Bislang kann ich meinen April zusammenfassen mit „ich bin müde, antriebslos und kommunikationsunwillig“ – was nicht gerade perfekte Voraussetzungen für einen Lese-Tag sind, aber ich reiße mich heute mal zusammen. 😉 Gelesen habe ich in den letzten Tagen nicht so viel, stattdessen verbringe ich viel Zeit mit dem Häkelzeug oder der Switch auf dem Sofa und verstecke mich vor den aktuellen Nachrichten. Angefangen habe ich in letzter Zeit „Unrest“ von M. Harrison und „4.50 from Paddington“ von Agatha Christie. „Unrest“ hatte ich mir gekauft, weil ich sowohl die aktuelle Reihe von Michelle Harrison, als auch die „Elfenseele“-Titel von der Autorin sehr mochte, aber mit „Unrest“ fühle ich mich nicht so richtig wohl. Was einerseits für die Erzählweise der Autorin spricht (schließlich geht es in der Geschichte um recht unheimliche Geistererscheinungen), andererseits gegen den Protagonisten spricht, den ich bislang nicht so recht leiden kann. Es tut mir leid, dass er seit einem Unfall Nacht für Nacht geweckt wird, weil er Geister sieht, aber er und sein Umgang mit anderen Menschen (besonders Frauen) ist mir bislang definitiv nicht sympathisch. Also habe ich parallel einen Roman angefangen, den ich mag und bei dem ich keine Angst haben muss, dass ich irgendwelche Geistererscheinungen mit in meine Träume nehme. Ich mag diesen Agatha-Christie-Roman, allerdings kenne ich ihn auch so gut, dass ich ihn relativ gut liegenlassen kann, ohne befürchten zu müssen, dass ich nicht wieder in die Handlung reinkomme … Mal schauen, wie es heute so mit dem Lesen klappt. Bevor ich zum Buch greife, gibt es für mich erst einmal all die lästigen Pflichten, die ich gern morgens als erstes erledigt habe.
Update 11:00 Uhr
Kurz vor zehn hatte ich all meinen Kram erledigt, mir einen Tee gekocht und wollte gerade meine Nase in eins meiner Bücher stecken, als meine Schwägerin sich meldete und fragte, wann wir die geplante gemeinsame Runde „Animal Crossing“ starten wollen. Dazu muss ich sagen, dass meine Schwiegermutter an den Wochenenden mit meiner Schwägerin zusammen auf ihrer Insel „Animal Crossing“ spielt – was immer zu sehr niedlichen Aussagen von ihr über das Spiel führt, weil sie eigentlich gar keine Spielerfahrung hat. Mein Mann und ich sind also heute zu der Insel meiner Schwägerin geflogen und hatten dabei den VoiceChat an, den das Spiel anbietet, so dass wir uns beim Spielen mit meiner Schwägerin und meiner Schwiegermutter unterhalten konnten. Das war wirklich sehr lustig und hat großen Spaß gemacht.
Update 14:00 Uhr
Nach einer Blog- und Kommentarrunde habe ich mich nach dem letzten Update an die Zubereitung meines Frühstücks gemacht. Da der Milchreis so einige Zeit benötigt, während die Himbeersauce schnell gemacht ist, hatte ich zwischendurch genügend Leerlauf, um immer wieder neue Bücher aus dem Regal zu ziehen und reinzuschnuppern. Denn ich war mir sicher, dass ich weder „Unrest“, noch meinen Agatha Christie nach dem Frühstück weiterlesen wollte. Ich habe mich dann für „Mic Drop“ von Sharna Jackson entschieden – das Buch hatte ich direkt nach dem Lesen von „High Rise“ bestellt und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit den beiden Protagonistinnen. Allerdings hatte ich mir für mein Frühstück erst einmal wieder „The Grand Tour“ von Patricia C. Wrede und Caroline Stevermer angemacht und weil ich Cecy und Kate nicht so schnell verlassen wollte, habe ich also erst einmal mein Häkelzeug rausgeholt.
Inzwischen haben die beiden frischvermählten Paare mehr über die geheimnisvollen Vorfälle herausgefunden, allerdings sind zwei wichtige Informationsquellen inzwischen ermordet worden, so dass die vier Reisenden nun in Venedig gelandet sind und nicht so recht wissen, wohin sie ihre Reise als nächstes führen wird. Außerdem ist Cecy daran gescheitert sich einen magischen Fokus zu schaffen und Kate hat gerade erfahren, dass auch sie über Magie verfügt und dass die Tatsache, dass sie diese Magie nicht nutzt, vermutlich für ihre lebenslange Ungeschicklichkeit und ihr Talent fürs Lügen für das Erfinden von glaubwürdigen Geschichten verantwortlich sein könnte. Ich denke, ich werde nach meiner Blogrunde noch ein bisschen bei den beiden Damen bleiben und dabei weiterhäkeln.
Update 17:30 Uhr
Ich habe gerade so viel Spaß mit Cecy und Kate, dass ich bis es Zeit zum Kochen wird, auf jeden Fall bei den beiden bleiben werde. Außerdem muss ich doch die Tatsache nutzen, dass es Draußen etwas aufgeklart ist und das Licht gerade perfekt zum Handarbeiten ist. 😉 Cecy und Kates Ehemann sind gerade entführt worden und während Kate alle Fäden zieht, um eine ernsthafte Suche nach den beiden in Gang zu bringen, versucht Cecy mehr über die Motive ihrer Entführer herauszubringen, da sich herausgestellt hat, dass im Hintergrund eine überraschende Person für all die Dinge verantwortlich ist. Inzwischen ist also nicht mehr ganz so sicher, dass jemand Napoleon (oder seinen Sohn) wieder an die Regierung bringen will, stattdessen gibt es sehr viel Gerede über alte Götter, ursprüngliche Magie und … einen sehr verwirrten jungen Mann, der der nächste Herrscher über Europa werden könnte, wenn Cecy nicht eingreift … Nur noch 1 1/2 Stunden – ich denke, ich werde das Hörbuch heute noch beenden, wenn auch nicht mehr vor dem Kochen (aber vielleicht dabei?).
Update 21:00 Uhr (letztes Update)
Ich habe heute wirklich noch mein Hörbuch beendet und es war – wie Kate es ausdrücken würde – „utterly delightfull“. Ich mag diese Geschichten rund um die beiden Cousinen in einer magisch angehaucht Regencywelt so sehr und habe mich wunderbar amüsiert, während die beiden gemeinsam mit ihren Ehemännern versuchen die Welt (oder zumindest Europa) vor einem zweiten Napoleon zu bewahren. Zum Abendessen gab es – neben einer Kartoffel-Paprika-Frittata – eine Folge „Nailed It – Double Trouble“ (als Teamaufgabe sind die Backergebnisse zum Teil noch schrecklicher, als wenn Einzelpersonen sich daran versuchen) und eine Runde „Pul Pul Molcar“ was eine sehr seltsame, aber sehr niedliche Reihe von Kurzfilmen ist, in der gefilzte Meerschweinchen-Autos verschiedene Abenteuer erleben. *g* Bis es Zeit zum Schlafengehen wird, werde ich vermutlich – nach einer Blog- und Kommentarrunde – nur noch ein bisschen „Story of Seasons“ spielen, weshalb das hier für heute mein letztes Update sein wird.
Es war schön gemeinsam mit euch den heutigen Tag zu verbringen und hat definitiv dafür gesorgt, dass meine Grumpigkeit heute deutlich geringer war als in der vergangenen Woche. Mal schauen, ob ich die gute Laune noch ein Stückchen in die kommende Woche retten kann. 😉 Ich hoffe, ihr habt den heutigen Lese-Sonntag auch wieder genossen und die kommenden Tage bringen euch wenig Stress und möglichst viele wohltuende Momente. 🙂
Heutige Mitleserinnen:
Moin Konstanze, bin dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2021/04/18/lesesonntag-im-april/
Muss auch noch lästige Pflichten erledigen, puh.
Dann drücke ich die Daumen, dass du sie schnell hinter dich bringst und dann mit dem angenehmen Teil des Tages beginnen kannst, Anette. 🙂
Danke, ging dann doch recht schnell. Das Aufraffen ist immer das Problem 🙂
Schön, dass dir dein Hörbuch so gut gefällt. Noch viel Spaß damit und guten Appetit!
Das kenne ich – immerhin ist es unglaublich, wie viel ich im Laufe einer Woche geschafft bekommen, während ich mich vor anderen Aufgaben drücke. 😉
Mein Hörbuch hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht – und das Abendessen war auch lecker. Ein schöner Tagesabschluss! 🙂
Dass mit dem „müde“ unterschreibe ich sofort. Genau darüber habe ich auch gerade geschrieben, aber so wie Du möchte ich heute mal ein bisschen aus meiner Lethargie kommen:
https://schmoekerstube.blogspot.com/2021/04/lockdownlesen-24-sonntag-18-april-2021.html
Happy Lesesonntag für Dich!
Mir geht es im Frühling immer so, dass ich müde und schlecht gelaunt bin, aber nach einem Jahr voller schlechter Nachrichten und abwartender Politiker ist es dieses Mal besonders heftig. Ich bin inzwischen nicht mal mehr wütend, ich habe gerade einfach nur noch … resigniert und das finde ich so viel schlimmer …
Aber trotzdem möchte ich natürlich heute einen schönen Tag verbringen und habe zumindest die vergangene Stunde schon mal sehr viel gelacht. 🙂
:o))) Dann hat sich der Sonntag ja schonmal gelohnt!!
Was hat es denn mit der Harfe in Deinem Animal-Screenshot auf sich? Ich liebe Harfen! Sieht man viel zu selten? Kann man die in dem Spiel auch „spielen“ (also zum Klingen bringen)?
Der Sonntag hat sich definitiv gelohnt. Ich habe zwar wenig gelesen, aber so viele andere Dinge gemacht, die mir gut getan haben – und so soll es an einem Lese-Sonntag ja sein. 🙂
Es gibt diverse Musikinstrumente in „Animal Crossing“, die man sich in die Wohnung (oder auch draußen auf seiner Insel) aufstellen kann. Und ja, die Harfe macht auch Geräusche, wenn man sich davorstellt und sie „spielt“. Abhängig davon, ob man schnell oder langsam den dementsprechenden Knopf drückt, gibt es mal schönere und mal nicht so schöne „Musikstücke“. *g*
[…] zu fassen, dass bereits der 3. Sonntag im April ist und somit auch wieder Konstanzes Lesesonntag. Ich habe letzte Woche wieder eine Online-Kurswoche betreut. Da diese nun überstanden ist und die […]
Ich bin heute auch ziemlich müde, wenn auch ziemlich motiviert, weil ich so froh bin, dass eine anstrengende Woche nun hinter mir liegt. Hier ist mein Beitrag: https://neyasha.at/2021/04/18/lesesonntag-mit-konstanze-im-april-2021/
Ich hoffe, du kannst die lästigen Pflichten rasch erledigen und dich dann in Ruhe deinen Büchern widmen.
Schön, dass du so motiviert bist, Neyasha! Es ist immer befriedigend, wenn man eine anstrengende Woche erfolgreich hinter sich gebracht hat. 🙂 Ich hoffe, du kannst heute einen schönen und entspannten Sonntag verbringen. 🙂
Hallo zusammen!
Ich binge gerade Dark – hätte ich nicht gedacht, dass ich das unbedingt sofort und gleich zu Ende bringen will. 😉 Groß etwas anderes werde ich vermutlich nicht machenen, da lohnt sich kein Beitrag.
Coronabedingt ärgere ich mich derzeit wieder recht viel und Dark bietet gerade eine perfekte Gelegenheit, das auszublenden und mich auszuklinken. Zuletzt gelang mir das gut mit dem Bd. 1 bis 3 vom Dunklen-Turm-Zyklus, mit Bd. 4 mühte ich mich etwas ab – zu viele Rückblenden für meinen Geschmack. Und da das nächste Buch nach meiner Erinnerung auch wieder viele Rückblenden hat, hole ich sozusagen etwas Luft, bevor ich den Zyklus weiter lesen 😉
Ich wünsch Euch allen gute Unterhaltung und einen schönen Sonntag! <3
Schade, dass du heute nicht dabei bist, Natira, aber schön, dass du etwas gefunden hast, das dich so gut unterhält und ablenkt! 🙂
Wäre es eine Alternative, wenn du beim Dunklen-Turm-Zyklus die Rückblenden querliest? Du kennst sie ja schon und hast die vorhergehenden Bände auch gerade erst gelesen. 😉
Hab einen schönen und entspannten Sonntag und knuddel deine Socke mal von mir – ich habe aktuell schreckliche Katzensehnsucht …
Holla die Waldfee, Dark ist … dark. Und fesselnd. 😉
Selbst die Rückblenden haben die Tendenz im Dunklen-Turm- Zyklus für die andere STory relevant zu sein, seufz. Das nächste Buch habe ich im Gegensatz zu den anderen 7 auch erst einmal gelesen, daher … 🙂
Danke – die Merlinsocke knuddel ich, wenn sie etwas munterer ist, versprochen. 😀
Das ist doch super! Fesselnd ist auch gleich ablenkend und somit perfekt! 😀
Oookay, nur einmal gelesen, da musst du natürlich deine Erinnerungen auffrischen. *g*
Danke! 🙂 Und ja, lass ihn vorher in Ruhe ausschlafen!
Natira, ich wünsche Dir auch einen sehr entspannten Sonntag – gut, dass Du etwas Ablenkendes gefunden hast.
Bei Gelegenheit könntest Du mich auch gerne mal wieder auf Bluff besuchen, ich habe hier Unmengen von DIYs am Strand rumliegen 😉
Liebe Grüße!
@Sayuri
Kennt Ihr die Serie?
Und ja, ich sollte mal wieder auf Reisen gehen – derzeit bin ich (nicht einmal täglich) immer nur recht kurz auf der Insel.
Nein, natira, als ich eben zu Hause danach fragte, bekam ich nur ein verächtliches „Ich habe Dir schon ganz oft vorgeschlagen, dass wir das gucken sollen“ 😉
Sollten wir vielleicht dann doch mal machen 😀
Oh, schade, dass Du gerade nicht so viel Zeit auf Vittesund verbringst – sag mal Bescheid, wenn Du Lust darauf hast.
Wir können ja auch das mit dem Voicechat mal versuchen?
Guten Morgen,
ich bin im Frühling dank der Pollen ja auch dauermüde, so dass ich es gar nicht mehr erwähne …
Habe mir den Tag heute freigeschaufelt, so dass zumindest die eine oder andere Lesestunde rausspringen könnte.
Ich wünsche Dir einen schönen Lesetag und allen anderen Mitlesenden ebenfalls gute Unterhaltung und Entspannung von dem energiezehrenden Alltag momentan.
https://sayuris-exile.blogspot.com/2021/04/lesesonntag-am-1842021.html
Die Pollen sind bei mir auch ein Punkt, Sayuri! Und normalerweise habe ich ein Problem mit den … „gesellschaftlichen Erwartungen daran, wie ein Mensch auf den Frühling zu reagieren hat“, wobei das dank der Pandemie immerhin nicht so heftig ist wie in anderen Jahren.
Schön, dass du dir den Tag heute freischaufeln konntest – ich wünsche dir schöne und erholsame Lesestunden! 🙂
Ich finde es auch jedes Jahr grauenhaft! „Wie, jetzt fliegt schon was?!“ (ungläubiger Blick), „Endlich Frühling, es ist so schön, oder?“
Ich sage schon gar nichts mehr dazu, aber ich fühle mich immer schlecht, vielleicht auch einfach, weil ich mich auch gerne freuen würde und gerne mal draußen wäre ohne beim Heimkommen wahnsinnig juckende Augen zu haben und dauernd eine kribbelnde Nase.
Dankeschön, ich bin im Nachkriegs-Berlin, nach der Teilung, eine Zeit, über die ich noch nicht so viel gelesen habe.
Und gleichzeitig überlege ich die ganze Zeit wegen Story of Seasons, fürchte aber, dass es das dann war mit dem Lesen für heute 😉
Ja, sehr viel Unglaube, wenn man den Frühling nicht genauso genießt wie andere Personen, und ständig muss man sich verteidigen, weil man eben nicht stundenlang draußen rumlaufen oder auf der Sonnenterrasse des Cafés frühstücken will …
Ah, eine spannende Zeit! Mein Vater ist ja dort in dieser Zeit aufgewachsen, allerdings hat er – meinem Gefühl nach – seine Erinnerungen sehr verklärt und bei ihm klingt alles wie ein großes Abenteuer …
Jaha, ich fürchte auch, dass „Story of Seasons“ für das Ende deiner Lesezeit sorgen könnte. Am Anfang kann man pro Tag noch nicht so viel tun, weil die Ausdauer noch nicht da ist, aber bei dem Spiel kann man halt einen Tag nach dem anderen spielen und es gibt immer Dinge zu planen und bauen und Materialien zu sammeln … *g*
Da hatten wir beide Recht, zum Lesen bin ich nicht mehr viel bekommen.
Die Hühner habe ich jetzt verstanden und muss noch ein bisschen mehr rausfinden – aber es macht schon sehr viel Spaß 🙂
Vielen lieben Dank für den Tipp!
Schön, dass es dir Spaß macht! Es ist wirklich ein süchtig machendes Spiel – ich habe die Vorgänger schon sehr genossen und hier ist es nicht anders. 🙂
Bei den Hühnern (und überhaupt allem anderen Viehzeug) kann ich dir einen Tipp geben: Die Qualität der Produkte steigert sich ab einem bestimmten Punkt nur noch, wenn du Nachwuchs züchtest. Aber bis das soweit ist, hast du erst einmal gut zu tun. *g*
Die gemeinsamen Spielrunden mit deiner Schwägerin und deiner Schwiegermutter klingen sehr nett.
Jedes Mal, wenn ich bei dir ein Milchreis-Foto sehe, denke ich mir: Ach, Milchreis könnte ich mal machen! Und dann vergesse ich wieder darauf. Allerdings hat sich Milchreis bei mir auch nie wirklich „etabliert“, da es den in meiner Familie nie gab. Ich müsste also erst mal ein Rezept suchen und den passenden Reis habe ich dafür auch nicht zuhause.
Das war auch sehr lustig und es war schön, die beiden mal wieder zu hören. Wir sind alles keine Personen, die häufig und gern telefonieren, aber beim Spielen passte es heute sehr gut. 🙂
In unserem Bio-Supermarkt gibt es kleine Packungen mit Milchreis, die gerade mal für fünf Portionen reichen. Das finde ich ganz praktisch, weil ich so nicht solch große Mengen auf Vorrat habe. Und was das Rezept angeht: https://allesausserlyrik.de/kulinarisches-milchreis-varianten/
Oh super, danke fürs Rezept. Ich hatte übrigens gerade einen sehr lustigen Moment, als ich statt „Basisvariante“ „Basmativariante“ las und mir dachte: Wie praktisch, dann kann ich ja doch meinen Basmatireis für Milchreis verwenden. *lach*
Super, dass du soviel Spaß mit deinem aktuellen Hörbuch hast!
*schmunzel* Ich glaube, dass es mit Basmatireis nicht so gut gelingt, aber wenn du Risottoreis zuhause haben solltest, kannst du den eigentlich auch verwenden.
Cecy und Kate tun mir immer gut. Ich mag die Erzählweise, die Figuren, den Humor und die immer wieder überraschenden kleinen (fantastischen) Elemente. 🙂
Guten Morgen Konstanze,
was macht deine Grumpigkeit heute – eine Woche später? Dein Lesesonntag klang auf jeden Fall wirklich gut und auch die Animal-Crossing-Kommunikation hörte sich wirklich nett an. Man muss sich jetzt so ganz neue Nischen und Möglichkeiten der Kommunikation und des Treffens suchen.
Wir haben gestern zusammen mit einem befreundeten Pärchen online ein Escape-Room-Game gespielt. Das war auch eine nette Abwechslung.
Ganz liebe Grüße und eine tolle, kommende Woche wünsche ich dir!
Guten Morgen, Tine! Meine Grumpigkeit … ist nicht weg. *g* Sie hält sich in Grenzen, solange ich einfach so vor mich hindümpeln kann, aber sobald ich das Gefühl habe, das jemand etwas von mir will, ist sie sofort wieder da. Mal schauen, wie lange das noch so anhält … *seufz*
Schön, dass ihr gestern so nett mit euren Freunden gespielt habt! Es gibt so viele Alternativen zum „normalen“ Alltag, auch wenn man sie erst nach und nach entdecken muss. 🙂
Dankeschön! Die wünsche ich dir auch! 🙂
Gibt es irgendwas, was du gerade tun könntest, was deine Akkus wieder ein bisschen auffüllt? Oder bräuchte es dafür mal ein paar Tage ganz alleine Zuhause?
Ich habe übrigens vorgestern mit „Highrise Mistery“ angefangen und mag das Buch bisher auch schon total gerne! Ich hoffe, ich finde heute noch ein bisschen Lesezeit!
Ich habe mir in der vergangenen Woche drei CDs gekauft, mit denen ich mir die Zeit versüße, in der meine Nachbarin laut ihre Musik hört. Ansonsten hängen meine Akkus gerade an zu vielen Punkten, auf die ich keinen Einfluss habe.
Schön, dass dir das Buch gut gefällt/gefallen hat! 🙂 Wie war es denn im Deutschen mit den Slang, den die beiden Schwestern so verwendet haben?