Eigentlich wollte ich ja ganz und gar nicht und überhaupt niemals im Jahr 2011 an einer Challenge teilnehmen, denn ich habe genügend andere Dinge um die Ohren. Außerdem fiel mir 2010 auf, dass ich keine Lust auf „muss ich aus irgendeinem Grund schreiben“-Rezensionen habe. Aber da ich es ohne einen kleinen Anstoß eh nicht auf die Reihe bekomme wieder mehr auf englisch zu lesen und die Challenge so verlockend klingt, nehme ich nun an der „I’m in … English 2011“-Challenge von Katrin und Nina teil.
Die Regeln sind ziemlich simpel, man muss ein englisches Buch (oder Hörbuch oder Graphic Novel) pro Monat lesen. Schafft man in einem Monat kein englisches Buch, muss dafür ein „Extrabuch“ bewältigt werden. Zu jedem gelesenen/gehörten Titel soll es eine Rezension geben, wobei diese nicht unbedingt im gleichen Monat geschrieben werden muss. Wer weitere Details erfahren will, kann einfach hier nachgucken.
Außerdem habe ich für mich zwei Vorsätze gefasst, von denen ich hoffe, dass ich sie einhalten werde:
1. will ich meine (etwas reduzierten) Neuzugänge innerhalb von sechs Wochen lesen, damit der SuB nicht weiterwächst, und
2. will ich endlich mal die ganzen Serien von meinem SuB in Angriff nehmen.
Für den zweiten Punkt könnte ich mich auch Nerolaans Serien-Challenge anschließen, aber eigentlich wollte ich mich ja an keiner Challengen in diesem Jahr beteiligen. 😉 Also werde ich auf meiner Challenge-Unterseite eine Liste von Reihen anlegen und mich freuen, wenn ich die abgearbeitet bekomme, und mich hoffentlich nicht ärgern, wenn ich nicht so viel schaffe, wie mir lieb wäre.
Und damit du die deutsche Fantasy nicht ganz aus den Augen verlierst, wäre vielleicht auch diese Challenge etwas: http://www.fantastische-buecherwelt.de/?p=2956 😉
In jedem Fall wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg bei deinen Vorhaben – bin gespannt, welche tollen Bücher du dabei entdeckst.
Ah… Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei der English-Challenge – und den zugehörigen Rezensionen *schmunzelt*. Auch die anderen beiden Vorhaben mögen Dir gelingen! 🙂
Lg Natira
@Seychella: Die deutsche Fantasy verliere ich auf gar keinen Fall aus den Augen – dafür gibt es zuviele erste und zweite Bände aus dem Jahr 2010, die ich lesen will, auf meinem SuB. Aber – wie schon geschrieben – ich will die Rezensionen, die ich für den Blog schreiben MUSS auf ein Minimum beschränken. Außerdem müsste ich für deine Challenge sehr viele Bücher kaufen, was die Sache auch nicht einfacher macht. Du müsstest mich eigentlich genug kenne, um zu wissen, dass ich seit dem Challenge-Beitrag von dir darum herumschleiche – noch hält mich mein Mann mit lauter vernünftigen Argumenten davon ab, mich kopfüber in eine weitere Challenge zu stürzen.
@Natira: Danke. Ich habe im letzten Jahr auf jeden Fall gemerkt, dass ich mir weniger verpflichtendes Lesen aufhalsen muss, denn sonst verliere ich die Lust am Buch. Ich hänge seit zehn Tagen an den ersten drei Kapiteln meines Weihnachtsbuches, dabei hätte ich wirklich Lust auf die Geschichte … *seufz*
Und sagst Du auch, welches Weihnachtsbuch Du meinst? Das Comicbuch? Kim Harrisson? Nachtlilien?
Der Roman von Kim Harrison. Der fängt wirklich unterhaltsam an, aber irgendwie fehlt gerade die Lust zu Lesen. Und ich will mir das Buch nicht durch meine mangelnde Motivation verderben …
Liebe Winterkatze, dann wechsle doch einfach das Bäumchen , äh Büchlein. Du hast doch noch ein paar Wochen Zeit, bis dieses Buch vom SuB _muss_ 😉
Aber eigentlich mag ich genau dieses Buch gerade lesen! *schmoll* 😉 Uuund mein Vorhaben gilt erst für Bücher, die ich in diesem Jahr bekomme. *kicher*
"Uuund mein Vorhaben gilt erst für Bücher, die ich in diesem Jahr bekomme."
hihi… klar … 🙂
Jetzt habe ich doch gerade für einen moment tatsächlich erwogen, an der Englisch-Herausforderung teilzunehmen. Lustig! Vielleicht sollte ich mir lieber ein deutsches Buch pro Monat vornehmen.
(Zum besseren Verständnis meines Kommentars: von den mindestens 58 Büchern, die ich letztes Jahr fertig gelesen habe, waren nur drei auf Deutsch, alle anderen englisch.)
Dann muss dich die Stimme der Unvernunft wohl noch ein wenig locken. Oder es zumindest versuchen. 🙂 Oha, kommt da etwa wieder mein kleines Teufelchen durch?
@Susanne: Deine Herausforderung wäre dann wohl über die Bücher zu bloggen und weniger sie zu lesen. 😉
@Seychella: Nicht drängeln, dann kommt nur mein Trotzkopf durch und du hast gar keine Chance mehr. 😉 Hm, kann man sich auch später im Jahr zu deiner Challenge anmelden? Dann könnte ich einfach mal in ein paar Monaten gucken, ob ich nicht genügend passende Titel eh schon rezensiert habe, um die Challenge ohne größere Kraftanstrengung zu schaffen. *g* Es ist mir wirklich wichtig, dass ich mir dieses Jahr keinen Druck mache …
Ich drück dir die Daumen bei deinen Vorsätzen und der Challenge. Vielleicht schafft's Jacquie D'Alessandro dann auch mit dir aufs Sofa! 😉
Für mich wäre das übrigens ein sehr anspruchsvolles Ziel, Neuzugänge innerhalb von sechs Wochen zu lesen – wobei ich merke, dass ich Neuzugänge ohnehin eher lese als "Altlasten" aus dem SuB. Aber den SuB hast du dir ja auch vorgenommen, insofern kann ja nix schief gehen!
@Irina: Die Jacquie ist auf jeden Fall ganz oben auf der Liste. Es ist schon sehr auffällig, dass ich von all deinen Leihgaben vor allem die englischen Bücher noch unangerührt liegen habe … 😉
Ich werde mich bei den Neuzugängen auch etwas zurückhalten, so dass das zeitlich eigentlich kein Problem sein sollte. Meine November-Bücher habe ich (abgesehen von den Geburtstagsgeschenken) ja auch innerhalb von 14 Tagen verschlungen. 😉 Der SuB-Abbau ist da die größere Herausforderung.
Über Bücher bloggen? Ich? Kann ich mir jetzt nicht so vorstellen. Wäre aber durchaus eine Herausforderung.
Sind es noch mehr englische Bücher?! Ich hab keine Ahnung mehr, was in der Kiste drinne war. Muss mal schauen, obs hier auf deinem Blog irgendwo ein Beweisfoto davon gibt! *lol*
@Susanne: Das soll schon eine Herausforderung sein. 😉
@Irina: Hm, Sharon Page, Laura Lee Guhrke, Jacquie D'Alessandro und Keri Arthur. Also ja, noch ein bisschen zu lesen. 😉
Ja, kann man. Aber ich will niemanden drängen. Und werde das ganz sicher auch nicht tun. Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinen englischen Büchern!
Vielen Dank für den Verweis auf diese Challenge.
Da ich sowieso viele Bücher auf Englisch lese, hab ich mich auch gleich mal angemeldet.
Ich wünsche dir (und mir) viel Glück beim Durchhalten. 🙂
Oooooooh! Der Guhrke, den hatte ich ganz vergessen. Mach mal!
Page und Arthur sind nicht sooo wichtig! *g*
hallo winterkatze,
bin auf deinen blog über ein kommentar zu rezensionsexemplaren gekommen.
ich sehe, wir haben zwei sachen gemeinsam: katzen und die english challenge von nina 🙂
hast du dein english book für den monat januar denn schon angefangen?
viele grüße, monika
@Irina: Leihgaben lese ich eigentlich immer alle – auch wenn es etwas dauert. 😀 Ich war ja schließlich neugierig genug auf die Bücher, um sie mir leihen zu lassen. 😉
@Monika: Herzlich Willkommen auf meinen Blog. Huch, welcher Kommentar könnte das denn nur gewesen sein? 😉 Katzen und die englische Challenge – na, das sind ja schon mal nette Gemeinsamkeiten. 🙂 Bislang überlege ich noch, welches Buch ich lesen werde. Ich könnte mir einen Liebesroman schnappen (eine Leihgabe von Irina), eine Jane-Austen-Graphic-Novel (die ich schon schrecklich lange lesen will), "Soulless" (das habe ich gerade erst vor ein paar Wochen geschenkt bekommen) oder doch mal einen Krimi (die meide ich sonst auf Englisch, weil ich immer befürchte, ich würde zu wenig verstehen).
Wie ich mich kenne, werde ich mich wohl spontan nächste Woche entscheiden, wenn mein Mann wieder arbeiten muss und ich etwas mehr Ruhe habe. Was hast du dir denn für den ersten Monat ausgesucht?
@Seychella: Ah bah! Du willst ja wohl drängen – kein Wunder, ist ja auch eine schöne Challenge. 🙂
@Lisa: Ja, mich hat die Challenge auch so sehr gereizt, dass ich nicht daran vorbeigehen konnte. Allerdings war es auch Glück, dass das die erste war, die mich interessierte, sonst hätte ich wohl darauf verzichtet und es einfach weiter bei dem Vorsatz belassen, dass ich mehr Bücher auf Englisch lesen will. 😉
ich lese "door" von emma donoghue. gefällt mir bislang wirklich gut.
graphic novel von jane austen klingt sehrsehr interessant. hast vielleicht einen link oder titel oder so:)?
@Monika: Von der Autorin finde ich bei Amazon nur den Titel "Room" – worum geht es den in "Door"?
Ich habe "Pride and Prejudice" (http://www.amazon.de/Pride-Prejudice-Marvel-Classics-Butler/dp/0785139168/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1294218749&sr=8-2) in dieser Variante noch auf dem SuB liegen – und sollte es endlich mal lesen, um zu entscheiden, ob ich die anderen Comicumsetzungen auch noch haben möchte. 😉
@Monika: Ah, ich habe gerade auf deinem Blog gesehen, dass du "Room" liest. 🙂 Das Buch klingt wirklich nicht schlecht.
Ich habe bei der Challenge echt überlegt, aber die meisten Romane, die ich auf (in?) Englisch lese, kann ich nicht offen angeben oder rezensieren, darum fällt das leider für mich aus.
Ich bin aber sehr gespannt auf Deine Meinungen. Historicals lesen sich eigentlich immer gut weg, finde ich, Krimis sollte ich mal versuchen.
@Soleil: Die meiste Übung bei englischen Büchern, habe ich bei fantastischen Jugendbüchern – und die lassen sich wirklich unglaublich gut lesen. Wenn ich an meine Schätze gerade herankäme, würde ich die Challenge vermutlich zur Hälfte mit re-reads füllen oder endlich mal die letzten Tamora-Pierce-Titel lesen, die mir noch fehlen. Bei den Krimis habe ich gerade einen von Agatha Christie im Auge. Aber da warte ich noch auf die Bibliothek. 😉