Lese-Sonntag Juni 2019

Seit dem vergangenen Lese-Sonntag gab es hier von mir ja nicht viele Lebenszeichen und auch heute Vormittag wird es etwas ruhiger bleiben, da ich so verpeilt war und die monatliche Frühstücksverabredung mit der ehemaligen Nachbarin auf den heutigen Tag gelegt habe. Um halb neun geht es aus dem Haus, um mal wieder ein neues Café auszuprobieren. Ich muss zugeben, dass wir ohne diese Verabredungen vermutlich weiterhin nur unser Lieblingscafé aufsuchen würden (allerdings gehen wir auch ohne konkreten Anlass selten ins Café *g*).

Unsere sonntägliches Brettspielen haben wir schon gestrichen, nach einem Vormittag unterwegs werde ich das Knie mit Kühlakkus aufs Sofa legen, statt mehrere Stunden am Tisch zu sitzen. Dafür bekomme ich es hoffentlich am Nachmittag mal wieder mit dem Lesen auf die Reihe, wenn ich mehrere unverplante Stunden am Stück dafür habe. Ein bisschen befürchte ich, dass die Unmengen an Büchern, die ich in den vergangenen Wochen gelesen habe, dafür gesorgt haben, dass ich gerade etwas übersättigt bin. Oder es liegt an den Romanen, die ich gerade lese, dass ich so wenig Lust auf Lesezeit habe. Ich habe mir vor einigen Tagen „Death by Dumpling“ noch einmal rausgezogen und finde die Figuren und die Grundidee mit dem „Asia Village“, in dem ein Mord passiert, eigentlich sehr nett, aber die Handlung dümpelt so vor sich hin und das sorgt dafür, dass ich zwischendurch lieber auf dem eReader einen Cozy, zwei historische Liebesromane und den Anfang eines UF-Romans („Cry Wolf“ von Patricia Briggs) gelesen habe. Letzterer packt mich leider auch nicht so recht, obwohl ich die Mercy-Thompson-Reihe von der Autorin ja sehr mag, aber obwohl „Cry Wolf“ der erste Band einer Reihe ist, scheint es eine Menge Vorgeschichte zu geben, die ich nicht kenne. Nun … das Ganze war ein „umsonst mal zum Antesten mitgenommen“-Buch und wenn ich es nicht beende, ist es auch kein großer Verlust. Oder kennt jemand die Reihe und würde mir ernsthaft empfehlen mir die Kurzgeschichte zu besorgen, in der die Vorgeschichte erzählt wird?

Ähm, wenn ich mir so die Textmenge anschaue, dann würde ich sagen, dass das heute mit dem Kommunizieren schon klappen wird. *g* Ich wünsche euch erst einmal einen schönen Vormittag und melde mich irgendwann um die Mittagszeit wieder, wenn wir wieder Zuhause sind. 🙂

Update 14:30 Uhr

Uff, das war eine sehr schöne Frühstücksverabredung mit sehr leckerem Frühstück (Bagel mit Frischkäse und Rührei mit Käse für mich – leider kein Foto, da ich die Kamera vergessen hatte) und viel Redebedarf. Das Café merken wir uns auf jeden Fall für weitere Verabredungen – genau genommen haben mein Mann und ich vor unseren demnächst anstehenden 13. (uff!) Hochzeitstag dort zu begehen. Das einzige ärgerliche an der heutigen Verabredung waren die Nahverkehrsprobleme, die durch die Sperrung eines Viertels (Straßenfest), die Sperrung eines Streckenabschnitts (Baustelle) und die Sperrung dreier U-Bahn-Haltestellen (Schienenarbeiten) erzeugt wurden. So konnten wir nicht einfach in die Straßenbahn steigen und eine Dreiviertelstunde quer durch die Stadt zum Café fahren, sondern mussten uns mit lustigen Umwegen und diversen Umstiegen zum Café vorarbeiten.

Jetzt drehe ich erst einmal eine Blogrunde und dann schaue ich, welche Lektüre/Beschäftigung ich für den Nachmittag wähle. Ich hoffe, ihr hattet schon mal einen entspannten Vormittag! 🙂

Update 18:00 Uhr

eReader-Foto, das gut zeigt, wie dunkel unser Wohnzimmer mit zugezogenen Verdunklungsvorhängen ist, wenn nur durch einen kleinen Spalt „Leselicht“ hereinfällt. *g*

Die letzten 3 1/2 Stunden habe ich auf der einen Seite online zugebracht (immer wieder erstaunlich, wie viel Zeit dabei draufgeht 😉 ) und auf der anderen Seite die Kurzgeschichte „Alpha und Omega“ runtergeladen (Vielen Dank für den Tipp an Susanne) und gelesen. Die Geschichte gefällt mir besser als der Anfang des Romans und sollte mir genügend Geduld bringen, um mit „Cry Wolf“ weiterzumachen, auch wenn ich auf den „mein Wolf hat beschlossen, dass du seine Gefährtin bist“-Anteil gut hätte verzichten können. Immerhin führt das in dieser Geschichte bislang nur zu einem gesteigerten Beschützerinstinkt … *g* Urban Fantasy ohne Liebesgeschichten wäre mir in der Regel lieber, aber ich mag das Genre so gern, dass ich es lese, obwohl es kaum eine Geschichte ohne gibt.

Bis zum Abendessen werde ich noch etwas weiterlesen und danach vermutlich etwas mit meinem Mann fernsehen (und dabei „Blümchen gießen“ – habe ich schon erzählt, dass in acht Monaten das nächste „Animal Crossing“-Spiel erscheinen wird *freu*?).

Update 21:00 Uhr

Bohnen-Erbsen-Möhrensuppe mit Perlgraupen (von gestern). 😉

Da mein Mann heute „gekocht“ hat, wurde unser üblicher Rhythmus etwas auf den Kopf gestellt, also habe ich während der Kochzeit und nach dem Essen weiter in „Cry Wolf“ gelesen und muss zugeben, dass mir die Geschichte mit dem Wissen aus dem Prequel besser gefällt. Außerdem kann ich nun sagen, dass meine Weiße-Bohnen-Suppe auch aufgewärmt schmeckt (einfrieren traue ich mich mit den weißen Bohnen trotzdem nicht – ist das nur ein Vorurteil oder tief vergrabenes Wissen über weiße Bohnen?) und wir haben gerade ein vor ein paar Tagen aufgenommene Quiz-Sendung laufen, zu dem ich „Animal Crossing“ gespielt habe.

Mein Animal-Crossing-Charakter darf in diesem Sommer barfuß rumlaufen. 😉

Da ich heute nicht mehr viel anderes als tun werde, als das Quiz zuende zu schauen und danach vielleicht noch etwas zu lesen, ist das mein letztes Update für heute. Mein Tag war auf jeden Fall entspannt und so mag ich meine Sonntage. 🙂

Ich hoffe, ihr habt euren Lese-Sonntag ebenfalls genossen und mit Tätigkeiten und Geschichten gefüllt, die euch gut getan und gut unterhalten haben. 🙂

Heutige Mitleserinnen:

Natira
Sayuri
Ariana

29 Kommentare

  1. Mir hat die „Alpha & Omega“-Serie auf jeden Fall gut genug gefallen, dass ich alle davon besitze, den letzten Band habe ich allerdings noch nicht gelesen. (Was nichts heißt, ich habe auch noch ungelesene Bücher hier, auf deren Erscheinen ich sehnsüchtig gewartet habe. So gut wie „Mercy Thompson“ fand ich es allerdings nicht.

    Ich bin nicht ganz sicher, aber ich habe die Vorgeschichte damals auch vermisst und habe sie gelesen. Ob das meine Fragen aufgeklärt hat, weiß ich aber nicht.

    Deinem Knie wünsche ich gute Besserung. Ich komme heute sicher nicht viel zum Lesen, wir gehen mit meinen Eltern mittags essen und dann kommt die ganze Verwandtschaft zum Kaffee.

    Morgen fahre ich acht Stunden Zug, da kann ich dann wieder genüsslich lesen. Ich habe gerade „Die Fee Melisande“ von Andrea Instone angefangen, das gefällt mir sehr, hat aber einen recht ruhigen Anfang

    • Und gerade sehe ich auf Goodreads, dass empfohlen wird, die „Alpha & Omega“-Geschichte als erstes zu lesen, weil man sonst den ersten Roman nicht wirklich versteht. So hatte ich das auch im Kopf.

      • Konstanze

        Ich finde den Anfang bei dem Roman wirklich irritierend, weil ich das Gefühl habe, dass mir wichtige Informationen fehlen, obwohl das Ganze ja in der Mercy-Thompson-Welt spielt. Auf der anderen Seite ist mir die Geschichte nicht wichtig genug, um mir für die Vorgeschichte eine Anthologie zu kaufen und einzeln gibt es die Kurzgeschichte anscheinend nicht … Mal schauen, ob ich noch reinkomme oder mir doch was anderes suche. Danke für deine Einschätzung, mir hilft es schon zu wissen, dass dir die Reihe nicht so gut gefallen hatte wie die andere. 🙂

        Danke für die Besserungswünsche! Eigentlich fühlte sich das Knie schon ganz gut an und deshalb habe ich vor ein paar Tagen den Fehler gemacht und mich vorsichtig aufs Sofa (!) gekniet – das war definitiv zu früh und nun humpel ich fast schlimmer als direkt nach dem Sturz. *grummel*

        „Kaffee und Kuchen“-Termine sind definitiv keine gute Lesegelegenheit. *g*

          • Konstanze

            Oh, danke für den Hinweis! Ich hatte gestern Abend nur die Anthologie für – ich glaube – sieben Euro gesehen und das wäre mir zu viel für eine Reihe gewesen, von der ich nach den ersten 25% des „ersten“ Bandes nicht sagen kann, ob ich davon mehr lesen will.

    • Konstanze

      War ja klar, dass du die Comic-Leseliste aufgreifst! *g* Allerding würde ich vorher erst einmal zu meiner eigenen Comickiste mit ungelesenen Heften greifen. Die war vor kurzem so voll, dass der Deckel nicht mehr schließen wollte. 😀 Außerdem habe ich neue Manga und einen Leihgaben-Stapel auf dem Schrank neben dem Fernseher … so viel zu lesen und ich kann mich gerade für nix entscheiden. Schlimm ist das! 😉

      • Natürlich, ich mag das Teufelchen ja. 😀
        Du könntest z.B. Zettel machen mit den Roman-Genres und dazu vielleicht noch Manga und Comic – alles in einem Topf und losen, so zur ersten Eingrenzung. 😉

        Uff, Euer leckeres Frühstück habt Ihr Euch heute aber verdient, wenn ich so lese, welche Irrfahrten Ihr dafür auf Euch genommen habt! Nun ja, zumindest hatte di ganze Fahrerei auch den Nebeneffekt, ein gutes Café entdeckt zu haben. 😀

        • Konstanze

          Ich weiß nicht, ob der Höllenjunge mit dem „chen“ so glücklich wäre. Für Manga brauche ich lustigerweise eine andere Lesestimmung als für Comics, aber zu denen werde ich vermutlich eh wieder häufiger greifen, wenn es noch wärmer wird. *g*

          Losen hat bei mir auf jeden Fall immer den gegenteiligen Effekt – ich will dann immer alles andere umso lieber lesen. Das ist wie mit Leselisten, die klappen auch nur selten. *schielt auf den Stapel mit Büchern, die ich im März, April und Mai lesen wollte*

          Immerhin liegt das Café, wenn es denn keine Probleme mit dem Nahverkehr gibt, an der Strecke der Straßenbahn, die zwei Straßen weiter losfährt. In Zukunft sollte es also etwas einfacher sein dort zu essen und da sie auch eine schöne „Abendkarte“ haben, hoffen wir, dass es dann dort auch lecker ist. 🙂

          • Ich finde es durchaus lustig, das „chen“ anzuhängen, schließlich heißt er noch immer Hellboy und nicht Hellman – vielleicht soll er das Gegenstück zu Supergirl darstellen. 😀

            Wenn Losen den gegenteiligen Effekt hat, vielleicht solltest Du es dann erst recht tun. Dann weißt Du wenigstens, was Du nicht lesen willst, *kicher*

            Ich drücke die Daumen, was das Cafe angeht und dass die gesammelten Einschränkungen bei der An- und Abreise sich in Luft auflösen.

          • Konstanze

            Naja, er wurde eben als kleiner Junge Hellboy genannt und so einen Namen kann man auch als Erwachsener schwer ablegen. Das ist wie mit meiner Mutter, die mich auch nach all den Jahren noch mit meinem Kindheitskosenamen ruft, obwohl ich mich seit Jahrzehnten dagegen wehre. 😉

            Ich weiß ja immer, was ich nicht lesen will. Es ist viel schwieriger herauszufinden, was ich gerade lesen will. Vor allem, da ich mir regelmäßig vornehme „niveauvoller“ oder „informativer“ zu lesen und dann muss ich mir eingestehen, dass ich doch gerade nur Lust auf Fast-Food-Lektüre habe. *g*

            Danke! 🙂 Die meisten aktuellen Verkehrsbeeinträchtigungen sollten sogar schon in der kommenden Woche weg sein – mal sehen, welche neue dafür entstehen. 😉

    • Konstanze

      Danke, Anette! Ich hoffe, du hast auch einen schönen Sonntag mit Waldspaziergang und Buch sogar?

  2. Oh je, hast Du immer noch mit dem Knie zu tun? Du Arme! Ich hoffe, Ihr hattet ein sehr schönes Frühstück und eine vielleicht gute Neuentdeckung bzgl. des Cafés gemacht.
    Ich lese heute auch mal wieder mit und habe mich bei meinem Start-Post auch nicht wirklich bremsen können (hatte wohl doch mal wieder Mitteilungsbedürfnis 😉 )
    Ich wünsche Dir einen schönen Lesesonntag – wir lesen uns!
    https://sayuris-exile.blogspot.com/2019/06/lesetag-am-1662019.html

    • Konstanze

      Ja, ich fürchte, das Knie wird mich noch eine Weile länger beschäftigen. Der Sturz war doch heftiger, als ich anfangs dachte, und das linke Knie ist immer noch etwas geschwollen, während der Fuß sich langsam darüber beschwert, dass ich schon so lange nicht „normal“ rumlaufen kann. Das so eine Verletzung immer weitere Macken nach sich zieht, ist besonders lästig. Immerhin verblassen endlich die ganzen blauen Flecke, die sich wirklich vom Knie bis zum Knöchel gezogen haben … Ich hatte in meinem Leben schon Autounfälle (also ich als Fußgängerin, die vom Auto angefahren wurde), die weniger schmerzhafte Folgen hatten, als dieser eine kleine Sturz.

      Das Café war wirklich toll! Sehr leckeres Essen, nette aufmerksame Bedienung, die nicht aufdringlich war, gute Bestuhlung, so dass man gar nicht merkte wie lange man schon da saß und insgesamt eine angenehm entspannte Atmosphäre. Da gehen wir in Zukunft häufiger hin! 🙂

      • Ach herrje, das tut mir aber leid, dass es so eine lange Geschichte ist. Meine Schwägerin hat auch kürzlich einen Treppenunfall gehabt und das zieht sich auch immer fort und fort. Ich hoffe, es wird bald besser!
        Wie schön, dass das Café so eine tolle Neuentdeckung war! Es klingt alles sehr lecker und wie wunderbar, dass Ihr es Euch dann dort an eurem Hochzeitstag gut gehen lassen werdet!

        • Konstanze

          Uh, ich wünsche deiner Schwägerin unbekannterweise gute Besserung! Treppenunfälle sind auch ekelhaft (da habe ich auch so einige Geschichten) und können erstaunlich viel Schaden verursachen. Danke für die Besserungswünsche! 🙂

          Über die Café-Entdeckung freue ich mich auch sehr und auf den Hochzeitstag – das ist dann der erste, den wir mit „Ausgehen“ feiern, dabei hatten wir das schon zu unserem 10. vor, aber dann war mein Mann in der Woche verreist. *g*

    • Konstanze

      Ich bin wirklich gespannt, Ariana, ob „Ulysses“ dich heute schon gut unterhalten hat oder ob du zu Plan B gegriffen hast. *g*

      • Es wurde dann nach Einleitung und 15 Seiten vom Roman Plan C – Schlafen. :-/ Genauer kannst du das bei mir auf dem Blog nachlesen. Trotzdem war’s wieder ein schön entspannter Sonntag – und das ist ja eines der Hauptziele der Aktion. 🙂

        • Konstanze

          Nun, Schlafen ist ja auch eine entspannte Tätigkeit und du hast die ersten Seiten von „Ulysses“ geschafft, was die Hemmung abbaut überhaupt nach dem Buch zu greifen. *g*

          Und ja, das ist DAS Hauptspiel der Aktion (neben dem Austausch mit anderen). 🙂

  3. Ich hätte auch lieber Urban Fantasy ohne Liebesgeschichte, aber ich bin sicher, dass alle denken, nur mit Liebesgeschichte verkauft sich gut. Und Leute wie wir kaufen dann auch die mit den Liebesgeschichten, weil sie ansonsten so gut sind und es kaum welche ohne gibt. Blöder Kreislauf.

    Und gern geschehen für den Hinweis. Dumm, dass man in Deutschland keine eBooks verleihen kann, das wäre sehr cool.

    • Konstanze

      Ich kenne auch genügend Leserinnen, denen die Liebesgeschichten wichtig zu sein scheinen. Und ich kann eine gute Liebesgeschichte auch genießen, ich fände es nur schöner, wenn ich dafür zu einem Liebesroman greifen müsste. 😉

      Ja, das wäre cool …

  4. Ich konnte diesmal leider nicht mitlesen. Da gestern mein Geburtstag war, bin ich zu meiner Familie gefahren, wo Grillen im Garten angesagt war. Und ich hab noch nicht mal die Zugfahrt allzu viel zum Lesen genutzt.
    Fühlst du dich noch immer übersättigt vom Lesen? Bei mir helfen in solchen Phasen oft Sachbücher, aber falls du in der letzten Zeit viele Sachbücher gelesen hast, bringt das vermutlich auch nichts.

    Ich hab übrigens schon Gerichte mit weißen Bohnen eingefroren und wenn meine Mutter Serbische Bohnensuppe macht, friert sie davon auch immer ein paar Portionen ein.

    • Konstanze

      Erst einmal herzlichen Glückwunsch nachträglich, Neyasha! Ich hoffe, du hattest einen schönen Geburtstag bei deiner Familie, mit entspannten Gesprächen, leckerem Essen und ohne Reiseärger im Zug. 🙂

      Ich weiß gar nicht genau, ob ich wirklich noch übersättigt bin (in der vergangenen Woche habe ich eigentlich nur gestern gelesen) oder ob meine Gedanken einfach gerade zu sehr herumspringen, um das Lesen genießen zu können. Meine angefangenen Sachbücher bekommen so nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, weshalb ich sie zur Seite gelegt habe. Mit Fast-Food-Lektüre geht es normalerweise – so wie gestern mit der Urban-Fantasy-Geschichte, aber auch die lege ich gerade immer wieder weg und mache was anderes. Sogar beim Videospielen (und ich habe ein neues Spiel, das mich eigentlich sehr reizt) pausiere ich gerade regelmäßig, um was anderes zu machen. Ich bin einfach gerade schrecklich flatterhaft …

      Ah, danke für die Information! Dann kann ich in Zukunft ja auch mit den weißen Bohnen auf Vorrat kochen und was einfrieren. Bei dem warmen Wetter koche ich lieber einmal eine größere Portion und habe dann an einem anderen Tag keine Küchenzeit, denn fürs Aufwärmen ist mein deutlich geduldigerer Mann zuständig. *g*

  5. Also die Alpha & Omega Reihe ist ja meine große Liebe. Für mich geht so gut wie nichts über diese Reihe. Allerdings kann ich deine Probleme nachvollziehen, da es mir genau andersherum mit der Mercy Thompsen Reihe geht. Die beiden Reihen spielen in der selben Welt, aber sie sind so grundsätzlich verschieden geschrieben, da die beiden Hauptcharaktere nicht unterschiedlicher sein könnten. Ich mag halt eher die ruhigen, schüchternen Charaktere wie Anna und ich liebe ihre Beziehung zu Charles. Auch diese Bruder Wolf Geschichte finde ich (im Gegensatz zu dir) einfach großartig, auch dieser ganze Native American Charme drumherum. Wenn du nun aber trotz Anlaufschwierigkeiten dabei geblieben bist (was mich ein wenig wundert) dann solltest du dabei bleiben. Ich finde die letzten Bände der Reihe gehen deutlich mehr in Mercy Thompson Richtung und die Handlungsstränge kreuzen sich auch das ein oder andere Mal. Die werden dir dann sicher noch besser gefallen.
    LG
    Sunny

    • Konstanze

      Ich habe nichts gegen schüchterne Charaktere, aber ich hatte mit der Beziehung von Charles und Anna in diesem Buch wirklich Schwierigkeiten – einerseits wegen ihrer Vorgeschichte, andererseits weil sie beide die Reaktionen der anderen Person grundsätzlich falsch bewertet haben und sich daraus so viele – wenn auch zum Glück nicht dramatische – Missverständnisse ergaben. Der Bruder-Wolf-Teil ist okay, aber nichts neues und ich reagiere aktuell etwas ungnädig auf „mein Wolf hat seine Gefährtin gewählt“-Varianten (ebenso wie auf Sexszenen, die absolut nichts zur Geschichte beitragen, aber das ist eine andere Sache 😉 ). Gut fand ich die Sache mit den Geistern und der Magie – das war halt wirklich eine neue Information, da Mercy Charles eher so beschreibt wie es seiner Aufgabe und Fassade entspricht. Es ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass die späteren Bände eher in „meine“ Richtung gehen. 🙂

  6. Mein Impuls ist auch zu sagen, dass weiße Bohnen eingefroren werden können. Ob es allerdings einen Unterschied macht, ob man Bohnen aus der Dose verwendet hat oder gewässerte, weiß ich nicht …

    • Konstanze

      Ich werde es einfach mal ausprobieren, wenn ich das nächste Mal die Suppe machen. Ich wüsste aber schon gern, wieso ich diese Information gespeichert hatte und wo sie herkam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert