Kelley Armstrong: A Royal Guide to Monster Slaying

Um Kelley Armstrong schleiche ich schon sehr lange herum, da ich einige Kurzgeschichten von der Autorin gelesen habe, die mir sehr gut gefielen. Auf der anderen Seite hatte mir der Anfang ihrer Urban-Fantasy-Geschichte „Bitten“ so wenig gefallen, dass ich den Roman abgebrochen und weggegeben hatte. „A Royal Guide to Monster Slaying“ schien mir unter diesen Umständen eine gute Wahl, um einen weiteren Roman der Autorin anzutesten, denn ich ging (zu recht) davon aus, dass das Thema Beziehungen in einer Geschichte, deren Protagonistin gerade mal zwölf Jahre alt ist, keine so große Rolle spielen würde. Genau genommen dreht sich die Handlung um Prinzessin Rowan, der Thronfolgerin des Clan Dacre, die statt Königin zu werden lieber eine Zukunft als Monsterjägerin anstreben würde.

Diese Voraussetzung für eine Geschichte klingt nicht gerade innovativ, vor allem, wenn man noch bedenkt, dass Rowan einen zwei Minuten jüngeren Zwillingsbruder hat, der perfekt für die Rolle des Königs geeignet wäre, aber entgegen seiner Fähigkeiten und Neigungen der Traditionen ihres Clans folgend zum Monsterjäger ausgebildet wird. Doch aus dieser eher ausgereizten Grundidee spinnt Kelley Armstrong eine überraschende, amüsante und immer wieder nachdenklich machende Geschichte, die mir wirklich sehr gut gefallen hat. Rowan ist eine mutige und etwas zu waghalsige Protagonistin, die schon früh in der Handlung eine Monsterjagd miterlebt, bei der so einige Dinge schrecklich schief laufen. Am Ende dieser Jagd wird nicht nur Rowans gesamtes Leben auf den Kopf gestellt, sondern ihre Familie droht sogar den Thron an jemanden zu verlieren, der mit sehr großer Wahrscheinlichkeit als Tyrann über das Land herrschen würde. Um dies zu verhindern, begibt sich Rowan in ungewöhnlicher Gesellschaft auf eine beschwerliche Reise, auf der sie nach und nach erwachsen wird.

Ich mochte es sehr, dass die unerschrockene und impulsive Rowan so früh im Roman lernt, Angst zu haben – Angst um diejenigen, die ihr am Herzen liegen, und um die Zukunft des Landes, ebenso wie Angst vor dem, was da alles auf sie wartet, und vor den Monstern, denen sie im Laufe ihres Lebens gegenüberstehen wird. Aber sie lernt noch so viel mehr über sich selbst und über die Menschen, denen sie auf ihrer Reise begegnet, und ich fand es wirklich wunderbar zu verfolgen, wie sie so langsam erwachsener wird, ohne dabei all die Charaktereigenschaften zu verlieren, die sie zu einer so sympathischen Protagonistin machen. Neben den Figuren (zu Rowan gesellen sich einige Nebenfiguren, die von Kelley Armstrong nicht immer sympathisch, aber definitiv stimmig dargestellt wurden,) mochte ich auch die fantastische Welt, in der die Geschichte spielt. Für Rowan ist es recht normal, dass Einhörner und Pegasi (beide nicht gerade freundliche Kreaturen), Jackaroo, Wargen oder Greife existieren. Keine dieser Tierarten ist so weit verbreitet, dass sie zu einer alltäglichen Bedrohung werden, aber sie sind häufig und gefährlich genug, dass das Königreich auf die Monsterjäger angewiesen ist, die diese Tiere im besten Fall vertreiben oder im schlimmsten Fall töten.

Doch natürlich geht die größte Gefahr für die Prinzessin nicht von all den vielen Monstern aus, sondern von den verschiedenen Personen, die es auf den Thron und deshalb auf ihre Freiheit oder gar ihr Leben abgesehen haben. Das macht es für sie nicht einfach, Verbündete oder gar Freunde zu finden, aber ihre Zielstrebigkeit, ihre Hilfsbereitschaft und ihr wachsendes Verständnis für andere Personen (und Monster) sorgen dafür, dass sie im Laufe der Zeit eine bunte Gruppe an Begleitern um sich schart. Die unterschiedlichen Vorgeschichten der verschiedenen Figuren und ihre voneinander abweichenden Ansichten dazu, wie man in den jeweiligen Situationen vorgehen sollte, sorgen für so einige amüsante Wortwechsel. So sind es am Ende vor allem die unerwarteten Freundschaften, die mir von diesem Buch in Erinnerung bleiben, und die Neugier darauf, was wohl in Zukunft aus Rowan und ihren Begleitern werden wird, hat dafür gesorgt, dass ich die demnächst erscheinende Fortsetzung ganz oben auf den Merkzettel geschoben habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert