Nachdem ich gestern wieder viel zu spät ins Bett gegangen bin und in der Nacht – wie eigentlich immer in der vergangenen Woche – mit sehr seltsamen Träumen beschäftigt war, lasse ich den heutigen Lesetag langsam angehen. Was bedeutet, dass ich hier erst einmal ein Lebenszeichen hinterlasse, um zu signalisieren, dass ich heute wieder dabei bin, und mich dann unter einer Decke auf dem Sofa einrolle und die Nase in „Death Rites“ von Tanya Huff stecke.
„Death Rites“ habe ich gestern schon angefangen, es ist eine von drei Kurzgeschichten aus der „Three Quarters“-Sammlung und die Geschichte erzählt von einem Auftrag, den die beiden Assassinen Vree und Bannon erfüllten, bevor die Handlung in „Fifth Quarter“ überhaupt anfängt. Ich finde es etwas schade, dass das nun die letzten Geschichten rund um die Quarters-Romane sind, die ich noch nicht kenne, aber ich lese Tanya Huff zu gern, als dass ich mir die Anthologie noch aufheben wollen würde. 😉
Update 12:30 Uhr
„Death Rites“ war jetzt keine so besondere Geschichte, aber es war nett Vree und Bannon mal wieder unbelastet von den Ereignissen aus „Fifth Quarter“ zu sehen und ich mag diesen kleinen bösen Touch, den Tanya Huffs Assassinen-Geschichten haben. Ansonsten habe ich den Vormittag mit Wachwerden, Duschen, „Animal Crossing“-Spielen, „Trudes Tier“ (ich liebe diese Filmchen!) und dem Füttern von Christie verbracht. Außerdem habe ich lauter Dinge herangeschleppt, auf die ich heute Lust habe und die nun den Wohnzimmertisch füllen, ohne dass ich weiß, was ich davon als nächstes tun werde.
Es ist irgendwie gerade ganz schrecklich mit mir, ich will so viel auf einmal tun, dass die Entscheidung, was ich nun wirklich mache, immer ziemlich lange dauert. Aber nachdem ich mich gerade wieder mit Agatha-Christie-Ausgaben beschäftigt habe (nachdem mir Kiya einen ziemlichen Schreck eingejagt hat, weil sie meinte, dass die alten – schönen! – englischen Christie-Ausgaben durch eine neue Auflage mit weniger hübschen Cover ersetzt wird), werde ich vermutlich als erstes meine Nase in „The Witness for the Prosecution and Other Stories“ stecken. Das Buch gehört zu einem Stapel von Leihgaben von Natira und ich wollte mich da sowieso endlich mal durcharbeiten.
Ich hoffe nur, dass meine Lektüre nicht davon unterbrochen wird, dass die gerade wild rumtobende Christie vom Regal fällt. Bei ihrem Überschwang ist gerade alles möglich. *g*
Update 16:30 Uhr
In den letzten Stunden habe ich die ersten drei Geschichten aus „The Witness for the Prosecution and Other Stories“ von Agatha Christie gelesen. Ich muss gestehen, dass ich bei „The Witness for the Prosecution“ doch immer auch die Verfilmung von Billy Wilder mit Marlene Dietrich im Hinterkopf habe und deshalb jedes Mal über Agatha Christies Beschreibung dieser Figur stolpere, dabei kannte ich die Kurzgeschichte, bevor ich den Film sah, was normalerweise dazu führt, dass ich mich nur über Unstimmigkeiten bei der Besetzung ärgere, statt dass der Filmcharakter meine Vorstellung vom Buchcharakter überschreibt. Aber Marlene Dietrich war ja auch eine eindrucksvolle Schauspielerin.
„The Red Signal“ und „The Fourth Man“ finde ich beide immer nett zu lesen, aber beide Geschichten sind jetzt nicht so herausragend, dass ich mir ihre Handlung lange merken kann. Ich sitze beim Lesen nur immer da und denke „Wie war das noch?“ und „Ach ja, das war der Knackpunkt und die Geschichte löst sich auf diese Weise auf.“ und dann blättere ich zur nächsten Geschichte. Wobei ich dieses Mal dann doch nicht weitergeblättert habe, sondern das Buch aus der Hand legte und ein Stündchen geschlafen habe. Ich war einfach zu müde, um weiter zu lesen, und habe mich stattdessen der Müdigkeit und Christie, die einen warmen Ruheplatz suchte, ergeben.
Inzwischen fühle ich mich wieder einigermaßen wach, habe eine Kommentarrunde gedreht und wechsel jetzt (schon wieder) das Buch. Ich habe zur Zeit so große Lust mal wieder ein paar Bände einer Reihe am Stück zu lesen und irgendwie klingt auch High Fantasy gerade verlockend, so dass ich jetzt zum zweiten Band der „Codex Alera“-Romane von Jim Butcher greifen werde. „Im Schatten des Fürsten“ habe ich vor einem Jahr schon mal gelesen, hatte dann aber nicht weitergelesen, weil mir noch der fünfte und sechste Teil der Reihe fehlten und ich damals schon darauf gehoffte hatte, ich könnte die folgenden Bände am Stück lesen. Mal schauen, ob es bei diesem Anlauf mit dem Lesen von Band zwei bis sechs klappt oder ob ich irgendwann noch einen Versuch starte und mir dann wirklich die gesamte Reihe (inklusive Teil eins) vornehmen werde.
Update 19:45 Uhr
Ich mag die Geschichte, die aus Janets Perspektive erzählt wird und damit beginnt, dass Janets Nachbarin an einer Vergiftung stirbt, die anscheinend durch ihre nicht sachgemäß eingemachten grünen Bohnen verursacht wurde. Doch so natürlich war der Tod der alten Dame kein Unfall und nachdem Janet auch noch über ihren toten Hausarzt stolpert, wird es Zeit die Mounties zu rufen. Und weil ich die Geschichte so sehr genieße, hat mein Mann dann das Kochen der vorbereiteten Suppe übernommen, während ich mich mit dem Hörbuch und meinen Strickzeug wieder auf dem Sofa eingerollt habe. Jetzt flitze ich noch kurz zu den anderen und schaue, wie es ihnen bislang ergangen ist und spätestens vor dem Schlafengehen gibt es hier noch ein Update, um den Lesetag zum Ende zu bringen.
Update 00:00 Uhr
Nach dem Abendessen habe ich noch etwas weitergelesen und dann (nachdem mein Mann den Fernseher angeworfen hat) mir die Zeit mit der aktuellen Demo des neusten „Etrian Odyssey“-3DS-Spiels vertrieben. Wie so oft ist mir dabei nicht aufgefallen wie spät es schon wieder ist, also wird es jetzt – nachdem ich meine abschließende Kommentarrunde schon gedreht habe – wirklich Zeit ins Bett zu hüpfen. Ich wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche!
*schmunzel* Ich bin heute früh ähnlich unterwegs und habe nur fix einen Meldepost geschrieben. 🙂
Viel Freude mit der Anthologie!
Ich bin auch wieder mit dabei. Hoffentlich klappt es mit dem Kommentieren, ich habe immer wieder Probleme 🙁
Viel Spaß mit den Kurzgeschichten!
@Natira: Dein Meldepost ist aber deutlich eloquenter als meiner geworden. *g* Ich brauche ja immer meine zwei Stunden Anlaufzeit, bevor ich wirklich kommunizieren mag. 😉
@Kiya: Ich drücke die Daumen, dass es mit dem Kommentieren klappt! Schön, dass du wieder dabei bist.
Dass ich vor dem Schreiben des Meldeposts schon zwei Stunden wach war, hat mir sicherlich auch geholfen. *g*
@Natira: Ja, klingt stimmig. *g* Ich schreibe ja gern sofort den Beitrag, damit ich das beim morgendlichen Vormichhinsumpfen nicht vergesse. 😉
Wie lustig, dass es uns allen ähnlich geht. Auch bei mir ist der Tag heute sehr gemächlich gestartet und ich stehe nun vor der Entscheidung, ob ich den Lesetag nun ernsthaft beginne oder anfange, meine Bücherkisten für den Umzug zu packen. Ich finde es aber schön, dass alle den Lesetag entspannt angehen und sich nicht unter Druck setzen.
Meine Güte, Christie will ja hoch hinaus!
Liebe Grüße und einen entspannten Sonn-Lesetag Dir 🙂
Am besten scheint es mit dem Kommentieren über's Handy zu klappen, was aber wenig komfortabel ist. Ich habe keine Ahnung, warum das an meinem Laptop derzeit so ein Glücksspiel ist, aber es ist etwas frustrierend, die Kommentare mehrfach zu tippen 😉
Du hast ja einen gemütlichen Vormittag gehabt 🙂 Ich schleppe auch gerne Dinge, auf die ich Lust haben könnte, und stapel sie neben mir auf! Mal sehen, wozu du noch greifst –
"Murder is easy" von Agatha Christie hatte ich gestern übrigens auch in meiner Tasche, falls ich ins Samocca gefahren wäre. Gedanklich passt Christie für mich sehr gut in den Herbst. Zum Anlesen bin ich allerdings gestern nicht gekommen und heute habe ich was anderes in den Händen.
Kannst Du sagen, ob Du aus der Sammlung bereits eine Geschichte kennst?
*winkt Christie zu* 🙂
@Sayuri: Ich glaube schon, dass die länger anhaltende Dunkelheit (das macht sich morgens doch deutlich bemerkbar) und die kühleren Temperaturen dazu beitragen, dass wir alle etwas runterfahren. Aber dafür sind Lesetage ja auch da. 😀 Ich hoffe, du hast inzwischen etwas Zeit mit Maggie Stiefvater verbringen können und hast dich nicht von den einzupackenden Büchern ablenken lassen.
Jupp, sehr hoch hinaus! So weit oben war sie schon lange nicht mehr und mir ist es normalerweise auch lieber, wenn sie auf solche Risiken verzichtet, sie ist nicht mehr so sicher auf den Pfoten wie noch vor ein paar Jahren.
@Kiya: Könnte es an deinem Browser liegen oder hast du vom Laptop aus schon mehrere versucht und es ändert nichts? Wenn das so weitergeht musst du vielleicht doch über einen "nur zum Kommentieren"-Blogspot-Account nachdenken. Seitdem ich mir einen bei WP angelegt habe und darüber kommentiere habe ich mit WordPress-Blogs kein Problem mehr.
Sehr gemütlich und ich habe genauso weiter gemacht. 😀
@Natira: Ich muss die Titel immer erst auf Deutsch suchen, um die Geschichten zuordnen zu können. Muss aber auch zugeben, dass ich an "Murder is easy" weniger Erinnerungen habe, als an so manch anderen Titel – die Handlung erinnert mich dafür zu sehr an zwei weitere Geschichten von Agatha Christie, um bei mir wirklich haften zu bleiben. Ich bin aber gespannt, was du davon hältst.
Agatha Christie passt mir überhaupt gerade gut, ich habe auch in den letzten Wochen angefangen ab und an wieder einen Miss-Marple-Film zu schauen, wenn ich zwischen meinem Feierabend und dem von meinem Mann noch genügend Zeit dafür hatte.
Ich vermute, dass ich alle Geschichten aus dem Buch schon kenne. Zumindest die drei, die ich schon gelesen habe, kenne ich. Aber da ich die schon lange nicht mehr in der Hand hatte und noch nie auf Englisch gelesen habe, macht es mir gerade viel Spaß. Ich bin schon über ein Wort gestolpert, das ich vorher nicht kannte. 😀
Ich habe zwar einen neuen Laptop, verwende aber denselben Browser wie vorher. Vorhin hat es am Laptop meines Mannes geklappt (selber Browser), vielleicht habe ich jetzt auch wieder Glück. Ich habe eigentlich wenig Lust, mir noch einen Account anzulegen, ich habe gefühlt ohnehin hunderte Accounts irgendwo im Internet 😉
Die Lesetage bringen mich immer auf Ideen, was ich mal vom SuB ziehen sollte – Codex Alera liegt da auch noch ^^ Mir ist nur derzeit so selten nach High Fantasy.
@Kiya: Alles sehr seltsam … vielleicht musst du dir für die Lesetage den Laptop deines Mannes ausleihen. 😉
Ich habe gerade richtig Lust auf High Fantasy, dabei passiert mir das inzwischen auch nur noch selten. Aber eben passte es einfach. Wobei ich zur Zeit so viel parallel lese, dass eigentlich von allem etwas dabei ist – sehr ungewöhnlich für mich.
Ich kannte "Zeugin der Anklage" nur als Film und wusste lange Zeit gar nicht, dass er auf einer Geschichte von Christie beruht. Sonst kannte ich aus dem Buch nur die Poirot-Geschichte. "Witness.." und "Philomel Cottages" haben mich sehr beeindruckt.
Buchhopper! 🙂
Das Foto von Christie ist klasse, lach.
@Natira: Ich bin auch immer wieder überrascht, welche Filme dann doch eigentlich auf Kurzgeschichten oder Romanen basieren (und welche Elemente man wiedererkennt, wenn man beides kennt). 😀
Ich kann heute anscheinend nicht bei einer Geschichte bleiben. *g*
Ich war sehr froh, dass ich sie mal ohne Grumpy-Gesicht erwischt habe.
Die Christi ist ja ganz schön pfiffig und wohl auch eine Lesekatze.
Aber klasse, vielen Dank für deine Buchvorstellungen, ich lese halt ganz andere Dinge, aber ich schau auch gerne mal bei dir, was es hier so alles gibt.
Hab einen schönen Abend und eine gute Woche
Lieben Gruß Eva
Ich finde, Dein Lesetag klingt schön entspannt und Du hast Dich offenbar gut auf Deine Bedürfnisse gehört 🙂
Christie hat Dich ja darin gut unterstützt – so soll es sein!
Nein, ich habe keine Bücher gepackt – es war ein sehr entspannter Lesetag heute, der mir wieder mal ausgesprochen gut getan hat.
Einen schönen Abend Euch noch und liebe Grüße!
Ich habe auch noch sehr schöne High Fantasy auf dem SuB, aber ich warte immer ein wenig auf die passende Stimmung. Momentan in der Nähe liegt Robin Hobb (ich versuche tatsächlich, nicht zu viele Wälzer aus dem Genre nebeneinander anzufangen).
Stimmt es, dass die Alera-Bücher immer besser werden? Ich erinnere mich jedenfalls an solche Meinungen.
@Eva: Christie ist halt von klein auf von Leseratten beeinflusst worden. 😉
Ich wünsche dir auch einen schönen Start in die Woche! 🙂
@Sayuri: Schön, dass du dir vor der anstrengenden Wochen diese Auszeit gegönnt hast. Ich fand es auch sehr schön wieder von dir zu hören. 🙂
Etwas irritierend finde ich es schon, dass ich zur Zeit so von einem Buch zur nächsten springe, aber solange ich den Faden bei all den Geschichten nicht verliere und Spaß daran habe, ist es ja in Ordnung. *g*
@Kiya: Noch kann ich das nicht beurteilen, da ich ja nur die ersten beiden Bände kenne. Aber ich fand den zweiten Teil schon reizvoller als den ersten, obwohl mir dieser auch sehr gut gefallen hatte. Aber die Welt wird komplexer, wobei man auf der anderen Seite die verschiedenen politischen Elemente besser einschätzen kann, und ich mochte/mag am zweiten Band das städtische Umfeld, das Jim Butcher für die Hauptstadt des Landes geschaffen hat. Mal schauen, was ich nach Abschluss des sechsten Bandes dazu sagen werde. Ich kann mir aber vorstellen, dass Butchers weitere Entwicklung der Charaktere mir zusagt und sehr zur Qualität der Geschichten beiträgt.
Das ist der MacLeods-Roman, den ich auch gelesen habe (auf deutsch, meine ich). Ich glaube die engl. Originale bekommt man als ebooks, allerdings für engl.sprachige ebooks relativ teuer. Vielleicht hast Du und anderer ihrer Fans ja Glück und sie werden doch noch mal in print aufgelegt.
Die Suppe sieht köstlich aus.
@Natira: Hattest du nur diesen Band von Charlotte MacLeod gelesen oder auch noch eine ihrer anderen Reihen ausprobiert? Ich würde nämlich zu gern wissen, was du von der Boston-Reihe hältst.
Sie war auch lecker, nur nicht ganz so lecker wie sie hätte sein können, wenn ich alle Zutaten hier bekommen hätte. Aber gut, so habe ich wieder einen Posten mehr auf der "Kaufen, wenn ich das nächste Mal ins alte Stadtviertel fahre"-Liste. 😉