Lese-Sonntag im März 2021

Gestern war Frühlingsanfang und das Wetter in den vergangenen Tagen schwankte zwischen apriligen Regenschauern und heftigem Pollenflug – alles in allem bin ich heute mal wieder sehr zufrieden damit den Tag mit der Nase im Buch zu verbringen. 😉 Überhaupt klappt es gerade mit dem Lesen richtig gut, was vielleicht auch daran liegt, dass ich genau weiß, dass ich ab dem Ende der kommenden Woche meine Freizeit vor allem mit Spielen verbringen werde. Mit „Story of Seasons – Pioneers of Olive Town“ kommt in fünf Tagen ein Spiel für die Switch, auf das ich schon sehnsüchtig gewartet habe. Die Story-of-Seasons-Spiele können mich immer über längere Zeit beschäftigen und gerade in den ersten Tagen, wenn man anfängt seinen Bauernhof aufzubauen, die Gegend zu erkunden und seine Nachbarn kennenzulernen, spiele ich das gern sehr intensiv. Aber bis dahin ist es ja noch etwas Zeit und heute starte ich erst einmal mit dem üblichen Haushaltskram in den Lese-Sonntag, um später zu meinem aktuellen Buch („Starfell 2 – Willow Moss and the Forgotten Tale“ von Dominique Valente) zu wechseln.

Update 11:00 Uhr

Switch-Konsole, deren Bildschirm ein Ferkel zeigt, das meinem Spielcharakter Rüben zum Kaufen anbietet.

Der Vormittag ist vor allem mit Haushaltskram vergangen, da der Abwasch heute überraschend viel Zeit in Anspruch nahm. Allerdings habe ich schon eine kurze Animal-Crossing-Runde eingelegt, um nach Jornas Rübenpreis zu schauen und dann auf einer anderen Insel zu einem etwas günstigeren Preis einzukaufen. Mal schauen, wie sich der Rübenhandel im Laufe der Woche wieder so entwickelt … Außerdem habe ich mich ein wenig online rumgetrieben, die nächtliche Timeline überflogen und ein paar Kommentare beantwortet. So langsam wird es aber Zeit richtig mit dem Lese-Sonntag anzufangen und Hunger habe ich auch, also stehen als nächstes Frühstück und Buch auf dem Programm!

Update 13:00 Uhr

Links ein angeschalteter eReader, rechts daneben ein Teller mit drei Möhren und einem mit Curry-Aufstrich bestrichenen Toastie

Zum Frühstück lese ich zur Zeit in einer Anthologie, da der eReader es einfacher macht neben dem Essen zu lesen und die Kurzgeschichtenlänge in der Woche immer ganz gut mit meiner Frühstückspause zusammenpasst. Heute gab es also die Geschichte „The Final Straw“ von Jennifer Blackstream für mich und ich mochte diese Rumpelstilzchen-Variante, die in einer Vampir-Werwolf-Dämonen-Fantasywelt spielte. Vor allem gefiel mir, dass die Müllerstochter definitiv keine Lust hatte einen König zu heiraten, der sie töten lassen wollte, wenn sie es nicht schafft Stroh zu Gold zu spinnen.

Ein aufgeschlagenes Buch mit einer Illustration, die einen alten Mann mit Holzbein in einem Sessel sitzend zeigt. Neben dem Sessen ist eine katzenartige Kreatur zu sehen.

Danach ging es dann endlich weiter mit Willows Abenteuern. Die kleine Hexe hat es seit dem letzten Buch nicht einfach mit ihrer Familie gehabt, da sich niemand daran erinnern kann, dass Willow gemeinsam mit Moreg, Oswin, Nolin und Feathering den gestohlenen Dienstag zurückgebracht und somit die Welt gerettet hat. Weshalb auch Willows Familie nicht versteht, wieso sie auf einmal behauptet, dass sie mit der mächtigsten Hexe der Welt befreundet ist und dass sie einer Person zur Hilfe eilen muss, von der ihre Eltern noch nie etwas gehört haben. Dummerweise benimmt sich Willows Magie in letzter Zeit auch noch unberechenbar (was an ihrem Aufenthalt in Wisperia liegen könnte), so dass sie zu Beginn der Geschichte mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hat. Was Willow natürlich nicht davon abhält, sich gemeinsam mit ihrem „Monster in the Bag“ Oswin auf den Weg zu machen, um ihren Freund Nolin zu suchen, der anscheinend entführt wurde. In den Kapiteln, die ich gerade gelesen habe, durfte sich Willow mit einer etwas zu hilfsbereiten Hexe rumschlagen, sich mit eine Turm streiten, einen neuen Freund finden und ein Boot besteigen, das an eine kupferne Badewanner erinnerte. Ich mag die Geschichte und freu mich schon darauf heute Nachmittag weiterzulesen, nachdem ich eine Runde mit meinem Mann gebrettspielt habe.

 

Update 16:00 Uhr

Eine Kollage, die verschiedene Momente unseres Brettspielnachmittags zeigt. Einmal den Charakter (Alberto Santos-Dumont), den ich gespielt habe, einmal eine Situation zu Beginn des Spiels mit noch nicht sehr weit ausgebautem Fahrzeug und einmal kurz vor Ende des Spiels.

Wie schon an den vergangenen Wochenenden haben wir heute wieder „Steampunk Rally Fusion“ gespielt. Das Spiel geht relativ schnell, was bedeutet, dass mein Mann nicht auch am Wochenende an dem Tisch sitzen muss, an dem er aktuell jeden Tag arbeitet, und so langsam fühlen wir uns sicher, was die diversen Regeln und Optionen des Spiels angeht. Ab der nächsten Woche wollen wir dann mal eine der erweiterten Varianten ausprobieren. Ich habe heute Alberto Santos-Dumont gespielt, einen brasilianischen Wissenschaftler, von dem ich vorher noch nie gehört hatte. Und da ich von Anfang an viel Glück beim Ziehen der Ausbaukarten für mein Fahrzeug hatte und beim Würfeln, lief es heute richtig gut für mich. Am Ende ist Alberto nicht nur mit sehr großem Vorsprung durchs Ziel gefahren, wir waren auch so schnell mit der Spielrunde durch wie nie zuvor. Ich muss gestehen, dass mir das Spiel noch ein bisschen mehr Spaß macht, wenn ich mal nicht hoffnungslos hinterher hinke. Während mein Mann heute sehr viel Pech hatte und sein Tesla einige Runden lang gar nicht erst in Fahrt kam. 😉

Links die Taschenbuchausgabe von "Willow Moss and the Forgotten Tale", rechts eine weiße Untertasse mit vier Schokolden-Keksen, rechts oben eine große Tasse mit Milchkaffee

Nach unserer Spielrunde ging es für mich wieder mit Willow aus Sofa. Während ich ein paar Kekse geknabbert habe, hat Willow mehr über die Ursache ihrer Magieprobleme herausgefunden, eine Person kennengelernt, bei der der Leser befürchten muss, dass ihre Absichten nicht ganz so hilfreich sind wie Willow glaubt, und Nolins Zuhause erreicht und Spuren seiner Entführung und einen sehr einsamen Hund vorgefunden. Bevor ich herausfinde, von wem und warum Nolin entführt wurde, drehe ich erst einmal eine Blogrunde und schaue, wie es euch heute Nachmittag so ergangen ist.

 

Update 20:00 Uhr

Eine Schüsselmit Karotten-Kartoffel-Eintopf

Seit dem letzten Update habe ich „Willow Moss and the Forgotten Tale“ beendet, mich etwas online rumgetrieben und das Abendessen gekocht. Außerdem habe ich noch einmal geschaut, was eigentlich mit dem dritten Band der Starfell-Reihe ist und festgestellt, dass das gerade erschienene Taschenbuch (was zu den beiden gerade gelesenen Ausgaben passen würde) wohl nicht so einfach in Deutschland zu bestellen ist. Momentan ist es wirklich schwierig mit englischsprachigen Büchern. All meine Vorbestellungen benötigen deutlich länger als sonst und aktuell erschienene Romane kann man großteils gar nicht bestellen bzw. nur als eBooks bekommen. Ich werde mich also noch etwas gedulden müssen, bis ich die weiteren Abenteuer von Willow Moss lesen kann.

Das "The Brightest Fell"-Taschenbuch auf einer orangen Decke.

Dafür habe ich eben schon einmal einen Blick in mein nächstes Buch („The Brightest Fell“ von Seanan McGuire) geworfen. Das ist der erste von drei October-Daye-Bänden in meinem Bestand, den ich vorher noch nicht gelesen habe, was bedeutet, dass ich in den nächsten Tagen so einiges neu zu entdecken habe. Ich weiß gerade nicht so recht, ob ich mich freuen soll, dass ich nun bei den Titeln vom SuB gelandet bin, oder es bedauern soll, dass mein October-Daye-Reread schon beendet ist und ich nach diesen drei Bänden bis zum kommenden Herbst warten muss, um die Fortsetzung der Geschichte in die Finger zu bekommen … Bevor ich weiterlese, drehe ich aber erst einmal eine Blogrunde und spiele etwas „Animal Crossing“ – ich muss noch ein paar Nachbarn treffen und ein paar Fossilien suchen. 😉

 

Update 22:00 Uhr (letztes Update)

Die zwei Stunden seit dem letzten Update habe ich nur mit Kommentieren und Animal-Crossing-Spielen verbracht, weshalb ich jetzt lieber den Laptop runterfahre und zu meinem Buch greife, damit ich vor dem Schlafengehen noch etwas zum Lesen komme. *g*

Es war wieder sehr schön mit euch gemeinsam einen Lese-Sonntag zu verbringen! Danke, dass ihr mir wieder Gesellschaft geleistet habt! Ich hoffe, ihr hattet einen schönen und erholsamen Tag und habt einen guten Start in die kommende Woche! Bleibt (oder werdet) gesund und passt weiter gut auf euch und eure Lieben auf! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:
Natira
JED
Neyasha
Sayuri
Sunny

38 Kommentare

  1. Guten Morgen Konstanze! Ich bin heute auch wieder dabei – mein Haushaltskram bestand darin, mir einen Kaffee zu machen; aktuell bin ich wieder im Bett. 🙂 Später steht aber noch Wäsche an. Hier war es die letzten Tage noch kalt mit morgens leichten Minusgraden und zum Abend dann 5-6 Grad, heute startete der Tag mit ca. 5 Grad und Nässe. Aber wir hatten im März auch unseren Teil von dem Winter-Frühlings-Sturm abbekommen – Aprilwetter etwas früher.
    https://natirasblog.blogspot.com/2021/03/lesesonntag-im-marz-2021.html

    • Konstanze

      Guten Morgen, Natira! 🙂 Dein Haushaltskram klingt überraschend angenehm, die Wäsche läuft ja nebenbei. *g* Ich habe hingegen gerade fast eine Stunde die gestern verwendete Pfanne geschrubbt, obwohl ich sie direkt nach dem Kochen mit Natron und Wasser noch einmal aufgekocht hatte. Bei uns ist es heute wieder regnerisch und der Wind war in den letzten Tagen so heftig, dass es mit dem Lüften schwierig wurde. In dieser Wohnung muss der Wind nur etwas kräftiger wehen und schon knallen die Fenster und Türen zu (oder wenn wir die Türstopper verwenden, dann fliegen Sachen vom Tisch Oo).

      Ich wünsche dir einen schönen und entspannten Lesetag und schaue gleich einmal, womit du dich heute so beschäftigst. 🙂

      • Oh, das klingt ja eher weniger schön mit dem Pfannenschrubben. :/
        Was das Lüften angeht : Wenn der Wind also weht, dann habt Ihr auch Durchzug und bekommt gut frische Luft in die Wohnung; immer schwere Gegenstände in der Nähe zu haben, scheint auch eine gute Idee zu sein. 😉

        • Konstanze

          Ich habe gestern Rührei (mit Frühlingszwiebeln und Feta) gemacht und das hat auf dem Pfannenboden eine recht undurchdringliche Schicht hinterlassen. Die Länge des Pfannenschrubbens lag auch eher daran, dass ich nicht zu radikal mit dem neuen Schätzchen umgehen mag und deshalb lieber sanfter und zeitintensiver reinige. Aber im Moment fürchte ich, dass ich für Eier in Zukunft doch eher wieder die alte Pfanne nehmen werde.

          Uns sind schon Sachen von der Pinnwand weggeflogen, die mit einem starken Magneten festgepinnt waren. Es ist wirklich faszinierend, wie viel Zug in dieser Wohnung entstehen kann.

          • „Uns sind schon Sachen von der Pinnwand weggeflogen, die mit einem starken Magneten festgepinnt waren“
            UFF

          • Konstanze

            Glaub mir, wir waren davon auch überrascht. *g*

  2. Ich wünsche dir einen tollen Lesesonntag. Mein Rücken spielt gerade ganz gut mit, so dass ich endlich mal „Ehrlich & Söhne. Bestattungen aller Art“ beenden konnte. Verrücktes Buch! 😀

    Und dann wünsche ich dir demnächst auch ganz viel Spaß bei deinem neuen Switch-Spiel. Ich mache das zur Zeit nicht mehr, aber ich kenne das tolle Gefühl, ganz in einem neuen Spiel zu versinken, auch noch.

    • Konstanze

      Danke, Tine! Den tollen Sonntag wünsche ich dir auch! Schön, dass dein Rücken dich wieder etwas hat lesen lassen, ich hoffe, er ist auch in Zukunft brav und ärgert dich nicht mehr. 🙂

      Ich bin mir sicher, dass ich viel Spaß haben werde. 😀 Es gibt nur wenige Spiele auf die ich warte und in die ich mich dann intensiv fallen lassen mag, aber die wenigen Spiele genieße ich dann umso mehr. 🙂

    • Konstanze

      Guten Morgen, JED! Schön, dass du es heute Morgen langsam hast angehen lassen. Ausschlafen ist sehr wichtig am Wochenende! 😉 Ich wünsche dir einen wunderschönen und entspannten Lesetag und schaue gleich mal, was du schon geschrieben hast.

  3. Ich bin heute ein wenig spät dran, werde mich aber ebenfalls noch dem Lesesonntag anschließen: https://neyasha.at/2021/03/21/lesesonntag-mit-konstanze-im-maerz-2021/
    Von Frühlingsanfang ist hier herzlich wenig zu bemerken, seit Freitag schneit es immer wieder mal, so auch jetzt gerade. Ich hatte eigentlich überlegt, dieses Wochenende nochmal eine Schneewanderung zu unternehmen, aber da im Bergland Minusgrade im zweistelligen Bereich bei dichter Bewölkung angesagt sind, bleibe ich lieber in der warmen Stube.

    • Konstanze

      Bei zweistelligen Minusgraden wäre ich definitiv auch daheim geblieben, Neyasha! Ich bin mir sicher, du findest auch in deiner eigenen Wohnung genügend schöne Beschäftigungen und vielleicht kannst du ja im April noch eine Schneewanderung bei etwas weniger kalten Temperaturen unternehmen. 🙂

      • Mir ist ja inzwischen definitiv mehr nach warmem Frühlingswetter als nach Schnee, aber irgendwas davon werde ich hoffentlich demnächst bei Sonnenstrahlen genießen können.

        Die Illustrationen in deinem Buch schauen ja sehr schön aus und auch sonst hört sich das nach sehr netter Lektüre an. Ich hoffe, ihr habt einen schönen Brettspielnachmittag, ehe du dich dann wieder deinem Buch zuwendest!

        • Konstanze

          In der kommenden Woche soll es zumindest bei uns „besseres“ Wetter geben. Wobei ich ja wild entschlossen bin die eher kühlen Temperaturen so lange wie möglich zu genießen. Sobald es „frühlingshafter“ wird, fange ich schon wieder an mir Gedanken darüber zu machen, dass der Sommer wieder so schrecklich heiß werden könnte. Kein besonders vernünftiges Verhalten, aber ich fürchte mich wirklich vor wochenlanger Hitze.

          Ich mag die Illustrationen von Sarah Warburton wirklich gern. Ihre Figuren sind so liebevoll gezeichnet und sie fängt die Atmosphäre der Geschichte wunderbar ein. Überhaupt sind die Bücher sehr liebevoll gefertigt mit den vielen Illustrationen und kleinen Details rund um die Seitenzahlen und die Kapitelüberschriften. 🙂

          • Ich warte vor allem deshalb im März immer schon so ungeduldig auf den Frühling, weil oft ab Mai schon sommerliche Temperaturen sind und mir der Frühling dann immer so schrecklich kurz vorkommt, wenn er erst spät im Jahr beginnt.

            Schön, dass du Spaß mit dem Spiel heute hattest! Und du hast ja sogar noch dein Buch ausgelesen. Ich drücke die Daumen, dass du die neu erschienen englischen Romane hoffentlich bald bestellen kannst.

  4. Ich bin, wie immer, spät dran und freue mich auf einen experimentellen Lesetag heute.
    Mal sehen, wie gut das funktioniert, wenn die Kleine hier die ganze Zeit herumspringt – sie weiß aber, dass ich heute auch viel lesen will und ich bin gespannt, wie es wird.
    Meine Rüben habe ich auch schon erworben und konnte noch eine schöne Inselrunde erleben.
    Jetzt muss ich mich nur noch für ein Buch entscheiden.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
    https://sayuris-exile.blogspot.com/2021/03/lesesonntag-am-2132021.html

    • Konstanze

      Ich drücke die Daumen, dass du einen schönen Lese-Sonntag verbringen kannst, ohne dass deine Tochter sich zu sehr vernachlässigt und du dich von ihr zu sehr gefordert fühlst. 😉

      Schön, dass der Rübenkauf auch bei dir geklappt hat! Unsere Inseln haben ja in dieser Woche eine gar nicht so schlechte Chance auf einen guten Rübenpreis. *g*

      Mal schauen, ob du dich inzwischen für ein Buch entscheiden konntest. 🙂

      • Es klappte bisher gut und ich fühle mich schon sehr entspannt.
        Das ausgesuchte Buch liest sich fast von alleine, so dass ich gerade schon sehr überrascht war, dass ich schon 100 Seiten geschafft habe – trotz regelmäßigen Spielanfragen 😉

        Ich bin gespannt auf die kommende Rübenwoche und freue mich auf die weiteren Lesestunden dieses Sonntags.

        Viel Spaß bei Eurer Brettspielrunde!

        • Konstanze

          Oh, das ist schön! Bücher, die sich fast von selber lesen, sind großartig und wenn es da mit dem Lesen klappt, ist es kein Wunder, dass du trotz regelmäßiger Spielanfragen entspannt bist. 🙂

          Danke! Es hat wirklich viel Spaß gemacht. 😀 Und gleich lese ich mein Buch zuende und düse dann noch eine Runde über meine Insel. 😉

          • Wie schön, Du hattest einen sehr bunten Lesesonntag mit leckerem Essen, guter Unterhaltung und offenbar auch Entspannung.
            Ich wünsche Euch morgen einen guten Start in die Woche und heute noch einen entspannten Abend!

          • Konstanze

            Mir hat mein Lese-Sonntag auf jeden Fall gut gefallen! 🙂 Und ich fand es schön mal wieder ein Buch „am Stück“ zu lesen, das hatte ich in letzter Zeit nicht so oft, weil ich so viel parallel lese.

            So entspannt ist der Abend gerade nicht, weil ich in den letzten Monaten eine etwas übertriebene Furcht vor „Jump Scares“ entwickelt habe und deshalb ungern nach 18 Uhr AC spiele. Aber nun gut, heute hat es nicht anders gepasst und ich weiß ja, dass es überhaupt nicht schlimm ist, wenn mich eine Vogelspinne erwischt. Ich erschrecke mich nur immer so fürchterlich … *seufz*

  5. Oh, das sind ja tolle Illustrationen in Deinem Buch. Schön, dass Du die noch „haptisch“ in einem „richtigen“ Buch ansehen kannst. ISt doch etwas anderes als digital.

    • Konstanze

      Ich mag die Zeichnungen von Sarah Warburton auch sehr, sehr gern, JED! Die liebevolle Aufmachung von Kinderbüchern ist auf jeden Fall ein Grund, wieso ich mir die in gedruckter Form anschaffe. Ich weiß gar nicht, wie die Illustrationen, die Doppelseitengröße haben, auf dem eReader ausschauen würden, aber so genieße ich die Bilder ebenso wie die kleinen gezeichneten Elemente, die es sonst noch in dem Buch gibt.

      • Sehe ich genauso. Mir ist auch gerade eine Graphic novel als Ebook angeboten worden. Mal abgesehen davon, dass meine Augen das nicht mehr mitmachen, all die wunderbaren kleinen Details kann man doch nur wahrnehmen, wenn sie gedruckt sind.

        Ich hoffe, dass das die verlage auch noch lange so sehen und auf viele weitere Abbildungen hier.

        Liebe Grüße,
        JED

  6. Oh Shit! Hab ich das schon wieder vergessen! Das geht aber auch immer schnell mit den Sonntagen…
    Ich hab mal so ein Bauernhof-Spiel auf Facebook gespielt, Frontierville, das hat total Spaß gemacht, aber irgendwann ging es nur noch darum, andere Facebook-Spieler zum Spielen zu bringen und das hab ich gehasst und daher aufgehört. Wenn man andere Leute, die gar nicht spielen wollen, belästigen MUSS, um im Spiel weiterzukommen, ist für mich Ende. Berichte mal von dem Spiel! Animal Crossing reizt mich momentan leider immer noch nicht mehr 🙁

    • Konstanze

      Hihi, so ein Monat kann wirklich wie im Flug vergehen, Anette. 😉

      Schade, dass dir „Animal Crossing“ so wenig gebracht hat, ich habe immer noch viel Freude damit, amüsiere mich über die Eigenheiten meiner Nachbarn und bin gerade mal wieder dabei die nächste Neumöblierung meines Hauses zu planen. *g* Wenn du neugierig auf „Story of Seasons“ bist, dann schau mal bei Youtube, da gibt es ein paar englischsprachige Spieler, die die (früher erschienene) asiatische Version angespielt haben. Da bekommst du vermutlich einen besseren Eindruck, als wenn ich dir erzähle, dass man bei dem Spiel einen vernachlässigten Bauernhof übernimmt und mit Materialiensammeln, Tiere versorgen, Feldfrüchte anbauen und Maschinen „entwickeln“ so nach und nach nicht nur seinen Hof wieder auf Vordermann bringt, sondern auch die Entwicklung der Stadt vorantreibt. 🙂

      • Das klingt tatsächlich ähnlich wie Frontierville. Werd es mir mal anschauen. Ich weiß gar nicht, ob ich die Switch noch bedienen kann!

  7. *kommtgeradevonderWikipediawieder* Von diesem Alberto hatte ich auch noch nie was gehört. Ich musste allerdings schmunzeln bei Deiner Formulierung, dass der Tesla Deines Mannes über mehrere Runde nicht in Fahrt kam – die derzeit auf dem Markt befindlichen Teslas dürften die Probleme nicht haben. 😀

    Schön, dass Euch das Spiel weiterhin gute Unterhaltung bietet und Freude bereitet.

    • Konstanze

      Ich finde es spannend, wie viele Erfinder/Naturwissenschaftler ich durch dieses Spiel neu kennenlerne. Es gibt auch relativ viele BPoC-Erfinder in dieser Auflage, die definitiv mindestens ebenso viel Bekanntheit wie Tesla, Eddison usw. verdient hätten und von denen ich bislang nichts gehört hatte. Allein dafür hat sich die Anschaffung des Spiels gelohnt, dass das Spielen selber Spaß macht, ist dann nur noch ein Bonus. 😉

      • perfekt.
        Wisst Ihr, ob bzw. wie bekannt es bei Kindern/Teenagern ist? Es scheint mir, als wäre es für diese Gruppe auch gut geeignet.

        • Konstanze

          Ich habe keine Ahnung. Diese Version ist halt (mal wieder) ein Kickstarter-Projekt gewesen und das allein sorgt schon für keine so große Verbreitung, weil man sich eben an diesem Kickstarter beteiligen musste, um es zu bekommen, statt es irgendwo im Laden kaufen zu können. Es gab aber vor einigen Jahren schon mal das Grundspiel und die Erweiterung, die bei unserem integriert ist, soll wohl auch demnächst in die Läden kommen. Aber sooo informiert bin ich da nicht, da das eh vor allem im englischsprachigen Raum bzw. für Händler mit internationalem Angebot relevant ist.

          • Vielleicht sorgt ja Mund- / Onlinepropaganda für einen weiteren Bekanntheitsgrad.

            Mit den drei October-Daye-Bänden musst Du also etwas haushalten, da geht nur einer alle drei Monate oder so, ist Dir klar, oder? 😉

            Habt noch einen schönen Abend und eine nette Zeit auf der Insel. 🙂

          • Konstanze

            Ich hatte übers Haushalten nachgedacht, aber dann beschlossen, dass ich immer mindestens drei Bände am Stück lesen muss, um meine Neugier auf weitere Entwicklungen einigermaßen befriedigt zu bekommen. Also lese ich jetzt alle vorhandenen Bände und warte dann drei Jahre bis zum nächsten Reread … oder so … *g*

            Dankeschön! Bislang habe ich mich natürlich nur online rumgetrieben, aber ich jetzt muss ich schnell auf die Insel bevor die Schneiderei schließt …

  8. Euer Spiel sieht aber auch wieder sehr interessant aus.
    Und das Cover deines Buches ist auch wieder sehr niedlich. Aber auf Kinderbücher habe ich momentan nicht so richtig Lust. Das ist ja auch immer stimmungsabhängig.

    • Konstanze

      Es macht auch sehr viel Spaß, Sunny. Es ist deutlich einfacher und glücksbasierter als die meisten anderen Spiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben, aber gerade das genieße ich momentan sehr.

      Ich habe gerade Phasen, in denen ich nur noch Kinderbücher lesen kann. Ich brauche diese Flucht in Bücher, die mir eine gewisse Garantie auf Wohlfühlszenen bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert