Um beim inzwischen schon traditionellen Anfang zu bleiben: Heute ist wieder der dritte Sonntag im Monat und somit Lese-Sonntag! Bei uns ist in der vergangenen Woche der Alltag zurückgekommen, nachdem mein Mann wieder Vollzeit in der Firma sein muss (obwohl die meisten Kollegen noch ein paar Wochen verkürzte Arbeitszeiten haben *seufz*). Für mich bedeutet dies etwas mehr „frei verfügbare“ Zeit, aber das auch nur theoretisch, denn in den vergangenen Monaten ist doch einiges liegengeblieben, was ich nun aufholen möchte. Heute gönne ich mir aber einen entspannten Tag und das bedeutet, dass ich möglichst viel Zeit mit Lesen und Spielen verbringen will. Genau genommen mit „Animal Crossing“ denn für „Gloomhaven“ ist es in unserer Wohnung nach zwei 30-Grad-Tagen schon wieder zu warm. In den Tag starte ich aber erst einmal mit dem Abwasch von gestern und dann mit „The Jumbie God’s Revenge“ von Tracey Baptiste, dem dritten und (vorerst?) letzten Band rund um Corinne und die Jumbies.
Update 11:00 Uhr
Die Stunden seit dem Aufstehen sind gut rumgegangen … *g* Das Geschirr von gestern Abend ist abgewaschen, die Küche aufgeräumt, meine nächtliche Timeline aufgelesen und Zeit mit den Jumbies habe ich auch schon verbracht. Ich mochte die ersten beiden Romane von Tracey Baptiste schon sehr und der zweite gefiel mir noch besser als der Auftaktband der Reihe, aber ich finde es traurig zu sehen, wie unsicher und ängstlich Corinne zu Beginn von „The Jumbie God’s Revenge“ ist. Ihr Mut war zwar einer der Hauptgründe dafür, dass sie in der Vergangenheit ständig in Schwierigkeiten geriet, aber er war eben auch eine ihrer hervorstechensten Charaktereigenschaften. Noch bin ich ziemlich am Anfang der Geschichte und ich hoffe sehr, dass sie ihr Selbstbewusstsein und ihre Tapferkeit bald wiederfindet … Ansonsten habe ich einige Zeit mit „Animal Crossing – New Horizons“ verbracht, da wir Sonntagsmorgens uns immer als Gruppe austauschen, um Rüben zu schauen, auf welcher Insel Rüben am günstigsten gekauft werden können. Das macht das Spekulieren mit Rüben nicht nur deutlich einfacher, sondern ist auch immer lustig, wenn wir als Gruppe auf einer Insel rumflitzen und uns über alle möglichen Sachen austauschen. Jetzt greife ich aber erst einmal wieder zum Buch … 🙂
Update 14:00 Uhr
Ursprünglich wollte ich zum Frühstück lesen, aber dann habe ich doch lieber mit meinem Mann ein Video über das Nähen eines viktorianischen Ballkleids geschaut. Und da mein Mann danach noch ein weiteres Video schauen wollte, das mich nicht interessierte, aber zu laut war, um nebenbei zu lesen, habe ich meine Planung für die kommende Woche angefangen. Der Essensplan für die Woche vom 25. bis 31. Juli steht auch schon, jetzt muss ich nur noch das dafür benötigte Gemüse beim Händler bestellen. (Die Tatsache, dass ich die Bestellung Anfang der Woche aufgeben muss und Freitags die Bio-Kiste bekomme, ist auch der Grund dafür, dass ich so weit im Voraus plane und mein Essensplan von Samstag bis Freitag geht. *g*) Ein paar Seiten habe ich aber dann doch noch auf einer karibischen Insel verbracht, die gerade von einem Hurrikane heftig getroffen wurde. Die Autorin Tracey Baptiste hat das Buch ihre karibischen Familienmitgliedern gewidmet, die „displaced by extreme weather“ sind. Ich fürchte, Corinne wird sich dieses Mal nicht mit einem mächtigen Jumbie, sondern gleich mit einem Gott anlegen müssen … Bevor ich mich aber wieder in die Karibik begebe, besuche ich erst einmal meinen Mann auf seiner Insel, denn da warten nicht nur blaue Rosen darauf, dass ich sie gieße, sondern auch ein Nachbar, der eine Anleitung bastelt, die ich noch nicht kenne. 😉
Update 17:20 Uhr
Nach dem letzten Update bin ich erst einmal wieder bei „Animal Crossing“ rein und habe Zeit auf den Inseln von meinem Mann und Sayuri verbracht. Weil da die Stunden immer so fliegen und ich nebenbei noch mehrmals in die Küche flitzen musste, bin ich im Spiel geblieben bis es Zeit war Kuchen zu essen. 😉 Genau genommen habe ich neben dem Spielen ein sehr kleines Fladenbrot gebacken, das wir heute als Beilage zum Abendessen essen wollen, und dann die Wärme vom Ofen genutzt, um einen Rhabarber-Clafoutis anzuwärmen, den ich gestern Abend aus dem Tiefkühler geholt hatte. Nach dem Kuchen habe ich meine Nase wieder in „The Jumbie’s God Revenge“ gesteckt und mit Corinne, ihrem Vater, ihren Freunden und Nachbarn mitgelitten, da ihre Insel nun schon seit mehreren Tagen von Hurrikanen heimgesucht wird. Inzwischen weiß Corinne, dass der Gott Huracan Schuld an den verheerenden Unwettern ist, aber noch hat sie keine Ahnung, wie sie den Zorn des Gottes besänftigen soll. Außerdem haben Bouki und Malik Familienangehörige gefunden, denen Corinne (ebenso wie ich *g*) misstraut. Ich bin mir sicher, dass ich den Roman heute noch beenden werde, auch wenn ich noch nicht weiß, wann das heute sein wird.
Update 21:00 Uhr
Mein Buch habe ich seit dem letzten Update ausgelesen – ich mag die Reihe so sehr und finde, dass sie mit jedem Band besser wird. Allerdings war das wohl wirklich der letzte Teil rund um Corinne und die Jumbies, was so wie es am Ende ist auch rund und stimmig ist, auch wenn ich gern noch mehr davon lesen würde. Dadurch, dass ich nur noch eben den Roman beenden wollte, ist es ein bisschen später mit dem Kochen geworden als geplant. Und so sind wir gerade erst mit der London-Folge der aktuellen Staffel von „Somebody Feed Phil“ fertig geworden – wir heben uns diese Folgen regelrecht auf, weil wir die Sendung so erholsam finden und es so wenige Folgen pro Staffel gibt. *g*
Das war hier mein letztes Update für heute. Ich werde nur noch ein bisschen „Animal Crossing“ spielen und dann früh ins Bett gehen. Die To-do-Liste für die kommende Woche ist voll und da sollte ich nicht übermüdet in den Montag starten. 😉 Ich hatte heute wieder einen gemütlichen Tag und habe mich sehr darüber gefreut, dass mir Sayuri beim Lese-Sonntag Gesellschaft geleistet – und eine Runde „Animal Crossing“ mit mir gespielt hat!
***
Heutige Mitleserin:
Guten Tag, liebe Konstanze,
ich habe es endlich mit Buch in den Garten geschafft – warum es so lange gedauert hat, erkläre ich hier: https://sayuris-exile.blogspot.com/2020/07/lesesonntag-am-1972020.html
Ansonsten steht aber wie üblich ein ruhiger Lesetag an – ein guter Ausklang für unseren Ostsee-Urlaub.
Dir viel Spaß mit Animal Crossing und den Jumbies – allerdings ist es schade, dass Ihr nicht mehr Gloomhaven spielen könnt aufgrund der Witterung.
Falls Du heute Nachmittag Lust auf einen Bluff-Besuch hast, sag Bescheid!
Liebe Sayuri, dann schaue ich doch mal, was dich heute Vormittag so beschäftigt hat. 🙂
So einen Lesetag als Urlaubsausklang, finde ich schön! Ich hoffe, du hast einen schönen Tag und wunderbare Lesestunden.
Was das Wetter angeht, soll es in der kommenden Woche ja wieder kühler werden. Es ist ein relativ angenehmer Sommer, nur die letzten Tage waren halt wieder wärmer als für Aktivitäten in unserer Wohnung gut ist. (Außerdem fange ich schon wieder an quengelig zu werden, weil ich den ganzen Tag im Halbdunklen lebe … *g*)
Ein Besuch auf Bluff klingt auch gut – das haben wir viel zu lange nicht mehr gemacht! 🙂 Wann hättest du denn Zeit? (Ich muss zwischendurch Sachen in den Ofen schieben und rausholen, habe aber am Nachmittag durchaus auch Phasen ohne Küchenarbeit. ;))
Zum Glück geht der Urlaub auch noch weiter, nur von der Ostsee mussten wir uns gestern schon verabschieden. Aber es war eine schöne Zeit ohne volle Strände – wir haben wirklich Glück gehabt.
Ich komme mit diesem Sommer auch gut zurecht, mir geht es ja oft auch so, dass diese ganzen „Jahrhundertsommer“-Herbeiwünscher mir furchtbar auf die Nerven gehen, weil ich einfach der Meinung bin, dass man bei 27 Grand nicht gut schlafen kann.
Und arbeiten fällt mir in der Hitze auch sehr schwer, weshalb ich auf alles über 25 Grad gut verzichten kann.
Ich habe jetzt gut Zeit – wann passt es Dir denn gut?
Oh, um welche Anleitung geht es denn? Ich komme sonst auch gerne noch zum Blumengießen kurz rüber 😉
Schön, dass der Urlaub so entspannt war und dass ihr noch etwas davon in den kommenden Tagen haben werdet. 🙂
Es geht um den Holzfäller-Rucksack – von dem hatte ich vorher noch nie gehört! 😀 (Und er macht gerade seine Insel auf, während ich es noch nicht einmal geschafft habe die Konsole anzuwerfen. *g*)
Den Rucksack hatte ich auch noch nicht – sehr schön, wieder ein Stück mehr zu kennen 🙂
Vielen Dank auch an dieser Stelle noch mal für Deinen Besuch!
Ich nehme mir das auch immer vor, den Essensplan am Wochenende vorzubereiten – ich stelle mir das so viel einfacher vor. Vielleicht eine gute Idee für die Zeit nach unserem Urlaub.
Ich bin gespannt, was Du heute nachmittag in Deinem Backofen zauberst und hoffe auf Fotos 🙂
Es ist inzwischen ja wirklich immer ein besonderer Moment, wenn man eine Anleitung bekommt, die man noch nicht kennt. 🙂
Ich finde es sehr angenehm, wenn ich zumindest für die kommende Woche weiß, was wann von mir gekocht wird. In manchen Wochen setze ich sogar schon für spätere Zeiten Sachen auf den Essensplan, wenn ich zum Beispiel etwas aufbrauchen will. So müssen wir nicht so oft einkaufen und ich häufe nicht so viele Vorräte an. Wenn ich dann doch mal keine Lust auf ein Essen (oder was wahrscheinlicher ist Lust auf Lieferessen) habe, dann habe ich in der Regel mindestens ein Essen, dass ich verschieben oder ausfallen lassen kann, ohne dass etwas Verderbliches im Kühlschrank hängenbleibt.
Ein sehr, sehr kleines Fladenbrot fürs Abendessen und Kuchen von vor ein paar Wochen aus dem Tiefkühler (den ich mal wieder ausräumen will). Fotos gibt es natürlich! 😉
Dein Clafoutis sieht lecker aus und Dein Buch klingt auch sehr interessant!
Und was für ein schönes Foto von uns im Nixenzimmer 🙂 Ich bin gespannt, wie viele Blumen morgen bei mir sprießen werden!
Das klingt alles sehr vernünftig mit der Einkaufsplanung. Ich denke, ich muss da auch wirklich mal mehr Konzept reinbringen, dass würde meinen Alltag schon sehr entspannen.
Danke! Gebacken habe ich ihn ja schon vor ein paar Wochen, so konnte ich heute ganz bequem genießen ohne viel Arbeit reinzustecken.
Das Buch ist auch sehr interessant! Ich mag die Reihe sehr und könnte mir vorstellen, dass sie dir auch Freude bereiten könnte. Allerdings sollte man schon mit dem ersten Band anfangen, weil die Geschichten aufeinander aufgebaut sind.
Ein paar Fixpunkte haben wir schon seit ein paar Jahren wie Dienstag ist Brötchentag (weil ich da eh zum Bäcker gehen muss) und Freitag gibt es in der Regel einen Nudelauflauf. Donnerstags hatten wir in letzter Zeit regelmäßig eine Art von Ofengemüse und Montags eine Curryvariante. Das klingt langweiliger als es ist, weil man ja die Gerichte mit verschiedenen Zutaten machen kann und hilft beim Vorausplanen. Ich habe in den letzten zwei Jahren festgestellt, dass es mir hilft, wenn ich bestimmte Sachen auf feste Tage lege (z.B. Montag Betten beziehen, aktuell am Samstag Kochwäsche, weil ich dann nach dem Wochenendeinkauf den Mund-Nasen-Schutz mitwaschen kann), dann brauche ich keine Energie mehr um diese Sachen im Hinterkopf zu behalten. Es ist aber natürlich auch bei mir einfacher, weil meine Wochen unter normalen Umständen recht vorhersehbar ablaufen.
Hmm, Euer Abendessen sieht lecker aus 🙂 Und das zugehörige Fladenbrot war sicher köstlich – eine schöne Inspiration.
Wenn Du das so sagst, behalte ich die Reihe mal im Hinterkopf.
Und „Somebody feed Phil“ hattest Du ja schon mal erwähnt, gut, dass Du es heute nochmal geschrieben hast, ich gebe das mal an meinen Medienverwalter weiter 😉
Ich nehme mir jetzt mal vor, dass in dieser Woche auf die Beine zu stellen mit der Vorausplanung, gerade klingt das sehr attraktiv für mich und meinen Alltag. Dieses verbinden mit Tagen habe ich mir schon bei einigen Tätigkeiten zu Eigen gemacht, möchte es aber noch ausweiten, so dass das Haushaltsthema nicht mehr immer so ein Thema ist (also genauso, wie Du schreibst 🙂 )
Vielen Dank für den schönen Lesetag und noch eine schöne Animal Crossing-Runde. Morgen dann einen guten Wochenstart in die volle Woche und bis bald 🙂
Danke. Ich habe gerade überraschend großen Hunger auf Eier und das geht schnell und einfach, was es zu einem guten Essen für so einen heißen Tag macht. 😉
Dann bin ich gespannt, wie es euch gefällt. Natira schaut es auch gern, falls ihr noch eine zweite Meinung benötigt. *g*
Ich hoffe, du hattest heute auch einen guten Start in die Woche! 🙂
Huhu Konstanze!
Wie geht es dir? Und wie ist es für deinen Mann, jetzt wieder komplett in der Firma zu arbeiten?
Schön, dass du dir einen schönen Tag gemacht hast. Ich hoffe, die Wohnung ist etwas runtergekühlt?! Ich habe mal geguckt: Die Jumbies-Reihe gibt es leider wieder nur auf englisch. Das ist echt gemein: Du stellst immer so süße Bücher vor und dann … Ich les doch gerade eher ungern fremdsprachig. 😀
Ich hab mir den ersten Band trotzdem mal auf die Wunschliste gesetzt. Wer weiß … 😉
Müde und zu warm, aber sonst ganz gut. 🙂 Mein Mann findet es gerade ziemlich anstrengend, aber das liegt auch daran, dass er an eine Projekt beteiligt ist, das viel Extra-Arbeit bedeutet und nicht so gut organisiert ist.
Der Sonntag war wirklich schön und erholsam! Und nein, so richtig ist die Wohnung noch nicht abgekühlt – wir hatten heute noch den ganzen Tag über 26 Grad in der Wohnung. Immerhin ist die Sonne jetzt draußen soweit weg, dass wir die Fenster aufreißen können, weil es dort zwar nicht kühler, aber dafür etwas windig ist. Das fühlt sich doch angenehmer an als bei geschlossenen Fenstern mit Ventilator dazusitzen.
Für mich macht es inzwischen kaum noch einen Unterschied – manchmal muss ich sogar nachgucken, ob ich ein Buch auf Englisch oder Deutsch gelesen habe. *g* Kinderbücher sind auf jeden Fall fantastisch, um mit dem Englischlesen mal wieder anzufangen, falls du das vorhaben solltest. 😉
Oh Mann, das gerade deine Wohnung so unglaublich heiß wird – du magst es ja besonders ungern. Gibt es da eigentlich irgendwas, was ihr noch verändern könntet, um das zu verbessern?
Immerhin haben wir bisher – toitoitoi – noch nicht den ganz heißen Sommer wie in den letzten Jahren.
Früher habe ich auch viel auf englisch gelesen, eben weil die Bücher dort ja meist früher erscheinen als auf deutsch (außer man liest deutsche Autor*innen *g*). Fantasy mochte ich noch nie, weil da ja oft ganz besondere Begriffe, Beschreibungen usw benutzt werden – z.B. für Fabelwesen etc. Aber insbesondere Thriller habe ich damals ohne Probleme auf englisch gelesen.
Lustig, dass es für dich so normal ist, dass du es im Nachhinein gar nicht ganz genau weißt.
Dachgeschosswohnung und eine der heißesten Ecken Deutschlands … wir wohnen wirklich nicht gerade ideal für unsere Temperaturbedürfnisse. *g* Wir haben an allen Fenster Verdunklungsvorhänge – was noch möglich wäre, wäre dass der Vermieter das Dach besser dämmt. Aber da das nicht so einfach und billig wird, wird das wohl so schnell nichts. Ich will da auch nicht zu viel Stress machen, weil er in dieser Stadt deutlich mehr für die Wohnung an Miete verlangen könnte, wenn er wollte. So lebe ich lieber damit, dass er notwendige Renovierungen eher langsam in Angriff nimmt und dafür eben auch moderate Mieten verlangt.
Fantasy fand ich am Anfang immer besonders einfach, weil ich da nicht das Gefühl hatte, ich würde groß etwas verpassen, wenn ich einen Begriff nicht verstehe. Es gab ja so viele ausgedachte Namen und Wesen, da kam es auf ein Wort auch nicht mehr an. 😉
Klingt, als hättest du gestern einen gemütlichen Lesetag mit einer sehr netten Lektüre gehabt.
Den dritten Sonntag im August hab ich mir jetzt schon mal im Kalender markiert – ich hoffe, dass ich es dieses Mal schaffe ihn mir freizuhalten.
Es war wirklich gemütlich und ich mochte mein Buch sehr! Die Autorin ist mit jedem Band noch ein Stückchen besser geworden und das ist ja nicht soooo oft der Fall. 😉
Sehr schön! Dann bin ich gespannt, ob es klappt, dass du dabei bist! Und wenn nicht, dann musst du dir wohl mal so einen Lese-Sonntag vornehmen. 🙂