Nachdem ich gestern keine Tätigkeit besonders lange durchgezogen habe, bin ich gespannt, ob ich heute etwas intensivere Zeit mit meinem Roman verbringen oder mich wieder von diversen anderen Dingen ablenken lasse. Auf jeden Fall werde ich heute Nachmittag wieder einige Zeit mit meinem Mann zusammen spielen. Nachdem wir am vergangenen Wochenende die ersten Schritte mit „Gloomhaven“ gemacht haben, möchten wir gern dabei bleiben, bevor wir die Regeln wieder von vorn lernen müssen. 😉 Außerdem haben wir unseren Auftrag (einen Dieb zu fangen und ihm die gestohlenen Unterlagen abzunehmen) – dank zweiteiligem Szenario – noch nicht beenden können und bestimmt wird unsere Auftraggeberin langsam ungeduldig. *g*
Aber erst einmal starte ich gemütlich mit „The Tropic of Serpents“ von Marie Brennan in den Tag. Ich hatte gestern das erste Drittel des Romans gelesen und fände es nett, wenn ich ihn heute beenden könnte.
Update 11:15 Uhr
So richtig kann ich mich heute auch nicht auf eine Sache konzentrieren, aber ein bisschen habe ich doch schon in „The Tropic of Serpents“ gelesen und bin endlich in der Wildnis angekommen, wo Isabella diverse Tiersichtungen (inklusive Drachen) machen konnte. Ansonsten wusel ich so rum, glubsche ein bisschen vor mich hin und habe mir ein Frühstück gegönnt. Als nächstes werde ich erst einmal „Blümchen gießen“ und dann ist es vermutlich schon Zeit Christie zu füttern, bevor wir „Gloomhaven“ aufbauen.
Update 16:00 Uhr
Uff … wir haben gegen 13 Uhr angefangen das Spielfeld aufzubauen und sind vor ein paar Minuten mit unserer heutigen Gloomhaven-Runde fertig geworden und wir haben so richtig heftig verloren. *g* Am Anfang sah alles noch harmlos aus, obwohl wir bei den Events, die vor dem Szenario möglich sind, keine guten Karten bekommen haben und so schon mit einem Nachteil ins Dungeon gegangen sind. Aber bei gerade mal zwei Gegner schien die Sache machbar zu sein.
Dummerweise konnte der Bossgegner sich nicht nur zu den anfangs geschlossenen Türen teleportieren und die in den angrenzenden Räumen vorhandenen Monster rauslassen, sondern auch unter bestimmten Umständen lebende Skelette beschwören. Mittendrin war es schon kritisch für uns, aber wir hatten noch die Hoffnung, dass wir das einigermaßen überstehen würden.
Da wir aber das gesamte Spiel hindurch großes Pech beim Kartenziehen hatten, während unsere Gegner recht unbehelligt vom Kartenglück durchs Dungeon rannten (und sich ständig vermehrten), mussten wir am Ende dann doch aufgeben. Am kommenden Wochenende starten wir einen erneuten Versuch mit dem Dokumentendieb, für heute hat es mir erst einmal gereicht. 😉
Jetzt drehe ich eine Runde und schau nach den anderen „Herbstlesern“ und esse dabei das letzte Stück vom „Zauberkuchen“. Ich weiß nicht so recht, ob ich den Kuchen noch einmal backen werde – wenn doch, dann zumindest nicht nach dem Rezept, das ich am Freitag ausprobiert habe.
Update 20:45 Uhr
Rote-Beete-Nudelauflauf |
Seit dem letzten Update habe ich die Geburtstagsgeschenke für meine Mutter endlich eingepackt, damit sie morgen abgeschickt werden können. Für diejenigen, die so lieb waren und mir Tipps gaben, noch die Information, dass ich mich für „Die schnellsten Frauen der Welt“ von Matthew Goodman (wegen der „reisenden Frauen“) und „Das Büro der einsamen Toten“ von Britta Bolt (wegen der Frage nach einem Krimi und dem Schauplatz Amsterdam) entschieden habe. Ich hatte auch noch „Kommando Abstellgleis“ im Auge, aber da ich nach der Leseprobe nicht sicher war, ob das was für meine Mutter ist, habe ich mich für den anderen Krimi entschieden. Dann rief mein Vater an und wir haben gut 1 1/2 Stunden miteinander geredet. Er ist gerade ziemlich einsam, da meine Mutter im Krankenhaus liegt, und weiß nicht so recht damit umzugehen, dass seine Schwester vermutlich nicht mehr lange zu leben hat. Ich muss gestehen, dass mich das Thema auch gerade ziemlich bedrückt. Nachdem wir gerade gegessen haben, werde ich jetzt noch eine Blogrunde drehen und mich dann einfach den Rest des Abends berieseln lassen (mein Mann schaut gerade den ersten Star-Wars-Film – also Episode IV …).
Schön, dass ihr heute wieder dabei gewesen seid! Wir lesen uns (vielleicht sogar beim letzten Herbstlesen-Wochenende im Oktober).
Heutige Mitleser:
Guten Morgen! Nachdem ich gestern ausgesetzt habe, bin ich heute wieder dabei. 🙂
http://natiraszeit.blogspot.de/2017/10/winterkatzes-herbstlesen-2017-4.html
Moin! Ich bin weiterhin unter https://www.buchflimmern.de/2017/10/herbstlesen-4/ dabei 🙂
Ich bin heute auch wieder dabei, obwohl ich die Aufnahmen heute noch machen muss. Mir den Tag freizuhalten hat ja gestern auch nicht funktioniert.
Fall Reading 2017 – Herbstlesen: Day 7 (wieder auf Englisch)
Einen schönen Tag wünsche ich allen.
Schön, dass ihr wieder dabei seid! 🙂
Ich bin auch wieder mit dabei: http://neyasha.blogspot.co.at/2017/10/winterkatzes-herbstlesen-22-oktober.html
Bei mir ist heute Nachmittag übrigens auch Spielen geplant. 🙂
@Neyasha: Sehr cool! Weißt du schon, was ihr spielen werdet?
Heute bin ich auch dabei 🙂 Hab gerade am Smartphone leider den Link nicht parat.
Viel Spaß mit "Gloomhaven" und "The Tropic of Serpents"!
@Kiya: Dann ist es ja gut, dass ich deinen Blog auch so finde. 😉
Danke! Ich gehe davon aus, dass ich den haben werde. 🙂
Falls ich das Spiel mitschleppe, werden wir vermutlich Andor spielen – ansonsten weiß ich es noch nicht. Robinson Crusoe fände ich mal wieder nett, aber wir entscheiden das meistens spontan.
@Neyasha: Andor sagt mir was, zu Robinson Crusoe durfte mein Mann mich gerade informieren. *g* Ich wünsche euch viel Spaß! 🙂
Hey, ich bin heute auch wieder einmal dabei – auch wenn ein Großputz ansteht. 🙂 Hoffe, dass dich noch konzentrieren konntest. Oder seid ihr schon am Spielen?
Robinson Crusoe und Andor haben wir auch – leider haben wir bei beiden nur einen Spielabend vor der Geburt geschafft. Ich beneide euch ein wenig um eure Spielabende, ich vermisse das ein wenig. Aber wenn wir wieder starten, haben wir jedenfalls viele schöne Spiele da, auf die wir uns stürzen können 🙂
@Lyne: Dann hoffe ich, du hast beim Putzen wenigstens ein Hörbuch auf den Ohren, um die Zeit gut zu nutzen. 😉
@Kiya: Ich bin froh, dass mein Mann und ich immerhin 2er-Spielerunden auf die Reihe bekommen. Seine Spielegruppe ist mir hingegen zu "mehrsprachig", mein englisches Hörverständnis ist eh schon nicht so prickelnd, wenn dann dazu noch diverse südeuropäische Akzente kommen, bin ich aufgeschmissen.
Ich hatte mich schon gefragt, ob ihr seit der Familienerweiterung noch zum Spielen kommt. Irgendwann wird es auf jeden Fall wieder soweit sein. 🙂
Das Problem ist, dass insgesamt mehrere Kinder organisiert werden müssen, und da fängt die Sache an, spannend zu werden 😉
Unsere Kleine ist aber bald so weit, dass sie auch mal bei Oma nächtigen kann – und dann kann das Nachtleben beginnen *g
Trotz Verlieren scheint das Spiel Euch aber gut unterhalten zu haben, sehr schön.
@Natira: Sehr gut unterhalten, auch wenn ich es immer noch anstrengend finde an alle Regeln zu denken. Wir mussten zwischendurch auch immer wieder unterbrechen und schauen, ob wir auch an alles gedacht haben, aber das sollten wir nach ein oder zwei weiteren Spielen dann auch im Griff haben.
Schade, dass ihr keinen Erfolg mit eurer Mission hattet, aber vielleicht habt ihr ja nächste Woche mehr Glück!
Wir haben dann weder Andor noch Robinson Crusoe gespielt – vielleicht passt es ein anderes Mal wieder.
@Neyasha: Wir hatten wirklich eine Menge Pech, aber beim nächsten Versuch wissen wir immerhin, dass wir uns als erstes mit allen Mitteln auf den Bossgegner werfen müssen. 😉
Ich drücke die Daumen, dass es beim nächsten Mal klappt, wenn du schon Lust hast die Spiele zu spielen.
@Kiya: Ah, das wird natürlich herausfordernd. Meine Eltern haben ja mit ihren Freunden einfach die Kinder zusammengeworfen, aber das brachte auch so einige unangenehme "ich muss mit Kindern spielen, mit denen ich nichts anfangen kann"-Momente mit sich. 😉
Ui, dann könnt ihr ja richtig loslegen. Wetten, dass ihr schon eine ganze Liste mit Aktivitäten habt, die ihr dann wieder machen wollt? 😀
Zwei Abstellgleis-Krimis sind übrigens bei Skoobe zu finden, wie ich gemerkt habe. Ich drücke die Daumen, dass die von Dir ausgesuchten Bücher den Geschmack Deiner Mutter treffen und diese gut unterhalten und ablenken. Weiter gute Besserung für sie.
Und wieviel Zeit man auch immer hat, sich damit auseinanderzusetzen, dass ein Nahestehender sterben wird, es "funktioniert" nicht so einfach. Aber man hat die Gelegenheit, um gegenseitig Abschied zu nehmen, was nicht immer gegeben ist.
@Natira: Gut zu wissen. Danke für die Information! Und danke für die Besserungswünsche für meine Mutter.
Das mit dem Abschiednehmen ist für meinen Vater schwierig. Gefühle – gerade wenn es um so große Gefühle geht – sind etwas, womit er nicht umgehen kann.
Uihuihuih.. Gloomhaven – das lass mal nicht meinen Göttergatten hören, liebe Winterkatze. Sonst sitzt er nächsten Samstag bei Euch! Dieses Spiel interessiert ihn brennend und wenn es nicht so wahnsinnig teuer wäre (160€ – tssss!!), hätten wir es schon längst. Ganz liebe Grüße, Nicole (die immer überrascht ist, wie viel uns verbindet!)
@Nicole: 111 Euro, wenn ich das gerade in unserer Haushaltsliste richtig sehe. Was gut sein kann, denn wenn man die Spiele direkt über die Kickstarter-Kampagne kauft, sind sie in der Regel günstiger. Dafür darf man dann aber auch mit regelmäßigen "die Produktion verzögert sich"- und "das Schiff lässt sich über diese Trackingnummer von Hafen zu Hafen verfolgen"-Mails rechnen. 😉 Und auch wenn wir noch mit der Menge an Regel kämpfen, so macht es verflixt viel Spaß!
Ist es nicht toll, dass man trotz so unterschiedlicher Leben und Neigungen noch so viel gemeinsam haben kann? 🙂
Das finde ich auch ;)) deshalb bin ich auch so gerne hier!!!