Vor zehn Tagen bekam ich von Anette (Katze mit Buch) eine E-Mail, in der sie mich fragte, ob ich einen bestimmten WordPress-Blog (den ich hier nicht verlinken möchte, um der Seite nicht noch mehr Klicks zu spendieren) kennen würde. Mir war der Blog bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt, aber nach Anettes Hinweis habe ich mir den natürlich einmal gründlich angeguckt.
Auf diesem WordPress-Blog werden seit dem 18. Juli sämtliche Beiträge kopiert, die ursprünglich bei Katze mit Buch, Winterkatzes Buchblog und einem dritten Blog, der sich mit Büchern beschäftigt, veröffentlicht wurden. Einen Sinn sehe ich in diesem Kopier-Blog nicht: Es gibt keine sichtbare Person, die hinter dem Blog steckt und sich als Urheber der Texte ausgibt, es gibt – soweit ich das sehen kann – keine Kommentare zu den Beiträgen, und es wird auch bei jedem Eintrag auf die jeweiligen Ursprungsblogs verwiesen.
Trotzdem rege ich mich sehr darüber auf, denn ich habe niemals jemandem die Erlaubnis gegeben, meine Texte zu kopieren. Ich hätte diese Erlaubnis auch nicht erteilt, denn ich will die Verfügungsgewalt über meine Beiträge in meiner Hand behalten. Ich will die Möglichkeit haben, meine Texte zu verändern oder gar zu löschen, und zwar ohne dass es eine 1:1-Kopie davon auf einem anderen Blog gibt, auf die ich keinen Zugriff habe.
Mir ist bewusst, dass da jemand ein dementsprechendes Programm nutzt, um über meinen Feed die Beiträge zeitnah zu kopieren. Aber selbst wenn ich jetzt keinen Feed mehr für meinen Blog anbieten oder diesen so extrem kürzen würde, dass nur noch die Überschriften zu lesen sind, ändert das nichts daran, dass da fünf Monate meines Bloglebens auf einer fremden Seite zu lesen sind. Und zwar nicht nur meine Rezensionen, sondern auch sämtliche persönlichen Texte …
Es gibt auch keine Möglichkeit, jemanden über diesen Blog anzuschreiben, da weder ein Impressum noch eine E-Mail-Adresse angegeben wurden. Somit scheidet meine normale Vorgehensweise, wenn meine Texte kopiert/geklaut werden, aus, und ich kann keine mehr oder weniger höfliche Mail schicken und dafür sorgen, dass das endet.
An wordpress.de kann ich mich auch nicht wenden, da das eine wordpress.com-Blog ist und der deutsche Support somit jede Zuständigkeit von sich weist. Über das Kontaktformular von wordpress.com habe ich in den letzten zehn Tagen keine Rückmeldung bekommen und bin nun etwas ratlos. Aber vielleicht hat ja einer von euch schon mal Erfahrungen mit so etwas gemacht und es geschafft, dass seine Texte dann gelöscht wurden. Oder ihr wisst eine Möglichkeit, wie ich mit wordpress.com so Kontakt aufnehmen kann, dass mein Anliegen auch gelesen und bearbeitet wird. Für Vorschläge und Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar!
P.S.: Wenn ich in den nächsten zwei Tagen keine andere Lösung finde, dann werde ich meinen Feed ab dem 1. Dezember so einstellen, dass nur noch die Überschriften im Feed-Reader auftauchen. Es gefällt mir zwar nicht und wird diejenigen Leser verscheuchen, die vor allem über den Reader meinen Blog verfolgen, aber ein besserer Weg, meine Texte zu schützen, fällt mir erst einmal leider nicht ein.
Edit: Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man mit einem WordPress-Account eine Copyright-Verletzung in einem WordPress-Blogbeitrag direkt an WP melden kann. Vielleicht hilft das ja …
ich habe leider auch keinen weiteren tipp, hoffe aber, dass sich diese beitragsvereinnahmung bald erledigt.
Das hoffe ich auch – ich würde nur sehr ungern den Feed so begrenzen! Und das würde ja auch nichts an den schon kopierten Beiträgen ändern.
Das ist ja merkwürdig. Bislang kenne ich nur Rezensionsdiebstahl und dann gibt es eigentlich auch immer jemanden, der sich damit schmückt, aber komplett alle Texte – vor allem die persönlichen – zu übernehmen… Komisch.
Ist das denn ein richtiger Blog oder hat da vielleicht jemand versucht, eine Art Artikel- / Linkliste aufzustellen mit Buch- / Katzeninhalten?
Wie man dagegen vorgehen kann weiß ich leider auch nicht. Wenn es über die Meldung der Copyright-Verletzung direkt über WordPress nicht geht, müsste das ja aber über den normalen Rechtsweg gehen und eine entsprechende Anzeige aufzugeben kostet ja nichts.
Ich bin zwar auch jemand, der solche Dinge lieber direkt klärt, aber wenn man keine Möglichkeit hat, den Betreffenden zu kontaktieren, muss man eben irgendwann zu solchen Maßnahmen greifen (und kann in dem Fall dann vielleicht noch gleich den nächsten Punkt, nämlich das fehlende Impressum mit anzeigen)…
Ich habe mir den Blog gerade angeschaut und ich finde das ganze ziemlich surreal. Ich meine, wenn jemand eine Rezension klaut, dann verstehe ich zumindest noch den Sinn dahinter.
Aber warum übernehme ich sämtliche Inhalte von drei verschiedenen Blogs und verlinke dann auch noch immer brav zum Ausgangsblog?
Ganz ehrlich, da wär ich auch ratlos.
Das es nicht mal ein E-Mail Adresse gibt, ist natürlich sehr blöd. Ich hoffe, das WP da doch noch reagiert.
Hast du schonmal überlegt, dass es vielleicht auch eine Art "Viren"-Blog oder so etwas Ähnliches ist?Gehört habe ich davon noch nie etwas, aber wir wissen bestimmt auch noch nicht alles über das World Wide Web… das klingt mir nämlich (fast) danach: keine Person hinter dem Blog, Texte eins zu eins übernommen + Verlinkung zum Ursprungsblog und keine Kommentare (usw.)
Was denkst du?
Liebe Grüße, Franci
P.S.: Ich hoffe, dass sich das für dich bald klärt!
@DieJai: Eine Linkliste ist es nicht, es geht ja nur um diese drei Blogs. Und von denen erscheinen alle Beiträge komplett (soweit sie im Feed angezeigt werden, würde ich vermuten. Denn Blog Nr. 3 scheint den Feed zu kürzen und dann muss man für den Rest des Beitrags direkt zu dem Blog gehen.
Und ich weiß nicht, ob da eine Anzeige gegen Unbekannt viel bringen würde …
@Hermia: Das ist total seltsam, oder? Wenn der Blog mit Werbung verknüpft wäre, dann würde ich es auch noch verstehen. Dann hätte da jemand fremde Inhalte genutzt, um auf die Werbung aufmerksam zu machen. Aber so?!
@Franci: Ich habe auch nicht das Gefühl, dass jemand den Blog aktiv betreibt, aber ich denke, dass da doch jemand mal diese drei Blogs mit einem dementsprechenden Programm verknüpfen musste. Denn wäre es ein blindes Programmsuchen nach Buchblogs gewesen, dann wären es gewiss mehr als drei Blogs, von denen kopiert wird.
Ich habe mal gegoogelt und bin so auch auf den Blog gestoßen. Da wurde ja sogar dieser Beitrag hier übernommen, weswegen derjenige entweder dreist ist oder da einfach ein Automatismus hintersteckt.
Die Anzeige wäre ja nur erstmal gegen Unbekannt, über die IP-Adresse ließe sich dann ja auch herausfinden, wer (oder was) sich dahinter verbirgt.
@DieJai: Ich gehe von Automatismus aus, es gibt ja Möglichkeiten Feeds zu "übernehmen".
Und ich hatte gehofft, dass dieser Beitrag dort auftaucht, um auch Leser des Kopierblogs zu informieren.
Mal gucken, ob von WP dieses Mal eine Reaktion kommt und wenn nicht, dann muss ich wohl weitere Schritte in Betracht ziehen …
Warum machen Leute das denn?
Die ganzen Texte sind auf deinem Blog,also warum sollte jemand ein neuen Blog eröffnen und dann alles kopieren und anschließend den Link hinzufügen.
Irgendwie ist das unsinnig.
Bei mir würde das wahrscheinlich nicht passieren,da ich erst seit ungefähr drei Monaten blogge.
LG May
@May: Ich habe absolut keine Ahnung, warum das jemand macht. Und so sicher wäre ich mir an deiner Stelle nicht, dass dir das nicht passieren kann. 😉 So ganz kann man sich vor so etwas nie schützen, ebenso wenig wie vor Leuten, die Passagen aus Blogbeiträgen oder ganze Texte kopieren und als ihre eigenen ausgeben. Da hilft nur Augen aufhalten und hoffen, dass einen die eigenen Leser darauf aufmerksam machen, wenn sie so etwas entdecken. 🙂
Wir hatten das Thema ja schon … wirklich unglaublich und sowas von sinnfrei. Damit können ja noch nicht mal großartig Werbeeinnahmen generiert werden.
Bin mal gespannt, ob WordPress reagiert, ich drück dir die Daumen!
Danke! Die gedrückten Daumen kann ich wohl gebrauchen … Ab heute gibt es immerhin nur den ersten Absatz meiner Beiträge auf dem Kopier-Blog.