Lese-Sonntag im April 2023

So ganz kann ich es nicht glaube, dass der April schon halb vorbei ist und heute wieder ein Lese-Sonntag vor mir liegt. Allerdings ist das Wetter angemessen „aprilig“ (was heute morgen vor allem grau und regnerisch bedeutet), was für einen Lese-Sonntag perfekt ist. Bevor ich mich aber mit meinem Buch auf dem Sofa einrollen kann, muss ich noch etwas wacher werden, die letzten Spuren vom Abendessen beseitigen und etwas gegen meine verspannungsbedingten Kopfschmerzen unternehmen. Ich freue mich darauf später Zeit mit meinem aktuellen Roman („Yesterday Crumb and the Teapot of Chaos“) zu verbringen und zusammen mit meinem Mann eine Runde mit dem Brettspiel „Heat“ zu spielen.

 

Update 11:00 Uhr

Ein kleiner Tisch, der vor einem Fenster steht. Auf dem Tisch steht links hinten eine hohe schmale Glasvase mit einer einzelnen gelben Tulpe, daneben eine dampfende orange-rote Tasse mit einem Drachenmuster und davor liegt die Taschenbuchausgabe von "Yesterday Crumb and the Teapot of Chaos".

Ich habe inzwischen Topf und Teller von gestern Abend abgewaschen, mich etwas mit meinem Mann verquatscht, eine kurz Yogarunde für Schultern und Nacken gemacht (und mein Gesicht rund ums Kiefergelenk massiert) und bin dann unter die Dusche gesprungen. Da ich noch nicht bereit fürs Frühstück bin, kuschel ich mich erst einmal mit einem Tee und meinem Buch aufs Sofa und schaue wie das Wild Feast für Yesterday startet. Gestern Abend habe ich schon miterleben dürfen, wie der Teashop, in dem Yesterday lebt, von der Feenkönigin gestohlen wurden, und nun hofft sie, dass sie ihr magische Zuhause zurückbekommt, wenn sie bei dem ungewöhnlichen Kochwettbewerb gewinnt.

 

Update 13:15 Uhr

Ein weißes Set, auf dem ein weißer Teller mit einer kleinen Quiche steht und daneben eine grüne Schale mit Salat, Karottenstiften, "Linsentofu", Sesam und Tahini. Am oberen Rand des Fotos ist ein eReader zu erahnen.

Sehr viel habe ich dann doch nicht in meinem Buch gelesen, weil ich dann doch überraschend großen Hunger bekam. Also habe ich den Kühlschrank geplündert und mir zu der kleinen Lauch-Quiche, die ich gestern Abend schon zum Auftauen rausgeholt hatte, noch einen Salat mit „Linsentofu“ gemacht. Mit diesen „Nicht-Tofu-Varianten“ experimentiere ich zur Zeit ein bisschen. Diese Runde ist mir etwas zu feucht geraten, so dass sie sich nicht so gut anbraten ließ. Aber die Gewürzmischung, die ich untergemischt hatte, hat sehr gut gepasst und ich mag die cremige Konsistenz zum Salat. Zum Frühstück habe ich ein paar Seiten in meinem aktuellen eBook („Veiled Magic“ von Deborah Blake) gelesen und danach habe ich dann auf dem Sofa wieder zu Yesterday gegriffen.

Die Taschenbuchausgabe von "Yesterday Crumb and the Teapot of Chaos" auf einer orangen Decke liegend, daneben eine halb geleerte Teetasse.

 

Update 16:15 Uhr

Ein Spielbrett, das eine Rennstrecke zeigt, am oberen und unteren Rand liegen Karten, die ausschauen, als ob die Spieler sie noch auf die Hand nehmen müssten. Rechts neben dem Spielbrett sind ein paar weitere Spielelemente zu erahnen.

Nach dem letzten Update haben wir uns zu einer Runde „Heat“ hingesetzt. Das Brettspiel ist vor kurzem erst veröffentlicht worden und die Spieler bestreiten dabei ein Autorennen. Dabei werden die Autos, die nicht von Spielern gesteuert werden mit „vorprogrammierten“ Steuerelementen verwaltet, die jede Runde neu gezogen werden. Ich muss gestehen, dass das Thema jetzt eigentlich nicht so mein Ding ist, aber das Spiel macht mir überraschend viel Spaß – und das nicht nur, weil mein grünes Rennauto heute gewonnen hat. 😉

Eine Zusammenstellung aus vier Fotos: Links oben sind die Spielemente zu sehen, mit denen die Autos gesteuert werden, die nicht von realen Spielern genutzt werden. Rechts oben sind die Karten zu sehen, die von den Spielern gezogen und ausgespielt werden müssen, um ihre Autos zu steuern, links unten ist ein Blick aufs Spielfeld während das Rennen läuft und rechts unten ist ein von mir ausgespielter Zug zu sehen.

Das Spiel ist eigentlich ganz simpel, die Spieler müssen Karten von ihrer Hand ausspielen, um ihr Auto weiterbewegen zu können, dabei ist es wichtig, dass die Autos nicht zu schnell um die Kurven fahren (dafür müssen dann Strafen bezahlt werden), aber natürlich dürfen einen die Konkurrenten auch nicht zu sehr abhängen. Dabei spielen Faktoren wie der Gang, der eingelegt wurde (und der bestimmt wie viele Karten ausgespielt werden dürfen), Stresselemente (die zu unvorhersehbaren Bewegungen führen) und Überhitzung des Motors (für die im Prinzip „Strafkarten“ ausgespielt werden müssen) eine Rolle. Mein Mann hatte heute ziemlich viel Pech beim Kartenziehen und dazu noch einmal einen ziemlich unüberlegten strategischen Fehler gemacht, weshalb er auf dem fünften Platz landete (und eine Runde länger spielen musste als ich).

Eine Ecke des Spielfelds, auf dem die Siegerpositionen zu sehen sind. Ein grünes Auto steht dabei auf der ersten Position.

Insgesamt ist „Heat“ für mich eine gute Mischung aus Strategie (wie spiele ich am Besten die Karten aus, die ich auf der Hand habe, und wie gut kann ich den Überblick über noch nicht aufgedeckte Karten behalten) und Glück (beim Nachziehen der Karten). Außerdem geht so eine Runde ziemlich schnell – unser heutiges Spiel war mit 1 1/2 Stunden das Längste, das wir bislang gespielt haben, da die Italien-Rennstrecke drei statt zwei Umrundungen erforderte.

Danach habe ich noch ein bisschen gelesen und jetzt koche ich mir erst einmal einen Kaffee, bevor ich eine Blog- und Kommentarrunde drehe. 🙂

 

Update 19:00 Uhr

Ein kleiner Tisch, der vor einem Fenster steht. Auf dem Tisch ist eine gelbe Tulpe in einer schmalen Glasvase zu sehen, davor ein farbenfrohes Taschenbuch und daneben eine große Tasse mit einer Milchschaumhaube. Der Himmel, der durch das Fenster zu sehen ist, ist grau und bewölkt.

Nachdem mein Kaffee fertig war, habe ich mir erst einmal etwas Zeit zum Kommentieren und Bloglesen genommen – und dabei immer wieder Pause gemacht, um die Blumen in unserem Wohnzimmer anzuschauen. So sehr ich die Katzen vermisse, so finde ich es doch schön, dass wir in der katzenfreien Wohnung nun ab und an Blumen haben können, ohne Unfälle befürchten zu müssen … Nach ein paar weiteren gelesenen Seiten habe ich erst einmal zur Switch gegriffen und eine Runde bei „Animal Crossing“ gedreht.

Der Blick in das Haus meines Animal-Crossing-Nachbarns Nathan. Sein Raum wurde mit einer Fototapete und einem Wiesenteppich gestaltet. Die Möbel sind aus robustem Holz und neben einer Holzstammbank steht ein Stapel mit Büchern.

Nachdem mein neuer Nachbar Nathan schon seit zwölf Tagen auf meiner Animal-Crossing-Insel lebt, war ich froh, dass ich endlich einmal sein Haus betreten konnte. Ich muss zugeben, dass mich der Buchstapel neben seiner Baumstammbank ganz schön überrascht hat, er wirkt nicht gerade nach jemandem, der gern liest. 😉 Nach dem Spielen habe ich mich online etwas ablenken lassen und nicht nur ein Bagelrezept rausgesucht, das ich morgen oder Dienstag wohl backen werde, sondern auch zugeschaut, wie Danny Banner Meerschweinchenporträts in Öl gemalt hat. Jetzt sollte ich aber wirklich mal mit dem Kochen anfangen, so langsam ist es doch etwas spät geworden …

 

Update 22:15 Uhr

Nach dem letzten Update habe ich dann wirklich direkt mit Kochen angefangen und parallel schon mal so weit wie möglich den Abwasch gemacht. Zum Essen gab es eine Folge der aktuellen Staffel „Next in Fashion“. Ich kann mit Laufsteg-Mode eigentlich überhaupt nichts anfangen, finde es aber spannend den einzelnen Designern beim Entwerfen zuzuschauen und zu verfolgen welche Aspekte sie zu welchen Themen ausarbeiten. Faszinierend ist es auch, dass es ein paar Personen gibt, die ihren eigenen Stil bei jedem Thema beibehalten können, ohne dass es wirkt als würden sie immer das Gleiche machen, während andere keinen eigenen Stil zu haben scheinen … Manchmal stehe ich aber am Ende auch nur da und frage mich, wieso sämtliche Juroren so angetan von einem Outfit sind, während ich so gar nicht den Reiz daran sehen kann. *g*

Danach habe ich noch etwas in meinem „Yesterday Crumb“-Band gelesen und finde die Geschichte weiterhin wunderbar entspannend (obwohl natürlich viele aufregende und dramatische Dinge in Yesterdays Leben passieren). Jetzt bin ich langsam aber soweit, dass ich Schlafen gehen könnte. Bevor ich aber ins Bett wandere, drehe ich noch eine Blog- und Kommentarrunde. Es war heute wieder sehr nett mit euch gemeinsam den Lese-Sonntag zu verbringen – ich hoffe, ihr hattet ebenso viel Spaß wie ich dabei! Habt einen guten Start in die kommende Woche. 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Neyasha
Kiya
Natira
Birthe

30 Kommentare

    • Konstanze

      Dann drücke ich die Daumen, dass du wirklich trocken wieder nach Hause kommst und deine Wanderung genießen kannst. 🙂 Schön, dass du heute wieder dabei bist!

    • Konstanze

      Mir geht es genauso – es könnte für meinen Geschmack noch etwas kühler sein, Regen und fast 20 Grad können schon überraschend schwül sein, aber im April sind die Temperaturen ja nicht so ungewöhnlich.

      Es ist nicht die beste Geschichte dieser Art, die ich je gelesen habe, aber ich finde sie wirklich nett und wunderbar entspannend. 🙂

      • Ich freue mich auch, dass es nun endlich mal Regen gab, wobei ich gegen 20 Grad gar nichts einzuwenden hätte. Hier waren in den letzten Tagen winterliche Temperaturen angesagt; heute hat es immerhin um die 12 Grad. Da es im Mai oft schon so sommerlich warm ist, gibt es oft kaum jemals angenehme Frühlingstemperaturen, wenn der April noch so kühl ausfällt.

        Linsentofu klingt ja interessant – habe ich noch nie probiert. Hast du ein empfehlenswertes Rezept?

        • Konstanze

          Ich bin dafür ziemlich froh, dass es in den letzten Wochen noch so kühl war – spätestens Mitte Mai kommt dann eh der erste Sonnenbrand – und wir hatten hier in der Wohnung schon Jahre, in denen wir im April tagsüber schon ein paar Stunden verdunkeln mussten und da bin ich nicht gerade scharf drauf. 😉

          Ich war über dieses Rezept hier gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=yIBCSf0e_6k&t=3s und experimentiere nun etwas damit. Im Prinzip ist es gar nicht so viel anders als erstarrte Polenta, nur dass die Linsen mit Wasser im Blender zerkleinert werden, statt das als Basis Mehl oder Grieß genommen wird. Meine Frühstücksvariante bestand heute aus Roten Linsen, Wasser, etwas Salz und einer Pizzagewürzmischung (und ich glaube, ich hätte die gestern länger kochen und so noch mehr Flüssigkeit reduzieren müssen).

      • Ich habe ungefähr die ersten 50 Seiten gelesen und auch die Fortsetzung geordert. Mir hat es schon gut gefallen bisher, aber man muss auf jeden Fall in Kinderbuchlaune sein. Ein Middle Grade-Buch, bei dem ich mich mehr festgelesen hatte, war in letzter Zeit „Hedgewitch“ von Skye McKenna, aber auch da bin ich noch nicht durch.

        • Konstanze

          „Hedgewitch“ habe ich auch noch auf der Merkliste – gut zu wissen, dass dir da der Anfang schon mal gefallen hat. Dann sollte ich das vielleicht demnächst mal in Betracht ziehen (nicht, dass ich nicht noch genügend MG auf dem SuB hätte *g*).

          • Auch die Fortsetzung von „Hedgewitch“ (da habe ich sogar schon ungefähr zwei Drittel gelesen) liegt schon hier bereit. Bonusargument sind für mich die Illustrationen von Tomislav Tomic (die hatten mich seinerzeit auch zum „Polar Bear Explorers‘ Club“ geführt). So habe ich „Hedgewitch“ auch entdeckt: jemand hatte eine Karte aus dem zweiten Band gezeigt.

          • Konstanze

            Oh, die beiden Bände haben schöne Illustrationen? Gut zu wissen! Dann ziehe ich das eBook lieber nicht in Betracht (obwohl es gerade wirklich günstig zu haben ist).

    • Konstanze

      Dann drücke ich dir die Daumen, Natira, dass das mit der Wäsche klappt!

      Danke! Die Übungen und die Massage helfen ganz gut, ich mache das jetzt schon ein paar Tage morgens nach dem Aufwachen und habe inzwischen wohl den Dreh raus.

      Schön, dass du heute wieder dabei bist. 🙂

      • Danke! Sie hängt inzwischen 🙂

        Selbstgemachter Linsen-Tofu, cool. Ich habe in diese Richtung noch gar nicht meine Fühler ausgebreitet.

        • Konstanze

          Sehr gut! 🙂 Jetzt muss sie nur noch trocken werden, bevor eventueller Regen kommt. *g*

          Unser Biokisten-Anbieter hatte Kofu (Kichererbsen-Tofu) im Angebot und das war soweit ganz okay, aber ein bisschen geschmacklos und ziemlich teuer. Also habe ich mal ein bisschen online gestöbert und bin dann über dieses Video gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=yIBCSf0e_6k&t=3s Da sah das so einfach aus, dass ich es einfach mal selber ausprobiert habe. 🙂

          • Geregnet hat es hier heute Nachmittag nicht, ich muss sie auch gleich abnehmen …
            Ein ähnliches Video habe ich auf einem der Instagram-Reels gesehen, aber wie gesagt, bislang bin ich nicht in diese Richtung gegangen. 🙂

            Das Spiel ist wieder schön designt.

          • Konstanze

            Ohne unseren Biokisten-Anbieter wäre ich da vermutlich nicht so schnell drüber gestolpert, aber es lässt sich wirklich einfach und schnell machen – vielleicht experimentierst du ja irgendwann auch mal damit (und wenn es soweit sein sollte, bin ich gespannt, womit du deine Masse dann würzt). 😀

            Das Cover vom Spiel sieht aus wie ein altes Filmplakat (deutlich hübscher als die Rennfilm-DVD-Cover, die mein Mann in seiner Sammlung hat *g*) und ich glaube, dass es das war, was meinen Mann als erstes gereizt hat. Eigentlich war er davon ausgegangen, dass er das Spiel nur mit Kollegen spielen würde und nun ist er etwas überrascht davon, dass es mir auch Freude bereitet (und ich relativ viel Glück dabei habe). 😉

    • 🙂
      Auf der Insel war ich ewig nicht mehr, da steht wohl demnächst mal wieder Ungezieferjagen an. Auch etwas, das ich eigentlich in den vergangenen 5 Wochen gut hätte machen können. 😉

      Ich bin neugierig: Wie ist die Fashion-Doku auf Eurem Radar gelandet? Empfehlung oder Zufall?

      Habt eine gute Woche!

      • Konstanze

        Ich war davon ausgegangen, dass dein gebrochener Daumen dir die Switch etwas vergällen würde … Aber die Insel läuft dir ja nicht weg und du hast ja Übung im Kakerlakenjagen. *g*

        Wir schauen uns eigentlich bei Netflix alle Trailer von Sendungen an, in denen es um Kunsthandwerk geht, die uns vor die Nase kommen. Häufig sind es Wettbewerbe (wie auch hier) und wenn das Thema und/oder die Juroren (hier Tan von den Fab Five) interessant sind, dann schauen wir mal rein. Bei „Next in Fashion“ fanden wir dann schon die erste Staffel interessant genug, um sie relativ zeitnah zu schauen … 🙂

        Danke, die wünsche ich dir auch! 🙂

        • Lach, an den hatte ich gar nicht gedacht. Inzwischen ist er aber deutlich beweglicher, es hapert dazu noch mit der Kraft- und Druckausübung. Für die Insel sollte es aber locker reichen.

          Interessant. Ich scrolle nur und schaue nur Trailer, wenn mich etwas konkretes anspricht. 🙂

          • Konstanze

            Dann ist so ein Inselbesuch ja vielleicht sogar therapeutisch für den Daumen! *g*

            Wir scrollen recht selten, weil wir in der Regel eh mehr auf der Watchlist haben, als wir gucken können. Aber dadurch, dass wir so viele Kunsthandwerkssachen gucken, bekommen wir auch dementsprechend viel empfohlen … 😉

    • Konstanze

      Dann hoffe ich, du konntest die Sonne vom Pferd aus genießen, Birthe! 🙂 Schön, dass du heute wieder dabei bist – ich hoffe, du kannst heute Abend noch in Ruhe lesen.

      • Oh wow, warum wusste ich noch nicht, dass Bernadette Banner so ein cooles Geschwister hat! *Kanal abonnier*

        Sonne habe ich dann doch keine mehr erwischt, die war nur zu Stippvisiten da heute, aber geregnet hat es auch nicht, das reichte ja schon. 🙂

        • Konstanze

          Oh, du folgst Bernadette auch, Birthe? Danny postet nur selten und ist wohl vor allem mit Videoeditieren für Bernadette beschäftigt, aber ich mag die Videos (vor allem die, bei denen die Zuschauer*innen verfolgen können, wie Gemälde entstehen).

  1. Sorry, diesen Monat hab ich es verpeilt, war mit meiner Schwester und ihren Freunden essen und jetzt will ich auch nicht mehr anfangen. Nächstes Mal bin ich bestimmt wieder dabei!
    Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Lesesonntag!

    • Konstanze

      Danke, Anette! Ich hoffe, du hattest eine nette Zeit mit deiner Schwester und ihren Freunden und kannst den restlichen Sonntag entspannt genießen. 🙂

  2. Autorennen würden mich jetzt thematisch auch nicht so ansprechen, aber es scheint ja trotzdem ein tolles Spiel zu sein.
    Ich hoffe, du hattest noch einen gemütlichen Abend – und ein gutes Abendessen!

    • Konstanze

      Es ist wirklich nicht mein Thema, Neyasha, aber ich muss zugeben, dass die Rennen wirklich sehr gut für das Spiel umgesetzt wurden und sich diese Mischung aus Taktik und Glück sehr passend dafür anfühlt. Durch den Glücksaspekt finde ich es nicht so frustrierend, wenn es mal schief läuft, während es sehr befriedigend ist, wenn ich durch taktische Entscheidungen einen wirklich guten Zug machen kann. *g*

      Ich hatte wirklich noch einen sehr netten Abend mit leckerem Abendessen und entspannender Unterhaltung. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert