Seit Wochen nehme ich mir vor, dass ich mir endlich mal meine UFOs (UnFinished Objects) vornehme. Genau genommen will ich seit Ende September all die Dinge in Angriff nehmen, die ich entweder schon vor längerer Zeit angefangen haben oder für die ich die notwendigen Materialien schon seit einigen Monaten im Haus habe. Um das mal endlich auf die Reihe zu bekommen, gibt es hier eine UFO-Liste. Das hilft mir nicht nur, den Überblick zu halten, sondern sorgt hoffentlich auch dafür, dass ich etwas disziplinierter bei meinem Vorhaben dabeibleibe. 😉
1. In der geschlossenen Box ist ein Projekt, an dem ich schon länger arbeite. Da das Ganze ein Geschenk für eine Freundin ist und ich nicht weiß, ob sie nicht doch mal einen Blick auf meinen Blog wirft, muss die geschlossene Box hier als Anstupser für mich herhalten. 😉
2. Eine Box voller Socken, die zum Großteil noch darauf warten, dass ich Fäden vernähe. Da das alles Socken sind, die ich aus Resten zusammengestrickt habe, ist das Vernähen etwas lästig. Immerhin habe ich eben beim Fotografieren in der Box schon mal drei Paare gefunden, die fertig sind und nun in die Sockenschublade umziehen dürfen.
3. Das grün-weiße Häkelzeug ist mein Versuch, „Schwamm-Ersatz“ anzufertigen. Ich hatte online einige Anleitungen gefunden, in denen es hieß, dass man mit rauer Baumwolle und dem richtigen Muster etwas hinbekommen kann, das kratzig genug ist, um die Funktion einer Scheuerseite eines Haushaltsschwamms zu übernehmen. Mit dem gestrickten Versuch – bei dem ich mir noch überlegen muss, ob ich da wirklich ein Stoffstück einarbeiten will, bevor ich die vierte Seite vernähe – bin ich nicht ganz so glücklich, werde das Ding aber mal in der Praxis testen. Ein erster gehäkelter Anlauf gefiel mir besser, war aber (bei genauem Einhalten der gefundenen Anleitung) am Ende eher kegelförmig geworden, weshalb ich mal in Ruhe rumprobieren wollte, wie viele Maschen ich zunehmen muss, damit das Ganze flacher wird.
4. Im September gestrickte „Marktfrauen-Handschuhe“, die ich noch vernähen und spannen muss.
5. Aus dem kleinen Wollknäuel und den beiden Strängen soll ein Halstuch werden. Die Wollstränge muss ich noch aufwickeln, und nachdem ich mit den ersten ausprobierten Mustern nicht glücklich war, wollte ich etwas eigenes ausprobieren. Für den Anfang muss ich mir aber mal etwas Zeit und Ruhe gönnen, um zu schauen, ob das Muster dann auch gleichmäßig genug „mitwächst“, damit ich stricken kann, bis mir die Wolle ausgeht.
6. Zuletzt noch ein großes Stück Flanellstoff, aus dem mal Taschentücher werden sollen. Ich bin mit meinen schon genähten Flanelltaschentüchern total zufrieden, aber die Menge reicht nicht für eine richtige Schnupfenphase. Den Stoff müsste ich mal anfeuchten und bügeln, dann zuschneiden und die Stücke säumen. Bügeln und Zuschneiden sind nicht gerade meine Lieblingstätigkeiten, wenn es ums Nähen geht, weshalb der Stoff nun schon seit dem Sommer darauf wartet, dass ich mal aktiv werde.
Wenn ich mir das so anschaue, dann sind das gar nicht so viele UFOs, wie ich die ganze Zeit befürchtet hatte. Allerdings sind da schon ein paar Sachen dabei, die ich nicht mal eben fertigstellen kann. Mal schauen, wie viel ich davon bis zum Jahresende auf die Reihe bekomme. Die Socken sollten schnell erledigt sein, und die Handschuhe und das Halstuch will ich eigentlich in den nächsten Wochen tragen können, wenn es denn mal richtig kalt werden sollte.
Ich hätte jetzt auch mit einer viel längeren Liste gerechnet. Dann: Auf, auf! Mindestens zwei davon sollten doch noch in diesem Jahr zu schaffen sein, oder? ;P
Glaub mir, die Liste ist schon verflixt lang (vor allem Nr. 1 braucht noch einige Stunden Arbeit), aber ich versuche gerade mir einmal am Tag eine kleine Pause einzuräumen, eine CD anzuwerfen und dabei Socken zu verstopfen. Noch 1 1/2 Paar und dann wende ich mich den Handschuhen zu. 😉
Das ist eine gute Idee mit der UFO-Liste. Und sie ist ja doch noch relativ überschaubar.
Einen Schwamm wollte ich auch schon längst mal häkeln, ich bin also auf deine Erfahrungen gespannt.
Mir hilft es immer, wenn ich eine Liste habe und eine öffentliche Liste sorgt dafür, dass ich wirklich mal eine Zeitlang dran bleibe. 😉
Momentan habe ich den gestrickten Versuch, einen rund gehäkelten und bin gerade bei einem quadratischen Häkelschwamm dabei. Von der Struktur her gefällt der mir am Besten, aber er könnte ein bisschen zu steif sein, um Gläser damit abzuwaschen. Ich muss die drei in der kommenden Woche mal parallel verwenden, um einen guten Vergleich zu haben.
Ui, na dann drück ich dir die Daumen, dass du noch einiges bis Jahresende schaffst. Stell bitte dann ein Bild ein, wie es geworden ist. Das interessiert mich sehr.
LG
Sunny
Danke, Sunny! 🙂 Die Socken habe ich inzwischen vernäht – das war in der vergangenen Woche meine Mittagspausenbeschäftigung – und mit dem Häkeln komme ich auch langsam voran. Mal schauen, was ich von den restlichen Sachen in den kommenden Wochen auf die Reihe bekomme.
[…] kleine UFO-Mittagspausen, die in den vergangenen Tagen dafür gesorgt haben, dass ich überraschend viel erledigt […]
[…] zwei Monaten hatte ich eine UFO-Liste veröffentlicht, um mich mal dazu zu bringen, wieder regelmäßiger an all den angefangenen und […]