Heute war es mal wieder Zeit für ein Küchenexperiment, und so gab es bei uns Kartoffeltaler mit Kräuterquark zum Abendessen.
Zutaten für ca. 18 Taler:
Die Menge reicht je nach Hunger und Beilagen für 2 bis 4 Personen – und ich gehe davon aus, dass sich Reste problemlos im Backofen aufwärmen lassen.
500 g festkochende Kartoffeln
1 Ei
100 g Mehl (plus Mehl für die Hände beim Formen der Plätzchen)
125 g Schafskäse – fein gewürfelt
Schnittlauch (2-3 EL, fein geschnitten)
Salz
Pfeffer
Rapsöl (oder ein anderes neutrales Öl) zum Ausbacken
Die Kartoffeln mit Schale kochen, dann pellen und fein stampfen. Die Kartoffelmasse mit dem Ei, dem Schafskäse und dem Schnittlauch mischen und Salz und Pfeffer zugeben, dann nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Aus dem Teig Taler formen (ich habe einen Esslöffel Teig pro Taler genommen) und die auf einer bemehlten Fläche zwischenlagern. Da der Teig ziemlich klebt, braucht man auch nicht gerade wenig Mehl für die Hände. Zuletzt die Taler in der Pfanne mit Rapsöl goldgelb ausbacken und mit Kräuterquark oder Salat essen.
Oh, und wer sich fragt, was ich mit dem restlichen Schafskäse machen werde: Es gibt in den nächsten Tagen wieder eine Zucchini-Rosmarin-Reis-Pfanne bei uns. 😉
die taler sehen saftig aus und lecker… meine kartoffeln habe ich heute gerade aufgebraucht, dabei hätte ich schafskäse im haus gehabt … 😉
Sind sie auch! Saftig, lecker und innen nicht zu pappig. 🙂 Und bestimmt lassen sich neue Kartoffenln kaufen … ;D
Müssen es festkochende Kartoffeln für das Rezept sein oder gehen auch mehligkochende? Die Taler sehen lecker aus, aber wir haben gerade erst mehligkochende Kartoffeln gekauft (ich ess doch so gerne Pü *ggg*).
@Anette: Ich fürchte, es müssen festkochende Kartoffeln sein, sonst reicht die Bindung nicht. Vielleicht besorgt ihr einfach beim nächsten Wochenendeinkauf ein halbes Kilo festkochende Kartoffeln und testet dann die Taler. 🙂
Das würde sogar ich essen 😉 Klingt besonders durch den Schafskäse für mich gar nicht schlecht.
*nickt* 🙂
@Kiya: Mach die halbe Menge und brate dir noch etwas Tierisches dazu – ich bin mir sicher, dass das passt. 🙂
@Natira: Ich hätte dann gern einen Erfahrungsbericht! 😀
ich versuche, daran zu denken 😀
Es muß ja nichts Tierisches dazu geben, wir machen auch manchmal Kartoffeln & Quark, das hier wäre quasi eine Variante dieses Gerichts 🙂
@Kiya: Du überrascht mich! 😉 Ich wünsche euch auf jeden Fall guten Appetit dabei – wir waren am Ende ganz schön satt, weil es so verflixt lecker war. 😉
Nur weil man Fleisch mag, muß es ja nicht in jedem Essen enthalten sein 😉 Wie sollte ich sonst zb. Grießbrei essen? ^^
Aber Grießbrei fällt bei mir unter "süß" und "süß" ist nun mal was anderes als ein Hauptgericht! 😉
Mh, das klingt ja total lecker! Das werden wir am Wochenende mal ausprobieren. Vielleicht essen wir noch Räucherlachs dazu – das passt besstimmt.
Ah so, das ist bei mir schon mal anders 😉
Aber es lassen sich ja auch andere Beispiele finden, in der Mensa habe ich früher zb. fast nie Fleischgerichte genommen, weil die das in der Großküche einfach nicht so dolle hinbekommen. Zum Glück gibt's sowas wie die Nudeltheke!
@Buchstabenträume: Dann wünsche ich euch guten Appetit! 🙂 Und über eine Rückmeldung, ob es geschmeckt hat, würde ich mich freuen! 🙂
@Kiya: Ich seh schon, du isst viel abwechslungsreicher als du selber mal behauptet hast! 😀 Und ja, so eine Nudeltheke ist auch für mich Vegetarier oft die Rettung bei Großküchen. 🙂
So, gerade gab es die leckeren Kartoffeltaler. Die haben wirklich toll geschmeckt, nur gab es eine ganz schöne Sauerei in der Küche, weil der Teig wirklich sehr klebt und ich mit Mehl nur so um mich geschmissen habe. 😉 Aber lecker war's! Wir haben Quark, Feldsalat und Räucherlachs dazu gegessen. Prima Rezept!
@buchstabenträume: Schön, dass es so gut geschmeckt hat! 🙂 Und ja, der Teig ist schon sehr klebrig, ich habe auch versucht ihn für das Formen nicht mehr zu sehr zu berühren – das ging mit einem Löffel und einer bemehlten Hand eigentlich ganz gut. 😉 Vielen lieben Dank für die Rückmeldung – es freut mich immer, wenn anderen meine kulinarischen Neuentdeckungen auch schmecken. 🙂
Ich finde, dass sieht sehr lecker aus und es scheint mir so verlockend, dass ich hoffe, das irgendjemand (z.B. Natira?) die mal für mich macht. Ich bin ja keine Freundin des "bratens" und tue mich mit solchen Gerichten sehr schwer. Aber ich hoffe wirklich, dass ich jemanden überreden kann, dass mal für mich zu kochen 😀
Hmm, für mich klingt auch der Schafskäse besonders verlockend in diesem Rezept…
@Sayuri
vielleicht können wir die taler ja mal zusammen machen 🙂
@Sayuri und Natira: Ohja, stellt euch mal zusammen in die Küche und experimentiert mit den Kartoffeltalern. 🙂 Natira hat auch eine extragründliche "wie schaffe ich, dass es nicht so klebt"-Anweisung von mir bekommen. ;D
*winkt kichernd mit einem Löffel*
@Natira: Ich seh schon, du bist bereit zum Kochen! 😀
Ich hatte überlegt, ob es vielleicht hilft, Paniermehl in den Teig zu geben, damit er nicht mehr so sehr klebt… War mir dann aber nicht mehr sicher, ob die Taler so auch schmecken… Was meinst du?
@buchstabenträume: Ich muss gestehen, dass ich nicht so gern mit Paniermehl arbeite. Ich finde, dass da schon immer eine deutliche Geschmacksverändertung kommt. Vielleicht etwas Kartoffelstärke in den Teig? Ansonsten bleibt wohl wirklich nur eine vorsichtige Verarbeitung des Ganzen. 😉
Ja, das mit der Kartoffelstärke wäre auch noch ne Möglichkeit… Vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal einfach damit oder dem Paniermehl und hinterlasse dann hier einen Kommentar, wie es damit geschmeckt hat. 😉