😀 Schön, dass du heute so wenig ablenkende Pflichten vor dir hast! 🙂
Guten Sonntag! Ja, die Katzen disziplinieren einen auch am Wochenende und da mein Mann schläft wie ein (sägender)Stein bin ich morgens immer mit Katzenfrühstück und Abmarsch zum Freigang dran
Der Marsianer-Film hat mir gut gefallen, schöne Bilder, Emotionen und Lustiges. Aber es ist eben ein Hollywood-Film, so richtiges Popcorn-Kino.
Heute werde ich nun mit Helene Hanff "Die Herzogin der Bloomsbury Street" starten. Das Büchlein ist mit 186 Seiten nicht dick, also werde ich mich für weiteres spontan entscheiden. Es ist hier so richtiges Herbstlesewetter.
Euch einen schönen Sonntag!
Aly mit den drei nicht-sonntäglichen Kuhkatzen
@Aly
Du bist schon die zweite, von der ich lese, dass sie den Film unterhaltsam fand. Dann werde ich doch mal sehen, dass ich es auch ins Kino schaffe….
Hab einen gemütlichen Lese-Sonntag und weiterhin viel Spaß mit "Bewitching Season" 🙂 "Courtship and Curses" liegt ja bei mir bereit, falls es mich packt.
Die Winterkatze hat mich aus ihrer Liste ausgeschlossen. Mobbing!!!
Ich bin heute so müde, dabei scheint hier endlich mal die Sonne. Gleich muss ich mal raus, aber ich habe heute tatsächlich gelesen. Yeah, und dass, nachdem ich im Oktobert bisher nur enttäuschende Lese-Erlebnisse hatte. Oder zumindest fast enttäuschende. Das letzte Oktoberwochenende bin ich bei dir dabei, das habe ich mir fest vorgenommen. LG mila
Endlich! Endlich! Endlich!
http://www.buchsaiten.de/?p=7562
Da bin ich 🙂
Oh man, wie früh bist du bitte wach? ;D Da kommt man ja kaum hinterher.^^
Ich bin heute auch wieder dabei! 🙂 Gestern habe ich es leider wieder total verpasst und dann hatte ich auch keine Zeit mehr.
Viel Spaß mit deinen Büchern! Die Geschichte der Schwestern klingt ganz interessant, aber die magischen Elemente schrecken mich eher ab, als dass sie mich anziehen…
Ich habe gestern sogar im Geiste mitgemacht, bei deiner Herbstleseaktion, ich bin nämlich fett erkältet und hatte einen Austag. Ich habe Jim Butcher's "The Cinder Spires. The Aeronaut's Windlass" fertig gelesen – ganz hervorragend und kurzweilig übrigens – dann abends noch ein bisschen "Neurotribes" und dann bin ich komplett durch Audrey Faye's "Scraps" gerauscht. Wenn ich ihre anderen Sachen nicht so sehr mögen würde, hätte ich das wohl etwas mager gefunden, so war es ganz okay.
Jetzt kann ich mich nicht so recht für einen neuen Roman entscheiden, eventuell fange ich endlich "The Goblin Emperor" an. Mal sehen.
Einen schönen Tag noch.
@Aly: Ich muss gestehen, dass es bei uns mein Mann ist, der frühmorgendliche Pflichten erfüllen muss. Er wird eindeutig schneller und zuverlässiger wach als ich. Nur kann er den Kater nicht allein spritzen, weshalb er mich dafür aus dem Tiefschlaf holen muss. (Und abends darf er allein die Katzen füttern (nachdem ich mittags alle zusätzlichen Arbeiten erledigt und das abendliche Füttern soweit wie möglich vorbereitet habe), weil ich dann endlich meinen Feierabend haben will. ;D Nur gut, dass er so gutmütig ist!
Schön, dass euch der Film gefallen hat! Popcorn-Kino ist ja nicht per se etwas Schlechtes, man darf halt nur vorher nicht größere Erwartungen hegen, die dann natürlich enttäuscht würden.
Viel Spaß mit deinem Buch, ich hoffe, es gefällt dir! Hier ist es heute auch grau in grau und ich habe schon am Vormittag eine Kerze angemacht, damit es etwas gemütlicher ist.
@Kiya: Danke, den wünsche ich dir auch! Das Buch ist gerade so richtig nett. Es begeistert mich nicht so sehr wie manch anderer Titel, aber die Geschichte ist niedlich und erholsam und perfekt zu Entspannen. 🙂
@JED: Wie immer gilt: Eingetragen wird nur der, der sich hier meldet oder schon am Samstag signalisiert hat, dass der Beitrag fürs gesamte Wochenende gilt.
@Katrin: Sehr schön! Dann wünsche ich dir viel Vergnügen! 🙂
@mila: Immerhin hast du schon etwas gelesen – und Sonne klingt auch nicht schlecht! Was liest du denn gerade und welche Bücher haben dich in diesem Monat so enttäuscht?
Das Herbstlesen geht bis zum 1. November (wenn 31. schon ein Samstag ist, dann können wir den Sonntag auch noch mitnehmen) – du hast also noch zweimal die Chance mitzumachen, da wird das bestimmt noch irgendwann klappen! 🙂
@BücherFähe: Wie jeden Morgen um kurz nach sechs. (Um sechs Uhr steht mein Mann auf, bereitet die Spritze vor, weckt mich und fängt den Kater ein, damit ich dem dann die Spritze verabreichen kann.) Schön, dass du dabei bist! Ich wünsche dir viel Spaß und erholsame Lesestunden!
So viel Magie gibt es in dem Buch gar nicht. Damit könntest du theoretisch einen Versuch wagen. Bislang gab es ein paar Unfälle, die glimpflich abgelaufen sind, weil die Mädchen mit einem kleinen Zauber eingegriffen haben, und ein Liebeszauber (bei dem man noch nicht weiß, welche Folgen der hat, bei dem der Leser aber davon ausgehen kann, dass er eh überflüssig war, weil sich der junge Mann schon für die betreffende Schwester interessierte – sie hingegen hat seitdem ein unglaublich schlechtes Gewissen und meidet seine Nähe, weil sie nicht will, dass er Gefühle für sie entwickelt, weil sie gezaubert hat). Alles in relativ dezentem Rahmen und sehr niedlich.
@Susanne: Dann wünsche ich dir gute Besserung! Auch wenn es immerhin schön ist, dass die Erkältung für vermehrte Lesestunden gesorgt hat. 🙂
Um die Jim-Butcher-Serie schleiche ich auch noch herum (gut zu wissen, dass sie dir gefällt), aber eigentlich will ich erst einmal den Codex Alera aufholen (und sollte mir noch irgendwann die ersten Harry-Dresden-Romane nachkaufen, die ich damals nur geliehen hatte).
"The Goblin Emperor" sagt mir ebenso wenig wie Audrey Faye's "Scraps" – wobei ich beim Letzteren anhand der Inhaltsangabe sagen würde, dass es überhaupt nichts für mich wäre. 😀 Aber schön, dass du schon so viel gelesen hast an diesem Wochenende – ich drücke die Daumen, dass du bald ein Buch findest, dass dich heute fesseln kann!
@ Winterkatze
Wenn ich mich schon tagelang auf das Herbstlesen freue, kannst Du Dir sicher sein, dass ich das dann 2 Tage durchziehe. :o)) *ts ts*
@JED: Aber wenn du mir nichts zum Verlinken gibst, kann ich dich auch nicht verlinken! 😀
Es wird ja nachgeholt, sobald ich mitbekomme, dass eure Beiträge online sind. 🙂 Aber das ist eben die Strafe dafür, dass du ausschlafen konntest und ich nicht. *dumdidum*
@ Winterkatze
Okay, jetzt ist es passiert: Ich weiß, womit ich Dich zukünftig quälen kann, wenn hier wieder die ganzen leckeren Kuchenfotos gepostet werden: ich zwischen wuschelweichen Kissen, ich total verpennt gegen halb 12 Uhr mittags, ich – wie ich mich nochmal freudig umdrehe und die Uhr 10 Uhr zeigt….
*hihi*
Puh, das ist aber ganz schön früh! Und noch dazu an einem Sonntag. Aber gut, dafür hat man mehr vom Tag und für den Kater musst/willst du es ja eh tun. 🙂
Hm, ja, tatsächlich klingt es nicht so schlecht, aber zum Kaufen reizt es mich definitiv nicht.
Ich würde auch mal gerne wieder eine Serie schauen, aber nur selten finde ich welche, die mich wirklich fesseln können. Ich mag weder Detective, noch Ärzte und auch nicht so Vorstadtfrauen-Dramen. 😀
Dafür warte ich sehnsüchtig auf die dritte Staffel der „Borgias", die mir irgendwie noch nicht über den Weg gelaufen ist!
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich bekomme in Arianas Blog leider immer die Meldung, dass der Kommentar leider nicht veröffentlicht werden konnte. Woran liegt das nur?
Da klage ich hier mein Leid und prompt funktioniert es. Sowas auch *g*
Jetzt musst du mich mal aufklären – was sind Cecelia-and-Kate-Romane? Sagt mir irgendwie gar nichts.
Ich habe übrigens vorhin "Bewitching Season" auf meinem Kindle gefunden. Muss es irgendwann mal sehr billig gegeben haben. Aber schön, vielleicht ist es das ideale Buch fürs nächste, internetlose Wochenende bei der buckligen Verwandtschaft. XD
@JED: Du bist also eine Sadistin! Kein Wunder, dass du als Lehrerin arbeitest! ;D
@Elena: Gut, dass es klappt. 🙂
@Hermia: Ich hatte die Romane auf meinem Blog besprochen (und den ersten Band gestern in dem Beitrag verlinkt). Es sind Briefromane, die die Autorinnen Patricia C. Wrede und Caroline Stevermer ursprünglich als Schreibexperiment angefangen hatten. Darin geht es um zwei Cousinen, von denen eine nach London reist, während die andere daheim bleiben muss – und beide haben in den folgenden Wochen ungewöhnliche Erlebnisse, die sie einander in ihren Briefen erzählen. Dabei spielt die Geschichte in einem historischen England, in dem Zauberer zwar nicht alltäglich, aber vorhanden sind, und in dem die meisten Menschen zumindest kleine magische Elemente (wie "Charme Bags") in ihrem Alltag verwenden. Diese Romane haben mir höllisch viel Spaß gemacht! (Schau mal hier: http://winterkatzesbuchblog.blogspot.de/search/label/Caroline%20Stevermer)
Es dürfte dir auf jeden Fall Unterhaltung und Entspannung bringen – und es leidet nicht allzu sehr darunter, wenn man es beim Lesen unterbrechen muss. 🙂
Soooo süße Katzenfotos und deine Szenerie von Schlafen und mit Snickers-Kuchen geweckt werden – ich bin mega neidisch. Ich muss jetzt noch mal raus in die Kälte. Ungeplant versteht sich, aber ich freue mich, dass es zumindest fast den ganzen Tag mit dem Herbstlesen geklappt hat. Wenn ich irgendeinen Weg finde, um nächsten Sonntag aus dem Zug mitzumachen, werde ich das tun 😉
Vielen Dank jedenfalls für die tolle Aktion!
Mein aktuelles Cecelia-Kate-Buch könnte ich eigentlich gleich neben Marissa Doyle legen – ich stecke immer noch im zweiten *hust* "The Goblin Emperor", von dem oben die Rede war, befindet sich übrigens auch in meinem Besitz und bisher habe ich nur Gutes darüber gehört 🙂
@ Winterkatze
Du hast mich durchschaut. :o))
Ja, Baltimore hat abgenommen, aber er schaut auch ganz interessiert in die Gegend. Das ist schön! Shandy findet hoffentlich bald wieder in den Zustand zurück, in dem die beiden anderen Katzen ihn nicht stören und aufregen.
Das ist der Vorteil, wenn man die Box daheim hat, man kann diese komplexen Handlungsstränge sehr gut verfolgen!
Callan habt ihr auch auf DVD oder testet ihr die Serie über youtube aus? Ich hatte letztens irgendwann dort mal den Anfang von "Danger Man" laufen. 😉
PS: Wie wäre es mit einem speziellen Halloween-Lesen am letzten Oktoberwochenende? (Gruselliteratur etc.)???
Irgendwie habe ich nicht soviel gelesen, wie ich wollte, habe ein bisschen geschlafen, Kuchen gefuttert und bin durchs Internet spaziert. Aber jetzt gehts noch mal ans Buch!
Allen einen guten Wochenstart!
Aly mit den ganz müden KuhKatzen
@Katrin: Sie sind einfach immer noch hinreißend, nicht wahr? Trotz der diversen Alterswehwechen sind es einfach meine kleinen hübschen Monsterchen. <3
Wenn ich nichts zu Komplizertes von ihm verlange, werde ich häufiger mit Essen oder ähnlichem versorgt. Mein Mann ist schrecklich fürsorglich. 🙂 Ich hoffe, du fandest die Kälte erträglich und hast nächstes Wochenende – trotz oder gerade wegen der Bahnfahrt – etwas entspannte Lesezeit für dich.
@Kiya: Im Vergleich zog sich der zweite Band bei mir auch etwas, im dritten zieht es wieder mehr an. Aber so ganz können die beiden Folgebände (so sehr ich sie mochte) nicht an die erfrischende Erzählweise des Auftaktbandes herankommen.
Ich bin immer wieder überrascht und fasziniert davon, wie gut deine Bücherregale ausgestattet sind. 🙂
@Natira: Wenn ihn der Tumor nicht so stören würde, ginge es Baltimore gerade ganz gut. Shandy hingegen … nun, wir werden sehen, wie es in den nächsten Tagen mit ihm ist.
Ja, das ist definitiv ein großer Vorteil! 🙂 Mein Mann hat "Callan" zum Geburtstag bekommen. Er hat zur Zeit etwas Probleme Sachen zu finden, die er sich wünschen kann, und so ist er auf den Gedanken gekommen auf ältere Serien zu setzen, die reizvoll klingen und die man sonst nicht in die Finger bekommt. Bislang hat er damit sehr viel Glück gehabt und nur Serien gefunden, die er spannend fand.
"Danger Man" haben wir (bislang) noch nicht gesehen, aber er hat die Serie noch im Hinterkopf. Wie gefiel sie dir?
@JED: Ich habe gar nichts Gruseliges mehr in meinem Bücherregal – das habe ich beim letzten Halloween-Lesen gut geplündert und bislang nichts nachgekauft -, aber wenn du gern so einen Schwerpunkt setzen willst, wäre ich neugierig auf deine Lektüre und deine Meinung! 🙂
@Aly: Also eigentlich ein ganz normaler Herbstlesentag! Ich hoffe, du hast ihn genossen, auch wenn du eigentlich mehr lesen wolltest. 🙂 Hab noch ein paar angenehme Momente mit deinem Buch und einen schönen Start in die Woche! 🙂
Oh, dein Abendessen sieht aber lecker aus! Das hätte ich jetzt auch gerne… Aber das nächste Essen wird dann erst wieder das Frühstück.^^
Ich habe den Tag auch sehr genossen! Dein Herbstlesen ist wirklich eine tolle Idee!
Dir auch einen angenehmen Start in die Woche!
Ich mag "The Grand Tour" eigentlich auch, aber der Band hat Schwierigkeiten, in die Gänge zu kommen, und ich lasse das Buch zu oft zu lange liegen 😉 Aber immerhin: die Hälfte habe ich bereits gelesen!
@ Winterkatze
Ich hätte noch einiges herumzuliegen, komme allerdings zum Halloween-WE gerade erst aus der Sonne wieder – mal schauen, ob mir da wieder nach langen, kalten Lese-Nächten ist oder ob ich mich nicht lieber in die Sauna flüchte. :o)) (Obwohl, da kann man auch gut lesen!)
@BücherFähe: Das ist so lecker und geht so schön simpel – wenn ich das mache, spiele ich immer nebenher mit dem DS oder lese ein eBook. 😀 Schön, dass dir der Sonntag Freude bereitet hat – ich hoffe, du kannst dir in den nächsten Wochen auch immer wieder Zeit zum Lesen nehmen. 🙂
@Kiya: Es gab ganz wunderbare Details in dem Roman, aber mir fehlte ein bisschen das feste Umfeld, so dass in den Briefen immer wieder sehr viel Text für die Reisen draufging.
@JED: Du hättest ja noch etwas Zeit, um es dir zu überlegen. 🙂 Der Urlaub wird aber hoffentlich auch erholsam – und wer weiß, vielleicht findest du auch da etwas Zeit zum Lesen.
Ich habe wirklich nur einen kurzen Blick in "Danger Man" geworfen und nicht großartig geschaut, daher kann ich nicht sehr viel dazu sagen. 🙂