Lese-Sonntag im Mai 2022

Uff, das war bislang kein guter Blogmonat und ich fürchte, dass es so auch noch eine Weile bleiben wird. Ich habe viel um die Ohren, mein Mann hat gerade unberechenbare Arbeitszeiten, was auch immer meinen Rhythmus aus dem Tritt bringt, und nur noch eine Woche und dann beginnt sein Urlaub. Außerdem leben wir – dank der hohen Außentemperaturen – schon wieder den ganzen Tag in der verdunkelten Wohnung, was meine Laune auch nicht gerade hebt. Aber ich bin wild entschlossen trotzdem diesen Lese-Sonntag zu genießen, weshalb wir uns für heute Vormittag (solange wir auf der West-Seite der Wohnung noch etwas Licht reinlassen können) eine Runde „Seize the Bean“ vorgenommen haben. Und nach der Brettspielrunde suche ich mir ein nettes eBook – ich habe ja genügend ungelesene Titel auf dem eReader, um etwas Passendes für meine aktuelle Stimmung zu finden. Aber vorher gönne ich mir etwas entspannte Zeit zum Wachwerden …

 

Update 10:45 Uhr

Ein eReader mit dem Anfang der Kurzgeschichte "Bånd", die die Tags: asexual character, biromantic character, curses (accidental), interspecies romance, magic user, magical mishap, mlm, norway, past tense, pov third person limited, reaper, witch zeigt.

In den letzten 2 1/2 Stunden habe ich die nächtliche Timeline aufgelesen (auch nach Verkündigung des ESC-Gewinners haben wohl noch einige daran zu knabbern gehabt, dass Deutschland mal wieder auf dem letzten Platz gelandet ist, während meine englischsprachige TL sich über das Abschneiden von Ukraine und UK gefreut hat), meinen Feedreader geleert (sorry, wenn die Beiträge zu lange darin ruhen, fällt mir in der Regel kaum noch was zum Kommentieren ein) und das Geschirr von gestern Abend abgewaschen. Außerdem habe ich die Kurzgeschichte „Bånd“ von Florence Vale gelesen, die Teil der „Add Magic to Taste“-Anthologie ist, die ich vor Kurzem über Kickstarter bekommen habe. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Thomas erzählt, der ein Café mit „extra Service“ betreibt – genau genommen hat er eine zusätzliche Lizenz, um Zauber zu verkaufen. Dummerweise verflucht er aus Versehen einen Kunden und muss nun einen Weg finden, um diesen Fluch wieder aufzuheben, was bedeutet, dass er viel Zeit mit seinem Kunden verbringen muss … Alles in allem war das eine wirklich süße Liebesgeschichte, auch wenn ich gestehen muss, dass sich die bislang gelesenen Geschichten in dieser Anthologie überraschend ähnlich anfühlen, wenn ich bedenke, dass sie von den verschiedensten Autor*innen sind.

 

Update 13:30 Uhr

Eine Auswahl Karten aus dem Spiel "Seize the Bean", die die Kundengruppen "Locals", "Families", "Students" und "Health Nuts" und die dazugehörigen Geschäftsausbauten und Produktangebote zeigt.

Nach dem letzten Update haben mein Mann und ich eine Runde „Seize the Bean“ gespielt, dieses Mal mit dem „Prenzlauer Berg“-Setting, bei dem die Kundengruppen „Friendly Locals“, „Families“, „Students“, „Health Nuts“, „Board Game Geeks“ und „Tourists“ bedient werden mussten. Dabei haben wir heute vermutlich mehr Zeit mit Auf- und Abbau verbracht als mit dem eigentlichem Spiel, da ich eine sehr günstige Kombination aus Produkt-Nachschub und Kunden erwischt hatte und meine „Board Game Geeks“-Kunden dafür sorgten, dass ich innerhalb kürzester Zeit so viele positive Bewertungen hatte, dass das Spiel vorbei war und wir Punkte zählen konnten.

Ein Überblick über das Ende des Spiels, wobei bei meinem Spielbereich im Vordergrund sehr viele Plättchen mit positiven Bewertungen zu sehen sind.

Das war eine sehr seltsame Spielerunde, aber es war auch lustig zu sehen wie unterschiedlich die verschiedenen Spiele selbst mit den selben Kundengruppen sein können, weil eben sehr viel davon abhängt in welcher Reihenfolge die Karten gezogen werden und ob die Läden gut ausgebaut werden können oder nicht. Bislang macht uns das Spiel wirklich viel Spaß und ich bin schon gespannt, wie es beim nächsten Mal wird, wenn wir uns „Berlin Mitte“ nähern und vollkommen neue Kundengruppen treffen werden. 😉

Zwei Brötchen mit (viel) Salat und einer nur erahnbaren Käsescheibe auf einem Holzbrett und eine große Tasse mit schwarzem Tee und etwas Milch.

Nach dem Brettspielen wurde es Zeit für mein Frühstück (nach langer Zeit mal wieder Aufbackbrötchen) und nun werde ich wohl mal zum eReader greifen und schauen, ob mich spontan einer der Titel darauf anspricht. Es ist wirklich unglaublich, wie viele ungelesene Romane darauf schlummern – und wie wenig davon immer zu meiner jeweils aktuellen Lesestimmung passen. 😉

 

Update 16:00 Uhr

Die erste Seite von "Private Eye". Der Text beschreibt, wie die Protagonistin eines Tages eine Banshee in ihrer Pfandleihe stehen hat, die ihr erzählt, dass sie ihre Großmutter sei.

Nach dem letzten Update habe ich mich ein bisschen durch meinen eReader gewühlt und dann beschlossen, dass ich mir spontan „Private Eye“ von Alyssa Day runterladen und anfangen könnte. Den ersten Band der „Tiger’s Eye Mysteries“ habe ich in den letzten Tagen gelesen und fand die Geschichte amüsant und wunderbar entspannend – für mich gerade genau die richtige Mischung aus Cozie (wenn ich das bei all den Leichen überhaupt sagen kann) und Urban Fantasy. Ich mag wie die Charaktere miteinander umgehen und ich muss gestehen, dass ich so langsam neugierig auf Details rund um den Weltenbau werde (allerdings nicht so neugierig, dass ich momentan Lust hätte die Atlantis-Reihe der Autorin anzufangen, von der die „Tiger’s Eye Mysteries“ ein Spin-off sind).

Links der geöffnete eReader mit meiner aktuellen Lektüre, unten rechts eine Glasschale mit Vanillequark, oben rechts ist noch eine große Tasse mit Milchschaum zu erahnen.

Außerdem habe ich in der Zwischenzeit das Fladenbrot fürs heutige Abendessen gebacken und mir eine Portion Vanillequark (und Chai mit Milchschaum) gegönnt. Bevor ich weiterlese oder eine Runde „Animal Crossing“ spiele, drehe ich erst einmal eine Blogrunde und schaue, was ihr heute Nachmittag so gemacht habt. 🙂

 

Update 18:45 Uhr

Meine Animal-Crossing-Figur mit einem geflochtenen Hut, einer kurzen Hose und einem bunten Top vor einem Steinkreis, der zwischen Tannen verborgen ist.

Die Blogrunde nach dem letzten Update hat ein bisschen Zeit gekostet und so habe ich seitdem nicht viel mehr als „Animal Crossing“ spielen auf die Reihe bekommen und ein bisschen mit meinem Mann geschwatzt, der mit unserem Vermieter kommunizieren musste. *g* Jetzt drehe ich eine weitere Blogrunde (irgendwie ist mein Rhythmus heute so, dass ich eure Kommentare anscheinend immer knapp verpassen) und gehe dann kochen. 🙂

 

Update 22:00 Uhr (letztes Update)

Zwei Stücke Fladenbrot, die dekorativ gefüllt sind.

Zum Abendessen gab es Fladenbrot, das ich mit Salat, Halloumi und Frühlingszwiebelringen gefüllt habe und dazu haben wir heute ein bisschen „Kühlschrank öffne dich!“ geschaut. Ansonsten habe ich „Private Eye“ beendet und mich gut amüsiert. Die Bücher sind eigentlich nicht so gut geschrieben und die Geschichten relativ vorhersehbar, aber ich mag die vielen kleinen Szenen zwischen der Protagonistin und all den anderen Figuren und diese kleinen „Hinterwäldler“-Momente. In der Realität bin ich definitiv für scharfe Waffengesetze und ihre Durchsetzung, in Romanen hingegen kann ich sehr gut damit leben, wenn ältere Diner-Gäste der Protagonistin zur Hilfe eilen, indem sie zwei Schlägern zeigen, dass sie nicht wehrlos sind und die größeren Waffen bei der Hand haben … 😉

Noch ein Ausschnitt aus "Private Eye" - dieses Mal wird die Protagonistin bedrohnt und zwei ältere Diner-Gäste zücken ihre Waffen, um ihr zur Seite zu stehen.

Sehr lange werde ich nicht mehr wach bleiben, weshalb das hier mein letztes Update ist. Ich fand es wieder sehr schön den heutigen Tag so entspannt zu verbringen und habe ich sehr gefreut, dass sich mir so viele angeschlossen haben! Ich hoffe, ihr habt einen guten Start in die Woche! 🙂

 

 

***

Heutige Mitleserinnen:

Kiya
Anette
Natira
Sayuri
Neyasha

31 Kommentare

  1. Ist ja noch recht ruhig hier 🙂 Ich bin heute dabei, weiß aber noch nicht, wie viele Aktualisierungen es geben wird. Hier wird es auch schon wieder zu warm, von Jahr zu Jahr steigert sich meine Abneigung gegenüber dem Sommer in der Stadt. Vor allem ist es mir aber zu trocken. Wenn es schon warm ist, möchte ich wenigstens am Wasser sein, aber das lässt sich nicht immer einrichten.

    • Konstanze

      Ja, wir waren wohl heute alle etwas beschäftigt heute morgen. 😉 Schön, dass du dabei bist – und sei es nur für ein Vormittags-Lebenszeichen. Ich hoffe, du hast einen angenehmen Tag und schaue gleich mal, was du heute so vor hast. 🙂

      Ja, Sommer in der Stadt ist schrecklich! Und der Sommer beginnt wirklich spürbar früher – sonst bekam ich traditionell den ersten Sonnenbrand in der letzten Maiwoche, aber in diesem Jahr hatten wir ja schon in der vergangenen Wochen Temperaturen um die 30 Grad …

      • Bis 25 Grad bin ich noch dabei, aber darüber ziehe ich mich wenigstens in den Mittagsstunden lieber zurück. Unsere Wohnung heizt sich zum Glück erst nach einigen warmen Wochen auf.

        Ich habe mir mal eine Leseprobe der „Tiger’s Eye Mysteries“ besorgt. Ich finde es witzig, dass die Cover stilistisch so an die der Sookie Stackhouse-Reihe angelehnt sind!

        Fladenbrot klingt gut. Ich glaube, wir haben das noch nie selbst gemacht. Schande eigentlich.

        • Konstanze

          Mir wäre es lieber, wir würden die 15 Grad nicht überschreiten, 20 toleriere ich gerade noch so, aber danach werde ich grumpig. 😉 Aber unsere Wohnung heizt sich auch schnell auf und kühlt nur langsam wieder ab. In der Regel brauchen wir mindestens vier kühle Tage am Stück, um wieder auf „normale“ Temperaturen zu kommen. Im Winter ist das großartig, wir haben sehr niedrige Heizkosten, aber für den Sommer …

          Ah, ich wusste doch, dass mir der Stil vertraut vorkam! Ich konnte ihn aber nicht einordnen.

          Ich habe irgendwo auf dem Blog ein Rezept, wenn du es mal ausprobieren willst. Ich kaufe schon seit langem kein Fladenbrot mehr, weil ich es nach dem Rezept je nach Einsatzsgebiet abwandeln kann. Heute gibt es die schlichte Variante mit Sesam im Teig. 😉

          • Danke, ich schaue direkt mal nach dem Rezept 🙂

            Jetzt im Frühling komme ich noch besser mit den Temperaturen zurecht. Im Juli und August leide ich normalerweise und ab September bin ich in Herbststimmung. Leider wird sich das Wetter auch in den nächsten Jahren wohl nicht unbedingt so entwickeln, wie ich es gerne hätte *seufz* Letzten Herbst waren wir an der Nordsee, da hat es uns gefallen – Sturm und Wasser machen mich wach ^^

          • Konstanze

            Ich fange jetzt schon mit der Herbst-Stimmung an. 😉 Und ja, ich fürchte auch, dass sich das Wetter nicht gerade in unserem Sinne entwickeln wird. Sturm und Wasser wären mir lieber, aber ich fürchte, es ist noch eine Weile hin bis wir das wieder genießen können …

  2. Moin Konstanze! Sorry, war ESC… Bin dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2022/05/15/lesesonntag-im-mai-2022/

    Dass Deutschland mit diesem Titel wieder Letzter werden würde, war klar. Hab ich auch vorher schon auf Twitter gesagt. Sorry, aber der Song war genau so sch… wie die letzten. Dass ein besserer Titel auch durchaus zu besseren Erfolgen führen kann, haben die Briten ja gestern bewiesen, die sonst immer Vorletzter werden (obwohl ich den Song jetzt auch nicht sooo toll fand).

    Habt ihr auch so schönes Wetter? Einen Balkon habt ihr nicht, oder?

    • Konstanze

      Jupp, war ESC – wir waren auch bis zwei Uhr wach. *g* Sooo klar fand ich das nicht, wobei ich den Song wirklich belanglos fand, aber das hätte ich auch über so einige Lieder gesagt, die dann doch überraschend viele Punkte bekamen. Dass das Ganze ein Songwriter-Wettbewerb sein sollte, haben wohl inzwischen einige aus den Augen verloren … 😉

      „Schönes Wetter“? Anette, wie lange kennst du mich jetzt schon (also zumindest über den Blog)? Wir haben scheußliches Wetter! Seit einer Woche dümpeln die Temperaturen um die 30 Grad, es ist fürchterlich trocken und unsere Wohnung kühlt nachts kaum noch ab. Und nein, wir haben keinen Balkon und wenn wir ihn hätten, dann könnten wir bei der Sonneneinstrahlung und der Mischung aus Pollen und Feinstaub in der Luft eh nicht nutzen … Unsere Dachwohnung hat drei Außenseiten und die bekommen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang direkte Sonnenstrahlung ab.

      • Sorry, mein Ton kam irgendwie ungut rüber, ist eher flapsig gemeint, ich nehme den ESC ja nicht so ernst (das wär tödlich) und mir tun die jeweiligen Kandidaten auch irgendwie leid. Mein eigener Favorit ist auf dem vorletzten Platz gelandet, von daher 😉

        Ich vergesse immer, dass es in der Großstadt schneller heiß wird – wir hatten bisher maximal 26 Grad bei frischem Wind, daher bin ich im Moment noch bei schönem Wetter. Die Hitze wird aber bestimmt auch hier kommen…

        Was es f ür Brettspiele gibt, echt originell!

        • Konstanze

          Der Ton war okay. 🙂 Ich finde es nur grundsätzlich beim ESC nicht vorhersehbar, was gevotet wird. Weder bei der Jury, noch beim Publikum (wobei es da ja erwartbar ist) scheint noch der Gedanke vorzuherrschen, dass das ein Songwriter-Wettbewerb ist, also werden wohl vor allem Stimme/Aussehen/Performance/Fun-Factor bewertet – und das sind Faktoren, bei denen mein Geschmack definitiv nicht allgemeingültig ist. 😉 Aber ich habe mich gefreut, dass Serbien so viele Punkte bekam. Und es war wieder lustig die diversen Kommentare in meiner TL zu lesen – vor allem, da es in diesem Jahr auch so viele englischsprachige Personen gab, die sich zum ESC äußerten 😀 Sehr lustig war der Tweet, in dem jemand fragte, ob die vielen Punkte für UK der Versuch wären Großbritannien dazu zu zwingen sehr, sehr viel Geld für eine Veranstaltung auszugeben, die die Einheit Europas feiert, um das Land damit für seinen EU-Austritt abzustrafen. 😉

          Hier in der Stadt ist es wirklich sehr schnell sehr viel heißer, obwohl in unserer Ecke dank des Mains eigentlich viel Wind weht. Aber wenn der Beton erst einmal aufgeheizt ist, geht die Hitze nicht so schnell wieder weg …

          „Seize the Bean“ ist echt lustig. Die Entwickler haben damit ihr erstes Brettspiel gemacht und natürlich hat sich das Ganze deutlich länger hingezogen, als sie anfangs veranschlagt hatten, aber das Ergebnis macht Spaß und ist so viel durchdachter, als viele Spiele von erfahrenen Entwicklern. 🙂

          • Ich fand die Reaktionen der Briten auf Twitter gestern total lustig. Simon le Bon: This is not supposed to be happening! 😀
            Ich bin nicht gut darin, zu prognostizieren, was das Publikum gut findet, aber bei den letzten beiden deutschen Titeln war ich irgendwie total sicher, dass das nix wird.
            Ich finde solche Spiele echt spannend, aber ich hab nicht so die Brettspieler in der Bekanntschaft. Ich glaub, das ist auch was, was ich eher mit einem Partner machen würde, und der ist ja leider nicht vorhanden.
            Habt einen gemütlichen Abend, trotz der Wärme!

          • Konstanze

            Die deutsche Songauswahl scheint schon seit Jahren nach dem Motto „nehmen wir den kleinsten gemeinsamen Nenner, dann wird es schon irgendwie ankommen“ zu erfolgen, was definitiv nicht funktioniert.

            Bei diesem Spiel – wie bei so einigen anderen Brettspielen – gibt es auch einen Solo-Modus. Mein Mann spielt einige seiner Spiele auch allein, wenn ich keine Lust habe, und ihm macht das so auch Spaß. Ich persönlich muss aber zugeben, dass ich zumindest gern eine weitere Person mit am Tisch sitzen habe, wenn ich mich mit Brettspielen beschäftige. 😉

  3. Guten Morgen. Ich bin wieder dabei.
    https://natirasblog.blogspot.com/2022/05/lese-sonntag-im-mai-2022.html

    Als ich heute um 10 Uhr wählen war, zeigte das Thermometer schon 23 Grad an, natürlich viel zu warm – und auch hier – wie von Kiya zur Stadt erwähnt – zu trocken. Es fällt auf den ersten Blick vielleicht nicht so auf, weil der Berghang grünt und die Felder bestellt sind bzw. auch blühen, aber man sieht es wenn man genauer hinschaut – die braunen Grasflecken, kahle Stellen im Feld. Und natürlich bereits jetzt hohe Waldbrandgefahr. :/

    Ich weiß ja, wie schnell sich die Stadt bei Euch aufheizt und Eure Wohnung – und das jetzt schon, seufz. Ich hoffe, es gibt bald etwas Abkühlung und Regen.

    • Konstanze

      Guten *wirft einen Blick auf die Uhr* Mittag, Natira! 🙂

      Bei euch ist es also auch ziemlich warm und viel zu trocken! Die Wetterkarten zeigen im „Norden“ immer die größere Regenwahrscheinlichkeit an, aber sehr viel ist bei euch wohl auch nicht runtergekommen … 🙁 Für Montag sind 30 Grad und Gewitter angekündigt, mal schauen, was das so bringen wird.

      Schön, dass du den Pflichtteil des Tages anscheinend schon hinter dich gebracht hast – ich hoffe, du kannst dich jetzt schön entspannen und den Rest des Sonntags genießen. 🙂

      • Jupp, inzwischen hängt auch die Wäsche auf dem Balkon, denn die kann die direkte Sonneneinstrahlung eindeutig vertragen, während ich mich lieber innen aufhalte. Irgendwann muss ich aber jetzt auch die Außenjalousie im Wohnzimmer runterziehen, das Fenster geht ja nach Westen…

        Schön, dass das Spiel trotz der Kürze Laune gemacht hat. 🙂 Salat-Käse-Brötchen schauen gut aus!
        Und machen wir uns nicht svor – es sind häufig genau die Bücher im Sub, auf die man gerade keine Lust hat, lach.

        • Konstanze

          Ich werde die Hitze in der kommenden Woche auch mal nutzen, um das eine oder andere große Teil zu waschen, das ich nicht in den Wäschtrockner werfen kann. *g* Ich hoffe, dass deine Wäsche schnell trocknet und du dann auch den Teil des Tages vollständig erledigt hast. Dein großes Fenster sorgt gewiss auch für so einige Hitze an so einem Sonnentag …

          Es war wirklich lustig – gerade weil es so unberechenbar ist und sich trotzdem überraschend logisch anfühlt. 😀 Die Brötchen waren auch lecker! Ich habe wirklich lange keinen Käse mehr gehabt und ihn dafür umso mehr genossen. 🙂

          Jaha … außerdem gibt es ja keine Eile bei den SuB-Titeln, die Bücher sind ja schon da und warten geduldig, während eine kleine Stöberrunde so viele neue Bücher bringt, die interessant ausschauen.

          • Vanillequark in Kombination mit Chai mit Milchschaum ist ja auch eher ungewöhnlich. 🙂 Ein bisschen so wie meine Kombi von Milchkaffee und Apfel. *g*

            So langsam werde ich mich auch mal in die Küche begeben und etwas Gemüse schnippeln für die bunte Reispfanne, die es heute warm und morgen als kalten Salat geben wird. 😀

          • Konstanze

            Och, Vanille passt doch zu fast allem. 🙂 Mir war nach etwas Kühlem als „Nachmittagssüß“ und Chai hatte ich lange nicht mehr getrunke, da wurde es mal wieder Zeit. *g*

            Deine Abendessenplanung klingt gut. Ich werde auch gleich in die Küche wandern und den Halloumi präparieren und den Salat fürs Essen putzen. Leider war ich nicht so schlau und habe Resteessen für morgen eingeplant.

  4. Guten Mittag und Nachmittag in die Runde,
    ich bin heute mal wieder bescheiden am Start, habe mir bewusst nicht viele Seiten für heute vorgenommen, dafür aber viel Entspannung und keinen Stress für den heutigen Sonntag.
    Gerade sitzen wir noch im Garten, später machen wir noch die obligatorische Wahl-Eis-Spielplatz-Runde und später gibt es vielleicht noch die Gelegenheit, ein bisschen was zu lesen.

    Spielen könnten wir eigentlich nachher auch noch – das erfreut ja auch stets hierzulande 😉
    Hab einen schönen Lesesonntag!

    • Konstanze

      Viel Entspannung und kein Stress hört sich perfekt an, Sayuri! 🙂

      Und die Kombination aus Wahlgang und Eisessen klingt auch sehr gut- und sorgt dafür, dass ich es gerade fast etwas schade finde, dass wir normalerweise per Briefwahl wählen. Auf der anderen Seite wüsste ich auch keine Eisdiele in der Nähe … 😉

      Ich hoffe, ihr habt noch einen schönen Nachmittag und könnt all die Dinge genießen, die ihr noch vorhabt!

      • Leider kann ich auf meinem Blog nicht mehr auf Kommentare antworten, ich weiß nicht, was ich da falsch mache.
        Daher kurz an dieser Stelle: der Tag ging entspannt weiter, „Licht zwischen den Bäumen“ ist nicht wesentlich weitergekommen, aber das ist okay so.
        Dafür haben wir noch ein paar absurde Rollenspiele gespielt und waren wählen, Eis essen, Spielplatz – wie geplant 😉
        Langsam geht es hier auf die Bettgehzeit zu und ich bin im Großen und Ganzen sehr entspannt und erholt.
        Die Reiseplanung nimmt Formen an, wir besuchen dieses Jahr meinen Bruder in der Nähe von Washington und wollen dort vor Ort eine Rundreise machen – mal sehen, ob das alles so klappt.

        Ich wünsche Euch allen noch schöne Lesestunden und hoffe, dass ich nächstes Mal wieder meinen Blog besser im Griff haben werde 😉

        • Konstanze

          Oh, das ist ja ärgerlich, Sayuri! Ich hoffe, dass du das wieder in den Griff bekommst. Gab es denn wieder ein Blogspot-Update, dass deinen Blog aus dem Tritt gebracht haben kann?

          Absurde Rollenspiele klingen gut, Eis und Spielplatz sowieso – schön, dass es bei dir so entspannt weiterging heute! 🙂

          Für den Urlaub drücke ich fest die Daumen – ihr müsst so eine Anlaufstelle in den USA ja auf jeden Fall ausnutzen!

  5. Bei mir war das bisher auch kein guter Blogmonat. Aus diesem Grund möchte ich mich zumindest noch ein wenig dem Lesesonntag anschließen, auch wenn ich gerade erst nach Hause gekommen bin.
    https://neyasha.at/2022/05/15/lesesonntag-mit-konstanze-im-mai-2022/

    Das Brettspiel schaut ja lustig aus. Da ihr damit bereits fertig seid, hoffe ich, dass du nun ein passendes Buch für deine aktuelle Lesestimmung gefunden hast. Ich werde heute auch noch meinen SuB durchwühlen. Nicht, dass er allzu groß ist, aber die Entscheidung fällt mir trotzdem immer schwer.

    • Konstanze

      Der Lese-Sonntag ist immer wieder eine gute Gelegenheit, um wenigstens ein Lebenszeichen von sich zu geben. Schön, dass du dich uns heute noch anschließt, obwohl du (anscheinend) an diesem Wochenende schon gut beschäftigt warst. 🙂

      Das Spiel ist auch wirklich lustig. Ich mag es, dass die unterschiedlichen Kunden so viele verschiedenen Auswirkungen haben. So verscheuchen z.B. Familien andere Kunden, bringen dafür aber so viele positive Effekte, wenn sie zufrieden gestellt werden. Und die „Friendly Locals“ sorgen für Mund-zu-Mund-Propaganda und damit für neue Kunden, die sonst nicht gekommen wären und … es ist überraschend vielseitig. *g*

      Ich hoffe, du findest ein passendes Buch auf deinem SuB. Die richtige Größe für „genügend Auswahl, aber sich nicht überwältigen lassen“ ist da ja schwierig zu finden. Ich bin immer sehr beeindruckt davon, wie diszipliniert du deinen SuB im Griff hast. 🙂

      • Dann werdet ihr vermutlich noch so einige Male Freude mit dem Spiel haben. 🙂

        Ich denke, ich habe das passende Buch vom SuB gefunden – und du hoffentlich auch! Das mit der richtigen SuB-Größe ist ja sehr individuell, glaube ich, und mir „liegt“ ein kleiner SuB einfach mehr. Hängt vermutlich auch damit zusammen, dass mich zuviel Auswahl eher überwältigt und noch unentschlossener macht.

        • Konstanze

          Ja, das denke ich auch. Es gibt noch so einige Kundengruppen (und Berliner Bezirke), die wir noch nicht ausprobiert haben. 🙂

          Oh, das ist schön! 🙂 Ich hatte vor einiger Zeit meinen idealen SuB-Stand bei um die 60 Bücher festgestellt – aber momentan habe ich deutlich mehr und trotzdem immer das Gefühl, ich habe nicht das richtige Buch für genau diese eine Stimmung bei der Hand. *g*

          • Ich müsste meinen SUB mal wieder zählen. Ich finde allerdings auf jeden Fall, dass er zu groß ist. Ich glaube, für mich wäre es optimal, wenn ich nur so 5-10 Bücher, die ich in den letzten Monaten gekauft habe, darauf hätte. Bücher, die schon lange auf meinem SUB liegen, locken mich erschreckend wenig. Ich hoffe, dass ich in den Sommerferien da mal ein bisschen mehr „Disziplin“ aufbringe, um mich auch von etwas älteren Titel begeistern zu lassen.

          • Konstanze

            Da ich so viele Genres lese, habe ich immer das Gefühl, dass ich von jedem Lieblingsgenre mehrere Titel auf Vorrat haben müsste. Aber irgendwie endet es in der Regel damit, dass ich von einigen Genres deutlich mehr auf dem SuB habe als von anderen. 😉

            Im Moment lese ich lustigerweise ein paar Bücher, die seit gut zwei Jahren auf dem SuB lagen. Es sind Reihenfortsetzungen – und zu meiner großen Überraschung konnte ich mich noch gut genug an den vorhergehenden Band erinnern, um einfach gleich weiterzulesen. Jetzt bin ich gespannt, ob ich mir direkt nach dem Lesen dieser drei Bände noch die fehlenden Teile der Reihe anschaffe (und wie lange sie dann wieder auf dem SuB liegen werden). *g*

  6. Euer Abendessen sieht sehr lecker aus! Ich dachte allerdings, da ist Ei und nicht Halloumi drauf. Vermutlich ist es ja inzwischen verputzt, sonst hätte ich guten Appetit und fröhliches Quietschen gewünscht. 😀

    Die Insel habe ich mal wieder vergessen. Hm, vielleicht könnte ich zumindest noch fix den täglichen CheckIn am Automaten machen …

    Habt eine gute Nacht und einen guten Wochenstart!

    • Konstanze

      Ich war eben auch überrascht, dass es auf dem Foto wie Ei aussieht. Es war aber definitiv Halloumi – und sehr, sehr lecker! Die feingeschnittenen Frühlingszwiebelringe mit dem Käse waren so gut! (Und ungemein sättigend … *g*)

      Bei mir ist das tägliche Spielen noch aus DS-Zeiten so drin, dass „Animal Crossing“ wirklich zu meinem Alltag gehört. Dabei gehen die Blumen ja inzwischen nicht mehr ein, wenn sie nicht gegossen werden. 😀

      Danke! Das wünsche ich dir auch! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert