Herbstlesen im Oktober (8) – Samstag

Mit dem heutigen Tag beginnt das letzte Herbstlesen-Wochenende – wir sollten es alle noch einmal rundum genießen! (Und wem das Ganze noch nicht gereicht hat, der kann am kommenden Wochenende bei Neyasha und Lyne mitmachen, wo es zusätzlich neben dem Lesen noch ein Bingoblatt zum Ausfüllen gibt. 😉 )

In der vergangenen Woche bin ich wieder wenig zum Lesen gekommen. Lady Trent habe ich gar nicht mehr angefasst, dafür habe ich „Der Galgen von Tyburn“ von Ben Aaronovitch angefangen, da ich den Roman am Anfang der kommenden Wochen zurück in die Bibliothek schleppen muss. Mit den Titel werde ich heute auch in den Tag starten und hoffe, dass ich dann spätestens am Sonntag mit „The Tropic of Serpents“ von Marie Brennan weitermachen kann. Außerdem darf ich heute Vormittag noch ein bisschen im Haushalt wuseln, da ich gestern meinen obligatorischen Wochenendputz nicht geschafft habe.

Eventuelle Mitleser werde ich wie immer am Ende des Posts verlinken, wenn sie sich in den Kommentaren bei mir melden. Ich wünsche uns allen ein schönes und entspanntes Wochenende! 🙂

Update 11:30 Uhr

Das war heute eine sehr schnelle Runde durch den Haushalt, aber immerhin ist die Wohnung jetzt in einem Zustand, mit dem ich in den kommenden Tagen leben kann. 😉 Inzwischen habe ich auch ein Frühstück vor der Nase und abgesehen davon, dass ich heute Mittag noch Kuchen backen will, habe ich für den Rest des Tages keine weiteren Pläne. Bei „Der Galgen von Tyburn“ lasse ich mich – wie eigentlich immer bei Aaronovitch – von all den kleinen Informationen rund um (das historische) London ablenken und genieße diese absurden und interessanten Wissensbrocken sehr. Ansonsten muss ich zugeben, dass mir die Hintergrundstory mit dem „Gesichtslosen“ nicht so gut gefällt und ich fände es auch schön mehr über die anderen übernatürlichen Wesenheiten zu erfahren, statt dass sich alles immer wieder um die Flussgötter dreht. Auf der anderen Seite sind die natürlich die beherrschenden Mächte der Stadt, also ist es nur natürlich, dass sie eine große Rolle in der Serie spielen. Trotz meines Gemäkels fühle ich mich von dem Roman gut unterhalten, also lese ich gleich mal weiter …

Update 14:30 Uhr

In den vergangenen drei Stunden habe ich so viel nicht auf die Reihe bekommen. Während ich „Der Galgen von Tyburn“ las, bin ich erst einmal weggenickt, obwohl ich mitten in einer Actionszene voller Amerikaner und Schusswaffen. Die letzten Nächte waren nicht gerade erholsam, da ich seltsame Albträume voller Internatsschülern (die sich in Zombies verwandelten oder welchen in den Weg warfen, damit andere die Schulfahne retten konnten Oo), fadenwurmartigen Parasiten (diesen Traumteil kann ich immerhin definitiv dem Roman „Der Monstrumologe“ zuordnen, denn seit dem ich das Buch vor einigen Jahren gelesen habe, kommt mein Unterbewusstsein immer wieder auf eine bestimmte Szene zurück), maroden Hängebrücken (großartig, wenn man eh Höhenangst hat) und ähnlich angenehmen Dingen hatte. Auf jeden Fall hatte ich wohl etwas Schlaf nachzuholen …

Außerdem ist der geplante Marzipan-Espresso-Napfkuchen im Ofen. Ich habe keine Ahnung, ob der was geworden ist. Mir ist die Idee dazu gekommen, als ich meine neue Seife (Maple-Pecan-Seife, die als Teststück bei meiner letzten Seifenbestellung beilag) verwendete, um kurz darauf Espresso zu kochen. Während langsam der Espressoduft in der Küche aufstieg, rochen meine Hände noch nach der Seife (und der Geruch erinnert sehr an Marzipan mit einer herben Note) und weckte große Lust nach etwas Essbarem mit diesen Geschmackskomponenten. Und da ich noch Marzipan hatte, das eh langsam mal verbraucht werden musste, ebenso wie einen Rest Kaffee-Sahne-Schokolade, die – nachdem sie den Sommer in der Schublade verbracht hatte – auch nicht mehr so taufrisch schmeckt, gibt es also heute einen Napfkuchen mit einer Marzipan-Mandel-Schicht und einer Schoko-Espresso-Mandel-Schickt. Mal schauen wie das so wird. 😉 Jetzt greife ich aber wirklich wieder zum Roman! So ganz glücklich bin ich gerade über all die neuen Charaktere, die alle Magie verwenden und Folly-ähnlichen Organisationen angehören, nicht. Es ist natürlich stimmig, dass das Folly nicht der einzige Ort auf der Welt ist, an dem sich Zauberer sammeln, aber ich mochte die Vorstellung, dass das Folly etwas Ungewöhnliches ist.

Update 18:15 Uhr

Während Madamchen es sich auf meiner Decke gemütlich gemacht hat, habe ich weiter gelesen und mich von „Der Galgen von Tyburn“ gut unterhalten gefühlt. Auch wenn ich grundsätzlich finde, dass die Geschichte langsam etwas groß wird, so mag ich die vielen kleinen fantastischen Elemente in den Peter-Grant-Romanen und einige Charaktere sind mir auch sehr sympathisch. Bis ich mich zum Kochen aufraffen muss, werde ich vermutlich das Buch beenden.

Ob ich danach gleich zu „The Tropic of Serpents“ greife oder erst einmal was anderes mache, sehe ich dann. Heute ist so ein Tag, an dem mir sehr nach Dümpeln ist. Da würde es sich fast anbieten, dass ich später zum DS greife – vor allem, da ich in der Woche ein neues Spiel bekommen habe, das mir viel Freude bereitet. Oh, noch ein Wort zum Kuchen: Lecker! Das nächste Mal würde ich vermutlich etwas mehr von der dunklen Teigmenge zubereiten, denn die Mischung aus Schoko und Espresso im Teig ist sehr lecker!

Update 22:30 Uhr

Für mich wird es so langsam Zeit den Tag zu beenden. Inzwischen habe ich „Der Galgen von Tyburn“ (war nett und unterhaltsam, hat mich aber mal wieder darin bestätigt, dass ich die Reihe nicht weiter für mich kaufen muss) beendet, Abendessen gekocht und gegessen und ein bisschen „Story of Seasons: Trio of Towns“ gespielt. Ich mag diese simplen Spiele, bei denen man über mehrere (Spiel-)Jahre seine Farm aufbaut, mit den Nachbarn Beziehungen knüpft und im Laufe der Zeit die kleinen Feste und Wettbewerbe genießen kann. Das größte Problem bei diesen Spielen ist, dass ich immer Lust habe „nur noch einen Tag“ zu spielen – und auch wenn so ein Tag gerade mal zwanzig Minuten dauert, so kann das die Schlafenszeit doch ein bisschen nach hinten verschieben. 😉

Heute bin ich aber mal vernünftig und drehe nur noch eine kurze Runde durchs Internet und falle dann ins Bettchen. Das war heute auf jeden Fall wieder ein entspannter Samstag! Morgen ist dann der letzte Tag des Herbstlesens, mal schauen, wer sich mir da noch anschließt. Gute Nacht und bis morgen! 🙂

***

Heutige Mitleser:

Ariana
Susanne
Neyasha

15 Kommentare

  1. Ich bin wieder dabei, auch wenn ich jetzt gleich erst mal weg bin bis heute Nachmittag.
    Ben Aaronovitch ist ausgezeichnet, hat mir sehr gefallen.

    Mein Post ist hier.

    Einen schönen Samstag noch allen.

  2. @Susanne: Ich finde die Reihe auf jeden Fall unterhaltsam. Auch wenn sie mir nicht so sehr am Herzen liegt, dass ich mir die neuen Romane kaufen muss, also muss ich mit den Abgabeterminen der Bibliothek leben. 😉

    Viel Spaß beim Spinnen!

  3. @Neyasha: Danke! Ich war so unmotiviert, dass ich nur eine schnelle Runde durch die Wohnung gedreht habe. Aber immerhin sind die Fußböden und das Bad nun sauber und die Küche ist aufgeräumt. 😉

  4. Hallo!
    Ich kann an diesem Wochenende leider nicht mitmachen. Wir fahren über das lange Wochenende weg und ich werde kein Internet haben 🙂
    Euch viele schöne Lesestunden!

  5. Ich schaffe es auch nicht, ich bin ja heute und morgen mit meiner Tochter alleine. Aber ich lese bei euch ein wenig mit 🙂

    Den Aaronovitch muss ich auch noch lesen…

  6. @Sam: Das ist schade, aber Wegfahren klingt nach einer guten Alternative. Ich hoffe, du hast ein wunderschönes Wochenende! 🙂

    @Kiya: Ich wünsche euch beiden ein entspanntes Wochenende und dir eine gut gelaunte Tochter, die die Zeit mit ihrer Mutter genießt. 🙂

  7. Das klingt ja nach sehr schrägen Träumen. Ich musste heute Morgen auch erst mal etwas Schlaf nachholen, aber bei mir lag das mehr daran, dass ich die letzten Tage einfach immer zu spät ins Bett gekommen bin. Da fällt mir ein, dass von heut auf morgen Zeitumstellung ist. Vielleicht biegt mir die meinen Rhythmus wieder etwas zurecht!

    Ich wünsch dir weiterhin eine gute Unterhaltung mit deinem Roman!

  8. @Neyasha: Ja, die Träume waren seltsam und nicht sehr erholsam. Ich drücke dir die Daumen, dass die Zeitumstellung dir bei deinem Rhythmus hilft. Normalerweise habe ich das ja immer wegen der Katzen verflucht, aber da Christie gerade nicht so sehr auf ihre Fütterungszeiten pocht wie die Kater es taten wird das hoffentlich entspannt laufen.

    Danke! Ich finde ihn wirklich unterhaltsam. 🙂

  9. Na, dann wird hoffentlich die Zeitumstellung auch für dich diesmal kein Stress.

    Der Kuchen sieht sehr lecker aus, auch wenn ich wohl kein Fan der dunklen Teigmenge wäre. Ich liebe Kaffee als Getränk, mag ihn aber nicht in Süßspeisen. Irgendwie passt der für mich wohl nicht mit Süßem zusammen, da ich auch Kaffee mit Zucker gar nicht trinken mag.

  10. @Neyasha: Wir werden sehen. 🙂

    Ich habe den Kuchen auch schon mit einem großzügigen Teil gemahlener Vanille im hellen Teig und Spekulatiusgewürz und geschmolzener Schokolade im dunklen Teig gemacht, das war auch sehr lecker! Vielleicht wäre das eher was für dich. 😉 Ich muss zugeben, dass Kaffee für mich nur in süß (und sehr, sehr viel Milch) geht. Das ist auch der Grund, warum ich so selten welchen trinke und eher zu Tee greife. *g*

  11. @Neyasha: Das ist auch wirklich lecker! (Verflixt, jetzt denke ich darüber nach, dass ich noch zwei Eier und Spekulatiusgewürz in der Küche habe. Vielleicht sollte ich mal wieder Kekse backen … *g*)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert