Gestern war Frühlingsanfang und das Wetter in den vergangenen Tagen schwankte zwischen apriligen Regenschauern und heftigem Pollenflug – alles in allem bin ich heute mal wieder sehr zufrieden damit den Tag mit der Nase im Buch zu verbringen. 😉 Überhaupt klappt es gerade mit dem Lesen richtig gut, was vielleicht auch daran liegt, dass ich genau weiß, dass ich ab dem Ende der kommenden Woche meine Freizeit vor allem mit Spielen verbringen werde. Mit „Story of Seasons – Pioneers of Olive Town“ kommt in fünf Tagen ein Spiel für die Switch, auf das ich schon sehnsüchtig gewartet habe. Die Story-of-Seasons-Spiele können mich immer über längere Zeit beschäftigen und gerade in den ersten Tagen, wenn man anfängt seinen Bauernhof aufzubauen, die Gegend zu erkunden und seine Nachbarn kennenzulernen, spiele ich das gern sehr intensiv. Aber bis dahin ist es ja noch etwas Zeit und heute starte ich erst einmal mit dem üblichen Haushaltskram in den Lese-Sonntag, um später zu meinem aktuellen Buch („Starfell 2 – Willow Moss and the Forgotten Tale“ von Dominique Valente) zu wechseln.
Update 11:00 Uhr
Der Vormittag ist vor allem mit Haushaltskram vergangen, da der Abwasch heute überraschend viel Zeit in Anspruch nahm. Allerdings habe ich schon eine kurze Animal-Crossing-Runde eingelegt, um nach Jornas Rübenpreis zu schauen und dann auf einer anderen Insel zu einem etwas günstigeren Preis einzukaufen. Mal schauen, wie sich der Rübenhandel im Laufe der Woche wieder so entwickelt … Außerdem habe ich mich ein wenig online rumgetrieben, die nächtliche Timeline überflogen und ein paar Kommentare beantwortet. So langsam wird es aber Zeit richtig mit dem Lese-Sonntag anzufangen und Hunger habe ich auch, also stehen als nächstes Frühstück und Buch auf dem Programm!
Update 13:00 Uhr
Zum Frühstück lese ich zur Zeit in einer Anthologie, da der eReader es einfacher macht neben dem Essen zu lesen und die Kurzgeschichtenlänge in der Woche immer ganz gut mit meiner Frühstückspause zusammenpasst. Heute gab es also die Geschichte „The Final Straw“ von Jennifer Blackstream für mich und ich mochte diese Rumpelstilzchen-Variante, die in einer Vampir-Werwolf-Dämonen-Fantasywelt spielte. Vor allem gefiel mir, dass die Müllerstochter definitiv keine Lust hatte einen König zu heiraten, der sie töten lassen wollte, wenn sie es nicht schafft Stroh zu Gold zu spinnen.
Danach ging es dann endlich weiter mit Willows Abenteuern. Die kleine Hexe hat es seit dem letzten Buch nicht einfach mit ihrer Familie gehabt, da sich niemand daran erinnern kann, dass Willow gemeinsam mit Moreg, Oswin, Nolin und Feathering den gestohlenen Dienstag zurückgebracht und somit die Welt gerettet hat. Weshalb auch Willows Familie nicht versteht, wieso sie auf einmal behauptet, dass sie mit der mächtigsten Hexe der Welt befreundet ist und dass sie einer Person zur Hilfe eilen muss, von der ihre Eltern noch nie etwas gehört haben. Dummerweise benimmt sich Willows Magie in letzter Zeit auch noch unberechenbar (was an ihrem Aufenthalt in Wisperia liegen könnte), so dass sie zu Beginn der Geschichte mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hat. Was Willow natürlich nicht davon abhält, sich gemeinsam mit ihrem „Monster in the Bag“ Oswin auf den Weg zu machen, um ihren Freund Nolin zu suchen, der anscheinend entführt wurde. In den Kapiteln, die ich gerade gelesen habe, durfte sich Willow mit einer etwas zu hilfsbereiten Hexe rumschlagen, sich mit eine Turm streiten, einen neuen Freund finden und ein Boot besteigen, das an eine kupferne Badewanner erinnerte. Ich mag die Geschichte und freu mich schon darauf heute Nachmittag weiterzulesen, nachdem ich eine Runde mit meinem Mann gebrettspielt habe.
Update 16:00 Uhr
Wie schon an den vergangenen Wochenenden haben wir heute wieder „Steampunk Rally Fusion“ gespielt. Das Spiel geht relativ schnell, was bedeutet, dass mein Mann nicht auch am Wochenende an dem Tisch sitzen muss, an dem er aktuell jeden Tag arbeitet, und so langsam fühlen wir uns sicher, was die diversen Regeln und Optionen des Spiels angeht. Ab der nächsten Woche wollen wir dann mal eine der erweiterten Varianten ausprobieren. Ich habe heute Alberto Santos-Dumont gespielt, einen brasilianischen Wissenschaftler, von dem ich vorher noch nie gehört hatte. Und da ich von Anfang an viel Glück beim Ziehen der Ausbaukarten für mein Fahrzeug hatte und beim Würfeln, lief es heute richtig gut für mich. Am Ende ist Alberto nicht nur mit sehr großem Vorsprung durchs Ziel gefahren, wir waren auch so schnell mit der Spielrunde durch wie nie zuvor. Ich muss gestehen, dass mir das Spiel noch ein bisschen mehr Spaß macht, wenn ich mal nicht hoffnungslos hinterher hinke. Während mein Mann heute sehr viel Pech hatte und sein Tesla einige Runden lang gar nicht erst in Fahrt kam. 😉
Nach unserer Spielrunde ging es für mich wieder mit Willow aus Sofa. Während ich ein paar Kekse geknabbert habe, hat Willow mehr über die Ursache ihrer Magieprobleme herausgefunden, eine Person kennengelernt, bei der der Leser befürchten muss, dass ihre Absichten nicht ganz so hilfreich sind wie Willow glaubt, und Nolins Zuhause erreicht und Spuren seiner Entführung und einen sehr einsamen Hund vorgefunden. Bevor ich herausfinde, von wem und warum Nolin entführt wurde, drehe ich erst einmal eine Blogrunde und schaue, wie es euch heute Nachmittag so ergangen ist.
Update 20:00 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich „Willow Moss and the Forgotten Tale“ beendet, mich etwas online rumgetrieben und das Abendessen gekocht. Außerdem habe ich noch einmal geschaut, was eigentlich mit dem dritten Band der Starfell-Reihe ist und festgestellt, dass das gerade erschienene Taschenbuch (was zu den beiden gerade gelesenen Ausgaben passen würde) wohl nicht so einfach in Deutschland zu bestellen ist. Momentan ist es wirklich schwierig mit englischsprachigen Büchern. All meine Vorbestellungen benötigen deutlich länger als sonst und aktuell erschienene Romane kann man großteils gar nicht bestellen bzw. nur als eBooks bekommen. Ich werde mich also noch etwas gedulden müssen, bis ich die weiteren Abenteuer von Willow Moss lesen kann.
Dafür habe ich eben schon einmal einen Blick in mein nächstes Buch („The Brightest Fell“ von Seanan McGuire) geworfen. Das ist der erste von drei October-Daye-Bänden in meinem Bestand, den ich vorher noch nicht gelesen habe, was bedeutet, dass ich in den nächsten Tagen so einiges neu zu entdecken habe. Ich weiß gerade nicht so recht, ob ich mich freuen soll, dass ich nun bei den Titeln vom SuB gelandet bin, oder es bedauern soll, dass mein October-Daye-Reread schon beendet ist und ich nach diesen drei Bänden bis zum kommenden Herbst warten muss, um die Fortsetzung der Geschichte in die Finger zu bekommen … Bevor ich weiterlese, drehe ich aber erst einmal eine Blogrunde und spiele etwas „Animal Crossing“ – ich muss noch ein paar Nachbarn treffen und ein paar Fossilien suchen. 😉
Update 22:00 Uhr (letztes Update)
Die zwei Stunden seit dem letzten Update habe ich nur mit Kommentieren und Animal-Crossing-Spielen verbracht, weshalb ich jetzt lieber den Laptop runterfahre und zu meinem Buch greife, damit ich vor dem Schlafengehen noch etwas zum Lesen komme. *g*
Es war wieder sehr schön mit euch gemeinsam einen Lese-Sonntag zu verbringen! Danke, dass ihr mir wieder Gesellschaft geleistet habt! Ich hoffe, ihr hattet einen schönen und erholsamen Tag und habt einen guten Start in die kommende Woche! Bleibt (oder werdet) gesund und passt weiter gut auf euch und eure Lieben auf! 🙂
***