Ich habe gerade zehn Minuten vor diesem Beitrag gesessen und mich gefragt, wie ich den heutigen Lese-Sonntags-Post anfangen könnte, wenn ich nicht „ich bin müde“ oder übers Wetter schreiben will. Wie ihr sehen könnt, ist mir nichts eingefallen … Mir graut es vor den kommenden Tagen und ich hoffe sehr, dass wir die angenehme Kühle der vergangenen Nacht noch ein bisschen in der Wohnung halten können, nachdem ich gerade alle Fenster geschlossen und verbarrikadiert habe. Wacher macht mich die Dunkelheit übrigens nicht, aber damit müssen wir heute alle einfach leben. 😉
In den letzten Tagen bin ich nicht so viel zum Lesen gekommen, wie ich gern gewollt hätte, und ich bin mir noch nicht sicher, womit ich heute meine Lesezeit verbringen werde. Wir wollen auf jeden Fall versuchen heute noch eine Brettspielrunde einzulegen, wenn mein Mann früh genug aufwachen sollte, dass wir dafür die Vorhänge auf der Rückseite der Wohnung wieder öffnen können, ohne dass zu viel Sonnenwärme reinkommt. Bis dahin wusel ich noch ein bisschen durch die Wohnung und das Internet.
Update 9:45 Uhr
Die Küche ist aufgeräumt, das Geschirr von gestern Abend abgewaschen und einen Milchkaffee habe ich mir auch schon gegönnt. Außerdem ist der Feedreader geleert und ich habe die Kurzgeschichte „Summer Sway“ von Kameron Hurley (die gab es im Juli für ihre Patreon-Unterstützer) gelesen. In der Geschichte gibt es einen Mord, der die Nachbarschaft auf ungewöhnliche Weise beeinflusst. Ich mochte die Stimme der Nachbarin, aus deren Perspektive die Handlung erzählt wurde, und mir gefiel die Mischung aus wundersamen Elementen und diesem leichten Gefühl von „das könnte auch noch richtig schlimm enden“ … Als ich eben meinem Mann von der Geschichte erzählt habe, fiel mir auf, dass ich an Kameron Hurley vor allem ihre Unberechenbarkeit schätze. Ich weiß nie, was mich bei einer ihrer Kurzgeschichten erwartet und das finde ich sehr spannend.
Außerdem habe ich in „Dungeon Crawl“ von Annie Bellet reingelesen, um zu schauen, ob ich heute in der Stimmung für Urban Fantasy bin. Der Titel ist der achte Teil der „Twenty-Sided Sorceress“-Reihe und nachdem der große Handlungsstrang, der die ersten sieben Teile beherrscht hatte, beendet ist, bin ich gespannt, wie die Autorin die Reihe weiterführen wird. Auf der anderen Seite hätte die Reihe für mich auch mit dem siebten Band enden können und ich habe ein bisschen Angst, dass die drei Teile, die ich noch vor mir habe, mir das Ganze ein bisschen verderben könnten. Bevor ich weiterlese, gibt es aber erst einmal eine Brettspielrunde – auch heute wieder mit „Seize the Bean“, wo wir eine neue Kundenkombination ausprobieren werden. 😉
Update 13:00 Uhr
Unsere heutige „Seize the Bean“-Runde brachte uns in den Boxhagener Kiez und obwohl wir dachten, dass der vermutlich eine recht entspannte Kundenkombination mit sich bringen würde, wurde es dann doch überraschend herausfordernd. Am Ende hat mein Mann mit 46:45 Punkten gewonnen – so knapp war es bei uns noch nie. *g* Es ist immer wieder spannend, wie sehr die unterschiedliche Zusammensetzung von Kundengruppen das Spiel beeinflussen. Dieses Mal hatte mein Mann ein großes Problem genügend Kaffee für seine Kunden aufzutreiben, während ich davon profitierte, dass seine Kaffeeliebhaber dafür sorgten, dass ich immer wieder überraschende Kaffeelieferungen bekam. Das Spiel macht uns immer noch viel Freude und mit der schnellen Auf- und Abbauzeit und einer guten Stunde Spielzeit lässt es sich auch immer gut in so einen Sonntagvormittag schieben. Auch wenn wir eigentlich mal wieder Lust auf ein größeres Spiel hätten, ist uns schon klar, dass wir so etwas wie „Gloomhaven“ im Sommer nicht regelmäßig spielen können und dass das deshalb gerade keinen Sinn macht. Also bleibt es wohl bei „Seize the Bean“ (und eventuell mal wieder einer Runde „Obsession“) über den Sommer und im Herbst gibt es wieder die größeren Spiele (und … ähm … „Flamecraft“, das im September bei uns ankommen sollte).
Zum Frühstück gab es heute „Reste“ – genauer gesagt restlichen Milchreis von gestern, vermischt mit einem Vanillequark-Rest und dazu Apfelmus. Eine ungewohnte Mischung, aber da alles direkt aus dem Kühlschrank kam war es auch schön erfrischend. *g* Außerdem gab es ein paar Seiten „Dungeon Crawl“ und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich gerade in der richtigen Stimmung dafür bin. Ich mag die Schreibweise von Annie Bellet, ich mag die Figuren und der Humor in den Romanen liegt mir auch, aber eigentlich ist es gerade nicht „gemütlich“ genug für mich. Ich glaube, ich schiebe die Entscheidung noch ein bisschen vor mir her und schaue erst einmal wie es Kiya und Natira gerade so geht. 😉
Update 16:15 Uhr
Ich muss gestehen, dass ich mich gerade von allem möglichen ablenken lasse und so sehr viel Zeit verliere, von der ich gar nicht sagen kann, was ich da gemacht habe. Ich finde das nicht schlimm, aber doch etwas irritierend, wenn mir Zeit so verloren geht. Auf jeden Fall führt das dazu, dass ich das Gefühl habe, dass mein Mann sehr Zeit mit seinem Lovecraft-Buch verbracht hat, als ich mit meinen diversen Büchern … 😉
Immerhin habe ich schon eine Runde „Animal Crossing“ gespielt und da ich schon mal den Fernseher für mich hatte, habe ich auch noch die Gelegenheit genutzt und kurz „Grow – The Song of the Evertree“ anworfen. „Grow“ ist mein „Sommerspiel“ für dieses Jahr, ein nettes Spiel, das von mir nicht so viel Aufmerksamkeit erfordert, keinen Stress macht und ein bisschen Entspannung bringt.
Ich bin allerdings nicht mit allen Elementen bei diesem Spiel glücklich. Viele Dinge werden nicht groß erklärt, so dass ich sie selber herausfinden musste, und bei der Stadt, die ich wieder aufbauen muss, gibt es keinerlei Ausstausch zwischen den Stadtteilen, was mich richtig nervt. Das sorgt dafür, dass ich in dem einen Stadtteil seit Tagen Leute habe, die einen Job in einem Badehaus suchen, während ich in dem anderne Stadtteil ein Badehaus habe, das ich nicht in Betrieb nehmen kann, weil ich dafür keine Leute habe. Außerdem finde ich es ein bisschen frustrierend, dass die Tage im Spiel zu kurz sind, um überhaupt alle Stadtteile zu besuchen und zu verwalten oder gar zusätzlich noch die Weltensamen zu versorgen. Es ist ein niedliches Spiel, aber es hätte so viel besser sein können, wenn das eine oder andere Element besser durchdacht worden wäre … *grummel*
Update 20:30 Uhr
Nach dem letzten Update habe ich zu den beiden „Goldie Vance“-Comics (Band 4 und 5 der Reihe) gegriffen und gelesen. Ich mag diese Mischung aus Detektivgeschichte, Teeniedrama (nur ein sehr kleiner Anteil, aber Goldie verhält sich mit ihren 16 Jahren nun mal nicht immer erwachsen), Spionage-Handlung und absurden Elementen. Mit den fünf Bänden habe ich die Serie dann auch vollständig – jetzt muss ich nur noch Platz im Regal dafür finden. *g*
Danach wurde es auch schon Zeit in die Küche zu wandern, wobei mein Mann und ich heute getrennt gekocht haben. Er hatte Lust auf ein Essen mit Oliven und Hackbällchen, dass er sich in seinen WG-Zeiten regelmäßig gekocht hatte, also habe ich für mich eine Curry-Ananas-Sauce gemacht. Als wir dann beide unser Essen vor der Nase hatten, gab es noch eine Folge „Somebody Feed Phil“ für uns – dieses Mal die, in der er in Madrid is(s)t. Ich muss zugeben, dass die Sendung dieses Mal kulinarisch wenig für mich bereit hielt, es gab sehr viel Schwein und Schinken zu sehen. Aber grundsätzlich mag ich diese Serie wirklich sehr, weil da so viele Menschen aufeinandertreffen, die Essen so richtig genießen können. 😉 Ich weiß noch nicht so recht, was ich den Rest des Abends machen werde, aber ich hinterlasse hier auf jeden Fall noch einmal ein Update.
Update 23:00 Uhr (letztes Update)
Ich habe den restlichen Abend sogar wirklich mit „Dungeon Crawl“ verbracht und denke, dass ich das Buch im Laufe der Woche weiterlesen werde, weil ich nun wirklich wissen will, was es mit dem Auftrag auf sich hat, den die Protagonistin von einem Vampir (dem sie einen Gefallen schuldete,) annehmen musste. Insgesamt mit ich mit meinem Lese-Sonntag wirklich zufrieden, ich habe mich heute mit einige Dinge beschäftigt, die ich mag, und so sollte es sein. 😉 Vielen Dank an Natira und Kiya für die Gesellschaft heute! Ich hoffe, ihr habt einen guten Start in die neue Woche und bringt die Tage bis zum Urlaub noch gut hinter euch! 🙂
***
Heutige Mitleserinnen:
Ich drücke die Daumen, dass sich die kühlere Luft so lange wie möglich hält. Bei den Meldungen habe ich an Euch gedacht. Auch wenn die Feststellung keinerlei Nutzen hat: Schade, dass Ihr aus Eurer früheren Wohnung raus musstet… ./
Wie ich heute das Sonntagslesen verbringen werde, weiß ich auch noch nciht genau. Jetzt gibt es jedenfalls erst einmal Frühstück.
https://natirasblog.blogspot.com/2022/07/lesesonntag-im-juli-2022.html
Die alte Wohnung war im Vergleich zu dieser hier wirklich angenehm kühl und die Rollläden haben im Sommer einen riesigen Unterschied gemacht … Auf der anderen Seite bin ich froh, dass ich mich nicht mehr um den Garten kümmern muss!
Schön, dass du heute wieder dabei bist – ich bin gespannt, womit du deinen Tag nach dem Frühstück verbringen wirst. 🙂
Ja, stimmt, der Garten war da ja auch …
Schön, dass Ihr beide früh genug für eine Brettspielrunde seid!
Glaub mir, den Garten werde ich so schnell nicht vergessen. So viel Arbeit und die Erkenntnis, dass ich definitiv einen schwarzen Daumen habe. 😉
Ja, darüber habe ich mich auch gefreut, auch wenn ich meinem Mann eigentlich noch ein Stündchen mehr Schlaf gegönnt hätte. Wobei er seit seiner Corona-Runde für seine Verhältnisse überraschend viel schläft, ich sollte mich also nicht beschweren. Und die Brettspiel-Runde hat wieder viel Spaß gemacht! 🙂
„überraschend viel schläft“.. Solche Sätze machen mich im Zusammenhang mit Covid leider hellhörig. Ich drücke die Daumen, dass der Körper einfach nur etwas mehr Ruhe braucht.
Vanillequarkmilchreis mit Apfelmus.. oaky. Bei mir wäre kein Milchreis drin gewesen, lach, aber die Kombination klingt sättigend und frisch aus Kühlschrank in der Tat auch erfrischend. 🙂
Ich wollte dich nicht definitiv mit dem Satz nicht alarmieren! Er ist gerade nur wirklich vernünftiger, wenn es um sein Schlafverhalten geht. Wir sind gerade beide eher bereit es langsamer angehen zu lassen und auf eine gesunde Schlafmenge zu achten, weil wir nach der Covid-Erkrankung etwas aufmerksamer mit unseren Körpern sind und eben vermeiden wollen, dass wir uns übernehmen, nur weil wir uns fast wieder normal fühlen.
Es war wirklich lecker und der Quark hat dafür gesorgt, dass der Milchreis wieder etwas lockerer wurde. Der hatte über Nacht seine Cremigkeit etwas verloren. *g*
[…] ist wieder Lesesonntag bei Konstanze. Ich bin noch gar nicht recht in Lesestimmung und es zieht mich eher zu Hör- und Computerspielen, […]
Guten Morgen! Ich bin auch wieder mit dabei, aber momentan noch etwas leseunlustig 😉
https://kiyaliest.wordpress.com/2022/07/17/lesesonntag-im-juli-2/
Schön, dass du heute wieder Zeit für einen Lese-Sonntag hast, Kiya! 🙂 Ich komme gerade auch nicht so recht ins Lesen … vielleicht finde ich bei dir ja gleich Inspiration für eine gemütliche Sonntagsbeschäftigung.
Ich finde ja auch eure Brettspielrunden immer sehr gemütlich! Und der Frühstücksmilchreis sieht auch sehr gut aus. Eigentlich hatten wir für heute morgen Pancakes geplant, aber wir hatten gestern Abend Schokoküchlein mit Erdbeeren, sehr lecker – und sehr reichhaltig. Wir waren uns schnell einig, dass wir die Pancakes auf nächstes Wochenende verschieben 😉
Wir mögen die Brettspiel-Runden auch sehr und versuchen die nicht am Wochenende wegfallen zu lassen, weil wir zu faul dazu sind. *g*
Gab es dafür heute stattdessen ein herzhaftes English Breakfast, um die abendliche Süße auszugleichen? 😀 Pancakes fände ich momentan auch etwas zu warm zu machen, es braucht ja doch etwas Zeit neben der Pfanne, bis genügend für zwei oder gar drei Personen ausgebacken sind.
Ein besonderes Frühstück gab es nicht, aber ich frühstücke fast immer herzhaft, insofern passt es schon. Bei uns in der Wohnung ist es immer noch sehr angenehm, da stören die Pancakes nicht 🙂
Das Lovecraft-Buch sieht ja sehr verlockend aus. Lohnt es sich? Ich halte immer noch meine alten Lovecraft-Ausgaben von Suhrkamp in Ehren und habe irgendwann in den letzten Jahren auch das letzte Lovecraft-Buch vom SuB gelesen.
Angenehme Wohnungstemperaturen … ich bin neidisch! Bei uns gibt es in der kommenden Woche bis (mindestens) Donnerstag tropische Nächte und das bedeutet, dass wir hier eingehen werden …
Mein Mann sagt, dass sich für ihn die kommentierte Fassung (er hat die englische Ausgabe, die erschwinglicher ist als die deutsche,) auf jeden Fall lohnt, weil es so viele Zusatzinformationen zu den Geschichten gibt. Das Buch auf dem Foto ist der zweite Band und beinhaltet Geschichten, die nicht zum Cthulhu-Mythos gehören. Oh, und es gibt sehr viele Abbildungen (Fotos und z.T. Original-Illustrationen) – mein Mann fasst es zusammen mit „eine Menge lohnende Extras“. 😉
Bei den potentiellen Auswirkungen bin ich sensibel. 😉 Eure Herangehensweise ist jedenfalls vernünftig – zumal die Wärme auch noch beiträgt.
Ah, The new annotated … ist da – hoffentlich ist es schön gestaltet und enthält Dinge, die Deinem Mann so noch nicht bekannt waren.
Was „Grow“ angeht – Könnte es sein, dass Du ein wenig von AC verwöhnt bist? 🙂
Wir auch, Natira, wir auch! Ich kenne auch inzwischen zu viele Personen, die unter Long Covid leiden und deren Leben dadurch komplett aus der Bahn geworfen wurde.
Mein Mann ist sehr zufrieden damit. Es dauert sehr lange für ihn all die Details zu lesen, aber gerade das genießt er ja auch. So viele neue Details zu all den Geschichten! 😀
Ich bin insgesamt von all den Spielen verwöhnt, die früher gut übersetzt und (mit ausreichend Zeit von Nintendo) getestet wurden. Ich weiß, dass ich mich anhöre, als wäre ich eine Rentnerin, die behauptet, dass früher alles besser gewesen sei, aber meine ersten Erfahrungen mit Spielen auf Nintendo-Konsolen waren schon so, dass die gut erklärt und übersetzt waren. „Grow“ spiele ich schon auf Englisch, weil da einige Dinge verständlicher sind, aber das ändert natürlich nichts daran, dass im Spiel nicht einmal erklärt wurde, dass die verschiedenen Stadtteile keinerlei Kontakt zueinander haben (also von meiner Figur abgesehen, die sich überall rumtreiben kann). Außerdem ist die Steuerung ein Ärgernis, weil sie nicht den üblichen Gepflogenheiten folgt und ich deshalb ständig Sachen wegwerfe oder die falsche Aktion durchführe, weil ich kurz vorher bei AC eben andere Knöpfe für diese Dinge genutzt habe. *grummel*
Ich habe ja ein Faible für diese Such-Klick-Wimmelbild-Spiele – aber glaub mir, ich nehme meist nur die von ArtifexMundi, weil ich dort mit der Steuerung am Besten zurecht komme und sie sich nicht aufhängen. Ich habe ein zwei Spiele eines anderen Anbieters, bin ständig am Fluchen und ab und an geht es nicht vor und zurück. Das macht dann einfach keinen Spass. 😉
Madrid war in der Tat ganz schön schweinefleischlastig ;). Es ist aber wirklich eine feel-good-Serie, weil alle Leute sich an den Zutaten, der Zubereitung und dem Essen erfreuen.
Ich hoffe, Ihr hatte noch einen schönen Restsonntagabend, ganz liebe Grüße und gönnt Euch all die Ruhepausen, die Ihr braucht.
Dummerweise habe ich ja eine Schwäche für etwas zeitintensivere Spiele und da ist es leider so, dass das Angebot überschaubar ist. 😉 Aber es ist spannend, dass du das auch bei der Art von Spielen so stark merkst, dass die Anbieter solch unterschiedliche Qualität abliefern.
Diese Freude am Essen ist wirklich schön! Wobei mir immer wieder auffällt, dass ich deutlich lieber die Szenen sehe, in denen es um Streetfood oder bestimmte Spezialitäten geht, während mich die Sterneküche doch ziemlich kalt lässt, selbst wenn mich die Optik anspricht. Die Folge in Portland habe ich dafür umso mehr genossen, als es fast nur um Streetfood ging und auch die Streetfood-Köche so genussvoll die Konkurrenz ausgetestet haben. 🙂
Wir hatten auf jeden Fall einen entspannten Tag und so verlief auch der Abend! Und wir sind gerade definitiv lieber etwas zu vorsichtig und schonen uns – wobei mein Mann vermutlich in der kommenden Woche Überstunden machen muss … Aber hey, immerhin hat er dann eine klimatisierte Umgebung! Das ist bei Temperaturen bis zu 40 Grad ja schon mal was! 😉
Mein erstes Lovecraft-Buch war die „Traumsuche nach dem unbekannten Kadath“, ohne besondere Erwartungen im Laden ausgewählt. Bis heute liebe ich die Traumlande-Geschichten besonders 🙂 Einige von Dunsany haben ein ähnliches Flair.
Die Ausgabe habe ich mir mal auf die Wunschliste gesetzt. Klingt gut.
Dann sollte die Nicht-Cthulhu-Ausgabe ja für dich passen. 🙂 Meinem Mann haben beide Bände gefallen (also der zweite halt soweit wie er bislang gekommen ist) und grundsätzlich würde ich schon vermuten, dass dir die Mischung aus Geschichten und Informationen liegen müsste.
Einen schnellen guten Abend noch in die Runde 🙂
Mein Tag fing mit Lesen an und endet jetzt mit einem kurzen Blick in Deinen Lesetag, Konstanze! Ich bin heute als erstes aufgewacht und habe mich leise nach unten geschlichen um zwei Geschichten von Boll Babalola aus „In all Deinen Farben“ zu lesen. Auch hier handelt es sich wieder einmal um eine Empfehlung aus der benachbarten Buchhhandlung und ich mag es in die Geschichten hereinzuschnuppern.
Jetzt gerade habe ich auch nicht so viel Zeit für ausführliche Lektüre, da wir nächsten Donnerstag schon in den Urlaub fahren.
Daher haben wir den Rest des Tages auch mit Aufräumen, Wäsche waschen, Kind bespaßen und später noch einer Freibadrunde verbracht.
Die nächsten Tage werden ja sehr heiß – ich habe auch schon an Dich gedacht, Konstanze und hoffe, ihr könnt gut für Euch sorgen.
Ich glaube, das ist wirklich viel wert, wenn ihr gut darauf achtet, wie es Euch geht und dann entsprechend Pausen macht.
Schön, dass Ihr heute eine Brettspielrunde gemacht habt und dass Deine Aura wieder gereinigt ist 😉 Grow gucke ich mir direkt mal für den Urlaub an 🙂
Habt eine gute Zeit und bis bald!
Immerhin hast den Tag mit Lesen beginnen und beenden können, Sayuri! Das ist doch schon mal eine Menge wert. 😉 Die benachbarte Buchhandlung scheint in dir ja eine dankbare Stammkundin gefunden zu haben – wie schön, dass ihr da so voneinander profitieren könnt!
Und nur noch eine Woche bis zum Urlaub?! Uff, die Zeit rast … Ich wünsche euch eine wunderschöne Zeit, wenig Stress, ein tolles Wiedersehen mit deinem Bruder und viele wunderbare Erlebnisse! Und am Ende kommt ihr bitte wieder heil und gesund nach Hause! 🙂
Die Aura-Reinigung war wirklich wichtig! *g* Vermutlich habe ich morgen wieder eine Hufeisen-Türdeko in der Post, weil Smeralda doch noch etwas mehr für ihre Preisgestaltung bieten muss. 😀