Lese-Sonntag September 2019

Da der 1. September auf einen Sonntag fiel, ist in diesem Monat der Lese-Sonntag wieder überraschend früh. In den letzten Wochen habe ich erschreckend wenig (und vor allem Kurzgeschichten) gelesen, aber so langsam kommt die Leselust wieder. Wenn ich mich also etwas wacher fühle (gestern ist es doch etwas sehr spät geworden), werde ich vermutlich gleich zu „Summerkin“ von Sarah Prineas greifen. Das Buch habe ich gestern angefangen und mir fehlen nur noch ungefähr 100 Seiten, bis ich damit durch bin. „Summerkin“ ist der zweite Teil der „Summerlands“-Trilogie und während ich die Geschichte im ersten Band ein kleines bisschen zu entspannt fand, bange ich gerade doch sehr um das Schicksal der Protagonistin und ihrer Freunde.

Mal schauen, ob ich das Buch bis zum nächsten Update durchbekomme oder ob ich wieder so lange zum Wachwerden benötige, dass es mit dem Lesen am Vormittag nicht so zügig läuft. 😉

Update 9:30 Uhr

Hm, ich habe keine Ahnung, wieso mein Beitrag nicht um acht Uhr veröffentlicht wurde und hoffe jetzt nur, dass er mit diesem Update dann endlich rausgeht.

In der Zwischenzeit habe ich „Summerkin“ ausgelesen und mochte die Lösung, die Sarah Prineas für ihre Protagonistin gefunden hat sehr. Fer hatte im ersten Band der Trilogie gesehen, was für Unglück ein Eid in dem magischen Land (aus dem ihre Mutter stammt) anrichten kann und sich geschworen, dass sie niemals einen Eid von jemanden annehmen würde. Doch als zukünftige Herrscherin des Summerlands benötigt sie eine Verbindung zum Land und seinen Bewohnern und diese Verbindung wird normalerweise über einen Eid geschlossen. Nachdem ich den ersten Band („Winterling“) schon sehr nett fand, gefiel mir „Summerkin“ noch besser. So ist es gut, dass ich den dritten Teil auch schon auf dem SuB liegen habe. 😉

Update 11:00 Uhr

Tja, viel gelesen habe ich in den letzten 1 1/2 Stunden nicht mehr, dafür habe ich versucht herauszufinden, wieso einige Blogleser meine aktuellen Beiträge nicht sehen können. Es scheint nicht nur so zu sein, dass beim Aufrufen meines Blogs die Beiträge nicht angezeigt werden, sondern auch dass (verschiedene?) Feedreader diejenigen meiner Beiträge, die seit dem 21. August veröffentlicht wurden, nicht mehr erfasst haben. Ich habe keine Ahnung, wie ich das wieder in Ordnung bringen kann und finde es ungemein frustrierend. Mein Blog meldet mir keinerlei Probleme und mehr als Aktualisierungen wiederholen oder Plugins ein- und ausschalten kann ich auch nicht machen …

Update 13:30 Uhr

Kürbis-Spinat-Curry zum Frühstück

Ich muss gestehen, dass mich die Probleme mit meinem Blog doch ziemlich beschäftigen. Natira hat inzwischen herausgefunden, dass auch meine Kommentare seit dem 21. August nicht mehr im Feedreader auftauchen. Dummerweise habe ich keine Ahnung, was ich noch ausprobieren soll, um das wieder in Ordnung zu bringen. Trotz des ganzen Ärgers habe ich etwas in „Moonkind“ gelesen und herausgefunden, dass Fer in diesem Band dafür sorgen muss, dass all die Änderungen, die sie in „Summerkin“ angestoßen hat, in der magische Welt auch greifen. Außerdem habe ich inzwischen gefrühstückt und dabei Youtube-Videos von Cooking Tree geschaut – nachdem ich den Kanal gestern Abend durch Zufall entdeckt habe, bin ich gerade sehr fasziniert von all den wunderschönen Keksen und Kuchen, die von der Person gebacken werden. (Und für die, die sich über den Anblick meines Frühstücks wundern: Da ich momentan große Lust auf herzhaftes bzw. scharfes Essen habe, verzichte ich gerade auf meine normalen „Frühstücksoptionen“ und greife stattdessen lieber zu verschiedenen Currys, die ich im Tiefkühler gehamstert habe.)

Update 17:00 Uhr

Auch wenn ich mich zwischendurch online etwas habe ablenken lassen, habe ich inzwischen „Moonkind“ ausgelesen. Für mich ist die Summerlands-Trilogie wirklich mit jedem Band besser geworden und ich habe mich am Ende sehr über all die Entwicklungen rund um Fer und ihre Freunde sehr gefreut. Ich mag es, wenn mich eine Geschichte zum Schmunzeln bringt und wenn ich mir am Ende die feuchten Augen abtupfen muss, weil ich so gerührt bin von den Entscheidungen, die die verschiedenen Charaktere gefällt haben. Und auch wenn diese Romane mit 270-290 Seiten recht dünn sind, ist es ein schönes Gefühl, dass ich endlich mal wieder drei Bücher am Stück (und das innerhalb von zwei Tagen) gelesen habe. 😉

Bevor ich schaue, was ich als nächstest mache (ich hätte da noch zwei angefangene Bücher mit kurzen Texten, mein Strickzeug und natürlich die heutige Runde „Animal Crossing“ zur Auswahl) hüpfe ich erst einmal unter die Dusche.

Update 20:45 Uhr

Nach der Runde unter der Dusche habe ich mich auf der einen Seite mit „Teufelsköche“ von Juan Moreno (und Fotos von Mirco Taliercio) beschäftigt und auf der anderen Seite mit „Animal Crossing“. „Teufelsköche“ ist eine Leihgabe von Natira und beschäftigt sich mit ungewöhnliche Köchen. Grundsätzlich mag ich diese Mischung aus skurrilen Typen (wie zum Beispiel den Koch, der seit Jahrzehnten bei Großdemonstrationen kocht) und „klassischen“ Chefköchen, aber ich habe ein Problem damit dem Autor zu vertrauen. Bei sehr vielen Dingen habe ich das Gefühl, dass da sehr viel in die jeweilige Szene reininterpretiert wird, das macht das Lesen für mich schwierig, weil ich ständig Aussagen hinterfrage.

Kartoffeln mit Frühlingszwiebeln und Feta aus dem Ofen

Ansonsten habe ich seit dem letzten Update Abendessen gekocht (und gegessen) und sitze nun mit dem Strickzeug vor dem Fernseher. Eigentlich wollten wir heute Abend den Film „Shin Godzilla“ schauen, aber unsere Playstation erkennt die BluRay nicht – heute passt es mit mir und der Technik anscheinend nicht. Stattdessen schauen wir eine Aufnahme von „Ninja Warrior“ – was immerhin den Vorteil hat, dass wir alle Werbepausen (und nervigen Moderatorenszenen) vorspulen können und ich nicht meine ganze Aufmerksamkeit auf den Fernseher richten muss, sondern nebenbei stricken kann.

Bevor ich den Laptop wieder zuklappe, drehe ich noch eine Blogrunde und schaue mal, wie es den anderen bislang heute Abend ergangen ist. Außerdem werde ich vor dem Schlafengehen noch einmal hier vorbeischauen. 🙂

Update 23:00 Uhr

Viel getan habe ich heute nicht mehr, nur noch etwas ferngesehen, gestrickt und mich online rumgetrieben (unter anderem habe ich einen Artikel über Hilda Lyon gelesen, den ich sehr interessant fand). Für mich geht es jetzt auch gleich ins Bett, vorher schaue ich noch kurz bei Ariana vorbei, die sich als einzigen noch nicht für heute verabschieden hat. 😉 Abgesehen von der Entdeckung, dass mein Blog- und Kommentarfeed zur Zeit anscheinend nicht funktioniert und ich keine Ahnung habe, wie ich das wieder richten kann, war das heute ein schöner und entspannter Lese-Tag in angenehmer Gesellschaft. Danke, dass ihr wieder dabei gewesen seid, ich wünsche euch für morgen einen guten Start in die Woche! 🙂

 

Oh, und da der Beitragsfeed ja nicht geht, sage ich jetzt schon mal Bescheid, dass ich für den 18. September einen „Herbstlesen-Ankündungs-Post“ geplant habe. Nicht nur, um anzukündigen, dass das Herbstlesen auch in diesem Jahr wieder stattfindet, sondern auch um zu fragen, ob ihr gern möchtet, dass auch der Feiertag (3. Oktober) und Halloween (31. Oktober) im Rahmen des Herbstlesens als „Lesetage“ laufen. Denkt in Ruhe darüber nach und sagt mir am Besten bis zum 1. Oktober Bescheid.

 

***

Heutige Mitleserinnen:

Ariana
Kiya
Natira

35 Kommentare

  1. Wie schon angekündigt, muss ich heute noch einiges räumen in der Wohnung, habe mir aber vorgenommen, zumindest ein bisschen Lesezeit und/oder Blogzeit einzuplanen. Ob das klappt, werden wir sehen. Einen Beitrag zum Lesesonntag hab ich immerhin online gestellt.

    Die wünsche ich einen wunderschönen Lesesonntag!

    • Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem Lesen und/oder Bloggen klappt und du nicht den ganzen Tag mit Räumen beschäftigt bist. 🙂

      Danke! Im Moment bin ich so froh, dass ich wieder lese, dass ich mir sicher bin, dass ich einen schönen Lese-Sonntag haben werde.

  2. Ich bin jetzt auch dabei (ich musste warten, bis alle aus dem Haus waren ;-)). Die Reihe von Sarah Prineas klingt hübsch, die sollte ich mir vielleicht auch mal anschauen.

    Schön, dass die Leselust wieder kommt! Vielleicht liegt es am Wetter?

    • Wie schön, dass es in diesem Monat mit dir klappt, Kiya! 🙂

      Die Bücher sind halt schon für Leser ab 8 Jahren geschrieben, aber ich mag sie sehr. Und ich finde, dass sie von Band zu Band spannender werden!

      Ich glaube, es liegt eher daran, dass mein Kopf gerade zwar immer noch voll ist, aber ich nicht mehr ganz so unter Anspannung stehe. In den vergangenen Wochen ging mir so viel durch den Kopf, dass ich kaum noch schlafen konnte, da fehlte dann halt auch die Konzentration zum Lesen. In den letzten Tagen hatte ich zwar auch noch viel um die Ohren, aber ich habe das Gefühl, dass ein Teil der Sachen, die mich so beschäftigt haben, so langsam zum Ende kommt und das scheint Kapazitäten zum Lesen freizusetzen. 🙂 Wobei ich mich jetzt schon sehr auf den Herbst freue und hoffe, dass der Oktober viele gemütliche Lesestunden mit sich bringt.

      • Immer schön, wenn eine Reihe besser wird statt schlechter 🙂 Ich habe mir mal eine Leseprobe für den Kindle besorgt. Die Altersempfehlung stört mich nicht, ich finde in vielen Kinderbüchern schöne Aspekte.
        Lesen ist eben eine Beschäftigung, für die man ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit braucht. Wenn man das gerade nicht hat, ist es schwierig.

        Jetzt muss ich mal nach diesen Youtube-Keksen schauen, glaube ich ^^‘

          • Ja, die meisten sehen irgendwie nicht so aus, als könnte ich das nachbacken *g* Aber hübsch sind die Kuchen auf jeden Fall!

            Ich bin ziemlich beeindruckt davon, dass du alle drei Bücher am Stück gelesen hast. Das kriege ich nur sehr selten hin. Ich glaube, bei Madame Pamplemousse ist mir das gelungen, aber das waren eher so 130 Seiten – mit Bildern!

      • Als ich auf Deine Webseite kam, wurden mir alle Beträge angezeigt, damit hatte ich kein Problem. Ich habe auch keine Idee, wo man ansetzen könnte – würde es um meinen blogspot.blog gehen, wüsste ich auch nicht, wo oder wie ich was ändern könnte. :/

        So frustrierend das ist, vielleicht kannst Du ja eine Anfrage an WP schicken und legst das Problem erst einmal zur Seite; offenbar geht momentan ja nichts weiter.

        • Das ist ja immerhin etwas! Das mit den Beiträgen auf meiner Seite scheint vor allem Ariana zu betreffen. Die Probleme mit dem Feed hingegen sind wohl verbreiteter und frustrieren mich gerade sehr.

          Ich glaube aber, ich lege das Ganze wirklich erst einmal zur Seite und versuche den restlichen Tag zu genießen.

  3. Ich habe bislang nur das eine Video von cooking-tree mit den Apfelkeksen geschaut, dass Du auch bei Twitter verlinkt hattest und – ich würde mir zwar nie diese Arbeit machen, aber die Art und Weise, wie in dem Video gearbeitet wird, das Ruhige, die Geräusche des Schneebesens in der Butter, das alles hatte einen unglaublich beruhigenden Effekt auf mich, lach.

    Herzhaft-scharf. Nun, gut, dass Du letztens vorgekocht hast. Was waren das, 3 Curry-Arten?

    • Ich fand das Video gestern mit den Apfelkeksen so entspannend, dass ich dann noch die Pfirsichkekse angeschaut habe. *g* Sehr angenehm, dass die Person so gar keinen Ton sagt und man einfach nur beim Zubereiten der verschiedenen Sachen zuschauen kann.

      Jupp, ich habe am vergangenen Sonntag drei Sorten Curry gekocht. Eine gab es zum Abendessen und die anderen beiden habe ich in Einzelportionen aufgeteilt und eingefroren. Ich mag herzhafte Sachen zum Frühstück eigentlich immer gern, habe aber relativ wenige „normale“ Dinge, die in diese Kategorie fallen und „frühstücksgeeignet“ sind – vor allem, da ich gerade versuche auf Käse zu verzichten, der sonst immer meine „herzhafte“ Frühstücksrettung war (gern kombiniert mit Paprika-Chili-Chutney :D). Es ist nicht so, dass ich meine süßen Frühstücksalternativen nicht mag, aber ich laufe danach wirklich regelmäßig durch die Wohnung und bin auf der Suche nach etwas Herzhaftem und das ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache. 😉

      • Ja, es gibt weder mündlche Erläuterungen noch irgendwelche Hintergrundmusik, das ist wirklich sehr angenehm. 🙂

        Hat es einen besonderen Grund, dass Du auf Käse verzichten möchtest?

  4. Schön, dass du heute gut zum Lesen gekommen bist und wieder mehr Freude daran hast. Ich hab gerade eben mein erstes Update geschrieben, weil wir wirklich den ganzen Tag wie wild geräumt und entrümpelt haben. Aber es tat sehr gut und wir sind jetzt ein großes Stück weiter. Jetzt greife ich zum Buch und lasse den Lesesonntag tatsächlich mit Lesen ausklingen. 🙂

    • Ich bin darüber wirklich glücklich, Ariana! Ich war so frustriert in den letzten Wochen, weil ich mich kaum ein paar Minuten am Stück konzentrieren konnte.

      Viel Spaß mit deinem Buch, nachdem ihr so erfolgreich und fleißig gewesen seid! Vielleicht passt es ja im kommenden Herbst wieder häufiger mit dem Lesen und Bloggen, nachdem ihr dieses großes Ausmisten bewältigt habt. 🙂

  5. Ah, der erste Godzilla Film, den ich gesehen habe – auf der Nippon Connection 🙂 Schade, dass das nicht geklappt hat – vielleicht ist ein Update des Players notwendig? Meiner hat letztens auch gemuckt, da war dann auch ein Update offen, dass ich nicht automatisch machen lasse. 😉 Das nächste Mal meckerte er während einer Serie Bluray 2 von 4 und ich dachte noch, bitte nicht, da ich die Serie natürlich schon länger im Haus und noch nicht gesehen hatte. Aber nach An- und Ausschalten des Players hat er sich dann berappelt, dankenswerterweise.

    Wird das eine Socke oder ist das der Beginn eines Ärmels? Das Foto ist leider ein wenig dunkel.

    • Ich bin so genervt vom Käsekaufen in unserem Viertel, weil ich entweder Tortenstücke bekomme, bei denen ich mir überlegen muss, was ich mit dem ersten Drittel mache, das ich nicht in Scheiben aufs Brot legen kann, oder ich muss gleich ein halbes Kilo Käse kaufen und dann Unmengen essen, damit mir der nicht schimmelt, bevor ich damit durch bin.

      Jupp, dein erster Godzilla-Film! (Ich bin übrigens sehr froh, dass du nicht „Godzilla vs. Mechagodzilla“ als erstes gesehen hast, der ist wirklich schlecht, wie wir vor kurzem feststellen konnten. *g*) Die Playstation ist auf dem aktuellen Software-Stand, aber eben schon etwas älter. Sie hat inzwischen auch Probleme einige Spiele zu erkennen, was wirklich blöd ist, denn ich spiele meine alten Schätzen gern noch einmal. Wir werden wohl überlegen müssen, ob wir uns eine neue Playstation irgendwann gönnen (wobei wir eigentlich nur noch alte Spiele spielen und da lohnt sich eine neue Konsole nicht) oder ob wir uns einen BluRay-Player besorgen müssen.

      Eine Socke für meinen Mann. *g* Das Licht ist hier in der Ecke wirklich nicht so doll, zum Glück muss ich beim Stricken eines so einfachen Musters nicht hinschauen. 😉

  6. Hallo Konstanze,
    ich hab auf Twitter mitbekommen, dass du Probleme mit deinem Blog hast. Wollte dir rückmelden, dass dein Beitrag auch in meinem Feed nicht drin war 🙁 Das Problem haben mehrere Nutzer, u. a. Jana vom Wissenstagebuch, ihre Beiträge erscheinen auch nicht in meinem Feed. Ich hoffe, du findest raus, was los ist.

    Liebe Grüße
    Anette

    • Danke, Anette, für die Rückmeldung! Dummerweise habe ich wirklich keine Ahnung, woran das Problem liegen könnte und wie es behoben werden kann.

      Ich werde wohl in nächster Zeit erst einmal meine Beiträge auf Twitter verlinken, damit wenigstens ein paar meiner Leser mitbekommen, dass hier noch was los ist. 🙁

  7. Hallo liebe Konstanze,
    ich hatte leider am Wochenende noch einmal Seminar und habe es mir morgens gegönnt, zumindest auszuschlafen, so dass ich leider nicht mal kurz „hallo“ sagen konnte.

    Deine Beiträge wurden mir eben bei Feedly auch nicht angekündigt – ich hoffe, das wird bald wieder problemlos klappen, damit Du da Ruhe hast.

    Auch wollte ich mal anfragen wegen eines Crombie-Lesetags: ich habe ganz aktuell wieder etwas ruhigere Tage und regelmäßig Mittwoch-Vormittag bis ca. 13 Uhr und oft auch Freitags frei – vielleicht hast Du ja auch die Gelegenheit? Nachdem ich überraschenderweise jetzt doch die Werwolf-Trilogie von Maggie Stiefvater weiterlese habe ich doch allmählich Lust auf einen schönen britischen Krimi 🙂

    Liebste Grüße!

    P.S.: Ach ja, was das Herbstlesen angeht: ich werde sicherlich versuchen, die eine oder andere Lesestunde abzuzwacken, aber es wird sicherlich wie gewohnt nicht sehr ausführlich sein auf meiner Seite 😉

    • Ausschlafen ist auf jeden Fall wichtiger als ein kurzes Hallo, Sayuri! 🙂

      Uff, das ist dann der dritte Feedreader, der meine Beiträge nicht anzeigt. Ich hoffe sehr, dass sich das Problem in den nächsten Tagen wieder gibt!

      Was den Crombie-Lesetag angeht: Sehr gern! Ich hätte in dieser Woche sowohl Mittwochvormittag als auch Freitag Zeit. In der kommenden Wochen bin ich hingegen verreist, aber dafür habe ich im Oktober noch nicht sooo viele Termine.

      Was das Herbstlesen angeht: Es soll ja nur ein Anlass sein, um sich hier und da ein Stündchen (oder eben mehr) Zeit zu nehmen und sich mit etwas zu beschäftigen, das einem gut tut. 🙂

      • Dann lass uns doch gerne die beiden Tage schon mal festhalten – da schaffen wir doch sicher schon ein paar Seiten 🙂
        Sehr schön, ich freue mich <3

        • Gern. 🙂 Von wann bis wann willst du denn ungefähr lesen? Es ist ja immer schöner, wenn wir die selbe Zeitspanne mit Lesen und darüber Bloggen verbringen. 🙂

          (Ich musste eben so grinsen, als ich deinen Kommentar sah, weil ich gerade heute für Twitter ein Foto von meinen „Buchstapeln in Reichweite“ gemacht habe und einer der Stapel aus Deborah-Crombie-Romanen besteht und ich mich natürlich beim Fotografieren gefragt habe, wann es damit wohl weiter geht.)

  8. Dann passt das ja ganz gut mit dem Timing 🙂
    Ich bringe meine Tochter immer zu 9 Uhr zur Tagesmutter und mache danach noch eine schnelle Laufrunde, würde also sagen, ich habe immer ab 10 Uhr Zeit und dann Mittwoch bis ca. 13:00 (das ist dann ein kurzer Lesetag) und Freitag so bis 15 Uhr.
    Wäre das für Dich ok?

    • Jupp, die Zeiten passen mir. So kann ich morgens schon mal die dringensten Sachen erledigen und mir dann in Ruhe eine ausgiebige Lesepause gönnen. 🙂

      Wir lesen uns also spätestens Mittwoch ab zehn Uhr wieder! Ich freu mich sehr!

  9. Oh, dann ist das Feedreader-Problem nicht eins, das nur ich habe. Ich hoffe, du findest bald heraus, woran es liegt!

    Dass der dritte Sonntag im September so früh war, habe ich komplett übersehen. Ich hatte mich fest auf einen Lesetag am kommenden Sonntag eingestellt …
    Vorgestern hätte ich aber leider ohnehin nicht teilnehmen können, da ich bei meiner Familie war und wir den Geburtstag meiner Nichte gefeiert haben.

    Umso mehr freue ich mich, dass es wieder Herbstlesen geben wird. Zumindest dort kann ich hoffentlich wieder ein paarmal mit dabei sein!

    • Es liegt leider nicht an deinem Feedreader, sondern anscheinend an meinem Blog. Und ich wüsste nichts, was ich noch machen könnte, um das Problem zu beheben … 🙁

      Ja, der dritte Sonntag war in diesem Monat extrem früh – aber wenn du dich auf einen Lesetag eingestellt hattest, dann gönn dir den doch an diesem Wochenende! Ich kann zwar nicht mitlesen, aber meine Reisevorbereitungen sollten nicht so stressig sein, dass ich nicht ab und an bei dir vorbeischauen könnte, um zu sehen, was du den Tag über so machst. 🙂

      Morgen gibt es den offiziellen Ankündigungspost fürs Herbstlesen! 🙂

  10. Üüüübringens habe ich gerade die aktuellen Kommentare Deines Blogs im Feedreader gefunden und mir werden die bislang vermissten Beiträge und der Lesesonntag angezeigt. Da ich erst heute wieder den ino-reader geöffnet habe, weiß ich nicht, ob das viell. schon am Montag wieder lief. Toi, toi,toi – und ich werde morgen im Feedreader die Augen nach dem Herbstlesepost aufhalten.

    • Natira, das ist eine sehr gute Nachricht! Bei mir tauchten die Beiträge auch eben im Inoreader auf – so gegen 22 Uhr – und ich habe keine Ahnung, welche meiner vielen Spielereien das bewirkt hat oder ob ich überhaupt etwas bewirkt habe. *g*

      Es wäre aber toll, wenn das Problem jetzt behoben wäre und der Feed wieder funktioniert!

      (Morgen gibt es sogar zwei Beiträge: Die Herbstlesen-Ankündigung und eine Runde Deborah-Crombie-Lesen mit Sayuri. 🙂 )

  11. Ach, die Cover der Summerlands-Bücher sind so schön. Leider sind meine Regale voll und das Genre lese ich momentan auch nicht.
    Hmm, und leckeres Essen gab es auch wieder. 🙂
    LG
    Sunny

    • Ich mag die Cover auch sehr gern, Sunny! Und ich finde es schön, dass sie auch wirklich gut zum Inhalt der Bücher passen – das ist ja nicht unbedingt selbstverständlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert