Herbstlesen im Oktober (9) – Sonntag

Heute ist der letzte Sonntag im Oktober und dann ist das Herbstlesen auch schon wieder vorbei. Wie schnell so ein Monat immer rum ist. 😉 Gestern habe ich abends „Der Galgen von Tyburn“ von Ben Aaronovitch beendet und muss mir nun keine Gedanken mehr um den Abgabetermin bei der Bibliothek machen. *g* Also kann ich wieder zu „The Tropic of Serpents“ von Marie Brennan wechseln. Das Buch habe ich am vergangenen Sonntag das letzte Mal in der Hand gehabt und bin nun wirklich gespannt, wie es mit Lady Trent und ihrer Drachenforschungs-Expedition weitergeht. Außerdem gibt es heute Nachmittag wieder eine Gloomhaven-Runde für mich und meinen Mann – schließlich müssen wir immer noch den Dieb besiegen, der uns in am vergangenen Wochenende mit seinen Untoten überrannt hat. 😉

Eventuelle Mitleser werden wie immer am Ende des Beitrags verlinkt, sobald sie sich in den Kommentaren melden (Ariana hatte allerdings schon gestern deutlich gemacht, dass ihr Post für das gesamte Wochenende gedacht ist). Ich wünsche uns allen einen schönen und gemütlichen Tag! Das stürmische Wetter scheint auf jeden Fall schon mal perfekt für einen Tag auf dem Sofa zu sein.

Update 10:45 Uhr

So richtig wird das heute mit mir und dem Lesen nichts. Ich bin nicht gerade fit inklusive Kopf-, Hals- und Ohrenschmerzen und auf der Straße ist es heute dank einer Veranstaltung ziemlich unruhig, was meine eh schon geringe Konzentration stört. Immerhin habe ich mein Frühstück schon auf die Reihe bekommen und trinke inzwischen die zweite Halbliter-Tasse mit heißem Tee. Vermutlich werde ich mich jetzt einfach erst einmal auf dem Sofa einrollen und etwas dösen und später schauen, ob ich wieder zum Buch greife oder gleich mit meinem Mann „Gloomhaven“ spiele.

Update 16:15 Uhr

Seit dem letzten Update habe ich wirklich etwas Zeit mit Dösen und Nichtstun verbracht, aber auch das Kätzchen versorgt und den Teig fürs Abendessen angesetzt. Außerdem haben wir endlich den Dieb geschlagen, dem wir schon vor einer Woche die gestohlenen Unterlagen wieder abknüpfen wollten. Obwohl wir dieses Mal deutlich weniger Pech hatten als in der vergangenen Woche, hätte die Runde nicht viel länger dauern dürfen. Mein Mann hatte im vorletzten Zug seine letzten Karten ausgespielt und war somit handlungsunfähig geworden, während ich nur noch genügend Karten hatte, um den entscheidenden letzten Treffer ausspielen zu können. Wäre das ein Fehlschlag geworden, hätten wir wieder verloren. So haben wir dieses Szenario bewältigt, die Belohnung von unserer Auftraggeberin eingesammelt und nun vier mögliche Ziele für die nächste Spielrunde zur Auswahl. *g* Obwohl wir seit heute das Wohnzimmer heizen und ich Wollsocken und Jacke trage, ist mir beim Spielen doch etwas kalt geworden, also krabbel ich jetzt erst einmal wieder unter meine Decke und lasse mich von meinem Mann mit heißem Tee und Marzipan-Espresso-Kuchen beliefern.

Update 20:00 Uhr

Nach Tee und Kuchen habe ich wirklich zum DS gegriffen und ein bisschen meine Farm weiter ausgebaut. Genau genommen habe ich ein Schaf gekauft und freue mich nun darüber, dass ich meine eigene Wolle „anbauen“ kann. Inzwischen ist auch das Abendesse im Ofen, es gibt „Pizza“. Die Anführungszeichen deuten schon an, dass es keine klassische Pizza geben wird, sondern eine Variante, die ich in den 80ern das erste Mal gegessen habe. Mein Mann und ich haben uns vor kurzem darüber unterhalten, wann wir das erste Mal Pizza gegessen haben und in welcher Form. Bei diesem Gespräch haben wir festgestellt, dass in seiner Familie nie Pizza selbergemacht wurde (zumindest nicht solange er noch bei seinen Eltern lebte). Bei uns hingegen gab es ab und an Pizza, die aus fertigem Teig inklusive fertiger Sauce bestand und mit allen Dingen belegt wurde, auf die wir uns einigen konnten (plus individuelle Beläge, die dann auf bestimmte Ecken verteilt wurden). Das Gleiche habe ich auch im Studium mit meinen Freundinnen gemacht und da es immer eine Menge Belag gab, auf den wir uns einigen konnte, lief das Ganze auf eine Art Gemüsekuchen mit sehr viel Gemüse und darüber einen Haufen geriebenen Gouda hinaus. Etwas ähnliches habe ich heute für meinen Mann nachgebastelt, wobei ich für den Boden einen selbstgemachten Pizzateig genommen und die Sauce auch selber angesetzt habe. Eigentlich mag ich meine Pizza ja inzwischen eher dünn, knusprig und nicht so üppig belegt, aber nach dem Gespräch mit meinem Mann hatte ich richtige Lust auf diese Variante. Mal schauen, ob sie mir noch so gut schmeckt wie früher. 😉

Bevor ich ins Bett falle, gibt es auf jeden Fall noch ein Update und natürlich eine kleine Blogrunde, um zu schauen, wie es den anderen in den letzten Stunden so erging.

Update 23:00 Uhr

Ich fürchte, auch der Rest des Abends ging mit „Dösen und Dümpeln“ rum und so war der letzte Tag des Herbstlesens derjenige, an dem ich am wenigsten gelesen habe. Aber das ist auch okay, es ging ja ums Entspannen und das habe ich gemacht. 😉 Die Pizza war lecker und hat so einige Erinnerungen geweckt. Es ist doch immer wieder spannend, wie einen Essen an bestimmte Lebensabschnitte, Menschen oder Orte erinnern kann. Jetzt nehme ich mir aber ein Beispiel an Christie und falle ins Bett. Morgen gibt es wieder viel zu tun.

Danke, dass ihr bei meinem Herbstlesen wieder dabei gewesen seid. Ich genieße den Austausch und das gemeinsame Lesen und Bloggen immer sehr! Habt einen guten Start in die Woche und nehmt euch auch in den kommenden Monaten hin und wieder eine Auszeit, um in Ruhe zu Lesen oder andere entspannende Sachen zu machen!

***

Heutige Mitleser:

Ariana
Neyasha
Natira
Susanne

32 Kommentare

  1. Da wir dieses Mal wissen, dass wir unbedingt den Boss-Gegner mit allen Mitteln ausschalten müssen, hoffe ich das Beste. 😉

    Der Oktober war wirklich sehr schnell vorbei in diesem Jahr …

  2. Ich wollte heute auch wieder teilnehmen, aber momentan ist mein Blog mal wieder nicht erreichbar. Hmpf.
    Ich melde mich später.

  3. @Susanne: Das ist ärgerlich! Ich drücke die Daumen, dass sich das bald mal wieder einpendelt und dein Blog nicht weiter regelmäßig offline ist.

  4. Jetzt hatte ich den Support kontaktiert, konnte für etwa zwei Sekunden auf mein Blog zugreifen und dann ging es wieder nicht.

    Ich glaube, ich geben auf.

    Angeblich war versehentlich meine IP-Addresse gesperrt…

  5. Ach je, gute Besserung, Winterkatze! Du hast ja das volle Programm abgegriffen. Vielleicht ist ein wenig Farming von der Konzentration drin. Liest Du die Abenteuer von Lady Trent in englischer Sprache?

  6. Einen schönen herbstlichen Sonntagmorgen! Zum letzten Herbstlesetag klinke ich mich zumindest in den Kommentaren noch ein – ich lese zwar immer wieder ein bisschen, aber der Umzug drückt etwas und lässt mich nicht entspannt zur Lektüre greifen. So habe ich zwar viele Bücher in der Hand gehabt in den letzten Wochen, aber doch eher zum Einpacken…
    Heute nachmittag ist der Plan, das Kind zu den Großeltern zum Babysitten zu bringen und ein bisschen Zeit zu Zweit zu haben, in der Stadt zu bummeln und vielleicht noch ein oder zwei Kartons zu packen.
    Heute vormittag habe ich schon wieder einige Seiten im letzten "Göttlich"-Teil geschafft und parallel lese ich noch einmal "Silber", welches ich bislang nur als Hörbuch kenne. Allen Mitlesern ein schönes Herbstlesen – hier wechseln sich Sturmböen und goldener Herbst ab…

  7. Und hier ist mein Post (wie immer auf Englisch) dann doch noch. Ich hoffe, jetzt gibt es keine Zugriffsprobleme mehr.

    Herbstlesen – Tag 9

    Jetzt mache ich mich mal etwas ernsthafter ans Lesen.

    @Winterkatze: Gute Besserung. Ich bin auch erkältet, es geht heute aber schon besser als gestern. Hoffentlich ist deine Erkältung auch bald wieder weg.

  8. @Sayuri: Umziehen ist immer anstrengend, aber für euch sollte es ja erst einmal für lange Zeit damit dann erledigt sein. 🙂 Bis wann müsst ihr aus eurer Wohnung raus? Schön, dass ihr euch trotz des Stress noch Zeit für euch nehmt – ich hoffe, ihr habt einen wunderschönen Nachmittag!

    Bei uns ist es inzwischen auch etwas aufgeklart, aber wenn ich die Wolken so über der Stadt betrachte, dann kommt da bald wieder was auf uns zu. Richtiges Herbstwetter halt! 😀

  9. @Susanne: Dein letzter Kommentar war im Spam gelandet – nur gut, dass ich über alle Kommentare per Mail informiert wäre, so dass ich ihn in der Ansicht vermisst habe. Oo

    Danke! Ich habe seit Wochen immer mal wieder so ein bisschen Halsschmerzen, eine Nase, die ein bisschen schnieft, und dann geht es wieder weg. Vielleicht wäre es ganz gut, wenn es mich mal für ein paar Tage richtig erwischt und dann wäre ich mit dem Thema für den Herbst durch. Dir auch gute Besserung!

  10. @Neyasha: Dankeschön! Ich finde Erkältungen ungemein lästig, aber sie sind in der Regel nicht so schlimm wie die Viren, die mein Mann mir früher von seinen U-Bahn-Fahrten mitgebracht hat. Da lag ich dann schnell für zwei oder drei Wochen mit irgendwas Ominösem flach, während er sich ein oder zwei Tage etwas unwohl fühlte.

    Der Tee fühlt sich auf jeden Fall an, als ob er helfen würde. Und die Wärme ist ja auch immer gut. 🙂

  11. Hehe Gratulation! 🙂
    Wer ist denn wer von den beiden weißen Spielfiguren *neugierig ist*?

    Lasst Euch Deine Kuchenkreation auch heute wieder schmecken und genieße weiter den schönen heißen Tee, die kuschelige Decke und die heimelige Atmosphäre!

  12. Oh je, du bist also auch unfit heute! Ich wünsch dir auf jeden Fall gute Besserung für Hals und Ohren!

    Ich war heute den ganzen Tag über ziemlich müde (hatte wegen des Sturms in der Nacht und der unruhigen Katzen ziemlich schlecht geschlafen), durch das Nickerchen am Nachmittag wurde es leider auch nur bedingt besser … Aber immerhin habe ich bei "Grapes of Wrath" weitergehört (5,5 Stunden von 20 sind gehört) und im Laufe des Wochenendes ein komplettes Knäuel Wolle verstrickt. Vielleicht wird's mit dem Rippenpulli doch in diesem Winter noch was. 😉

    Übrigens kündige ich zum Ende deines Herbstlesens gleich mal wieder eine weitere Runde meines Adventlesens an – Post kommt hoffentlich in den nächsten Tagen, aber dann sind auf diesem Wege zumindest einige der "üblichen Verdächtigen" schon mal informiert. 🙂

  13. @Natira: Meine Figur ist die größere. Ich spiele momentan noch den Muskelmann, der am Liebsten mittenrein stürmt und um sich haut. 😉 Mein Mann hat einen Charakter, der Fallen stellt, heilen und eine Art Roboter erschaffen kann, der die Angriffe der Gegner auf sich zieht. Theoretisch könnte ich jederzeit einen neuen Charakter anfangen, aber da mein aktueller kurz vorm zweiten Level steht, will ich auf jeden Fall noch das nächste Szenario mit ihm machen. Irgendwann aber wird er sein Lebensziel erreicht haben und dann kann ich nicht weiter mit ihm spielen. 😉

    Danke. 🙂 Durch den Marzipananteil ist der Kuchen wirklich schön saftig. Das Experiment war mal eine gute Idee.

  14. @Neyasha: Danke! Wenn wir beide fit sind, dann nutzen wir den Feiertag am Dienstag für die nächste Spielrunde. Ansonsten bestimmt am kommenden Wochenende. So langsam haben wir die Regeln drauf und müssen nicht immer wieder schauen, ob wir einen der vielen Schritte pro Runde vergessen haben, und da müssen wir doch dafür sorgen, dass das so bleibt. 😉

  15. @Ariana: So richtig gut geht es uns wohl allen nicht – danke für die Besserungswünsche.

    Immerhin hast du dich nach der unruhigen Nacht heute etwas erholen können. Ich drücke die Daumen für den Pulli! Wenn sich Projekte zu lang hinziehen, finde ich es immer schwierig die Motivation aufrecht zu erhalten.

    Gut zu wisse! Ich habe dank Natira sogar schon ein Buch mit "weihnachtlichem Thema" in der Leihkiste, das ich dann lesen könnte.

  16. Jetzt habe ich einen 80er-Jahre-Pizza-Flashback. Habt ihr auch Dosenananas drauf? Kein "Knack und Back"-Teig ist ja regelrecht enttäuschend…

  17. @Ariana: Oh schön! *freu*
    Ich habe heute ein thematisch passendes Buch bestellt …

    Die Pizza-Kit-Varianten habe ich früher mit Freunden auch gemacht, aber für mich allein ist mir das zuviel und so habe ich mich umorientiert. In einem Bioladen habe ich eine Packung mit drei TK-Dinkelböden gekauft, die quadratisch und dünn sind und ca. die Größe einer großen Ritter-Sport-Schokoladentafel haben, also nicht die übliche Größe. Man kann sie dann noch etwas weiter ausrollen und hat so eine schöne Single-Portionsgröße. 🙂 Letztens habe ich mir aus dem gleichen Laden eine Packung mit zwei vorgebackenen Dinkelböden mitgenommen, nur noch belegen und ab in den Ofen; diese Böden sind etwas kleiner als die TK-Pizzen, die man im Laden bekommt. 🙂

    Habt noch einen schönen Restabend!

  18. Bei "Pizza" unter Anführungszeichen musste ich gerade dran denken, dass wir früher bei meiner Familie ab und an eine Pseudo-Pizza mit Blätterteig hatten, wenn es schnell gehen musste und keine Zeit war, um den Pizzateig gehen zu lassen. Bei uns war dann also der Belag "klassisch", aber der Teig nicht. 😉

  19. Ach ja, und vielen Dank für das diesjährige Herbstlesen! Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und bei mir immerhin zu 8 gelesenen Büchern im Oktober geführt (und zwei Tage hat der Monat ja noch ;-)).

  20. @Natira: Für mich allein würde ich vermutlich auch nicht so schnell Pizza machen. Dabei lässt sich der Teig entweder frisch im Kühlschrank oder ausgerollt im Tiefkühler gut aufbewahren, so dass man gleich mehrere Portionen vorbereiten könnte. Zu zweit essen wir an so einer Portion auch zwei Tage … 😉

  21. @Neyasha: Mit Blätterteig habe ich früher nur Spinat-Feta-Taschen oder für meinen Mann eine Würstchen-im-Schlafrock-Variante gemacht. Lustigerweise bin ich da aber auch inzwischen auf meinen Pizzateig gewechselt, weil ich den so lecker finde. Spannend, dass bei euch der Belag klassisch war! 😀

    Gern geschehen! Ich wäre sonst auch deutlich mehr versumpft und hätte weniger gelesen und am Ende hätte ich mich geärgert, weil ich meine Zeit nicht besser genutzt habe. Ich mag auch immer wieder den Austausch mit euch!

  22. @Susanne: Dein Kommentar ist schon wieder im Spam gelandet – ich frage mich wirklich, was da gerade los ist! Und nein, kein Knack-und-Back-Teig. Ich glaube, ich habe den nur manchmal verwendet, um überraschend salzige Mini-Brötchen zu machen (einfach den Teig für normale Brötchen vierteln und in den Ofen). Und keine Dosen-Ananas, da hätte mein Mann gestreikt und für mich allein wäre eine Dose zu viel für die Pizza gewesen. Dabei hatte ich extra welche besorgt … die muss ich nun wohl am Mittwoch für eine Ananas-Curry-Sauce verwenden. Schlimm! 😉

  23. Hallo Winterkatze,
    dein Herbstlesen ist immer wieder eine tolle Sache! Auch wenn ich dieses Jahr nur mitlesen konnte, weil meine Wochenenden so verplant waren 😀 Ich hoffe, nächstes Jahr kann ich wieder mitmachen 🙂

  24. @A. Disia: Schauen wir mal, ob ich das mit dem Herbstelesen im kommenden Jahr wieder auf die Reihe bekomme. Ansonsten steht ja noch Arianas Adventslesen an – vielleicht hättest du ja darauf Lust und etwas Zeit dafür. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert