Nachdem ich im Oktober so viel gelesen hatte, hat es sich in den vergangenen beiden Wochen so angefühlt, als ob ich überhaupt nicht zum Buch gegriffen hätte. Was nicht stimmt – ich habe eigentlich jeden Tag gelesen! Ich habe nur nicht durchgehend das selbe Buch gelesen, weshalb ich bislang nur drei Titel beendet habe … was sich ziemlich unbefriedigend anfühlt. Mal schauen, ob ich heute mal den ganzen Tag bei einem Roman bleibe oder ob ich weiterhin von Buch zu Buch flattere. Aber erst einmal muss ich wach werden (und das Geschirr von gestern Abend abwaschen) und irgendwann im Laufe des Tages wollen mein Mann und ich eine Brettspielrunde mit „Heat“ einlegen. Da haben wir am vergangenen Wochenende eine „Meisterschaft“ (also drei Spiele, die aufeinander aufbauen,) begonnen und es wäre nett, wenn wir die im November noch fertig bekommen würden.
Update 11:00 Uhr

Der Vormittag ist mal wieder schneller vergangen als erwartet. Immerhin habe ich nicht nur sämtlichen Pflichtkram hinter mich gebracht, sondern auch endlich alle Kommentare beantwortet und den Feedreader geleert. In letzter Zeit geht der immer etwas unter und ich habe keine Ahnung warum. Eigentlich hatte ich überlegt, dass ich nun frühstücken könnte. Aber da der Himmel gerade überraschend wenig bewölkt ist, werden wir das Tageslicht nutzen und erst einmal unsere Bespielrunde einlegen.
Update 14:30 Uhr
Das war eine wirklich lustige Brettspielrunde! Während ich in der letzten Woche haushoch verloren habe und auf dem sechsten Platz landete, lief es heute richtig gut. Bei „Heat“ (genau genommen „Heat – Pedal to the Metal“) wird ein Rennauto durch das Ausspielen von Karten gesteuert und in der ersten Runde hatte ich da ziemlich viel Pech. Aber mein letzter Zug war so erfolgreich, dass ich nicht nur alle vor mir fahrenden Autos überholt habe, sondern auch noch eine Bonuskarte bekam, die ich dann bei der nächsten Runde (am kommenden Sonntag) einsetzen kann.







Uff, die Updates dauern gerade wirklich lange. Ich übe immer noch mit den verschiedenen Blöcken umzugehen, die es bei WordPress gibt. Ich habe erst vor kurzem das Plugin entfernt, das den „Classic Editor“ bereit gestellt hat, und muss jetzt immer noch gut schauen wo ich was finde. Meine Blogbeiträge werden in den nächsten Wochen wohl noch eine Weile etwas … variieren, bis ich mich damit wohler fühle. Aktuell wüsste ich gern, wie ich es hinbekomme, dass die Bilder in neuen Tabs geöffnet werden. Ich weiß, dass ich das schon mal hinbekommen hatte, nur weiß ich nicht mehr wie … *g*

Jetzt aber endlich ein bisschen lesen …
Update 18:00 Uhr

Nach dem letzten Update habe ich ein bisschen in „Once We Were Witches“ gelesen. Den Anfang der Geschichte fand ich soweit ganz nett, ich bin aber nicht weit genug gekommen, dass mich die Handlung wirklich gepackt hätte, bevor ich mich von meinem Mann habe ablenken lassen. Da er gestern unterwegs war, haben wir heute anscheinend einiges an Kommunikation nachzuholen. *g* Gegen 16 Uhr habe ich mir dann einen Milchkaffee gemacht und dazu gab es eine der Hefeschnecken, die ich gestern gebacken habe. Eigentlich wollte ich ja in diesem Herbst mal wieder Zimtschnecken backen, aber da mein Mann keinen Zimt mag, wurden es dieses Mal Apfel-Marzipan-Schnecken mit (etwas) Vanillezuckerguss. Sehr lecker!

Da ich beim Essen ungern ein (gedrucktes) Buch in der Hand halte, habe ich „Claws and Contrivances“ von Stephanie Burgis angefangen. Das ist der zweite Band der Regency-Dragon-Reihe und die Handlung dreht sich um Rose Tregarthe, die Schwester von Elinor, die im ersten Teil die Protagonistin war. Da einer der beendeten Romane in diesem Monat der Reread von „Scales and Sensibility“ war, weil ich die in diesem Sommer erschienene Fortsetzung endlich mal lesen wollte, schien das eine vernünftige Wahl für ein neues (weiteres *g*) eBook. Ich muss zugeben, dass ich „Scales and Sensibility“ zwar sehr mag, aber doch sehr froh bin, dass die Situation von Rose deutlich besser ist als die ihrer Schwester – ich hoffe auf jeden Fall, dass es sehr viele amüsante Szenen mit den Cousinen gibt, mit denen sie zusammenlebt. Während ich bei Elinors Geschichte auf ihre Cousine Penelope gut hätte verzichten können (auch wenn es dann eigentlich keine Handlung mehr gegeben hätte 😉 ).
Bevor ich überlege, mit welchem Buch ich heute den Tag ausklingen lasse, muss ich erst einmal das Abendessen kochen. Der heutige Sonntag ist wirklich überraschend schnell vorbeigegangen. Oo
Update 22:00 Uhr (letztes Update)
Das Kochen hat heute etwas länger gedauert, aber dafür habe ich auch noch genügend Kartoffelsuppe im Topf, damit ich morgen nicht kochen muss. Mit Kochen, Essen und den Rest der dieswöchigen „The Taste“-Folge schauen ist die Zeit seit dem letzten Update erstaunlich schnell rumgegangen. Ich drehe gleich noch eine Blogrunde und hoffe, ich finde dann vor dem Schlafengehen noch etwas Muße, um ein paar weitere Seiten zu lesen, aber das wird vermutlich nicht mehr sehr viele sein.
Alles in allem ist dieser Sonntag wirklich schnell vorbeigegangen! Ich fand es schön, dass wir heute wieder gemeinsam einen Lesetag miteinander verbringen konnten! Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche! Vielleicht könnt ihr euch ja in den kommenden nass-grauen Tagen ab und an irgendwo gemütlich einrollen und ein paar Seiten lesen. 🙂
***
[…] Morgen zum Lesesonntag bei Konstanze… Ich habe unruhig geschlafen (wahrscheinlich aufgrund des Regens) und bin gerade etwas […]
Guten Morgen, meine Liebe! Ich bin heute zwar nur kurz dabei, wollte mich aber zumindest mal aus dem Urlaub zurückmelden!
https://schmoekerstube.blogspot.com/2023/11/lesesonntag-im-november-19102023.html
Wünsche Dir einen wunderschönen Lesesonntag und nachher auch Spielerunde, auf die ich schon sehr gespannt bin!
Herzliche Grüße,
JED
Schön, dass du heil aus dem Urlaub zurück bist, JED! Ich hoffe, du hast heute einen schönen und erholsamen Tag – ich schau gleich mal, was du neben dem Lese-Sonntag noch so vor hast. 🙂
Guten Morgen 🙂
https://wordpress.com/post/kiyaliest.wordpress.com/8149
Ich habe im November auch drei Bücher beendet und bin eigentlich ziemlich stolz auf mich *g*
Guten Morgen, Kiya!
Für deine Verhältnisse ist das ja auch wirklich beeindruckend! 😀 Ich habe hingegen eben mal geschaut, ob ich eins meiner angefangenen Bücher beenden mag – und habe mich dann schon wieder dabei ertappt, dass ich ein paar neue Bücher aus den Stapeln gezogen habe, die gut ausschauen. 😉
[…] Ich bin gerade erst draufgekommen, dass heute der dritte Sonntag des Montas und somit wieder Konstanzes Lesesonntag ist. Da das heute einer der einzigen Sonntage weit und breit ist, an denen ich tatsächlich zuhause […]
Ich erinnere mich aber trotzdem noch daran, wie viel ich früher fertig bekommen habe 😉 Wobei da auch immer viele Kinderbücher usw. dabei waren – ein einziges Buch kann einen ja sehr unterschiedlich lange beschäftigen.
Wenn dir nach neuen Büchern war, ist das doch die richtige Vorgehensweise 🙂 Viel Spaß mit den Büchern!
Oh, ja! Allein schon die Schriftgrößen machen da ja viel aus! Ich habe eben meinem Mann drei Middle-Grade-Titel gezeigt, weil ich es so unfassbar fand wie unterschiedlich groß die Texte sind. Die Seitenzahlen bei den drei Büchern nehmen sich nicht viel, aber ich gehe davon aus, dass ich mit einem der Bücher doppelt so schnell fertig werde als mit den anderen beiden.
Danke! Ich muss jetzt wirklich mal mit Lesen anfangen! *g*
Die Schriftgröße kommt absolut noch hinzu, auch bei sonst ähnlichen Büchern – ich dachte erstmal an die Klassiker wie Schreibstil, Seitenzahl, Genre 🙂
Von Stephanie Burgis schlummert bei mir auch noch einiges auf dem Kindle, und hin und wieder erinnern mich deine Beiträge daran. Diese Reihe habe ich bis jetzt noch nicht, wahrscheinlich habe ich das E-Book nicht günstig genug erwischen können.
Oh ja, das ist auch ein Aspekt. *g*
Ich bin wirklich gespannt, wann du mal einen Titel von ihr liest! Hast du überhaupt schon etwas von ihr angefangen?
Die Regency-Dragon-Titel hat sie im Selfpublishing rausgegeben, da gibt es selten Angebote, aber die, die es gibt, meldet sie normalerweise über ihren Newsletter.
Guten Morgen! Hier ist mein heutiger Beitrag: https://neyasha.at/2023/11/19/lesesonntag-mit-konstanze-im-november-2023/
Ich habe im November auch noch nicht viele Bücher beendet, weil ich zu viel parallel lese. Vielleicht kann ich das heute ändern. 🙂
Guten Morgen, Neyasha!
Ich drücke die Daumen, dass wir beide heute ein Buch beendet bekommen! Wobei ich mich ja schon dabei ertappt habe, dass ich heute morgen Bücher aus dem SuB gezogen habe, die gerade sooo reizvoll aussehen. *g*
Haha, dass die aber auch so verlockend aussehen müssen! Ich weiß nicht, ob ich heute etwas beenden kann, da ich großteils noch nicht so weit bei den Büchern bin, aber fein wäre es schon.
Bei euch ist ja tolles Wetter! Hier ist eine einzige Nebelsuppe.
Es ist wirklich schlimm gerade mit den verlockenden Büchern! Ich habe die Titel, die ich in diesem Jahr noch lesen möchte, neben dem Sofa und allein schon die beiden Stapel sind schlimm genug. Aber jedes Mal, wenn ich an dem Regal mit dem SuB vorbeigehe, finde ich wieder was neues, was ich neben das Sofa stapeln kann, weil ich es ja unbedingt in den kommenden sechs Wochen auch noch lesen muss! 😉
Aktuell ist es wirklich schön sonnig! Ab morgen soll es dann (wie schon in den letzten zwei Wochen) wieder jeden Tag durchgehend regnen.
Bei mir gäbe es auch so einiges, was ich dieses Jahr noch lesen möchte. Aber es wird immer unwahrscheinlicher, dass ich das noch alles schaffe …
Obwohl ich meinen Blog schon vor langem auf den neuen Editor umgestellt habe und den auch ziemlich gern mag, kämpfe ich in letzter Zeit auch mit den Galerieeinstellungen. Auf meinem Leseblog öffnen sich die Bilder immer schwebend über dem Beitrag, aber das muss wohl eine Voreinstellung des Themes sein, da ich es bei meinem Wanderblog nicht schaffe, dass die Bilder über dem Beitrag oder in einem neuen Tab geöffnet werden. Also solltest du da Lösung finden, bin ich daran durchaus interessiert! 😉
Jaha, ich frage mich inzwischen auch, ob mein – vor einigen Wochen noch machbar erscheinendes – Vorhaben von mir noch realisiert werden kann. Aber ich mache mir da keinen Stress, ich freu mich nur über jedes (aktuell) gelesene Buch!
Das mit den Bildern über dem Beitrag: Schau mal, ob es das ist, was bei meinem eReader-Foto passiert. Wenn ja, dann musst du auf das Bild gehen und dann in der rechten Spalte den „mit Klick erweitern“-Regler aktivieren. Oh, und dafür darf es keine Verknüpfung des Bilds mit einem Link geben! (Was ich bei der kleinen Galerie mit den Spielebildern – neben dem Text im Bild – ausprobiert hatte … *g*)
Moin! Bin auch dabei. 🙂
https://natirasblog.blogspot.com/2023/11/lesesonntag-im-november-2023.html
Schön, dass du auch dabei bist, Natira! 🙂
Moin Konstanze, bin jetzt dabei unter https://nettebuecherkiste.wordpress.com/2023/11/19/lesesonntag-im-november-2023/
Wenn man Bücher parallel liest, hat man zwar eine Weile keinen Abschluss, dafür dann aber mehrere kurz hintereinander, was ich dann wieder ziemlich befriedigend finde 😉 Ich werde dabei aber auch schnell ungeduldig, deshalb lese ich meistens nur ein Print- und ein Hörbuch parallel.
Das Beenden finde ich auch sehr befriedigend, Anette! Nur dass sich das auf diese Art und Weise so ungleich verteilt, finde ich dann doch etwas frustrierend. *g*
Manchmal vermisse ich die Zeit, als ich als Kind jede Woche meine zehn Bücher aus der Bibliothek holte, nach „sieht interessant aus“ sortierte und dann den Stapel einen Titel nach dem anderen abgearbeitet habe. Da habe ich nicht nur deutlich mehr gelesen, was mir gefallen hat, obwohl ich das nicht unbedingt erwartet hatte, ich hatte auch nie mehr als ein aktuelles Buch (oder zumindest nur einen Roman und ein Sachbuch parallel).
Oh ja, das vermisse ich auch! Immerhin hab ich mich wieder in der Bib angemeldet, aber ich traue mich kaum, was auszuleihen, angesichts meines 200-Bücher-SuBs…
Dein SuB läuft dir ja nicht weg, Anette! Wobei ich verstehe, dass du dann den Bibliotheksbüchern höhere Priorität einräumen willst, was irgendwie dann auch nicht Sinn der Sache ist. 😉
Ich leihe ja kaum noch etwas in der Bibliothek aus, weil ich in unserer Zweigstelle nichts passendes finde und ich eigentlich nie in die Zentrale komme.
Kann ich mir vorstellen. Ich finde schon das Angebot an aktueller Lektüre in der Stadtbibliothek Saarbrücken ziemlich mau. Will aber die Onleihe verstärkt nutzen. Und bei Sachbüchern ist die Auswahl wirklich gut, vor allem im landeskundlichen Bereich.
„Scales & Sensibility“?! Lol, das klingt ja abenteuerlich, da muss ich mal forschen 😉
Du kannst bei Bibliotheken jederzeit Bücher beantragen. In der Regel sind die froh, wenn sie Impulse für Neuanschaffungen bekommen und jede Nachfrage (und jede Ausleihe) ist gut für die Budgetplanung fürs nächste Jahr. Und wenn sie doch mal der Meinung sind, dass dein Vorschlag nicht genug genutzt würde, oder wenn kein Geld mehr da ist, dann lehnen sie eben ab. 🙂
Ich habe jetzt die Rezension zu „Scales and Sensibility“ verlinkt, das hatte ich eben ganz vergessen. Es ist ein Regency-Roman, bei dem zu den klassischen Elementen kleine Drachen kommen, die als „dekorative Haustiere“ von den Damen der Gesellschaft gehalten werden und die ein kleines bisschen magischer sind als erwartet.
Echt? Dann muss ich das mal öfter machen. Hab bisher 2 Anschaffungsvorschläge gemacht, hatte dann aber eher ein schlechtes Gewissen, dass sie für mich Geld ausgegeben haben 😉
Da musst du definitiv kein schlechtes Gewissen haben! Bibliothekar*innen können normalerweise ihren Kundenstamm ganz gut einschätzen und dementsprechend entscheiden, ob dein Vorschlag eine gute Idee für sie ist oder nicht.
Und je mehr Bedarf sie nachweisen können, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei der Planung fürs nächste Jahr auch wieder Gelder bekommen. Auch wenn es sich nie genug anfühlt. *g* Meine ehemaligen Kolleginnen in der Kinderbibliothek hatten immer dicke Kästen mit Büchern, die sie anschaffen würden, wenn sie den Etat dafür hätten, auf dem Schreibtisch stehen. Und wenn zum Jahresende noch einmal Gelder ausgeschüttet wurden, weil der Etat ja ausgeschöpft werden muss, damit er im nächsten Jahr nicht gekürzt wird, war es wie Weihnachten. Fünf Minuten später gab es dann das große Grübeln, welcher Titel dringender wäre und welcher Band noch in den Etat passen könnte … 😉
Ich bin im November bislang auf zwei beendete Bücher gekommen und finde das schon gut. 🙂
Wie ich sehe, gibt es auch bei Euch bleuen Himmel. Hier kommt das Blaue zwar nicht so deutlich durch, aber es ist hell und das ist auch schon was. Und es ist zu warm – heute morgen, als ich vom Schwimmen zurückkam, so gegen halb zehn/zehn, zeigte mein Auto ca. 11 Grad.
Viel Spaß beim Spielen!
Bei dir sind die Umstände auch ein kleines bisschen anders, Natira! Du hast nicht parallel einen ganzen Stapel Bücher angefangen, oder? Und du bist einen Großteil des Tages mit deiner Arbeit beschäftigt (während ich in diesem Monat noch keinen Auftrag hatte).
Jupp, blauer Himmel! Inzwischen ist er sogar noch wolkenfreier und wir haben … 15 Grad. In der zweiten Novemberhälfte. Wie … schön … *seufz* Immerhin müssen wir noch nicht die ganze Wohnung heizen, auch wenn wir in den letzten Tagen im Bad den Heizkörper aktiviert haben und das Durchgangszimmer in der Zeit heizen, in der wir spielen oder puzzeln.
Also begonnen Bücher, da wären die Papierschiffchen, die Bio von Agatha Christie und die von Patrick Stewart, dann der Comicverführer, Dünnes Eis liegt auch angebrochen, ein Audiobook schlummert seit hm 10 Monaten angefangen bei audible, ein weiteres habe ich heute begonnen und ja, das Kaju-Buch ist auf dem Handy in der Mache. *g* Ein wenig Auswahl schadet nicht. *g*
Schön, dass Du am Ende so einen Spurt hinlegen konntest im Spiel.
Leider kann ich Dir zu Deinen WordPress-Fragen überhaupt nicht helfen.
Vielleicht sollten wir uns für das kommende Jahr eine „Challenge“ vornehmen, die dafür sorgt, dass wir eins dieser angefangenen und „länger pausierten“ Bücher pro Monat beenden. *g* Ich muss zugeben, dass ich mich gerade nicht traue alle angefangenen Bücher zu zählen … 😉
Ich hätte gern ein aktuelles Buch mit „WordPress für Anfänger“ oder so, online stolpere ich zu oft über Artikel, die für Personen gedacht sind, die fit genug sind, um mit dem Code zu spielen. Oder die so veraltet sind, dass die darin erwähnten Plugins nicht mehr mit aktuellen WP-Versionen kompatibel sind oder gar nicht erst aktuellen Datenschutz erfüllen. Das sorgt dann dafür, dass meine Rechercheanfälle dann ganz schnell wieder vorbeigehen und ich überlege, ob ich nicht einfach doch den alten Editor nehmen soll.
Mit den Plattformen und Editoren kann es wirklich frustrierend sein – besonders, wenn die Hilfefunktionen nicht gut strukturiert sind. Da lobe ich mir das „Handbook“ unserer Fachsoftware, das einen guten „how-to-do“ Einstieg ermöglicht.
Die Hefeschnecken habe ich schon auf bsky bewundert, sie sehen saftig-lecker aus.
Es ist halt auch so, dass viele dieser Hilfe-Artikel für ein ganz anderes Klientel geschrieben wurde. Ich bin nun mal keine Person, die mit ihrem Blog Geschäftskunden anlocken oder ihren Onlineshop aufhübschen will! Das macht es etwas schwierig in all den Informationen für „Profi-Kunden“ das zu finden, was ich suche … *grummel*
Sie sind auch sehr soft und saftig! Ich glaube, das waren die besten Hefeschnecken, die ich bislang gebacken habe. Das hätte ich nie erwartet, als ich gestern relativ ungeplant all die Sachen in und auf den Teig geworfen habe, die mir im Laufe der Woche so für potenzielle Schnecken in den Sinn kamen. *g*
Stephanie Burgis: Ja! Ich habe „Kat, Incorrigible“ angefangen 🙂 Da habe ich einen Schuber im Regal. Laut SuB besitze ich auch „The Dragon with a Chocolate Heart“. Und für den Kindle spuckt zu ihrem Namen meine Bestellhistorie noch „Snowspelled“, „The Underwater Ballroom“ und „Good Neighbors“ aus. Auswahl hätte ich also…
Bei Regency und Drachen fällt mir gleich die Reihe von Naomi Novik ein, die war auch sehr interessant. Mehr Napoleon als Ballsaal, fand ich zur Abwechslung interessant (aber auch das ist eine Reihe, in der ich noch viele ungelesene Bände vor mir habe).
Ah, dann hast du wirklich einmal alle Varianten an Geschichten abgedeckt, die sie schreibt. *g*
„Good Neighbors“ ist sehr nett für zwischendurch, weil es eher Episoden sind und kein durchgehender Roman.
Die Bücher von Naomi Novik habe ich nie gelesen, es gab irgendein Detail bei all den begeisterten Kritiken zu der Reihe, das mich abgeschreckt hatte. Aber ich weiß nicht mehr, was das war. *g* Ich neige aber auch eher zu Ballsaal statt Kriegsgebiet. 😉