Herbstlesen im Oktober (9) – Sonntag

Gestern war es für mich erstaunlich entspannt für ein Herbstlesen-Tag – ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich nicht das übliche „Samstagvormittag will ich noch schnell, schnell was erledigen“-Gefühl hatte oder an der nicht ganz so großen Teilnehmerzahl, die für kurze Blogrunden gesorgt hat.

Heute steht irgendwann noch das verschobene Treppenhausputzen an, außerdem wollen mein Mann und ich heute Vormittag sein neues Brettspiel „Mechs vs. Minions“ ausprobieren. Er hat mir versprochen, dass es keine stundenlangen Spielrunden bringt und ich muss gestehen, dass ich von den vielen kleinen Figuren ganz hingerissen bin. Ich will ihn unbedingt dazu bringen, dass wir alle 100 aufstellen, um einmal den ganzen Umfang erfassen zu können. *g*

Ansonsten bin ich gestern Abend relativ weit in „Veiled Magic“ von Deborah Blake gekommen und würde die Geschichte heute gern beenden. Auch wenn das bedeutet, dass ich mir spätestens bei meinem Termin am Mittwoch wieder überlegen darf, welches eBook ich weiterlese oder als nächstes anfange oder ob ich doch eine der Kurzgeschichten in Angriff nehme … Achja, mit „Urban Allies“ geht es natürlich heute auch weiter, mal schauen, ob ich mir die nächste Geschichte wieder zum Frühstück vornehme, das passt immer so schön von der Länge her.

Da Neyasha und Natira gestern „Wochenendbeiträge“ veröffentlicht haben, sind sie schon verlinkt. Alle anderen Mitleser werden eingefügt, wenn sie sich in den Kommentaren gemeldet haben. Ich hoffe, es finden sich heute wieder ein paar Leute, die mitlesen wollen. 🙂 Habt einen schöne und entspannten Tag und lasst euch von nichts und niemanden ärgern!

Update 10:00 Uhr

Heute ist einer dieser Tage, an denen alles irgendwie zäh zu laufen scheint. Immerhin haben wir inzwischen das Treppenhaus geputzt und ich habe weiter in „Veiled Magic“ gelesen und es gab sehr dramatische Entwicklungen (ist schon klar, dass die sympathische Nebenfigur in den Tod rennt, nicht wahr?). Aufs Frühstück habe ich noch keinen Appetit und zum Spielen fühle ich mich noch nicht wach genug. Ich glaube, heute habe ich mir dieses „Möp“-Gefühl eingefangen, das mich schon die letzten Wochen verfolgt hat. Vielleicht kann ich es unter der Dusche ertränken …

Update 14:15 Uhr

Ein Mech im Kampf gegen hundert Minions. 😀

Uff … nach dem Duschen haben wir das Spielfeld für „Mechs vs. Minions“ aufgebaut und angefangen uns durch das Tutorial und die erste Mission zu arbeiten. Das Spiel macht mir wirklich Spaß, aber wir haben es fertiggebracht, uns bei unserer Mission in eine Patt-Situation zu bringen. Jedes Mal, wenn wir das Spielfeld so weit geräumt haben, dass wir unser Ziel (eine mysteriöse , bombenformige, tickende Energiequelle zum Reparaturfeld zu bringen) theoretisch gut erreichen könnten, kommt die nächste Minionswelle … Noch haben wir nicht verloren und basteln an unseren Spielstrategien rum, in der Hoffnung, dass wir doch noch gewinnen.

Ich bin mir sicher, dass so eine Spielrunde deutlich schneller geht, wenn wir geübter sind und bestimmte Sachen von uns nicht mehr nachgeschlagen werden müssen, weil wir dann sicher sind, wie die kurzen Angaben auf den Karten auszulegen sind. Wobei es da oft um Kleinigkeiten geht wie die Frage, ob man bei einem Spielzug von drei Schritten bei jedem Schritt Schaden verursacht oder erst am Endpunkt dieses Zugs. Wie gesagt, es macht Spaß, ist lustig und herausfordernd, ohne einem dabei das Gefühl zu geben, dass es einen überfordert. Trotzdem mussten wir jetzt dringend eine Pause einlegen, um mich und das Kätzchen zu füttern. So dampft jetzt ein heißer Kakao neben mir (darauf hatte ich schon die ganze Woche Lust) und ich knabbere an meinem Frühstück, während ich das Update schreibe.

Jetzt gibt es noch eine Runde durch die Blogs (sorry, dass ich heute Vormittag gar nicht vorbeikam) und dann schaffen wir es hoffentlich, unsere Bombe Energiequelle ans Ziel zu bringen!

Update 19:45 Uhr

Zwei Züge! Wir waren nur zwei Züge vom Sieg entfernt, als wir eine Pause einlegten! Mein Mann musste sich nur dazu durchringen einen Angriff zu opfern und schon war es ganz leicht das Ziel zu erreichen. *g* Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ich freu mich sehr, dass dieses Spiel nun unsere Sammlung erweitert. Vermutlich werden wir am kommenden Wochenende die nächste Runde mit „Mechs vs. Minions“ einlegen. 😀

Ansonsten habe ich „Veiled Magic“ ausgelesen und muss zugeben, dass ich das Ende ein bisschen schwach fand. Wenn ich nicht wüsste, dass es der Debütroman von Deborah Blake ist, würde ich vermutlich nichts weiter von der Autorin lesen. Aber ich kenne bessere Urban-Fantasy-Romane von der Autorin und kann verzeihen, dass sie dem Leser am Ende dieser Geschichte ein bisschen das Gefühl gibt, als wäre ihr die Luft ausgegangen. Vielleicht wollte sie damit auch nur auf eine (bislang wohl nicht veröffentlichte) Fortsetzung hinleiten, aber so fand ich es unbefriedigend.

Außerdem habe ich noch meine Blümchen gegossen (also „Animal Crossing“ gespielt) und ein bisschen auf dem Sofa gedöst, nachdem die vergangene Nacht etwas kürzer war als erhofft. Jetzt gart das Abendessen (Ofengemüse) im Ofen, ich habe eine Blogrunde gedreht und nun stecke ich endlich meine Nase in „Urban Allies“. Da möchte ich heute auf jeden Fall noch eine Geschichte lesen, wenn ich mich schon in der Woche immer zurückhalte. 😉

Update 23:00 Uhr

Da ich zwischendurch ein bisschen abgelenkt wurde, hat das Lesen von „Spite House“ von C.E. Murphy und Kat Richardson ein bisschen länger gedauert. Eine der Ablenkungen bestand darin, dass ich mehr über die Reihen herausfinden wollte, die die beiden Autorinnen geschrieben haben, und dann musste ich auch noch die beiden ersten Bände auf meinen Wunschzettel setzen. Falls also noch Zweifel besteht: Ich mochte die Geschichte und die beiden Protagonistinnen Harper Blaine und Joanna Walker. Die beiden Frauen betreten unabhängig von einander ein Spukhaus und treffen in der Eingangshalle aufeinander und arbeiten von da an zusammen, um das Haus von seinem Fluch zu befreien. Ich mochte den freundschaftlichen Ton zwischen Jo und Harper und ich mochte die wenigen Dinge, die man über die jeweiligen Urban-Fantasy-Welten der beiden Reihen mitbekommen hat. Mein armer Wunschzettel leidet gerade wirklich sehr … 😉

Jetzt dreh ich noch eine letzte Blog- und Kommentarrunde, bevor der Tag für mich zu Ende geht. Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche und hoffe, dass wir uns am nächsten Wochenende vielleicht wiedersehen.

Heutige Mitleser:

Neyasha
Natira
Ina
Anette
Jacy Green
Hermia
JED

29 Kommentare

  1. Falls Ihr alle 100 Figuren aufstellt, hätte ich gerne ein Foto. 😀

    Im Gegensatz zu Dir habe ich auch schon gefrühstückt. Schnapp Dir nach der Dusche ein Wohlfühlbuch, es darf auch gerne ein schöner Reread sein, kuschel Dich ein, neben Dir Dein Mann, auf dem Tisch ein Pott Tee und vermutlich auf Dir Christie und schau mal, ob vielleicht das dem MÖP-Gefühl dann Beine macht.

  2. Schön, dass der Tag gestern so entspannt für dich war. Ich hoffe, du hast das "Möp"-Gefühl heute erfolgreich unter der Dusche ertränkt und hast einen weiteren entspannt-gemütlichen Tag.

    Sympathische Nebenfiguren haben leider oft einen Hang zum Sterben … *seufz*

  3. Punkt und Ende

    Ach nein 🙁 Das ist ja schade.
    Aber vielleicht vergeht das unangenehme Gefühl im Laufe des Tages ja wieder. Ich werde heute auch wieder teilnehmen, aber nur ein bisschen. Ich fühle mich immernoch wie durch die Mangel gedreht und werde daher heute nur kürzere Updates schreiben, denke ich.

    https://punktundende.blogspot.de/2016/10/herbstlesen-oktober-2016-4-sonntag.html

    Aber ganz nicht dabei sein, mag ich auch nicht.Hab du auch einen schönen Sonntag.

  4. Jacy Green

    Wow, zehn Uhr und schon das Putzen erledigt… ich bin gerade erst wach geworden xD Ich sollte heute irgendwann auch noch putzen, aber jetzt fange ich erstmal mit dem Buch an, das ich mir für heute vorgenommen habe. Meinen heutigen Link zum Update-Post findest du hier. Ich freue mich schon die ganze Woche auf den heutigen Tag 🙂

  5. @Natira: Wie du wünscht! 😉 Denn natürlich habe ich mir entgegenströmende Armee fotografiert! (Wobei ich zugeben muss, dass wir zwar schon über 75 Minions besiegt haben, die aber auch nicht alle auf einmal auf einen zukommen.)

    Und da ich meinem Mann versprochen hatte, dass wir heute sein neues Spiel ausprobieren, habe ich mich brav nach dem Duschen an den Wohnzimmertisch gesetzt und angefangen zu spielen. Hilft auch gegen Möp, sorgt aber für kalte Füße, Rückenschmerzen und einen knurrenden Magen. 😉

  6. @Neyasha: Nach dem Duschen blieb es leider noch etwas an mir haften, aber der Kampf gegen einen Haufen Minions hat dann geholfen. 🙂

    Das mit den Nebenfiguren ist doof! Außerdem hat das dafür gesorgt, dass ich mir seit ungefähr 120 Seiten Gedanken um eine weitere Nebenfigur mache, die bislang gerade mal in einem Telefonat vorkam. Immerhin muss man das der Autorin anrechnen, dass diese Figur so bei mir hängenblieb.

  7. @Ina: Schön, dass du dich von der Erkältung nicht komplett runterziehen lässt! Auch kurze Updates und nur ein bisschen mitmachen ist doch schon gut. Ich hoffe, dir geht es bald wieder besser und du kannst dich heute noch schön entspannen!

    @Anette: So langsam passt es wieder. 🙂 Schön, dass du heute wieder dabei bist!

    @Hermia: Aber dafür müsste ich ja aus dem Haus gehen! Oo
    (Ehrlich gesagt bin ich so froh, dass ich heute mal nicht raus muss, nachdem ich in den letzten Wochen ständig – auch kurzfristige – Termine hatte.)

  8. Guten Appetit zum Frühstück, lach. Und danke für das Foto! 😀
    Es ist schön, dass Ihr zwei ein neues Brettspiel habt, dass auch zu zweit Spass macht! Ich wünsche viel Erfolg beim Strategien-Entwickeln!

  9. @Jacy: Wach war ich ja schon länger und dann erledige ich die lästigen Pflichten lieber schnell und habe noch was vom Tag, ohne dass ich weiter daran denken muss. Schön, dass du dich so gevorfreut *g* hast. 🙂

    @JED: Foto ist eingestellt! 😉 Und ich fürchte, dass das Möp im Gegensatz zu den Puschen eher ein familieninternes Wort ist. Möp ist einfach der passende Ausdruck für dieses leicht weinerliche alles-ist-doof-Gefühl.

    Oh, und es gibt sogar einen Roman rund um die "Redshirts" von John Scalzi! 😀 (Den ich schon viel zu lange auf dem Wunschzettel habe, wie mir gerade auffällt.)

  10. @Natira: Danke! Leider ist nur noch ein Kakaorest übrig … 😉 Und mein Mann hüpfte eben schon um den Tisch und meinte "wenn wir das machen, dann … oder auch nicht …". *g*

    @JED: Nein, nicht alle Minions sind gelb … klein allerdings in diesem Fall definitiv! 😀

  11. Jacy Green

    Das Spiel sieht ja total interessant aus! Wenn mein Freund nicht so ein Gamer wäre und nur Spiele auf dem Bildschirm für richtige Spiele halten würde, wäre das sogar etwas für uns. Aber vielleicht kann ich ihn ja mal überreden sich so etwas in der Art anzuschaffen 😀

  12. Punkt und Ende

    Ich hab mal nach eurem Spiel gegoogelt. Scheint ja irgendwie was mit League of Legends zu tun zu haben?! Sieht aber auf jeden Fall sehr interessant aus. Vielleicht wär das ein Weihnachtsgeschenk für meinen Mann ;D

  13. @Jacy Green: Wie Ina schon schrieb: Das Spiel wurde von der gleichen Firma entwickelt, die auch "League of Legends" gemacht haben. Es ist relativ ungewöhnlich für ein Brettspiel und unglaublich günstig für die Menge an Teilen. Es ist mehr ein Spiel, das aus der Freude an der Entwicklung als aus dem Wunsch nach Gewinn entstanden ist – und das merkt man auch. Du kannst deinem Freund ja mal die dazugehörige Seite unter die Nase halten. 😉

  14. @Ina: Uns hat es auf jeden Fall gut gefallen! Und bei dem Preis-Leistungsverhältnis kann man sich auch nicht beschweren. Wir sind darauf aufmerksam geworden, weil es so viele begeisterte Erstmeinungen in einem Brettspielforum gab. Die Hersteller haben so eine Detailliebe an den Tag gelegt, das ist einfach wunderbar! Allein schon die Verpackung ist so unglaublich gut durchdacht, dass man jeden Minion – trotz der unterschiedlichen Formen – in jede Minion-Mulde legen kann. Und ich freu mich schon darauf all die Neuerungen zu entdecken, die mit den weiteren Missionen kommen. 🙂

  15. Ich wollte rasch vermelden, dass ich trotz nur passiver Teilnahme im Auto heute "Magic Slays" tatsächlich zuende gelesen habe 🙂 Auf dem Lesestapel ist dafür "One Salt Sea" nachgerückt, in dem ich bereits vor einiger Zeit etwa ein Viertel gelesen habe.

  16. @Hermia: Wir schauen in der Regel auch, dass ein Spiel mit zwei Personen spielbar ist, damit wir das zusammen machen können und nicht auf andere angewiesen sind. Allein ist das natürlich keine Alternative. Sonst hat mein Mann halt die Runde mit seinen Arbeitskollegen, da die sich aber auf Englisch austauschen, weil einige kein Deutsch sprechen, mag ich mich da nicht anschließen.

  17. @Kiya: Uiui, du beendest ja in diesem Monat ein Buch nach dem anderen! Das Herbstlesen tut dir auf jeden Fall gut! 😉 Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende!

    Hab viel Spaß mit "One Salt Sea"! Seanan McGuire schrieb vor kurzem, dass sie sich so sehr freut, dass die Serie so gut läuft, dass sie mit dem aktuellen Band endlich auf all die Dinge zusteuern kann, die sie von Anfang an geplant hatte. Ich finde es toll, dass dadurch auch immer wieder Aspekte aufgenommen werden, die man beim Lesen gar nicht so wichtig fand.

  18. Hehe, gratuliere! Den Sieg habt Ihr nach der Pause doch errungen?! *g*

    Die nächste "Urban Allies" Geschichte bereitet Dir hoffentlich Freude und das Ofengemüse wird sicherlich wieder köstlich. Hab noch einen schönen Restsonntag und wir lesen uns! 😀

  19. Finde das total klasse, einen Sonntag so zu nutzen! Wir haben uns heute auch gerade darüber unterhalten, dass alles nur noch online oder übers Handy läuft. Da ist ein lesender Mensch mit einem "richtigen" Buch in der Bahn schon ein Alien.
    Nun also auch "offline"-Spiele. Das ruft auch bei uns mal wieder nach einem Spieleabend! Habt noch viel Spaß!

  20. Ja, dieser Monat ist lesetechnisch der Wahnsinn, vor allem im Vergleich zu den letzten Monaten! Dürfte einer Mischung aus folgenden Faktoren geschuldet sein: leseförderndes Herbstwetter, mein Freund war zwei Wochen zu Hause, die Lesewochenenden und der Lesestapel 🙂

  21. @Natira: Und ob wir gesiegt haben! Zwei Züge hat es nur noch gebraucht! Unfassbar! *g*

    Die Geschichte hat mir viel Spaß bereitet (und den Wunschzettel mal wieder vergrößert), das Essen war sehr lecker und reicht sogar noch für eine weitere Mahlzeit für meinen Mann. 😀

  22. @JED: Wir sind in überraschend vielen Dingen noch analog unterwegs. Wir spielen zwar auch gern an den Konsolen (wenn auch nicht online), aber Brett- und Kartenspiele gehören für uns auch dazu. Auch wenn es zum Teil mit den Mitspielern schwierig wird. Aber wir haben auch einige 2-Personen-Spiele, die wir viel gespielt haben.

    In der Bahn greife ich hingegen auch lieber zum eReader – aber da kann ich mich eh nicht gut auf mein Buch konzentrieren, weil ich damit inzwischen vor allem in Gebieten unterwegs bin, in denen ich mich nicht so auskenne und nach Haltestellen gucken muss. *g*

    Wenn es bei euch zum Spieleabend kommt, erzähl mal davon! 🙂

  23. @Kiya: Also … dann weißt du ja, was ihr in Zukunft ändern müsst, damit du schön viel Lesezeit hast. 😀 Aber da das wohl unrealistisch ist, müssen wir zumindest dafür sorgen, dass es ab und an Leseaktionen gibt, die dich dazu motivieren deine Stapel intensiver in Angriff zu nehmen. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert