Herbstlesen im Oktober 2019 – Ankündigung

In diesem Jahr wird das „Herbstlesen“ fünf Jahre alt, und wie immer geht es weniger darum, möglichst viele Stunden mit Lesen zu verbringen, als sich bewusst gemütliche Auszeiten zu gönnen für die Dinge, die einem Freude bereiten, und natürlich darüber zu bloggen.

Da ich erfahrungsgemäß pro Herbstlesen-Tag so viel schreibe, dass das in einem gesammelten Wochenendbeitrag zu viel wird, gibt es bei mir jeden Samstag und Sonntag im Oktober einen Beitrag, in dem ich von meiner Lektüre und all den anderen Dingen, die ich mir an dem jeweiligen Tag gönne, erzähle. Wer sich mir anschließen will, muss natürlich nicht jedes Wochenende im Oktober durchweg verbloggen, sondern kann sich spontan in den Kommentaren des jeweiligen Tages mit einem Link zum eigenen Beitrag melden und wird dann von mir in die Liste der aktuellen Mitleser eingetragen. Oder wenn einer von euch statt an den Wochenenden lieber in der Woche regelmäßig etwas Lesezeit (oder Zeit für andere erholsame und angenehme Dinge) einrichten kann, besteht auch die Möglichkeit, einfach am Wochenende von diesen gemütlichen Stunden in einem Sammelbeitrag am Samstag oder Sonntag zu erzählen, der dann ebenfalls von mir verlinkt wird.

Ich werden an diesen Tagen nicht nur lesen und (Brett-)spielen, sondern habe auch noch ein paar Handarbeitsprojekte, die ich mal aus der UFO-Kiste (UnFinished Objects) ziehen und beenden möchte. Grundsätzlich mag ich es einfach, wenn ich mir im Herbst bewusst gemütliche Wochenenden mit angenehmen Tätigkeiten vornehme und mich dann hier mit euch darüber austauschen kann. Außerdem finde ich es spannend zu sehen, womit ihr die – hoffentlich schön herbstlichen – Tage so verbringt und welche Dinge euch Freude bereiten und Entspannung bringen.

Es würde mich sehr freuen, wenn sich mir auch in diesem Jahr beim Herbstlesen wieder ein paar Leute anschließen würden – einen gemütlichen Tag oder gar ein entspanntes Wochenende können wir doch alle gebrauchen. 🙂

 

P. S.: In den vergangenen Jahren habe ich manchmal auch die „Feiertage“ (3. Oktober und Halloween) beim Herbstlesen mitgenommen – hättet ihr in diesem Jahr wieder Interesse daran oder habt ihr in der Woche eh zu viel um die Ohren, um auch noch einen Teil des Tages mit Bloggen zu verbringen?

13 Kommentare

  1. Hallo meine Liebe, ich bin auf jeden Fall während des Herbstlesens wieder dabei, vermutlich klappt es am 03. (so viel zu dieser Frage) und am ersten Wochenende, am zweiten Oktoberwochenende nicht (eine Freundin ist zu Besuch), dann aber wohl wieder. 🙂 Was den 31. angeht, weiß ich noch nicht, ob ich abends dabei bei mir (tags muss ich arbeiten), wäre es hier ein Feiertag oder hätte ich frei, wäre ich vermutlich dabei. 🙂

    p.s.
    Der Beitrag wurde mir brav im Inoreader angezeigt. 🙂

    • Das freut mich sehr, Natira! 🙂 Wenn sonst keiner Interesse am 3. als Herbstlesetag haben sollte, können wir uns immer noch kurzfristig abstimmen – mal schauen, ob sich noch mehr Leute melden.

      Fein, das freut mich! Möge es auch in den nächsten Wochen so bleiben! *g*

  2. Ich freu mich schon aufs Herbstlesen und hoffen, dass ich an ein paar Wochenenden Zeit dazu finden werde.
    Am 3. und 31. könnte ich jeweils erst am Abend nach der Arbeit mit dabei sein.

    • Ich drücke die Daumen, dass du im Oktober ein paar freie Wochenenden zum herbstlesen findest, Neyasha! 🙂

      Meinst du, du hättest denn nach der Arbeit auch Lust dazu oder wird dir das zu stressig?

  3. Fünf Jahre schon? Wahnsinn!
    Der Herbst ist aber einfach auch eine gemütliche Lesezeit.
    Ich freue mich auch schon darauf, mich nachher ganz gemütlich mit einer Kerze und einem Körnerkissen in den Lesesessel zu setzen und die innere Ruhe (hoffentlich) zu genießen. 😀

    Da wir ja im Oktober umziehen, vermute ich, dass ich da leider ziemlich wenig zum Lesen kommen werde, aber vielleicht überrasche ich mich ja selbst.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall an allen Herbstlesetag eine tolle Zeit und fesselnde Bücher.

    • Ich war auch ganz erstaunt, dass das schon so lange ist! Ich drücke die Daumen, dass es heute mit dir und dem Lesesessel und der Kerze klappt. 🙂

      Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man überraschend viel zum Lesen kommt, wenn man sich davor drückt Umzugskartons zu packen (oder man startet mal eben einen Blog oder ähnliches 😉 ). Da solch ein Verhalten aber auch zu Stress direkt vorm Umzug führt, drücke ich die Daumen, dass es bei dir organisierter und weniger chaotisch zugeht als bei mir und du trotzdem das Lesen auf die Reihe bekommst. *g*

      Dankeschön! Ich freu mich schon sehr auf diese Lesetage! 🙂

  4. Ich würde auch gern mitmachen. Zumal du ja geschrieben hast, dass man das etwas flexibel halten kann. Also falls ich an den Wochenenden, an denen ich arbeiten muss, nicht zum Lesen und so weiter komme, ich dann von der Woche berichten kann. 🙂
    Ich könnte am 03.10. mit machen. Am 31.10. wirds bei mir nichts.
    Ich freue mich schon drauf, nachdem ich an den letzten Lese-Sonntagen schon immer nicht teilnehmen konnte.
    LG
    Sunny

    • Du musst auch nicht an jedem Wochenende einen Beitrag auf deinem Blog veröffentlichen. Melde dich einfach so wie es dir passt, ohne dass du damit Stress hast. 🙂

      Ich würde sagen, der 3. steht dann schon mal als Herbstlesetag fest!

  5. Ich merke mir das Herbstlesen natürlich auch vor! Mal sehen, an welchen Wochenenden ich in welchem Umfang dabei bin, aber ich freue mich sehr, dass es wieder stattfindet 🙂 Am 3. klappt es bei mir traditionell nicht, aber die Wochenendtage sind bisher nicht ausgeschlossen.

    • Konstanze

      Fein, Kiya. Dann hoffe ich, dass du ab und an Zeit an den Wochenenden zum herbstlesen findest (und dabei nicht zu viele Bücher liest, die mich reizen könnten 😉 ).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert