Da hatte ich zum Monatsanfang noch so viele Pläne für den Juni und so viele Punkte auf der To-do-Liste – und dann habe ich doch lauter andere Dinge gemacht. Vor allem war der Juni von vielen unvorhersehbaren und kurzfristigen Terminen geprägt und von viel, viel Regen. So gern ich Regen normalerweise mag, das war sogar für mich zu viel, vor allem, weil der Garten wucherte, die Schnecken sich über meine frisch gepflanzten Sträucher hermachten (zum ersten Mal seit fünf Jahren habe ich Schnecken im Garten gesehen!) und es im Kellers so düster war, dass ich mich da schon gar nicht zum Aufräumen aufhalten mochte. Stattdessen habe ich all die Zeit, die ich für Gartenarbeit, Aufräumen und ähnliche Aktivitäten freigehalten hatte, mit Büchern verbracht. So habe ich im Juni 26 Bücher, 1 Kurzgeschichte, 1 Comic und 2 Manga gelesen. (Die Hörbücher fielen dem schlechten Wetter und den Umgebungsgeräuschen zum Opfer.)
Da der Großteil der gelesenen Titel im Juni aus Bibliotheks- und Leihbüchern bestand, hat sich auf meinem SuB nur wenig getan. Deshalb werde ich mich im Juli vor allem auf den SuB konzentrieren.
Deutscher SuB:
- Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
- Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
- Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
- Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
- Brom: Krampus
- Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
- Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
- Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
- Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
- Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
- Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
- Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
Silvia Roth: Querschläger- Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
- Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
- Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
- Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
- Charles den Tex: Die Zelle
- Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
- Uwe Voehl: Tod und Schinken
- Xinran: Gerettete Wort
- Xinran: Wolkentöchter
- Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
23 Titel auf dem SuB
Englischer SuB:
- Holly Black: The Darkest Part of the Forest
- Julie Blackwell: A Toxic Trousseau
- Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
- Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
- Soman Chainani: The School for Good and Evil 3 – The Last Ever After
- Agatha Christie: Curtain – Poirot’s Last Case
- Jennifer Estep: The Spider (Elemental Assassin #10)
- Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
- Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
- Kate Griffin: The Madness of Angels (Matthew Swift #1)
- Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
- Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
- Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
- Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
- Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
- D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
- Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
- Lynn Kurland: Star of the Morning
- Moira J. Moore: Resenting the Hero
- Julia Quinn: The Sum of All Kisses (Smythe-Smiths #3)
- Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
- Cindy Pon: Serpentine
- Philip Reeve: Larklight
- A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
- Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
- Holly Webb: Emily Feather and the Chest of Charms (Emily Feather #3)
- Holly Webb: Emily Feather and the Starlit Staircase (Emily Feather #4)
- Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child
24 Titel auf dem englischen SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
Wow, 26 Bücher?! Das ist ja hammermäßig! 🙂
… und es hat so gut getan! 🙂
So ist es ja leider oft mit Plänen und wenn man dabei vom Wetter abhängig ist, ist es sowieso schwierig. Aber stattdessen die Zeit mit Büchern zu verbringen, ist ja auch nicht das schlechteste. 🙂
Sind die Pläne nun in den Juli weitergewandert?
@Neyasha: Sind sie! Und ich habe in den letzten Tagen auch schon einen ganz guten Anfang gemacht. Jetzt darf es nur nicht zu heiß werden. 😉