Herbstlesen im September

Wie schon in meinem „September-SuB“-Post erwähnt, wird dieser Monat ziemlich arbeitsintensiv für mich. Ich gehe momentan nicht davon aus, dass ich abends noch die Konzentration und die Lust zum Lesen und Bloggen haben werde (auch wenn die Ankündigung einer beitragsarmen Zeit oft genau die richtige Voraussetzung ist, um gerade dann intensiv loszulegen :D). Stattdessen möchte ich mir die Wochenenden zum Erholen, Lesen, Bloggen und vielleicht sogar Kochen und Backen freihalten.

Da ich die zwanglosen Lesewochenenden mit den anderen Bloggern bislang immer so genossen habe, mache ich eine Aktion daraus, damit ich mir auch wirklich die Zeit dazu nehme. Also werde ich im September hier auf dem Blog von meinen Wochenenden berichten. Es gibt je einen Post am Samstag und am Sonntag, in dem ich von meiner aktuellen Lektüre erzähle und hier und da ein paar Fotos einstelle. Ihr kennt das ja schon von anderen Aktionen. 😉

Vielleicht hat ja jemand von euch Lust, sich mir an dem einen oder anderen Wochenende im September anzuschließen und darüber zu bloggen, was gerade gelesen wird und wie man sich sonst so den Tag gemütlich und erholsam einrichtet. Wenn ja, dann würde ich mich freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren (hier oder an dem betreffenden Tag) eine Nachricht hinterlasst.

26 Kommentare

  1. Eine wundervolle Idee! Ich werde mich entspannt zwanglos anschließen (diesen Sonntag bin ich etwas verplant, aber zum Lesen werde ich sicher dennoch kommen) und dieser Tage hoffentlich noch einen Aktionsbeitrag schaffen. 🙂

  2. Zwanglos soll es auch sein! Ich habe nur gemerkt, dass ich solche Vorsätze eher in die Tat umsetze, wenn ich sie "öffentlich" mache – deshalb lasse ich das Herbstlesen als "Aktion" laufen. 😉 Schön, dass du mit dabei bist! 🙂

  3. Hach, das klingt herrlich… Aber auch schon ein bisschen nach Winter *seufz* Viel Spaß und gute Erholung wünsche ich dir schon mal für die wochenendlichen Lese- und Backstunden!

  4. Ich komme eigentlich ganz gut zum Lesen, nur das darüber erzählen leidet derzeit etwas. Selbst Poirot-fremde Bücher, über die ich eigentlich was schreiben will/wollte, bleiben mal wieder unvorgestellt. Die Wochenendaktion könnte da mal wieder etwas Bewegung hineinbringen. 🙂

  5. @cat: Ach, im Winter bin ich eher aktiv als im Sommer. 😀 Aber ich gebe zu, dass ich mich ein wenig nach der winterlichen Einmuckelzeit sehne. 🙂 Danke!

  6. @Natira: *seufz* Blogger unterschlägt mir momentan die Freischaltungsnachrichten.

    Ich hoffe auch, dass ich dann wieder mehr über Bücher schreibe. Und sei es eben nur in den Aktualisierungen, in denen ich von den gelesenen Passagen erzähle. Außerdem ist es manchmal einfacher, sich zum häufigeren Schreiben aufzuraffen, wenn ich das Netbook eh geöffnet vor mir habe und gerade ein paar Zeilen getippt habe. 🙂

  7. Bei mir ist das Bloggen momentan leider eher nicht mehr vorhanden, aber ich habe endlich mal wieder ein freies Wochenende vor mir, was ausnahmsweise sogar schon am Freitag für mich beginnt. Also für dieses Wochenende kann ich schon mal sagen, dass ich es versuchen werde – ich finde, das ist eine sehr schöne Idee von Dir 🙂 und ich freue mich darauf!

  8. @Sayuri: Ein langes freies Wochenende klingt gut! Ich freu mich darauf von dir zu lesen! 🙂 Vielleicht magst du ja auch noch das eine oder andere Urlaubsfoto posten? Die mag ich so sehr (und mit Fotos bekommt man doch schnell einen Blogpost gefüllt 😉 ). 🙂

  9. BücherFähe

    Das klingt ja nach einer super Idee! 🙂 Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß dabei! 🙂

    Mitmachen würde ich auch gerne, aber bis jetzt ist meine Zeit irgendwie – nicht da! Oo Ich bin also gerade nicht Herrin über meine Zeit! 😀
    Falls es aber möglich ist, würde ich mich, wenn ein Wochenende frei ausschaut, mich spontan dazwischenklinken? 🙂

  10. @BücherFähe: Danke! 🙂 Klar kannst du dich spontan einklinken! Auch gern "nur" für einen Tag, wenn es anders nicht passt. Es macht mehr Spaß, wenn man sich gemeinsam frei nimmt zum Lesen, Erholen und darüber Bloggen, aber es sollte auf gar keinen Fall verpflichtend werden.

  11. BücherFähe

    Super! Ich werde ja sowieso regelmäßig bei dir vorbeischauen, da werde ich dann sehen, wie's passt! Interessiert mich schließlich auch, wie du deine Lesetage so ausfüllst. 🙂

  12. @BücherFähe: Fein! 🙂

    Im Moment spiele ich mit dem Gedanken am Samstag Zimtschnecken (bzw. für meinen Mann, der keinen Zimt mag, Schokoschnecken zu backen) – Hefegebäck lässt einem immer so schön viel Zeit, um zwischendurch zu lesen. Und ich habe ein paar Bücher bei der Hand, die ich gern lesen würde. 😀

  13. oh je, die Urlaubsfotos … nach diesem dezenten Erinnerungskommentar werde ich den Freitag erst mit einem schönen Frühstück auf dem Markt beginnen und danach meine Urlaubsfotos endlich zu Ende bearbeiten und aussortieren 🙂 Und dann gibt es auch einen ersten Urlaubspost – vielleicht so die ersten 1000 Meilen 😀
    Vielen Dank – jetzt habe ich meinen Freitag gut und schön verplant (ich war noch ganz unentschlossen bis eben 😉 )

  14. @Sayuri: Gern geschehen! Ich bin sehr gut darin anderer Leute Zeit zu verplanen – und dann davon zu profitieren. 😀 Ein Frühstück auf dem Markt und dann eine Auffrischung der Urlaubserinnerungen klingt aber doch nach einem schönen Start ins lange Wochenende! 🙂

  15. Ein gutes Talent – darfst Du bei mir gerne öfter mal anwenden 😀 Ich werde meine Kamera mal mitnehmen auf den Markt – vielleicht ergeben sich ja ein paar schöne Bilder!

  16. @Sayuri: Dann müsstest du mich nur häufiger daraus stoßen, dass du Anstupsbedarf hast. 😉 Ich drücke die Daumen, dass sich der Markt als fotogen erweist! 🙂

  17. Hach, das klingt gemütlich! Nächstes Wochenende werde ich wohl eher wenig zum lesen kommen, aber danach sollte es klappen. Ich würde mich dann einfach spontan anschließen. 😉

  18. Das könnte ich gut mit meinen vorgenommenen Herbstbüchern verbinden… Die Wochenenden sehen in diesem Monat bei mir auch noch nicht so vollgepackt aus, ich würde mich also auch anschließen 🙂

  19. @Hermia: Gemütlich soll es auch sein! Ich würde mich freuen, wenn du spontan Zeit und Lust dazu hättest. 🙂

    @Kiya: Ich habe mir auch ein paar Bücher vorgenommen – nicht gerade ein Herbstlesen, aber ein bisschen "Challengelesen" würde nicht schaden. 😉 Schön, dass du dabei bist! 🙂

  20. Du weißt ja, wie ich lese – alles durcheinander 😉 Also werde ich mich bestimmt sowieso nicht so richtig an den Stapel halten. Aber solche Aktionen helfen mir immer, das Buch nicht zu oft zu wechseln (sonst werden die Beiträge zu verwirrend. denke ich mir jedenfalls so.)

  21. @Kiya: Entweder das oder du musst deine Leser jedes Mal ausführlich auf den aktuellen Stand bringen und das Zweit-, Dritt-, Viert- und Fünftbuch gründlich vorstellen. 😀

  22. Ich würde so gerne, weiß aber nicht wie viel ich wirklich zum Lesen kommen werde. Das Wochenende jetzt ist schon mal verplant, wenn das Wetter passt und nächste Woche wahrscheinlich auch schon. Na egal, ich behalte es mal im Hinterkopf und wenn es sich ausgeht dann wäre es super 🙂

  23. @Melli: Es ist ja kein Lesemarathon oder ähnliches. Nur das Vorhaben es sich am Wochenende (wenn möglich mit Buch) gutgehen zu lassen und darüber zu bloggen. Du könntest ja theoretisch auch von deinen Vorhaben erzählen und zwischendurch etwas lesen. 😉

  24. Ich verfolge dann lieber deine Posts zum Wochenende 😉 du kennst mich ja, wenn ich bei so einer Aktion mitmache, dann will ich es richtig machen 😉 zumindest ein Wochenende wird sich im September wohl hoffentlich ausgehen.

  25. @Melli: Gerade deshalb wäre das hier doch mal eine gute Übung, um etwas mal etwas entspannter angehen zu lassen. 😉 Aber mitlesen und im Hinterkopf behalten ist ja auch schon etwas. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert