Lese-Sonntag November 2019

Bislang bestand der November aus einer guten Mischung aus „viel gearbeitet“ und „viel gelesen“, was dazu geführt hat, dass ich in den letzten Wochen so langsam all die Stapel mit angefangenen Bücher etwas mehr in den Griff bekommen und mich dafür auf den einen oder anderen Bibliotheks-Titel gestürzt habe. Neben drei weiteren Büchern, die ich in den nächsten Tagen lesen muss, wenn ich sie nicht ungelesen in die Bibliothek zurückbringen will, habe ich hier noch ein paar Romane, die ich in den letzten Wochen aus dem SuB und dem Bücherregal gezogen habe, weil ich sie gern lesen wollte. So richtig weiß ich noch nicht, wonach mir heute ist, aber Auswahl habe ich ja genug. Vorher gibt es aber erst einmal eine Kurzgeschichte aus der „A Thousand Beginnings and Endings“-Anthologie, die in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen ist. Außerdem wäre es vermutlich nicht schlecht, wenn ich gleich einmal kurz in die Küche husche, um das Geschirr von gestern Abend in Angriff zu nehmen (und eine Portion noch nicht verarbeiteter Plätzchenteig ruht auch noch im Kühlschrank). Ich wünsche euch erst einmal einen schönen und entspannten Start in den heutigen Lesetag und erinnere euch jetzt schon einmal daran, dass der Lese-Sonntag im Dezember auf den 15. fällt. 😉

Update 12:00 Uhr

Orangen-Mäuse

Ich bin mir nicht sicher, ob mir „Still Star-Crossed“ von Sona Charaipotra gefallen hat, denn auf der einen Seite wirkt die Geschichte zwar romantisch (vor allem, wenn man die „Basisgeschichte“ von Mirza und Sahiba im Hinterkopf behält und sich vorstellt, dass die beiden Liebenden über die Jahrhunderte immer wieder eine Chance auf ein Happy Ende bekommen – und es immer wieder von neuem verbocken), auf der anderen Seite hat der Protagonist der Geschichte etwas von einem Stalker, weil er in der Protagonistin Taara seine verlorene Liebe wiedererkennt und nun natürlich alles tun will, um endlich mit ihr zusammen sein zu können. Schwierig, aber immerhin eine Geschichte, die ich nicht so schnell vergessen werde.

Zimt-Schildkröten

Ansonsten war die Küche zwischendurch sauber und danach habe ich mich mit (eigentlich bewährtem) Plätzchenteig rumgeärgert, der heute seltsam brüchig und so gar nicht gut zu verarbeiten war. Aber jetzt ist er weggebacken und ich hoffe sehr, dass die Ergebnisse heute Nachmittag schmecken. Außerdem habe ich mir zum Frühstück ein paar Seiten in „Howl’s Mowing Castle“ von Diana Wynne Jones gegönnt. Ich liebe den Anfang dieser Geschichte so sehr und ich hatte heute solche Lust darauf, obwohl es so viel vernünftiger wäre, wenn ich ein paar Bücher vom SuB anfangen würde. Aber Vernunft spielt beim Bücherhorten und -lesen bei mir ja eh keine so große Rolle. 😉 Kommentiert habe ich auch eine Runde und jetzt rolle ich mich wieder auf dem Sofa zusammen und entspanne mich mit Sophie, die demnächst in ein magischen Schloss eindringt (und dann behaupten wird, dass sie die neue Putzfrau sei). 😉

Apfel-Milchreis mit Zimt

Update 16:00 Uhr

Nach dem letzten Update haben mein Mann und ich – dank eines Anstupers durch Ariana – erst einmal einige Zeit damit verbracht herauszufinden, ob wir unsere Stereoanlage und unseren Laptop per Bluetooth verbinden können. Da hat geklappt und nachdem die Verbindung nun steht, sollte es in Zukunft relativ einfach möglich sein, dass ich nun meine (Audible-)Hörbücher über die Lautsprecher der Anlage höre und nicht mehr darauf angewiesen bin, dass ich mit Kopfhörern in den Ohren rumlaufe. Vielen Dank für die Anregung, Ariana! 🙂

Nicht die schönste Ausgabe von „Howl’s Moving Castle“, aber ich hänge wirklich an diesem Buch. 🙂

Als ich mich dann wieder auf dem Sofa einrollen wollte, hielt eine hupende Kolonne vor der Tür, Instrumente wurden ausgepackt und die Brautentführung der Nachbarstochter aus dem Hinterhaus nahm ihren Lauf. Auch wenn keine dieser Traditionen rund um Hochzeiten noch besonders zeitgemäß ist, muss ich doch zugeben, dass die ganze Aktion hübsch anzuschauen war, weshalb wir auch aus dem Fenster schauten bis die Braut davonfuhr. Wobei ich überrascht war, wie laut die Musik ist, wenn man sie nicht nur von der Straße aus hört (was hier im Viertel jetzt nicht so selten der Fall ist), sondern gleichzeitig noch aus dem eigenen Treppenhaus. *g* Dann ging es aber wirklich mit Buch und Tee aufs Sofa. Jedes Mal, wenn ich zu „Howl’s Moving Castle“ greife, finde ich es großartig zu lesen, wie befreiend es für Sophie ist eine alte Frau zu sein. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie nicht das Gefühl, sie müssen den Erwartungen ihrer Familie/Umgebung gerecht werden, sondern sie macht einfach wonach ihr ist – und wenn man sie deswegen für verrückt halten sollten, dann ist es auch egal, denn alte Frauen werden oft als sonderlich, verrückt oder verwirrt abgetan.

Orangen-Maus, Zimt-Schildkröte und Schokoladen-Katze. 😉

Neben „Howl’s Moving Castle“ habe ich ansonsten noch die Geschichte „A Recipe for Magic“ von Kate Howard und Fran Wilde gelesen, die (schon vor zwei Jahren) auf dem B&N-Blog veröffentlicht wurde. Die Handlung wird erzählt aus der Sicht von Esmé, der Besitzerin der Night & Day Bakery – wo Backen und Magie Hand in Hand gehen, und aus der Sicht von Lux, Esmés neuer Auszubildenden, die anfangs so glücklich war diesen Ausbildungsplatz zu finden. Doch nachdem ihr ein Missgeschick nach dem anderen passiert, fürchtet sie, dass sie ihren Ausbildungsplatz verliert, ihre letzte Chance mehr über Magie zu lernen und den einzige Ort, an dem sie sich noch Zuhause fühlt. Ich mochte die Geschichte sehr, vor allem war es schön zu lesen, wie viel Mühe sich Esmé gibt, damit Lux sich wohlfühlt, etwas von dem Kummer aus ihrer Vergangenheit loslässt und bereit ist all die Dinge über Magie und Backen zu lernen, die Esmé ihr beibringen will. Vor allem mochte ich aber die Verbindung, die Esmé mit ihrer Bäckerei, mit ihrem Ofen und all den anderen Utensilien hatte, die sie tagtäglich für ihre Arbeit verwendet. Das war eine wirklich hübsche Geschichte! 🙂

Update 19:15 Uhr

Von den vergangenen gut drei Stunden habe ich ungefähr zwei mit Sofaschlaf verbracht. Das war anscheinend nötig, nachdem die letzten Nächte etwas kurz waren. 😉 Jetzt flitze ich in die Küche und während das Essen im Ofen ist, drehe ich eine Blogrunde und schaue, wie es euch heute Nachmittag erging.

Update 22:00 Uhr

Kartoffeln und Rote Beete aus dem Ofen mit Feta und Thymian

Die letzten Stunden sind mit Kochen, Essen, Kommentare schreiben und beantworten und natürlich Animal-Crossing-Spielen schnell vergangen. Ich mag, wie mein Animal-Crossing-Charakter gerade aussieht, obwohl ich die Frisur normalerweise scheußlich finde. Aber mit dem Outfit passt alles erstaunlich gut zusammen. *g* Den Rest meines Abends werde ich wohl weiterhin mit „Howl’s Moving Castle“ verbringen und da die anderen schon ihr letztes Update geschrieben haben, war es das hier auch für mich.

Ich habe mich darüber gefreut, dass wir heute wieder in so netter Runde gemeinsam gelesen und den Tag verbracht haben! Habt einen schönen Start in die Woche, passt gut auf euch auf und gönnt euch ab und an eine Auszeit. 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Natira
JED
Ariana
Sunny

37 Kommentare

  1. Guten Morgen! Ich würde vorschlagen, später auf jeden Fall in „würd ich gern lesen“ Bücher hineinzuschauen – es ist schließlich Sonntag! – und vielleicht einen Blick in die bald zurückzugebenden Bibliotheksbücher zu werfen um abzuschätzen, ob Du sie vor Rückgabe lesen möchtest oder nicht. 🙂

    Ich bin heute auch wieder dabei – habe aber bis jetzt nichts gelsen, sondern nur online Geld für weiteren Fahrradbedarf ausgegeben. Zwar habe ich nun einen Rucksack, aber ich bin noch auf der Suche nach einer warmen Hose für den Winter, naiv dachte ich, ich könnte eine Regenhose mit Futter als Überziehhose bekommen, aber so einfach ist das nicht. Die Winterhosen sind nicht so recht als Überziehhosen ausgelegt. Nun, ich habe jetzt mal bei einem Workwear-Shop und in einem Fahrrad-Shop jeweils eine warme Hose bestellt, eine in Normalgröße u. eine zu groß zum ggf. Überziehen über eine Jeans. 😉 Mal schauen, was das Ergebnis bei der Anprobe ist. *g*

    https://natirasblog.blogspot.com/2019/11/lesesonntag-im-november-2019.html

    • Guten Morgen, Natira! 🙂 Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich zum „will ich bald lesen“-Stapel greife oder doch noch ein weiteres Buch aus dem Regal ziehe. Ich habe gerade solche Lust auf „Howl’s Moving Castle“, dass ich es mir vielleicht heute damit gemütlich mache, obwohl ich noch zwei andere Diana-Wynne-Jones-Titel neben mir liegen habe. *g*

      Ein Buch aus der Onleihe hatte ich gestern Abend schon abgebrochen und vorzeitig zurückgegeben, weil mir der Stil so gar nicht zusagte. Bei den anderen dreien gehe ich gerade davon aus, dass ich sie noch lesen werde – allerdings sind zwei davon Sachbücher und das bedeutet, dass ich dafür ein bisschen Ruhe benötige. (Auf der anderen Seite „darf“ mein Mann in den nächsten Wochen 65-Stunden-Wochen bei der Arbeit schieben, so dass ich die Zeit, die er deshalb später nach Hause kommt, eigentlich fürs Sachbuchlesen einplanen kann.)

      Ich drücke die Daumen, dass die bestellten Hosen passen und ihren Zweck so erfüllen, wie du gehofft hast. Schon seltsam, dass zwar immer mehr Leute aufs Fahrrad umsteigen, aber trotzdem nicht an die diversen Bedürfnisse von Fahrradfahrern bei der Ausstattung gedacht wird.

      • Naja, in den Fahrrad- und Outdoorläden gibt es schon auch für den Winterbedarf ausreichend Möglichkeiten, die aber eher darauf abgestellt sind, warme Unterwäsche ggf. mit einer Thermohose zu kombinieren. Mir geht es ja aber primär darum, für die Fahrt zur und von der Arbeit etwas über meine Bürosachen zu ziehen (wie eine Regenhose), die den Fahrtwind und Kühle bei den jetzt anstehenden Temperaturen abhält. Ich hatte eigentlich nicht vor, Thermoleggins unter der Jeans zu tragen mit der Folge, dass ich im Bür dann entweder schwitze o. sie ausziehe/oder im Büro von der Thermohose in eine Jeans zu wechseln und umgekehrt. Aber an so etwas „einfaches“ wie eine preislich angemessene gefütterte Überziehhose/Skihose/Schneehose für Damen ist wohl nicht in Betracht gezogen worden (für Kinder sieht das anders aus), oder aber, ich habe sie bislang nicht gefunden.

        Oh Hilfe, 65-Stunden-Woche! Noch fix was vor dem Weihnachtsgeschäft zu Ende bringen?

        • Ja, natürlich willst du etwas über deine Bürokleidung ziehen, damit du dich nicht vor Ort komplett umziehen musst. Seltsam, dass das nur für Kinder angeboten wird!

          Schön wäre es, aber er wird über die Feiertage auch arbeiten müssen. Das Projekt muss bis zum Anfang des kommenden Jahres fertig werden und in den vergangenen Monaten waren von den Kollegen meines Mannes fast durchgehend die Hälfte krank, was nicht nur zu den erwähnten Überstunden (6-Tage-Woche plus abends länger arbeiten) führt, sondern auch dazu, dass er über die Feiertage arbeiten muss, obwohl die Firma eigentlich zwei Wochen geschlossen ist.

          • Das ist ärgerlich – und anstrengend, so jetzt durchpowern zu müssen. Besteht denn Hoffnung, dass die Firma die zwei Wochen dann nach dem Kraftakt schließt und so der Belegschaft Urlaub gewährt?

            Die Plätzchen sehen sehr appetitlich aus und ich drücke die Daumen, dass der etwas störrische Teig so leckere Plätzchen wie sonst ergibt!

            Der Bedarf nach Lieblingslektüre ist mir vertraut. Nicht umsonst mache ich gerade mal einen Abstecher in die Peabody-Reihe, auch wenn ich dieses Mal nicht alle Bücher hintereinander weg hören werde (letztes Jahr habe ich zu viele der Bücher ja direkt hintereinander weggelesen, das tut der Serie nicht so gut).

          • Ach, die Firma wird wie immer schließen. Nur mein Mann und eine Handvoll Kollegen dürfen trotzdem arbeiten … *seufz* Immerhin hat er dafür Anfang Januar eine Urlaubswoche bekommen, auch wenn man die ihm eigentlich nicht bewilligen wollte, weil dann noch Leute für Notfälle für dieses eine Projekt benötigt werden. Aber wenn er schon seinen Weihnachtsurlaub opfern muss, dann braucht er zeitnah einen Ausgleich!

            Sie sind nicht ganz so aromatisch wie sonst und ich habe keine Ahnung wieso. Aber grundsätzlich sind es schon solide Plätzchen, die man essen kann. 😉

            Für Binge-reading ist die Peabody-Reihe wirklich nicht geeignet, aber ich finde es schön, wie regelmäßig du wieder bei den Bücher landest und die Geschichten von neuem genießen kannst.

    • Die Woche im Januar wird Dein Mann dann mehr als brauchen.

      Die Weihnachtstage liegen dieses Jahr ja recht gut und unser Büro hat den 27.12. zu, weil dann notwendige Serverarbeiten stattfinden werden; kostet die Mitarbeiter zwar einen Zwangs-Urlaubstag, ich habe damit aber überhaupt kein Problem, weil ich eh noch Urlaub übrig habe und so eine schön lange Weihnachtsauszeit habe und Energie tanken kann.

      Vielleicht war eine Zutat zu warm oder zu kalt beim Teig oder sonst irgendetwas in der Umgebungstemperatur. Beim nächsten Mal wird er bestimmt wieder wie üblich gut.

      Übrigens wurde ich nicht über meinen Kommentar, aber über Deine Replik darauf unterrichtet. Ich erinnere mich wirklich nicht, wie das sonst war. 😉

      • Definitiv – er ist in diesem Jahr eh recht erschöpft. Am Liebsten würde ich ihn mal für ein paar Wochen zwischen Bett und Sessel pendeln lassen, damit er sich richtig erholt.

        Schön, dass es bei euch in diesem Jahr so gut klappt! Das freut mich sehr für dich! Diese Zwangsurlaubstage gehören ja irgendwie dazu, aber solange man vorher Bescheid weiß und im Gegenzug so viele Tage am Stück freibekommt, ist es ja wirklich kein Problem. 🙂 Hach, du wirst so viel Zeit zum Lesen, Puzzeln und Serienschauen haben! Dein schwarzer Schönling wird sich freuen!

        Ich habe keine Ahnung, mal sehen, ob ich mich dann beim nächsten Mal, wenn ich Lust auf Mürbeteigplätzchen habe, noch daran erinnere, dass dieses Mal etwas schief lief. *g*

        Sehr seltsam. Ich weiß auch nicht, wie es sonst war, allerdings gab es bei dem Kommentarbenachrichtigungs-Plugin in den letzten Tagen ein Update – ebenso wie bei WP selber. Vielleicht ist da was verrutscht …

  2. Guten Morgen, die Damen!

    Ich bin heute auch dabei. Hab zwar noch nix gepostet, da ich mal ausnahmsweise mal richtig lange geschlafen habe, aber ich habe total Lust heute mitzumachen (nachdem ich endlich verstanden habe, dass Lesesonntag immer am DRITTEN Sonntag im Monat ist *lach*).

    Die letzten Tage und Wochen waren so arbeitsreich, dass ich mich darauf freue, heute endlich mal wieder die Chance zum Lesen zu bekommen und auch zu ergreifen.

    Bis nachher!!!

    • Guten Morgen, JED! 🙂

      Ausnahmsweise richtig lange schlafen klingt großartig! Ich hoffe, das waren erholsame Extrastunden! Ansonsten … weiß ich nicht so recht … was ich sagen soll … nachdem ich eigentlich fast jeden Lese-Sonntags-Beitrag in diesem Jahr mit „heute ist schon wieder der dritte Sonntag im Monat und somit Lese-Sonntag“ begonnen habe. *g* Auf jeden Fall ist es schön, dass du dabei bist! Hab einen wunderschönen und entspannten Sonntag! 🙂

      • Ich bin blond….reicht das als Erklärung?

        Nee, im Ernst, ich habe das anfangs nicht so stark verfolgt und bin davon ausgegangen, dass bei Buchbloggern doch irgendwie JEDER Sonntag formal ein Lesesonntag ist.

        Irgendwann legte ich also mal einen an einem ERSTEN Sonntag im Monat ein. Und schrieb auch darüber. Darüber ist Natira dann gestolpert. Und erst da habe ich mitbekommen, dass das System wohl ein anderes ist.

        Egal. *lach*

        • *schmunzel* Ich gebe zu, dass meine Sonntage fast immer „Lese-Sonntage“ sind, aber normalerweise blogge ich halt nicht darüber. 😉

          Das mit dem dritten Sonntag hatte sich nach einem spontanen Lesetag mal entwickelt, weil einige meinten, sie hätten das gern regelmäßig und Sonntags eher Zeit als am Samstag. Irgendwie ist es dann dabei geblieben. 😀

          • Ja, ich hab mir das mal im Kalender notiert. Offenbar brauche ich mittlerweile solche Gedächtnisstützen. Momentan rutscht mir fast alles durch. 🤪🤯

          • Wie überraschend, wo du mit Vollzeitjob, parallelem Studium und Sorgen um deine Herzensdame doch so gar nichts anderes im Kopf hast als an Termine zu denken! 😉

            Glaub mir, du bist nicht die Einzige, die solche Gedächtnisstützen benötigt. Ich habe in diesem Jahr nicht nur einen sehr vollgeschriebenen Kalender, sondern auch eine Post-it-Sammlung, die ich ständig im Auge habe, wo dringende, sich wiederholende oder schnell vernachlässigte Sachen draufstehen, die ich sonst vergessen würde. *g*

  3. Obwohl ich mir den heutigen Tag in den Kalender geschrieben habe, wird es bei mir doch nicht so recht was mit dem Lesesonntag. Meine Schwester, mein Neffe und meine Mutter sind nämlich in Wien und ich treffe sie nachher gleich in der Stadt. Und den Vormittag habe ich mit Aufräumen und Putzen verbracht …
    Ich wünsche dir auf jeden Fall einen gemütlichen Lesesonntag! Hast du dich denn inzwischen schon für ein SuB-Buch entschieden?

    • Du hast einfach viel zu viel um die Ohren für Lese-Sonntage, Neyasha. 😉 Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag mit deiner Familie! Ich habe inzwischen doch „Howl’s Moving Castle“ aus dem Regal gezogen. Ich weiß zwar nicht, ob ich das Buch ganz lesen werde, aber ich genieße den Anfang und werde gewiss die eine oder andere Lieblingsszene noch einmal lesen. 🙂

  4. Heute ist offenbar der Ausschlaf-Sonntag! Ich bin auch jetzt erst aus den Federn gekrochen (wobei ich die letzte Stunde schon wach war, aber noch ein wenig Podcast gehört und mit den schlafenden Katzen gekuschelt habe).

    Beim Lesesonntag bin ich heute auch mal wieder für ein paar Stunden dabei, allerdings wird es bei mir ein Hörsonntag. Genauere Erklärung hier: https://meinbuechertagebuch.wordpress.com/2019/11/17/lesesonntag-im-november/

    Und er wird nur ein paar Stunden dauern, weil wir abends auf ein Konzert fahren, zu dem wir schon um halb sechs aufbrechen müssen. Insofern ist die Zeit begrenzt, aber ich will sie unbedingt gut nutzen.

    Ich wünsche euch schöne, entspannte Lesestunden!

    • Bei mir nicht! Ich stehe an Lese-Sonntagen brav um sieben auf (obwohl ich erst um halb zwei im Bett war), damit ihr einen „Anlaufpunkt“ habt. *g* Dein Start in den Tag klingt wunderbar – das Kuscheln mit Katzen vermisse ich wirklich sehr.

      Schön, dass du heute dabei bist und die Zeit bis zum Konzert mit uns verbringst. Was für ein Konzert ist es denn?

      • Es ist ein Klezmer-Konzert, davon haben wir die nächsten Wochen gleich vier vor uns von diversen Interpreten. Das war nicht so geplant, hat sich aber einfach so ergeben, weil zum einen gerade jüdische Kulturtage sind und andererseits eine Klezmer-Band aus Polen, die wir toll finden, just Ende Novemer endlich mal in unserer Nähe spielt. Und dann gibt’s noch eine Veranstaltung, die sich Jiddische Weihnacht nennt, und eine Verbindung aus Musik und Texten sein wird. Bin gespannt! Klezmer mag ich wirklich unglaublich gern und so freue ich mich darauf, gleich so eine geballte Ladung zu bekommen. 😀

        • Ich muss gestehen, dass ich mit dem Begriff „Klezmer“ gar nichts anfangen konnte, obwohl ich die Musik natürlich kenne. Lustig, dass ihr so gehäuft die Möglichkeit für Konzertbesuche habt – ich wünsche euch sehr, sehr schöne Stunden! 🙂

    • Zum Glück gibt es ja kein „zu spät“ oder „zu früh, zu kurz, zu …“ bei einem Lese-Sonntag. Schließ dich uns an, wenn es dir passt und gut ist es. 🙂

  5. Also aussehen tun deine Plätzchen klasse. Da hätte man gar nicht vermutet, dass der Teig dir Probleme bereitet hat.
    Das mit dem Lesen worauf man gerade so richtig Lust hat, kann ich gut verstehen. Ich habe die gesamte letzte Woche eigentlich nur in meinem eigenen Fanfiction gelesen, weil ich das gefühlsmäßig gerade gebraucht habe. Auch wenn ich das was ich früher geschrieben habe, heute oft total übertrieben dramatisiert finde, bringt es mich doch immer wieder in eine wohlige Stimmung und das brauchte ich gerade. Aber ab nächster Woche gehts hoffentlich dann wieder mit richtigen Büchern weiter oder heute schon, mal gucken.

    • Danke, Sunny! 🙂 Ich habe mich beim Ausrollen und Ausstechen heute so geärgert, aber ich bin trotzdem froh, dass ich nun Plätzchen im Haus habe. *g* Wobei ich die Ausstechformen zwar nett finde, aber sie vermutlich nicht noch einmal verwenden werde – ich habe die vor sehr vielen Jahren mal geschenkt bekommen und heute verwendet, weil ich rausfinden wollte, ob ich sie behalten will, nachdem ich sie in all der Zeit nie benutzt hatte.

      Manchmal braucht man einfach garantierte Wohlfühllektüre. Schön, dass das bei dir mit der Fanfiction funktioniert hat. Manche Lebensphasen verlangen eben mehr Drama als andere, sei gnädig mit deinem früheren Selbst. 😉

  6. Hallo Konstanze, sorry, ich hatte bis eben Besuch von meiner Schwester und hab es daher nicht geschafft, teilzunehmen. Ich hoffe, beim nächsten Mal klappt es wieder! Noch einen schönen Lesetag!

    • Kein Grund für ein „sorry“, Anette. Es gibt keine Verpflichtung an einem Lese-Sonntag teilzunehmen. Wenn du es schaffst, ist es schön, wenn nicht, dann ist es auch gut. 🙂

      Ich hoffe, du hattest eine schöne Zeit mit deiner Schwester und kannst dich jetzt ein wenig mit Booktube und Buch entspannen. 🙂

  7. Serienschauen – hm, ich bin z.B. bei Netflix überhaupt nicht mehr auf dem Stand, was dort Interessantes läuft. Aber ich könnte mir dann vermutlich die 2. Staffel von Star Trek Discovery anschauen. 🙂

    Die dreierlei Plätzchensorten finde ich klasse. Ich hätte gern auch welche… Allerdings gab es bei mir heute ja auch Kuchen. Ich habe endlich wieder ein Stück Dinkel-Schokokirschkuchen bekommen, der mir ja als Du hier warst so geschmeckt hat. hach. 🙂 Passt ja beides zu Deiner Bakery-Geschichte.

    Klasse, dass die Verbindung mit der Anlage über Bluetooth geklappt hat!

    • Wir sind in letzter Zeit auch kaum dazu gekommen. Auf der Merkliste sammeln sich die Serien und Dokumentationen, aber die Zeit reicht einfach hinten und vorne nicht. Vor allem, da ich viele Sachen mit meinem Mann schaue und der verständlicherweise gerade sehr kniepig mit seiner Freizeit ist. 😉 Aber ja, du könntest dir die zweite Staffel anschauen oder noch ein paar Essens-/Kochdokus erkunden. Da gibt es viele interessante und entspannende Sachen.

      Leider sind es nicht genügend Plätzchen, dass sich ein Päckchen lohnen würde. Dafür beneide ich dich ein bisschen um deinen Kuchen, der war wirklich lecker! *g* Irgendwie muss man sich das Wochenende ja noch ein bisschen versüßen, bevor es wieder vorbei ist. 😉

      Ja, ich bin auch ganz hingerissen! Jetzt muss ich es nur noch auf die Reihe bekommen, dass ich mich wirklich in den nächsten Wochen regelmäßig für ein Stündchen mit meinem Handarbeitszeug hinsetze und höre!

      • Ich wiederhole auf jeden Fall meine Empfehlung von „Good Hunting“ aus Death Love & Robots (die Folgen kann man ja auch durcheinander schauen), falls Ihr noch nicht dazu gekommen seid. 🙂

        Der Körper hat den Sofa-Schlaf wohl gebraucht und muss die Zeit ja auch nutzen, wenn weder ein Nachbar laut telefoniert noch Bräute mit Musik entführt werden! Ich hatte die letzte Woche leider auch mit schlechter Nachtruhe zu kämpfen und war am Freitag schon aus diesen Gründen ganz schön k.o. nach der Arbeitswoche. Da hat der Lesesonntag zum Auftanken sehr gut getan.

        Hab noch einen schönen Rest-Abend!

        • Die Serie hatte ich auch schon wieder ganz aus den Augen verloren (sie ist halt keine gute Serie zum Schauen beim Essen, weil man nie vorhersagen kann, ob unappetitliche Szenen kommen). 😉

          Der Nachbar war heute wirklich angenehm ruhig – ich habe nur ab und an leise die Geräusche seines Fernsehers gehört und damit kann ich leben. 😉 Ich habe gar nicht mal schlecht geschlafen, nur viel zu wenig, da ich das mit dem „früh ins Bett gehen“ nicht auf die Reihe bekam und wegen Terminen den fehlenden Schlaf nicht am Morgen nachholen konnte. Dir wünsche ich für die kommenden Nächste tiefen und geruhsamen Schlaf! 🙂

  8. Liebe Konstanze,
    ich bin ganz begeistert von Deinen Plätzchen – sie sehen köstlich aus.
    Bei mir gibt es ja auch so eine Sorte mit schwierigem Teig – aber sie sind so verflixt lecker 🙂
    Besonders deine Orangenmäuschen finde ich entzückend!

    Ich habe an diesem Sonntag durchaus gelesen, aber nicht darüber offiziell geblogged (sondern nur das letzte Update zum aktuellen Crombie-Reread geschrieben). Die Zeit war heute wieder mal knapp, aber wenigstens habe ich den Krimi nun beendet.

    Deinem Mann drücke ich für diese anstrengende Zeit genug Auszeiten und Euch beiden dann weiterhin Kraft-gebende Wochenenden.
    Hab einen schönen restlichen Lesetag – wir lesen uns 🙂

    • Danke, Sayuri! Ich mag meine Plätzchen auch, muss aber zugeben, dass sie nicht sooooo lecker sind, dass ich das Gefühl hatte, dass sich der Ärger gelohnt habe. 😉 Wenn ich in diesem Jahr noch einmal backe, machen ich wohl wieder Kekse, die ich mit einem Löffel aufs Blech werfen oder kurz zu Kugeln rollen kann. 😉

      Ah! Dann flitze ich gleich mal rüber und schaue, was du zu dem Buch noch geschrieben hast! 🙂

      Danke! Das Timing ärgert uns beide, aber irgendwie bekommen wir auch diese Zeit wieder hinter uns und dann gibt es die Erholung eben zum Jahresanfang!

      Danke – und ja, das werden wir! 🙂

  9. Ich finde es schön, dass in Deinem Buch angesprochen wird, dass man mit dem Alter lernt, sich nicht mehr von den Erwartungen anderer leiten zu lassen. Ich hoffe, ich komme da auch noch hin. Die Erkenntnis entwickelt sich erst so langsam…. und ich glaube, gerade wir Frauen neigen sehr stark dazu, uns von den Meinungen anderer abhängig zu machen.

    • Besonders schön finde ich, dass Sophie – die durch einen Fluch innerhalb von Minuten von einer Teenagerin zu einer über Siebzigjährigen geworden ist – so gar nicht damit hadert, sondern ganz stolz darauf ist, dass ihr Körper zwar alt ist und zwickt und nicht mehr so zuverlässig ist, aber insgesamt doch noch ganz gut arbeitet.

      Und ja, ich glaube auch, dass wir Frauen eher dazu neigen. Aber wir lernen dazu, auch wenn es an manchen Tagen schwerer ist als an anderen. 🙂

  10. Ach ich finde dieses Plätzchen einfach so süß.
    Schön, dass deine Lektüre, dir dieses mal so gut gefällt. Man merkt bei deinen Zeilen richtig die Begeisterung.

    • Ich liebe diese Geschichte wirklich – kennst du vielleicht den Anime „Howl’s Moving Castle“? Das ist die Vorlage dazu und die Autorin hat so viele wunderbare Details da drin, die bei der (wirklich liebevollen) Anime-Umsetzung weggefallen sind. Da ich häufiger den Film sehe als das Buch lese, freue ich mich immer, wenn ich die dann wieder lesen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert