Schon der siebte Lese-Sonntag in diesem Jahr und ich habe irgendwie das Gefühl, ich hätte die vergangenen Wochen verloren. Aber immerhin bin ich nicht so sehr aus der Zeit gefallen, dass ich diesen Tag vergessen hätte. 😉 Aktuell lese ich „Witch Week“ von Diana Wynne Jones, aber bevor ich zum Buch greifen kann, muss ich erst einmal in der Küche etwas werkeln. Gestern Abend habe ich nichts mehr auf die Reihe bekommen, so dass da heute etwas mehr Arbeit auf mich wartet.
Update 10:45 Uhr
Der heutige Lese-Sonntag begann mit zwei Stunden in der Küche, in denen ich nicht nur einen Haufen Geschirr abgewaschen habe, sondern auch einige andere Dinge erledigt habe, die in den letzten Tagen liegengeblieben waren. Danach habe ich noch eine Online-Runde gedreht, den Feedreader geleert und ein paar Kommentare geschrieben – es wird wirklich Zeit, dass ich meine Alltagsroutine wieder auf die Reihe bekomme, damit nicht immer so viel liegenbleibt. Ich finde es so schrecklich nervig, dass ich im Sommer immer einige Wochen lang nicht richtig funktioniere (und das liegt nicht nur allein an eventueller Hitze). Jetzt wird es auf jeden Fall Zeit, dass ich zum Buch greife und weiterlese. „Witch Week“ gehört zu den Büchern der Chrestomanci-Veröffentlichungen, die ich nicht als Kind in der Bibliothek für mich entdeckt hatte, sondern erst vor einigen Jahren, als es eine deutsche Neuauflage dieser Titel gab, das erste Mal gelesen habe. Was bedeutet, dass ich mir die Handlung so wenig vertraut ist, dass es sich fast anfühlt, als ob ich das Buch zum ersten Mal lesen würde – was ich überraschend schön finde. 🙂 Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mir wünschte, dass Diana Wynne Jones sympathischere Protagonisten für diese Geschichte erschaffen hätte, die Jugendlichen, aus deren Perspektive man die Ereignisse erzählt bekommt, wirken zwar überraschend real und stimmig, aber wirklich mögen tu ich sie nicht. *g*
Update 13:15 Uhr
Inzwischen habe ich nicht nur mein Frühstück gegessen (ui, mal vor 13 Uhr! *g* und die Zartbittercreme muss ich mir merken, die ist lecker!), sondern auch mein Buch beendet. Ich mag es sehr, wie die Stimmung in „Witch Week“ mit dem Auftauchen von Chrestomanci kippt, obwohl die Protagonisten anfangs keine besonders hohe Meinung von ihm haben. Aber es hat mir Spaß gemacht zu verfolgen, wie Chrestomanci erst einmal alle Daten erfasst und versucht herauszufinden, wie man diese Welt, die in fast allen Dingen unserer Welt gleicht und der doch im Jahr 1981 immer noch Hexen verbrannt werden, wieder in Ordnung bringen kann. Dabei muss ich zugeben, dass mir die eine Erzählerin (Nan) im Laufe der Geschichte schon sympathischer wurde, während der andere Erzähler (Charles) von Anfang bis Ende ein egoistisches Ekel ist. Aber immerhin ein Ekel, bei dem ich nachvollziehen konnte, wieso er so egoistisch und rachsüchtig ist – auch wenn es schön gewesen wäre, wenn er aus seinen Fehlern etwas schneller gelernt hätte. *g* Insgesamt ist es definitiv nicht das stärkste Buch der Autorin aus der Crestomanci-Reihe, aber ich habe es trotzdem gern gelesen. Bevor ich mir überlege, was ich als nächstes lese (ich habe noch ein paar angefangene Titel, bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür gerade in der Stimmung bin) greife ich erst einmal zur Switch und spiele etwas „Anmal Crossing“.
Update 17:00 Uhr
Meine „Animal Crossing“-Runde war heute sehr gemütlich. Da wir im Moment eine Sommerpause beim Rübenhandel einlegen, muss ich nicht mehr beim Spielen auf die Zeit achten (für diejenigen, die sich mit „Animal Crossing“ nicht auskennen: Sonntags kann man Rüben kaufen, die man dann in der Woche – hoffentlich mit Gewinn – wieder verkauft, wobei die Rübenpreise täglich wechseln und vormittags und nachmittags unterschiedlich hoch sind). Ich mag diese Jahreszeit im Spiel wirklich gern, weil es den ganzen Tag über die unterschiedlichsten Insekten und Fische zu fangen gibt und ich so einen Grund habe mich wieder etwas länger auf meiner Insel aufzuhalten.
Nach meiner Spielrunde habe ich mir Milchkaffee gekocht und mich dann vor mein Regal mit ungelesenen Büchern gestellt, um zu schauen welcher Titel mich ansprechen könnte. Eigentlich hatte ich nach einem Cozy oder einem weiteren Jugendbuch geschaut, aber dann sprang mir „Moonshine“ von Jasmine Gower ins Auge. Das ist einer der Romane, bei denen ich es wirklich schade finde, dass er schon so lange auf dem SuB liegt, aber beim ersten Anlesen war ich nicht in der Stimmung, um mich auf diese alternative/fantastische Version eines 20er-Jahre-Chicagos einzulassen. Nachdem ich mich erst noch etwas vom Internet habe ablenken lassen, habe ich heute also einen zweiten Versuch mit der Geschichte gewagt und auch wenn ich erst wenige Seiten gelesen habe, so denke ich, dass es dieses Mal mit mir, Daisy Dell und den Ereignissen rund um ihren neuen Sekretärinnen-Job klappen könnte. (Zumindest wenn ich gleich nach einer kurzen Blogrunde den Laptop wieder zuklappe und mich wieder richtig auf mein Buch konzentriere. 😉 )
Update 21:20 Uhr
Bis zum Kochen habe ich wirklich noch etwas in „Moonshine“ weitergelesen und auch wenn ich erst noch dabei bin, mich in dieser Welt zurecht zu finden, gefällt mir die Geschichte bislang. Die Protagonistin Daisy scheint ein bisschen zu perfekt zu sein, aber vielleicht ändert sich dieser Eindruck noch, wenn ich sie etwas besser kennenlerne – und ihre Perfektion stört mich bislang auch nicht.
Zum Essen gab es heute eine Folge „Glow up“ – nachdem die zweite Staffel vor kurzem bei Netflix hochgeladen wurde, haben wir ausnahmsweise mal zeitnah angefangen zu schauen. Ich habe mit Make-up eigentlich so gar nichts am Hut, finde es aber spannend wie vielfältig die Techniken sind (die heutige Folge drehte sich um Film-Make-up im Bereich Horror und es gab zum Teil richtig ekelige Ergebnisse zu bewundern) und welche Effekte man womit erzielen kann. Bis zum (heute recht frühen) Schlafengehen werde ich aber wieder zum Buch greifen und schauen, ob ich bei „Moonshine“ noch etwas weiter komme.
Es war nett heute den Lese-Tag gemeinsam mit Neyasha und Natira zu erleben – ich hoffe, ihr hattet auch einen angenehmen und erholsamen Tag! Kommt morgen gut in die neue Woche und vielleicht sehen wir uns ja in einem Monat wieder hier. 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
[…] hab ich mal wieder Zeit, um an Konstanzes Lesesonntag teilzunehmen! Ich hatte gerade eine Woche Urlaub und war […]
Ich weiß auch nicht so recht, wo die Zeit hinverschwunden ist, es kommt mir vor als hätten wir ein paar Wochen im Zeitraffer vorgespult.
Unglaublich auch, dass ich zuletzt im April beim Lesesonntag dabei war, aber heute passt es endlich wieder!
https://neyasha.at/2021/07/18/lesesonntag-mit-konstanze-im-juli-2021/
Die letzten Wochen sind wirklich einfach so vorbeigerast und ich weiß nicht warum sich das so anfühlt …
Schön, dass du heute wieder Zeit und Lust für einen Lese-Sonntag hast! Ich wünsche dir einen wunderschönen und entspannten Tag! 🙂
Seltsam, oder? Irgendwie hängt das wohl mit diesem eigenartigen Jahr und den Lockdowns zusammen.
Schade, dass du die Protagonisten in deinem aktuellen Buch nicht besonders magst. Ich drücke die Daumen, dass sie dir vielleicht noch etwas mehr ans Herz wachsen.
Vermutlich hängt es wirklich damit zusammen. Ich bin gespannt, ob ich meinen Kram ab der kommenden Woche wieder etwas besser auf die Reihe bekomme, denn da muss mein armer Mann wieder Vollzeit ins Büro und darf nicht länger im Homeoffice arbeiten. Wegen der Risiken, die damit einhergehen, bin ich nicht so begeistert, aber ich gebe zu, dass es mir doch wieder einen „normaleren“ Alltag ermöglichen wird.
Ah, so schlimm ist es nicht, dass die Protagonisten so wenig sympathisch sind. Ihr Verhalten passt zu ihren Lebensumständen und ich muss zugeben, dass ich mir das eine oder andere Schadenfreude-Kichern beim Lesen gegönnt habe, wenn die Pläne der Erzähler (besonders von Charles) nicht so ausgingen, wie er sich das erhofft hatte.
Moinsen -ich habe es nicht vergessen *g* und bin heute auch dabei. https://natirasblog.blogspot.com/2021/07/lesesonntag-im-juli-2021.html
Das freut mich, Natira! Ich hoffe, die letzten Wochen waren für dich nicht so anstrengend und du kannst heute einen entspannten Tag genießen! 🙂
Lustig, ich habe gerade auch noch „nachgearbeitet“. 😉
Hm, wer weiß, vielleicht wachsen Dir die Protagonisten noch ans Herz (*denkt an Ove*).
Tsts, wir müssen mal wieder etwas besser planen, damit der Sonntag rundum zum Entspannungstag wird! 😉
Nan ist mir dann doch noch etwas ans Herz gewachsen, Charles weniger – aber das war auch okay, denn es passte zur Geschichte und zu den Dingen, die die beiden tun mussten. Wobei ich schon zugeben muss, dass die Handlung für mich erst so richtig anzog, als Chrestomanci auftauchte und all das Chaos, dass die erzählenden Schüler und ihre Mitschüler angestellt hatten, wieder auseinandersortierte.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf meiner Insel überhaupt noch erkannt werde, so lange war ich nicht mehr auf ihr unterwegs. 😉
Deine Nachbarn werden dich nie vergessen, Natira! Sie werden dich vielleicht fragen, wieso du so lange nicht mehr mit ihnen gesprochen hast, aber sie werden dich nie vergessen! 😀
Ich finde diese Jahreszeit besonders schön, weil es so viele Insekten und Fische gibt. Vielleicht findest du ja in den kommenden Wochen wieder mal eine Stunde, um dich auf deiner Insel zu entspannen. 🙂
Ich drücke die Daumen, dass du heute gut in „Moonshine“ hineinfindest. Das Cover sieht auf jeden Fall sehr schön aus.
Danke, Neyasha! Ich bin noch nicht so recht in dieser fantastischen Alternativwelt angekommen, aber ich habe definitiv Lust weiterzulesen, was mich sehr freut. *g*
Das Cover war auch einer der Kaufgründe, ebenso wie das Versprechen auf eine fantastische 20er-Jahre-Welt. Ich bin gespannt, ob sich das richtige „Feeling“ da im Laufe des Romans einstellen wird (und ob ich es vermissen werde, wenn das nicht der Fall sein sollte).
Dann hoffe ich mal, dass sich das entsprechende Feeling noch einstellt und du bald richtig in der Alternativwelt ankommst!
Einen schönen „Guten Abend!“ in die Runde.
Ich hatte mir den Tag wie üblich zwar freigehalten, aber leider musste ich mich mit unangenehmen Dingen beschäftigen, die sich nicht zum Bloggen eignen: Arbeit in Form von Bericht schreiben und Steuererklärung, die einfach nur nervt 😉
Aber versöhnt wurde ich durch einen leckeren Erdbeerkuchen bei der Mutter meines Partners und einer schönen Pippi-Langstrumpf-Lesestunde für meine Tochter.
Ich wünsche Euch morgen einen guten Start in die Woche und vielleicht lesen wir uns im August …
(Oh, und auf die Insel habe ich es auch noch nicht geschafft, dass reisst jetzt wie befürchtet etwas ein … Aber ich geh gleich nochmal vorbei, denke ich 😀 )
Guten Abend, Sayuri! 🙂 Wie schade, dass du den Tag mit weniger angenehmen Beschäftigungen verbringen musstest, aber ich bin mir sicher, dass du froh bist, dass du den Kram nun erledigt hast! Erdbeerkuchen klingt auch sehr gut! Davon hatte ich in diesem Jahr nur ein Stück, weil unser Lieblingsbäcker keinen im Angebot hatte. *g*
Hab auch du einen guten Start in die Woche und vielleicht kannst du dir zwischendurch etwas Lesezeit gönnen, wenn es schon am Wochenende nicht geklappt hat. Oh, und viel Spaß bei deiner abendlichen Inselrunde! 🙂
Hallo meine Liebe! Schön, dass Du für die nervige Arbeit so hübsch belohnt wurdest! Ganz liebe Grüße und auch Euch eine gute Woche!
Es wird wirklich mal wieder Zeit, in meinem Inselhaus Staub zu putzen. Wenn der Chef jetzt in den Urlaub geht und die Renovierungen im Büro stattfinden, habe ich vielleicht auch mal wieder mehr Ruhe dazu. Dein Inselfoto macht auf jeden Fall auch Lust.
Selbst gekochtes Essen – schaut gut aus! Ich habe derzeit auch dazu keine Lust – wenn ich warm essen, dann meist eine TK-Pizza, das höchste der Gefühle ist die vorbereitete Pizza aus dem Frischeregal, die ich mit frischem Gemüse pimpe. 🙂
Habt Ihr schon in die neue Staffel „Love Death & Robots“ hineingeschaut (ich nicht)?
p.s.
Ich werde wieder über Antworten auf meine Kommentare auf Deinem Blog per E-Mail unterrichtet. 🙂
Also nicht nur über meine Kommentare, sondern generell funktioniert heute die Kommentarbenachrichtigung wieder . 🙂
Ich drücke fest die Daumen, dass Renovierung und Chef-Urlaub dir etwas mehr Entspannung bringen! 🙂 Vielleicht bekommen wir es ja sogar irgendwann mal hin, dass wir uns gegenseitig besuchen können, das fände ich nett. 🙂
Lust habe ich aufs Kochen auch nicht gerade, aber mit einer zweiten Person im Haushalt, die dann doch gern ein befriedigendes Abendessen hätte, bleibt mir ja nicht viel anderes übrig. TK-Pizza kann ich für mich hier im Viertel immer noch vergessen, es gibt so gut wie keine vegetarische Auswahl, und das Lieferessen versuche ich auf maximal alle 14 Tage zu reduzieren (der Indische Lieferdienst durfte schon am Dienstag wieder bei uns klingeln). Wobei ich zur Zeit vor allem das Gemüseputzen lästig finde und das Kochen selber zum Großteil auf Sachen beschränke, die ich entweder in den Ofen schieben oder einfach in einen Topf werfen und dann ignorieren kann … Wenn ich alleine wäre, würde ich auch definitiv häufiger auf Butterbrot oder ähnliches zurückgreifen. 😉
Ich muss gestehen, dass wir nicht mal die erste Staffel beendet hatten, weil … keine Ahnung warum. Vielleicht weil wir zwei Folgen gesehen hatten, die nicht als Begleitung zum Essen geeignet war und wir doch in der Regel gemeinsame Sachen zum Abendessen anschauen, weshalb wir das erst einmal liegengelassen und dann vergessen hatten. *g*
Ui, das freut mich zu hören! Jetzt hoffe ich nur, dass dieses Wunder nicht durch eines der nächsten Updates wieder zerschossen wird! 🙂
Ich war gestern leider fast den ganzen Tag unterwegs und konnte daher leider nicht dabei sein, ich hoffe, im August wieder. Spieletechnisch hab ich zurzeit eine Flaute, war ewig nicht in Olivetown und hab gerade wieder mehr Lust auf Civilization. Na ja, läuft ja nicht weg 🙂
Dann schauen wir mal, ob es im August mit dir und dem Lese-Sonntag klappt. 🙂
Im Sommer spiele ich eigentlich immer eher ein bisschen mehr als im Winter, weil Lesen bei den (gerade wieder kräftig steigenden) Temperaturen nicht so gut klappt und mir Spielen auch sehr schön Entspannung bringt. 🙂 Aber ja, die Spiele laufen dir nicht weg, irgendwann hast du auch wieder Lust darauf.