Verwöhntag für die Winterkatze mit Buchzugang

Gestern war wieder mein Geburtstag und somit auch der alljährliche „Verwöhntag für die Winterkatze“. 😉 Wir haben den Tag mal wieder ruhig angehen lassen, und da Sonntag war, konnte ich mich rundum von meinem Mann verwöhnen lassen. So bekam ich Apfelkuchen zum Frühstück serviert und mir wurden liebevoll meine Geschenke zugeteilt, damit ich die auch ja in der richtigen Reihenfolge öffne.

So gab es gestern natürlich auch ein paar Zugänge zum SuB, weil Freunde und Familie so lieb waren und meinen Wunschzettel geplündert haben:

„Der Hexenladen“ wurde gestern schon von mir gelesen und „Blutnacht“ habe ich gerade angefangen. Aber „Hapenny Magick“ wird vermutlich noch bis Dezember auf dem SuB bleiben müssen, da ich es mir gern für die English-Challenge aufheben möchte. Und bevor ich „Mastiff“ lese, will ich die ersten beiden Bände der Beka-Cooper-Trilogie (noch einmal) lesen, um meine Erinnerungen aufzufrischen.

Von „Veggiestan – Der Zauber der orientalischen Gemüseküche“ erhoffe ich mir einige Anregungen für die kommenden Wochen. Auch wenn ich hier und da immer noch Probleme mit dem Gasherd habe, so genieße ich es doch gerade sehr, in der neuen Küche zu kochen und mit Gerichten zu experimentieren.

Sehr gefreut habe ich  mich auch über die Musikzugänge und die anderen Aufmerksamkeiten:

Katzenjammer habe ich gestern gleich dreimal gehört (die dritte Runde in der Hoffnung, dass ich den „Rock, Paper, Scissors“-Ohrwurm wieder loswerde) und Kat Frankies neue CD gefällt mir auch so gut wie erhofft. Die „Van Dusen“-CD ergänzt meine Sammlung, auch wenn ich damit noch nicht auf dem aktuellen Stand bin, und auf die DVD freu ich mich auch schon. Ich habe den Film vor vielen Jahren mal im Fernsehen gesehen und fand ihn so erholsam-nett – hoffentlich geht mir das heute immer noch so! Bei dem Moleskine weiß ich noch nicht recht, was ich damit anfangen soll (Platz und Register sind mir zu begrenzt für Buchnotizen und eigentlich habe ich dafür ja auch den Blog), aber ich freue mich über die Gedanken, die sich die Schenkerin da gemacht hat. Genauso wie bei der Freundin, die mir eine Erinnerung an meinen Studienort hat zukommen lassen. Der ungewöhnliche Ringblock wurde in einem meiner Lieblingsläden gekauft und zeigt den Hermann, dessen Anblick früher immer bedeutete, dass ich nur noch fünf Minuten von Zuhause entfernt war. Das Original habe ich schon viel zu lange nicht mehr gesehen, aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit einer kleinen Reise.

Nachdem mein Geburtstag nun so gemütlich vorbeigegangen ist und mein Mann heute seinen letzten Urlaubstag hatte, geht für mich morgen wohl wieder der Alltag los. Neben der ganz normalen Arbeit erwarten mich auch ein paar Meter Stoff, die ich in Vorhänge für Wohn- und Schlafzimmer verwandeln will. Außerdem werde ich in diesem Dezember endlich mal wieder Plätzchen selbst backen können (die ersten wurden am Samstag schon aus dem restlichen Apfelkuchen-Mürbeteig produziert :D) und dann gilt es, bis zum Jahresende noch ein paar (Challenge-)Ziele in Angriff zu nehmen …

27 Kommentare

  1. Ich wünsch dir nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag!
    Verwöhntag klingt gut. 🙂 Ich wünsch dir viel Spaß mit deinen neuen Büchern!

  2. Ich wünsche Dir nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
    Selbst bin ich auch gerade irgendwie in Re-read-Laune und habe schon mit Tamora Pierce geliebäugelt. Falsch machen kann man da sicher nichts. Die selbstgemachten Plätzchen sind schon alle weg …

  3. Auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag 🙂

    Schon durch mit dem "Hexenladen"? Hat dir das Buch gefallen? Ich lese noch an der englischen Ausgabe.

  4. @Neyasha: Dankeschön! 🙂 Ich finde ja, dass man ab und an (auch mal ohne Anlass) so einen Verwöhntag einschieben sollte. 😉

    @Soleil: Danke! In Re-Read-Laune bin ich schon lange, aber solange meine Bücher noch immer im Karton stecken, konzentriere ich mich in erster Linie auf den SuB, die Neuzugänge und Bibliothekstitel. Aber beim letzten Stöbern habe ich immerhin schon mal die beiden Tamora-Pierce-Titel in Reichweite gelegt. 😉 Wie gut, dass man Plätzchen immer wieder backen kann!

  5. @Kiya: Mir hat "Der Hexenladen" gefallen. Eine Cozy-Atmosphäre, sympathische Charaktere und den Aufbau der Gale-Familie fand ich interessant, wenn auch anfangs extrem verwirrend. Bis zum Ende bin ich hinter nicht einige "Gesetzmäßigkeiten" innerhalb der Gales gekommen, fand das aber auch ganz reizvoll. Der Sex-Anteil hätte für mich nicht sein müssen, scheint mir aber angesichts der ursprünglichen Art der Magie aber auch nicht unpassend zu sein. 😉

  6. Von mir auch noch alles Gute nachträgliche zum Geburtstag. Und so wie es klingt, hattest du sogar einen schönen Tag mit vielen interessanten (Buch-)Geschenken.

    Ich wünsche dir natürlich auch für das neue Lebensjahr dennoch Glück und Gesundheit (Dinge, die man leider mal nicht gerade beim Laden um die Ecke kaufen kann. *zwinker*)

    Liebe Grüße
    Mandy

  7. Da hast du dir aber viel vorgenommen!! Viel Spaß dabei! Und auf die Rezension zu dem englischen Buch bin ich gespannt! Das Cover sieht sehr interessant aus…

    Liebe Grüße, Franci

  8. @Heike: Dankeschön! 🙂

    @Mandy: Ohja, einen schönen Tag hatte ich! Gemütlich und ruhig, viel Zeit mit meinem Mann und mit schnurrenden Katzen während des Lesens – so mag ich es. Danke für die guten Wünsche. Gesundheit und Glück kann ich gut gebrauchen, davon gab es im vergangenen Jahr etwas weniger als mir lieb gewesen wäre. 😉

    @Franci: Dankeschön! Da ich 1,5 von den vier Büchern schon durchgelesen habe, kommt es mir gar nicht so viel vor. In dem englischen Buch sind auch ganz bezaubernde Zeichnungen – ich freu mich schon sehr darauf. 🙂

  9. Danke für deinen Hinweis zur Carnegie Medal! *lach* Aber ich habe hinter "Was ist das?" einen Link gesteckt, damit Interessierte nachlesen können, um was für einen Preis es sich handelt! … dachte schon, ich hätte was versemmelt 😛

    Liebe Grüße

  10. Oh, ein Geburtstagskind! Alles Liebe nachträglich!

    Mir sagen deine neuen Bücher allesamt gar nichts…ich glaube, ich bin im Moment nicht mehr informiert. *gg*

  11. Herzlichen Glückwunsch nachträglich.

    Schöne Geschenke sind es geworden. Manchmal muss man sich einfach verwöhnen lassen. 🙂

    Viele Grüße
    Jennifer

  12. Hey Winterkatze,

    ich wünsche dir alles alles liebe und gute noch nachträglich.
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen tollen Geburtstagsgeschenken.
    Lg Der Bücherwurm

  13. Auch von mir dann noch einen ganz herzlichen Glückwunsch. Mein "Geschenk" kommt hoffentlich bald an. Hab ich gestern der Bäckerin aus den Händen gerissen, die die Dinger gerade abfüllte, und sofort zur Post gebracht. jetzt muss sich nur die Post noch sputen… LG Mila

  14. Auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Veggiestan klingt immer noch sehr reizvoll und ich hoffe, Du stellst das Buch im Blog vor. 🙂

    Mit "Katzenjammer" habe ich mich bislang kaum beschäftigt bzw. gehört, das eine Lied war jedenfalls nicht so meinst. WAr das ""Rock, Paper, Scissors"? – weiß ich jetzt nicht mehr, aber ich habe tatsächlich ""Rock, Paper, Scissors, Spock" gelesen (aus "The Big Bang Theory") *lach*

  15. Auch aus dem Kuhkatzenhaus allerherzlichste Glückwünsche nachträglich. Kultur als Geschenk ist nie verkehrt.

    Viel Erfolg beim Umsetzen der Vorsätze für die kommenden Wochen.

    ALy, die auch Plätzchen backen wird

  16. Hexenladen: Ja, die Familienmitglieder finde ich auch etwas mühselig auseinanderzuhalten 😉 Ich hoffe, der drohende Sex-Anteil wird nicht zu arg, stört mich ja immer eher.

    Diese van Dusen-Reihe muß ich mir auch irgendwann mal näher ansehen…

  17. An alle ganz vielen lieben Dank für die Glückwünsche! 🙂

    @Hermia: Das sind auch alles keine aktuellen Titel, wenn man vom Hexenladen absieht. Du bist also nicht uninformiert, du liest nur in anderen Bereichen. 🙂

    @Mila: Oh, dann habe ich ja noch etwas zum Vorfreuen! 🙂 Heute ist es noch nicht angekommen, aber bestimmt morgen! *hibbel*

    @Natira: Im Moment fühle ich mich von der Rezeptmenge noch etwas überwältigt und habe riesige Entscheidungsprobleme, aber wenn ich dann mal mit Kochen anfange, werde ich berichten. 🙂 Ich denke, dass dir Kat Frankie vermutlich eher zusagen würde als Katzenjammer – die CD spiele ich dir einfach mal vor, wenn wir uns das nächste Mal sehen. 🙂

  18. @Kiya: Das wird besser, wenn sie endlich den Laden ihrer Oma übernimmt und dann die verschiedenen Familienmitglieder nacheinander neu auftauchen und mehr Tiefe bekommen. 🙂

    Was den Sexanteil angeht, so gibt es zum Glück keine detailliert beschriebenen Szenen, sondern es gehört einfach zu ihrer Art der Magie. Ich fand es eigentlich ganz spannend, dass die Familie (auch die Wilden) durch einen dominanten Mann geankert wird (das Auswahlverfahren erinnert mich an natürliches Rudelverhalten *g*), während die älteren Frauen die eigentliche Macht haben. Und da diese Rangordnung sehr instinktgesteuert zu sein scheint, kam es mir auch natürlich vor, dass Sex eben eine Rolle spielt. Sei es zum Erhalt der Familie oder zum "Erden" … Ich bin gespannt, was du am Ende davon hälst! 🙂

    Und "Van Dusen" solltest du vielleicht wirklich mal eine Chance geben. 🙂

  19. Bücherwurm

    Hey Winterkatze,

    ich wollte dich fragen, ob die Rachel-Morgan-Serie wohl etwas für mich wäre?
    Du kennst mich ja und weißt auch, was ich so alles in letzter Zeit gelesen habe, durch meinen Blog. Meinst du die Bücher wären etwas für mich?
    Ich dachte ich frage dich einfach mal, bevor ich mich schon wieder auf eine neue Serie stürze :).
    Lg Der Bücherwurm

  20. @Bücherwurm: Spontan aus dem Bauch raus würde ich behaupten, dass die Serie eher nichts für dich ist. Kann das aber nicht begründen … Ich nehm mir jetzt einfach mal fest vor, dir heute Nachmittag endlich auf deine Mail zu antworten und schreib dann ein bisschen was über Rachel Morgan! 🙂

  21. Sehr schöne Geschenke, und dein Tag klingt auch nach einem würdigen Geburtstag! 🙂

    Deine Jahresendziele klingen auch, als würde dir nicht langweilig. Bin schon gespannt auf deine Plätzchenbäckerei, auch wenn ich selbst inzwischen nach langem Ringen beschlossen habe, aufs Backen zu verzichten. Aber bei anderen Gucken kann man ja mal! 🙂

  22. Ja, sehr schöne Geschenke. Nur bei dem Moleskine bin ich innerlich soweit, dass ich einen neuen Besitzer suche, der damit etwas anfangen kann. 😉

    Langweilig wird mir bestimmt nicht. Wochenendbesuch hat sich inzwischen auch noch angemeldet und bis dahin muss ich noch ein paar Socken stricken. Oh, und eine Mütze wollte ich eigentlich auch noch für mich machen. *g*

  23. Beate Sauer

    Liebe Winterkatze,

    nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag! Ich kenne Gasherde aus meiner Kindheit und finde sie ja viel angenehmer und praktischer als Elektroherde. Dreht man die Flamme an, ist die Hitze gleich da, dreht man die Flamme ab, ist die Hitze weg … Ohne dieses lästige Nachglühen von Herdplatten. Ein gutes Gewöhnen an den Herd!

    Liebe Grüße

    Beate

  24. @Beate: Dankeschön! 🙂 Ich fürchte, ich bin etwas durch die Induktionsplatte verwöhnt, auf der ich im letzten Jahr gekocht habe. Da war die Hitze noch ebenso schnell da und wieder weg, aber dafür ging das Kochen noch schneller und kontrollierter als mit meinem (stufenlosen) Gasherd, weil keine Energie zum Erwärmen des Topfes verschwendet wurde. Aber trotzdem ist eine Platte keine langfristige Alternative zu einem richtigen Herd und ich genieße es, dass ich wieder mit mehreren Töpfen gleichzeitig kochen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert