Ich hab die Nase voll!

Obwohl ich meinem Gefühl nach einen recht kleinen und nicht so bekannten Blog habe, häufen sich in letzter Zeit die Kommentare, in denen jemand eine Zeile hinterlässt und um eine gegenseitige Verlinkung bittet.

Wenn das Ganze dabei noch den Eindruck erwecken würde, dass die Person meinen Blog wirklich mag, dann wäre ich darüber nicht so sauer. Aber in der Regel ist es eine aussagelose Zeile („Ich finde deinen Blog toll“) und gleich danach kommen diverse Varianten von „Besuch meinen Blog doch auch mal“, „Verlink mich doch“ und „Guck mal, ich habe ein Gewinnspiel – du musst nur Leser werden und auf deinem Blog sowie allen anderen möglichen Plattformen Werbung für mich hinterlassen“.

In Zukunft werde ich jeden Kommentar, der in diese Richtung geht, einfach löschen!

Ich schaue gern nach anderen Blogs und wenn jemand bei mir einen (vernünftigen!) Kommentar hinterlässt und seine Blogadresse beim Kommentieren mit dem Nutzernamen verlinkt hat, dann ist meine Neugier groß genug, um diesem Link zu folgen. Dazu muss mich niemand auffordern! Und wenn dieser Blog auch nur annähernd interessant aussieht, dann landet er „probeweise“ in meinem Feed-Reader.

Aber wer meinen Blog genauer anguckt, dem wird auffallen, dass ich keine Linkliste darauf eingerichtet habe. Ich hatte eines Tages einfach die Nase voll davon, diese Liste zu pflegen und regelmäßig zu entscheiden, ob ich einen Blog „empfehlen“ mag oder nicht.

Stattdessen gibt es bei mir immer wieder Beiträge, in denen ich auf die Blogs verweise, die mich auf eine Idee gebracht haben, deren Betreiber mir Bücher geliehen haben, an deren Blogparaden ich teilnehme oder die mir ein Stöckchen zugeworfen haben. Ich denke, dass es so – zumindest für regelmäßige Leser – genügend Verweise auf die Seiten gibt, die ich mag und weiterempfehlen kann.

Außerdem fällt mir immer wieder auf, dass sich meine Stammleser langfristig auch auf den Blogs rumtreiben, deren Betreiber regelmäßig bei mir kommentieren – genauso wie ich durch die Kommentare auf anderen Blogs immer wieder auf tolle neue Seiten treffe.

Noch bin ich nicht so weit, dass ich GFC (Google Friend Connection) von meinem Blog entferne, da ich das eingerichtet hatte, nachdem ich anfangs von regelmäßigen Besuchern darum gebeten wurde. Aber ich bin nicht der Meinung, dass die Zahl der dort angegebenen Leser oder die Länge einer eventuell vorhandenen Linkliste irgendetwas über einen Blog aussagt.

Mir sind meine regelmäßigen Kommentatoren wichtig. Diejenigen, die dazu beitragen, dass mir das Bloggen auch noch nach (fast) drei Jahren Spaß macht, die, mit denen ich mich auch mal intensiver über ein Thema austauschen kann, oder die, die mir unter einer Rezension Empfehlungen hinterlassen. Und keiner dieser Kommentatoren hatte es je nötig, mich um einen Gegenbesuch zu bitten oder extra Werbung zu hinterlassen, um von mir besucht zu werden.

Also will ich dieses „Gemecker“ gleich noch nutzen, um mich bei meinen regelmäßigen Lesern und Kommentatoren zu bedanken!

Und allen anderen sei gesagt: Lasst diese ärgerlichen Werbekommentare und „erarbeitet“ euch eure Leser, indem ihr interessante Kommentare auf anderen Blogs hinterlasst, euren eigenen Blog mit viel Spaß, Herzblut und Engagement betreibt, statt mit „Gewinnspielen“ Leser kaufen zu wollen! Langfristig habt ihr – da bin ich mir sicher – so viel mehr Freude am Bloggen.

29 Kommentare

  1. Diese Werbe-Kommentierer nerven mich auch, mir geht es genauso wie dir. Ich besuche auch, wenn die Blogs verlinkt sind die Blogs von Kommentatoren, einfach aus Neugier, dazu muss man mich nicht auffordern. tut man dies, schaue ich eher nicht nach und Leser werde ich dann ganz bestimmt nicht. oO Zwischendurch hatte ich deshalb auch eingestellt, dass ich Kommentare vorher moderiere, aber eigentlich nervt das nur und stört dann eher die "echten" Kommentierer. ._.

    Das mit den Gewinnspielen stößt mir auch manchmal negativ auf, aber in Prinzip stört mich das nicht (sollen die machen was sie wollen, ich muss sie ja nicht lesen), solange meine Timeline nicht zugespammt wird oder halt meine Posts.

  2. anlisunendlichegeschichte

    Ebenfalls danke! Ich stimme da auch zu! Kenne die Art von Kommentare, die du ansprichst, nur zu gut!
    Liebe Grüße und ein schönes, restliches Wochenende!

  3. @Lucina: Ich verstehe auch nicht, wie die Leute überhaupt auf den Gedanken kommen, solche Kommentare zu hinterlassen. Wenn es wenigstens irgendwelche Kinder wären, die etwas unbeholfen ihrer ersten Schritte in der Bloggerwelt machen, dann könnte ich es noch eher nachvollziehen. Aber als erwachsener Mensch sollte man doch auf den Gedanken kommen, dass das doch etwas arg aufdringlich ist.

    Die Gewinnspiel-Links in den Kommentaren machen das nun nicht schlimmer, ärgern mich aber trotzdem. 😉

    Moderation als Spam-Schutz kann ich verstehen, auch wenn das eine flüssige Unterhaltung schon etwas behindern kann. Lästig wird es für mich als Kommentierende erst, wenn erst der Spam-Filter kommt, dann die Moderation – und die vielleicht auch noch mit ein paar Tagen Verzögerung.

  4. @Anna-Lisa: Ich komme mir ja immer so harsch vor, wenn ich so etwas schreibe. Auf der anderen Seite habe ich inzwischen eben die Nase voll davon und dachte, es sei Zeit mal den Mund aufzumachen. 😉

    Auch dir noch ein schönes restliches Wochenende! 🙂

  5. Ich wunderem ich ja schon seit langem, mit welch gelassener Freundlichkeit so manch einer auf derlei Werbekommentare reagiert. Ich lösch solche Kommentare bei mir schon seit langem – allerdings kommen sie in einer solchen Häufigkeit nicht vor. Scheint ein gesteigertes Blogspot-Problem zu sein, liegt vielleicht an GFC oder so?!

  6. Die nerven mich auch, werden bei mir aber auch kommentarlos entfernt. Genau wie du gucke ich normalerweise eh nach, wer bei mir kommentiert. Aber da es sich bei den Kommentierenden meist um sehr junge Bloggermädels handelt, lösch ich das dann einfach ohne Kommentar zurück und warte mal ab ob sie lernen (meistens lernt man sowas ja schnell).

    Ansonsten: Schon fast drei Jahre!!! Wow, Herzlichen Glückwunsch 🙂

  7. @Irina: Ich glaube, es liegt vor allem daran, dass ich das Wort "Buchblog" in meinem Blognamen habe. Es gibt wirklich auffällig viele Suchen nach gerade diesem Begriff. 😉 Und ich bin so ungern unhöflich … *seufz*

    @Mila: Gerade wenn es sich um junge Blogger handelt, hatte ich das Gefühl, dass man da auch mal einen (freundlichen) Hinweis gebe könnte. Aber da diese Personen auf Kommentare auch nicht reagieren, spare ich mir das ab jetzt.

    Danke. 🙂 Ich hätte anfangs nicht gedacht, dass der Blog zu so einem lustigen Hobby werden würde. 😀

  8. Ich finde es gut, dass du deine Meinug so mal klar gestellt hast. Manchmal muss man sich einfach Luft machen.

    Ich lösche solche Kommentare inzwischen auch kommentarlos, sowohl im Blog als auch bei Facebook. ich freue mich über jeden Kommentar und bin dann auch neugierig genug um zu schauen, wer mir da geschrieben hat. Genauso gucke ich auch, wenn ich auf anderen Blogs unterwegs bin, mir die Blogs der anderen Kommentierenden oft an.

  9. Zum Glück ist das bei mir noch nicht sooo ausgeprägt (darum lösche ich solche Kommentare auch noch nicht *g*), aber auf Dauer würde es mich genauso nerven. Und ich glaube man merkt auch sehr gut den Unterschied zwischen jenen, die schon länger bloggen und sich ihre Leser mit ihren Posts 'verdienen' und jenen, die auf die Schnelle die Leserzahlen hochtreiben wollen. Qualität und regelmäßiges Schreiben ist halt doch wichtiger und hält das Interesse der Leser hoch, aber das hat sich wohl noch nicht zu allen rumgesprochen *seufz*

    Diese Aufforderungen zu Gegenbesuchen finde ich recht überflüssig – wenn ich nicht gerade in Stress versinke und jemand bei mir einen Kommentar hinterlässt und ich ihn/sie noch nicht kenne besuche ich in den meisten Fällen mal den dazugehörigen Blog und wenn es mir dort gefällt abonniere ich ihn auch. Genauso ist es mit neuen Lesern über GFC – und seien wir mal ehrlich: jeder freut sich über freiwillige Besuche doch mehr als über 'erzwungene' 😉
    liebe Grüße, Melanie

  10. @Jai: Danke! 🙂 Mich kostet immer etwas Überwindung, aber gester war ich so genervt … *g*

    Ich finde es schon spannend, dass wir alle neugierig auf unsere Kommentatoren sind und diese Werbekommentare so lästig finden und dass sich das trotzdem nicht allgemein rumspricht. 😉

    @Melanie: Es hat sich bei mir auch schleichend gesteigert und bis gestern habe ich immer höflich darauf reagiert und freundlich gemeint, dass ich das als unpassend empfinde. Aber so langsam verbreitet sich das zu sehr.

    Ich bekomme solche Kommentare ja nicht nur bei mir mit, sondern auch bei jedem Blog, dessen Kommentare ich (entweder allgemein oder bei einzelnen Posts) abonniert habe!

    Und ja, freiwillige Besuche sind so viel schöner als welche, die man sich "erbettelt" hat! 🙂

  11. Das stimmt, spannend ist es schon. andererseits sind mir aber Blogger, die so gar nicht auf ihre Leser und Kommentatoren reagieren auch irgendwie suspekt. Ich weiß auch nicht warum, vielleicht weil für mich so ein Blog auch immer etwas mit Interaktion zu tun hat.

    Dass freiwillige Besucher schöner sind, als erbettelte finde ich auch!

  12. Kleiner Blog.. ^_-
    Als ich google mal bemüht hatte, standest du bei mir auf Platz 1.. Dadurch hatte ich deinen Blog überhaupt gefunden^^
    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich auf solche Kommentare reagieren würde, wenn sie gehäuft auftauchten.. Bis jetzt kam das noch nicht vor (und wird es wohl auch nie^^)
    Lg^^

  13. @Jai: Gar keine Reaktion oder mit einer sehr großen Verzögerung kann ich auch nicht verstehen. Wer auf Kommentare nicht reagieren mag, der kann die Funktion ja gleich abstellen!

    Eine Bloggerin, die ich kenne, antwortet ihren Kommentatoren per Mail, was ich auch blöd finde. So bekommen neue Leser nicht mit, dass da überhaupt eine Reaktion erfolgt, und es kann kein öffentliches – und vermutlich interessantes – Gespräch entstehen.

  14. @Mikage: Jetzt würde es mich aber schon interessieren, was du da gegooglet hattest?!

    Und ich glaube, dass reine Themenblogs (und du führst ja zu jedem Bereich einen eigenen Blog) es schwieriger haben. So gern ich deine Blogs lese, so verwirrt mich das mit den getrennten Blogs doch manchmal. 🙂

    Außerdem bieten gerade die "persönlicheren" Beiträge Kommentatoren, die zu einer Buchrezi so schnell nichts sagen, selbst wenn sie regelmäßige Leser sind, eine Möglichkeit sich zu beteiligen.

  15. Amen! Mir gehen die auch immer auf die Nerven, auch wenn auf meinem Blog selten solche Kommentare auftauchen. Die fallen mir mehr bei anderen auf, wenn ich einen Kommentar hinterlasse. Da frage ich mich dann immer, warum die Blogbetreiber diese nervige Werbung immer stehen lassen 😉

    Komischerweise scheint es aber bei vielen zu wirken. Manche Blogs haben ja nach ein paar Wochen schon über hundert Leser und tatsächlich unter jedem Beitrag auch viele Kommentare.

  16. @Rishu: Siehst du, jetzt hast du die Antwort! Diese Blogbetreiber wollen einfach nicht unhöflich sein. 😉

    Ich bin jetzt mal so unverschämt und behaupte, dass die Qualität dieser Kommentare auch dementsprechen ist. Dann verzichte ich lieber auf die Masse und freue mich darüber, dass inzwischen einige meiner Kommentatoren mehr als nur "flüchtige" Internetbekanntschaften für mich sind. 🙂

  17. Also ich glaube, ich habe nach Buchblogs gesucht.. aber das ist jetzt schon so lange her.. die genauen Begriffe weiß ich nicht mehr^^
    Jap, ist schon schlimm mit mir und meiner Blogsucht.. Wahrscheinlich hätte ich den zweiten gar nicht gemacht wenn Blogger endlich mal die Privat-Funktion für einzelne Beiträge einfügen würde *hmpf*
    Heute hatte ich übrigens nen Spam Beitrag.. Soviel zu meiner Theorie des unbekannten Blogs.. -.-

  18. Bücherwurm

    Hallo Winterkatze,

    ich finde du hast absolut recht, in letzter Zeit häufen sich diese Einträge ziemlich.
    Bis jetzt habe ich mir die Blogs auch immer artig angeguckt, aber langsam nervt mich dieses aufgedränge auch. Ich mache auf meinem Blog auch keine Gewinnspiele, da ich mit meinen Rezensionen und Blogeinträgen überzeugen möchte und auch wenn mein Blog nicht so viele Leser aufzuweisen hat, so hoffe ich doch, das es dem ein oder anderen gefällt was ich so schreibe. Mir macht das Bloggen auf jedenfall sehr viel Spaß.
    Lg der Bücherwurm

  19. Liebe Winterkatze, kann es denn sein, dass die Spam-Kommentare, die sich ja auch gar nicht inhaltlich mit dem Blogtext befassen, über Facebook kommen? Den Eindruck habe ich nämlich bei unserem Blog. Da werden "uralte" Beiträge noch ständig mit Werbe-Links auf den eigenen Blog etc. kommentiert?
    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das was bringt. A) löschen wir das ja immer sofort, d.h. Spamkommentare erscheinen gar nicht erst bei uns auf dem Blog. B) merkt der Leser/ die Leserin doch auch, ob was ernst gemeint ist… Herzliche Grüße, Mila

  20. @Mikage: Eine Privatfunktion … hm … ich weiß nicht, ob das wirklich von vielen genutzt würde. Die meisten WP-Privateinträge, die ich so kenne, hätte man auch öffentlich posten können. 😉

    Siehst du, der erste Spameintrag und somit auf dem Weg zum Ruhm! *kicher*

    @Bücherwurm: Ich finde es schon angenehm, dass noch mehr Leute so denken wie ich! 🙂 Und Spaß ist doch das wichtigste am Bloggen!

  21. @Mila: Unwahrscheinlich, da ich nicht bei Facebook bin. Auf der anderen Seite kommen bei mir in letzter Zeit auch erstaunlich viele Seitenzugriffe durch etwas namens "Blog-Zug" (oder so ähnlich) und da habe ich mich auch nie registrieren lassen!

    Die Spambeiträge bei älteren Posts kommen bei mir vor allem aus dem englischsprachigen Raum – und bei denen gehe ich davon aus, dass mein Blog bei Google bei irgendwelchen Suchbegriffen dabei ist. Die habe ich allerdings von Anfang an gelöscht.

    Das ist der Preis, den ich für die Abschaltung des Captch zahlen muss, aber damit kann ich leben, wenn es für meine "richtigen" Kommentatoren dann angenehmer ist. 🙂

  22. Stefanie

    Bei mir gibt es solche Kommentare zum Glück nicht, aber mich nerven sie auch, wenn ich sie auf anderen Blogs lese 😉 Ich schaue auch immer nach, wenn jemand kommentiert und ich den Blog von der Person nicht kenne. Das muss man mir aber auch nicht extra sagen.

    Spam-Kommentare habe ich leider auch sehr viele, da gibt es Tage, an denen sich 50 Stück anhäufen. Woher die kommen und was mir die unverständlichen Inhalte sagen sollen, ist mir bisher aber nicht klar geworden.

  23. @Stefanie: Ich gehe davon aus, dass dich diese Spam-Kommentare einfach nur dazu verlocken sollen auf den Link zu klicken. 😉 Aber 50 Stück am Tag sind schon sehr heftig! Wenn das bei mir so weit gehen würde, dann müssten meine Kommentatoren wieder mit der scheußlichen Blogger-Sicherheitsabfrage leben

  24. Dass jemand per Email auf die Kommentare antwortet, habe ich auch noch nicht gehört. Aber ich stimme dir zu, als neuer Leser bekommt man das dann nicht mit.
    Ich hab zwar auch schonmal per Mail auf einen Kommentar geantwortet, da lag es aber daran, dass die Antwort private Daten enthielt, die nicht durchs Netz schwirren müssen.

  25. @Jai: Bei privaten Details greife ich auch auf Mails zurück, hinterlasse dann aber trotzdem ein "Lebenszeichen" auf dem Blog – nur eben weniger privat.

  26. Hier gibt es noch jemanden, der dir zustimmt. 😉 Ich würde solche Kommentare auch einfach löschen – bei mir gab es so etwas in der Art aber noch nicht…

  27. Sei froh, dass dir das noch nicht passiert ist! Mir ist es wirklich schwergefallen, mich zu diesem Entschluss durchzuringen, da ich davon ausgehe, dass diese Kommentatoren einfach etwas … hm … kurzsichtig sind. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert