[Lese-Tag] Karfreitag

Bevor wir uns alle auf unsere geplanten Osteraktivitäten stürzen, wollte ich euch erst einmal frohe Feiertage wünschen! 🙂

Für uns bedeuten diese kirchliche Feiertage nichts anderes, als dass wir es uns mit den Katzen gemütlich machen und ein angenehm langes Wochenende mit unseren Hobbies und leckerem Essen verbringen werden. Ich habe einen Neustart mit „What Jane Austen ate and Charles Dickens know“ für diese Tage im Hinterkopf. Mal schauen, ob ich bei dem Buch endlich mal über das erste Kapitel hinaus komme. Außerdem habe ich mal wieder Lust einen Plauder-Lese-Tag zu verbringen, so dass ich – zumindest heute, vielleicht aber auch das ganze Wochenende über – im Laufe des Tages immer mal wieder diesen Beitrag aktualisieren und von meinen Tätigkeiten berichten werde. Doch vor allem will ich, da ich im März so gar nicht zum SuB-trahieren gekommen bin, meine Zeit mit ein paar Alt-SuB-Titeln verbringen. Shandy hat mir gestern Abend schon mal bei einer Vorauswahl geholfen:

Doch bevor ich mich auf die Bücher stürze, muss ich noch eine Ladung Wäsche in die Maschine werfen, richtig wach werden und ich denke – trotz der frühen Stunde 😉 – schon ernsthaft über Frühstück nach.

***

Update 14 Uhr

Zum Frühstück habe ich mir einfach blind einen Titel von meinem Stapel gegriffen und bin bei „Hydra“ von Chris Marten gelandet. So recht weiß ich noch nicht, ob ich den Roman weiterlesen oder doch abbrechen werde. Bislang finde ich die Autoreninformation interessanter als die Handlung selber, denn hinter „Chris Marten“ verbergen sich eine ehemalige Lehrerin (Birgit Biehl), die sich intensiv mit Afrika beschäftigt hat, und ihr ehemaliger Schüler (Herbert Knorr), der unter anderem die „Mord am Hellweg“-Veranstaltung leitet. Die Geschichte selber beginnt mit einem Albtraum, einer Mail, einer Lesung, einer gestohlenen Handtasche und diversen Zitaten (von Schiller) – und bislang finde ich das alles eher anstrengend als interessant. Aber ein paar Seiten gebe ich dem Roman noch …

Logan

Außerdem habe ich beim Katzenfüttern (beim Abwasch der Näpfe mit Blick auf den Garten und die Nachbarn, die nebenan eifrig dabei waren Töpfe zu bepflanzen) endlich einen Entschluss zum Thema Gartenneugestaltung gefasst. Mein angedachter „Nutzgarten“ – also die Kübel, die ich mit Salat und Gemüse bepflanzen will – hat zwar in den nächsten Wochen Vorrang, aber das bedeutet ja nicht, dass ich nicht die Beete zumindest im Kopf weiter planen kann.

Aber erst einmal wandere ich mit meinem Buch (und einem Teil der schokoladigen Leckereien, die es von einer Nachbarsfamilie als Dank für das Annehmen der Post gab) wieder aufs Sofa!

***

Update 15:45 Uhr

Inzwischen habe ich „Hydra“ entnervt abgebrochen und nach einem kurzen Anlesen auch „Jung stirbt, wen die Götter lieben“ aussortiert. Weiter geht es mit „Nebra“ von Thomas Thiemeyer – ein Titel, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob der wirklich meinem Geschmack entspricht. Ich mochte die ersten Bände der „Chroniken der Weltensucher“ (die Reihe könnte ich eigentlich auch mal beenden) eigentlich ganz gern beim direkten Lesen, aber im Nachhinein fand ich immer mehr Kritikpunkte, wenn ich noch einmal über die Bücher nachdachte. Mal schauen, ob mir ein Roman für Erwachsene von ihm besser gefällt …

***

Update 21:00 Uhr

Nach „Nebra“ habe ich mein Glück noch mit „Lyra“ versucht und bin inzwischen bei „Des Teufels Maskerade“ gelandet. Das erste Buch, bei dem ich heute nicht schon nach den ersten Absätzen von dem einen oder anderen Aspekt genervt bin. Genau genommen fühle ich mich bislang eigentlich gut unterhalten, mag den Schreibstil und bin gespannt, was ich im Laufe der Zeit so alles über die Figuren erfahren werde. Sehr weit bin ich allerdings noch nicht gekommen, da ich eine Pause machen musste, um das Abendessen zu kochen.

Nudelauflauf mit Mais

Ich hoffe, ich kann mich den Rest des Abends ausreichend auf „Des Teufels Maskerade“ konzentrieren, während mein Mann „The Sandbaggers“ schaut. Eigentlich wäre die Serie auch was für mich – Spionage, intelligente Dialoge, abwechslungsreiche Stories und ein genialer Roy Marsden -, aber ich verstehe ohne Untertitel viel zu wenig britisches Englisch, um das Schauen wirklich genießen zu können. So bekomme ich beim „Mitgucken“ ein paar wichtige Aspekte mit und lasse mir am Ende der Folge von meinem Mann den Inhalt zusammenfassen, damit ich auf dem aktuellen Stand bin.

26 Kommentare

  1. Frohe Ostern und was, jetzt schon Frühstück?! Wann bist Du aufgestanden? 😀
    Ich habe übrigens um halb sieben gefrühstückt (der Kater musste zwischen 6 u. halb sieben seine erste heutige Ladung Medizin bekommen) und inzwischen wieder Hunger.

    Mir geht es wie Euch, ich freue mich auf Ostern wegen des langen Wochenendes und werde es zum Erholen nutzen – dazu gehört auf jeden Fall auch Lesen, ich weiß nur noch nicht, was. Aktuell bin ich noch immer mit dem Feedreader u. Blogs beschäftigt. 😉

  2. Und ich finde, dass Shandy sehr aufmerksam als Buchwächter durch die Gegend schaut. Ob er Dir erlaubt, ein Buch vom Stapel zu nehmen? 😉

  3. Ich bin gar nicht so früh aufgestanden, aber ich bin zur Zeit irgendwie dauerhungrig. Ich fühle mich wie eine Raupe kurz vor der Verpuppung, nur bin ich mir nicht sicher, dass aus mir wirklich ein Schmetterling wird. 😉

    Ach, Merlin! Ich hoffe sehr, dass es ihm bald wieder besser geht! Ich kann mir vorstellen, dass das für euch beide ein ziemlicher Kampf ist. (Und so ein zweites Frühstück wäre angesichts der Kraftreserven, die du zur Medikamentenvergabe benötigst, vermutlich angemessen!)

    Wir lesen uns dann bestimmt an diesem Wochenende häufiger, wenn wir beide mit Lesen, Feedreader usw. beschäftigt sind. 🙂 Ich hoffe, du findest eine entspannende Lektüre!

    Er erlaubt es mir bestimmt! Er war in dem Augenblick nur schrecklich verwirrt, weil er vom Bücherregal runterspringen wollte und da einfach Bücher auf seinem Weg lagen und er traute sich nicht einfach über die Bücher zu krabbeln (dafür kennt er mich zu gut). Ich habe ihn dann nach dem Foto abgepflückt und konnte dann meine Bücher schon mal in Reichweite auf dem Tisch stapeln. *g*

  4. Ich habe nicht so viel Lesezeit an diesem Wochenende, sonst würde ich mich direkt anschließen. Ich werde aber bestimmt ein wenig in "Proven Guilty" weiterlesen.

    "Des Teufels Maskerade" liegt bei mir auch noch halbgelesen. Vielleicht kannst du mich ja dazu motivieren, es wieder aus dem Regal zu holen?

  5. Frohe Ostern auch dir. 🙂 Bei mir wird es ähnlich.Ich hoffe, drei bis 4 Bücher zu lesen und endlich mal wieder ein wenig abzuschalten. LG, Marie

  6. @Kiya: Dann hoffe ich, dass du von sehr schönen Vorhaben vom Lesen abgehalten wirst. 🙂

    "Des Teufels Maskerade" wollte ich damals unbedingt haben, weil ich das mit dem Wettbewerb so spannend fand (und ein paar Leute kannte, die daran teilgenommen haben) – und dann habe ich mich davon abschrecken lassen, dass die ersten Rezensionen von einer "anspruchsvollen Schreibweise" sprachen. Ich hoffe, ich werfe an diesem Wochenende endlich mal einen Blick hinein. 🙂

    @Marie L.: Dann hoffe ich, dass es bei dir klappt mit dem Lesen und Abschalten! 🙂

  7. "Des Teufels Maskerade" ist ein absolut tolles Buch – lest das! "Anspruchsvolle Schreibweise" bedeutet hier vermutlich nur, dass es etwas ungewöhnlich ist und einen wirklich intelligenten und verwickelten Plot hat. Und dass die Autorin mit Dingen wie eingebauten Briefen und Dokumenten spielt, was ich besonders toll fand. Dabei ist es aber trotzdem Unterhaltungsliteratur, kein "Ulysses"!

    Was auch immer du von deinem Stapel nun alles lesen wirst – ich wünsche dir jedenfalls ein entspanntes, schönes langes Osterwochende!

  8. @Birthe: Ungewöhnlich und "intelligenten und verwickelten Plot" klingt gut. 🙂 Trotzdem ist es erst einmal "Hydra" geworden – nach dem Anlesen bin ich noch nicht sicher, ob ich das Buch beende. So oder so lässt sich der Roman wohl heute SuB-trahieren. 😉

    Danke! Das wünsche ich dir auch! 🙂

  9. Merlin – seufz, hat leider bislang wieder nur Wasser gelassen. Sein Erlebnis beim TA gestern abend war nicht schön und falls er heute nicht selbst etwas absetzt, wird es vermutlich heute abend wiederholt. Die Öl- und Medizinvergabe oral ist weiterhin ein Kampfakt für ihn und für mich, mein dunkler Spargeltarzan bewegt sich schnell und wie ein Frettchen. :/

    Ich habe mich übrigens noch immer nicht für eine Lektüre entschieden, aber egal. Mich hetzt ja niemand. 😉

  10. @Natira: Oh je! Immerhin ist er noch beweglich und vielleicht kurbel das Rumrennen die Verdauung doch noch an. Ich drücke ganz kräftig die Daumen!

    Und nein, niemand hetzt dich! 🙂 Ich lasse mich auch gerade noch eifrig vom FeedReader und dem Mailfach ablenken. 😉

  11. Soweit ich gekommen bin, fand ich "Des Teufels Maskerade" nicht kompliziert zu lesen. Hat eben einen etwas eigenen Stil, aber das ist ja eine gute Sache.

    Und ja, überwiegend sind es schöne Dinge, die mich vom Lesen abhalten. Etwas zu viele familiäre Verpflichtungen (wie immer zu Feiertagen), aber heute geht es erstmal zur Maus+Mystik-Runde 🙂

  12. Ach Shandy, ich könnte ins Bild reinlangen und ihn knuddeln. 🙂
    Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen. Meine Waschmaschine läuft übrigens auch. 😀
    LG
    Sunny

  13. @Kiya: Ja, das ist definitiv eine gute Sache! Maus und Mystik klingt nett – viel Spaß dabei! 🙂

    @Sunny: Er würde sich sehr darüber freuen, ist er doch der Meinung, er bekäme gerade viel zu wenig Streicheleinheiten. Wobei er nicht einsieht, dass das daran liegen könnte, dass er mich zur Zeit durch seine Liegeplätze dazu zwingt auf Zehenspitzen stehend zu schmusen – und das mache ich nicht lange mit! 😉

    Oh, gut, dass du mich daran erinnerst! Ich muss die Wäsche noch raufholen und zusammenlegen und eine weitere Ladung anwerfen. *g*

  14. Auch von mir frohe Feiertage und ein wunderbar erholsames Wochenende. Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass wir uns das alle zur Zeit verdient haben 🙂
    Ich werde auch viel lesen – zumindest bis einschließlich Montag Mittag, dann habe ich familiäre Besuche geplant 😉
    Zur Zeit lese ich "Die Unvollendete" von Kate Atkinson und das Buch beginnt allmählich, mich zu reizen (was leider recht lange gedauert hat ;))
    Lyra von Christoph Marzi kenne ich auch, den Rest Deiner Auswahl leider nicht.
    Ich wünsche Dir ein paar schöne Lesestunden und kann mir gut vorstellen, dass wir uns noch lesen in den nächsten Tagen.
    … Und Logan und Shandy sind zauberhaft <3

  15. Rumrennen ist zu viel gesagt. Beginn war er einfach nur apathisch, er ruht noch immer sehr viel u. er bekommt ein Schmerz-und Entspannungsmittel, damit er nicht weiter (zulasten der Blase) verkrampft. Wenn ich aber dabei bin, ihm oral etwas zu verabreichen, wird er agil und flüchtet. Und dieser Spargeltarzan ist so dünn und es gelingt ihm immer wieder sich aus dem Handtuch zu winden, welches ich im Grunde ja nur mit dem Körper "halten" kann – eine Hand brauche ich ja zum Einflößen, die andere zum Öffnen des Mäulchens, seufz.

    Dein SuB-trahiert April 2015 startet ja effektiv, das ist doch positiv. 🙂

  16. @Sayuri: Ich finde, dass wir uns jederzeit und immer Erholung verdient haben – wir können sie uns nur nicht immer gönnen. 😉 Schön, dass du dir auch viel Lesezeit für dieses Wochenende eingeräumt hast. Ich hoffe, dass du fantastische Bücher bei der Hand hast, die dir viel Freude bereiten – oder beschränkst du dich auf "Die Unvollendete"?

    Nachdem ich gerade Absatz für Absatz zitierte (bis mein Mann meinte, ich solle doch bitte die Klappe halten) und ständig das Bedürfnis nach einem Rotstift unterdrücken musste, ist auch Marzi meiner aktuellen Abbruch- und Aussortierungshemmungslosigkeit zum Opfer gefallen. Ich habe heute irgendwie keine Geduld mit Büchern, deren Stil nicht meiner Stimmung entspricht.

    Bestimmt lesen wir uns in den nächsten Tagen noch – Lesetage sind oft auch gute Blogtage! 😉

  17. @Natira: Der arme Kerl! Ich hoffe so sehr, dass es bald mal wieder läuft! Seid ihr heute Abend wieder beim Tierarzt? Und ja, für eine empörte Katze benötigt man eigentlich mindestens vier Hände, wenn man etwas oral verabreichen muss. Ich drücke euch beiden so sehr die Daumen, dass das bald nicht mehr nötig ist!

    (Wenn du wüsstest, wie rasant der SuB-Abbau gerade stattfindet! Oo)

  18. Irgendwann mache ich mal bei deinem Lese-Plaudertag mit. Das ist doch eine total schöne Idee. Heute wollte ich auch lesen, denn ich habe mir aus Edinburgh Bücher mitgebracht. Und wie das so ist. Ich habe bisher keine Seite geschafft. Aber jetzt!!!! Ich wünsche dir auch ganz gemütliche Hobbie-fröhnende Ostertage. Solch ruhigen Tage sind meist die allerbesten, finde ich. LG mila

  19. @Mila: Wir können uns ja auch mal zum "gemeinsamen" Lesen und Bloggen verabreden, wenn das hilfreich wäre. 🙂 Ich wünsche dir ein gemütliches Osterwochenende und hoffe, dass du zumindest heute Abend doch noch ganz viel zum Lesen gekommen bist! 🙂

  20. Doch, ich bin schon weiter gekommen. Ist aber auch ein spannendes Buch. Und das mit dem gemeinsamen Lesen & Bloggen, das machen wir!
    The Sandbaggers klingt gut, kannte ich noch gar nicht. Die Miss Fisher schicke ich dir morgen mit der Post. Ich hab's vorher nicht auf die Reihe gekriegt… Du kennst das ja mit den Paketen…

  21. @Mila: Das ist fein! 🙂 Was liest du denn gerade? *neugierig* Sehr schön! Meld dich einfach, wenn du Zeit und Lust hast – ich bin ja doch etwas flexibler. 🙂

    Mein Mann ist ganz hingerissen, ich finde es auch spannend, verstehe aber bei einigen Schauspielern keinen Ton – und ohne zumindest englische Untertitel bringt mir das dann leider nicht so viel.

    Super! Danke! Und ja, ich kenne das nur zu gut mit Paketen – eine Freundin von mir bekommt noch ein Weihnachtsgeschenk. *hüstel*

  22. Ein Kommentar auf meinem Blog hat mich daraufhin gewiesen, dass meine erfundene "Der Doktor und das liebe Vieh"-Darstellerin Brunhilde an Tuppence von Agatha Christie erinnert. Und da habe ich mir einfach alle Tuppence-Krimis auf einen Schlag gekauft. Wenn sie auch ziemlich ideologisch gefärbt sind, haben sie doch großen Charme (na ja, zumindest die ersten beiden). Und was lese ich auf den Buchcovern (und habe es gleich im Internet recherchiert), die Serie kommt dieses Jahr heraus. Von der BBC produziert. Herrlich. Da freue ich mich drauf…

  23. @Mila: Nun, so spontan hätte ich die Verbindung nicht gezogen. Aber es schadet nicht, dass du nun auch Tuppence kennenlernst. Ich mag die Geschichten sehr gern – auch wenn sie sehr "patriotisch" sind. Einen Handlungsanfang ("Lauter reizende alte Damen") solltest du eigentlich schon durch eine deiner "Miss Marple"-Verfilmungen kennen – ich bin gespannt, wie dir die Originalgeschichte gefällt! 🙂

  24. Den Verdacht mit der Miss Marple Verfilmung hatte ich auch schon zu Beginn des Bandes. Ich bin gespannt, ob es mich noch überraschen kann…

  25. @Mila: So schön ich es fand eine Tuppence-Geschichte zu sehen, so verzeihe ich es der Verfilmung doch nicht, dass sie aus ihr eine Alkoholikerin mit zu wenig Rückgrad gemacht haben. Das war nicht "meine" Tuppence …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert