Mai-SuB 2015

Das Osterwochenende hat mir im April sehr geholfen den SuB zu reduzieren, wenn auch leider nicht ausschließlich dadurch, dass ich viel gelesen habe. Aber der SuB schrumpft und das ist das Wichtigste. Und da ich den Rest des Monats lauter leichtverdauliche und relativ dünne Romane gelesen habe, bin ich überraschenderweise wieder auf eine ziemlich große Anzahl an Titeln gekommen. Insgesamt habe ich 19 Büchern gelesen und 2 Hörbüchern gehört. Es macht sich eindeutig bemerkbar, dass ich tagsüber in meinen Arbeitspausen kaum noch ins Internet gehe und stattdessen hier und da etwas lese.

Im Mai muss es aber endlich mal mit den Sachbüchern weitergehen. Ich mag die beiden Bücher eigentlich, die ich gerade lese, aber ich brauche für beide mehr Konzentration, als ich abends mal eben aufbringen kann. Vielleicht schaffe ich es an den Wochenenden mehr Zeit für die Sachbücher zu finden. Außerdem habe ich noch ein paar Leihtitel hier, die ich gern Ende des Monats wieder zurückgeben würde. Und irgendwie sind beim letzten Bibliotheksbesuch wieder drei Titel von mir ausgeliehen worden – keine Ahnung, wie das passieren konnte, ich wollte doch nur ein paar Buchspenden abgeben. 😉

A (2)
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Tim Akers: Das Herz von Veridon

B (10)
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
Bettina Belitz: Dornenkuss
Jenna Black: Rosendorn
P.J. Brackston: Es war einmal ein Mord
Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
Brom: Krampus
Jim Butcher: Im Schatten des Fürsten (Codex Alera 2)
Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)

C (1)
Eoin Colfer: Das Zeit-Paradox (Artemis Fowl)

D (3)
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften

E (1)
Akram El-Bahay: Flammenwüste

F (7)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
Alex Finn: Beastly
Alan Dean Foster: Echsenwelt
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts
Alan Dean Foster: Patrimonium
Alan Dean Foster: Quofum
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym

G (1)
Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord

H (7)
Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab
Frederike Hieronymi: Silla – Tochter der Wölfin, Die Prophezeiung
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
Will Hill: Department 19 – Das Gefecht
Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
Daniel Holbe: Giftspur

I (1)
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River

J (0)

K (2)
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück
Celine Kiernan: Schattenpfade

L (1)
Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora

M (0)

N (2)
Melissa Nathan: Mit Milch und Zucker
Jo Nesbo: Headhunter

O (0)

P (2)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund

Q (0)

R (7)
Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen
Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache
Silvia Roth: Querschläger
Patrick Rothfuss: Die Königsmörder-Chronik 1 – Der Name des Windes
Craig Russel: Lennox
Craig Russel: Walküre

S (6)
Jens Schumacher: Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde

T (2)
Charles den Tex: Die Zelle
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten

U (0)

V (1)
Uwe Voehl: Tod und Schinken

W (4)
Danny Wallace: Auf den ersten Blick
Lauren Weisberger: Die Party Queen von Manhattan
Cinda Williams Chima: Das Vermächtnis der Zauberer
Elizabeth Woods: Caras Schatten

X (2)
Xinran: Gerettete Wort
Xinran: Wolkentöchter

Y (1)
Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

Z (0)

Sonstige (0)

63 Titel auf dem SuB

Englischer SuB:

Sarah Rees Brennan: Unspoken
Gail Carriger: Changeless (Parasol Protectorate #2)
Gail Carriger: Blameless (Parasol Protectorate #3)
Gail Carriger: Heartless (Parasol Protectorate #4)
Gail Carriger: Timeless (Parasol Protectorate #5)
Soman Chainani: The School for Good and Evil 2
Mira Grant: Feed
Tanya Huff: The Wild Ways
Tanya Huff: The Future Falls
Lynn Kurland: Star of the Morning
Anthony Minghella: Jim Henson’s The Storyteller
Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
Nnedi Okorafor: Akata Witch
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Tamora Pierce: Battle Magic (Circle Reforge)
Julia Quinn: Everything and the Moon
Julia Quinn: Brighter Than the Sun
Philip Reeve: Larklight
A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child

Sonstiges:
West Ward Weird

24 Titel auf dem englischen SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

20 Kommentare

  1. BücherFähe

    Da kam ja wieder eine Menge zusammen. 🙂
    Ich bin mal auf deine Rezension zu "What Jane Austen ate und Charles Dickens know" gespannt.

    Bei mir ist es ja eher so, dass ich gerade an Feiertagen gefühlt eher weniger lese, wegen der ganzen „Familienereignisse" und so.
    Ich sollte aber auch mal weniger Zeit im Internet und stattdessen mehr Zeit mit Büchern verbringen.

  2. Ich war auch sehr überrascht über die Menge an Titeln. *g* Ich hoffe, ich bekomme das Buch bis Ende Juni noch gelesen. So einige Seiten habe ich inzwischen zum xten Mal vor der Nase gehabt und am Ende gemerkt, dass ich den Text gar nicht richtig wahrgenommen habe.

    Da meine Familie einige 100 km entfernt wohnt und mein Mann seine Feiertage auch gern gemütlich mit Spielen und Comics verbringt, klappt das bei mir ganz gut. 🙂 Mein "weniger Internet – mehr Bücher" wird auch gerade dadurch erleichtert, dass meine Timeline gerade sehr onlinemüde ist und FeedReader und Twitter so nur wenig bietet, um mich zu unterhalten. 😉

  3. Wow, so viele Bücher! Bei mir hat es sich leider im April bemerkbar gemacht, dass ich neben den vielen Diensten eher im Internet versumpft bin anstatt zu lesen ….

    Bei den Sachbüchern hinke ich auch etwas hinterher. Ich müsste endlich mal die Gartenratgeber rezensieren und habe auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit kein Sachbuch mehr in die Hand genommen …

  4. @Neyasha: Mir kam es gar nicht so viel vor – und dann habe ich gestern mal meine Liste angeschaut und diese Zahl vorgefunden. *g* Manchmal braucht man das Internet eben, um nach der Arbeit abschalten zu können. Im Sommer wird es für dich vielleicht besser laufen, wenn du auf dem Balkon lesen kannst. 🙂

    Ich nehm sie immer wieder in die Hand und kapiere dann viel zu wenig – das bringt auch nicht viel. Vielleicht klappt es mit dem Rezensieren bei dir ja am Wochenende, dann hast du es aus dem Kopf und musst nicht mehr dran denken. 🙂

  5. Nazurka

    Dein SuB ist so absolut übersichtlich. Bei mir subben über 2.000 Bücher, da werde ich mitnichten anfangen und sie aufzählen. Aber wenn ein SuB überschaubar ist, finde ich solche Listen toll! Und ich erkenne sogar einige Bücher auf deinem SuB, die auch bei mir schon rumliegen… 😀

    Liebste Grüße,
    Nazurka

  6. Natira

    So so, Du kannst also nicht mal mehr Buchspenden zur Bücherei bringen ohne gleich wieder Bücher mit nach Hause zu bringen. 😀

  7. @Nazurka: Ich arbeite auch schon lange daran, den SuB im Zaum zu halten. Wobei mir weniger die Anzahl der SuB-Titel auf die Nerven geht, als die Tatsache, dass die Bücher schon so lange da liegen, obwohl ich sie doch mal unbedingt lesen wollte. 2000 Titel hingegen würde mich stressen, das wäre mir doch etwas arg viel. Bei der Summe kann ich aber gut verstehen, dass du keine Liste anlegen willst. 😀

    @Natira: Es ist schlimm! Ich gucke nicht mal absichtlich, es ist eher ein "ich gehe am Regal vorbei und mir springen Bücher in die Arme", jawoll! 😉

  8. @Natira: Im letzten Buchladen sind mir nur diverse Postkarten in die Hände gehüpft. Für all die Pakete, die ich mal mit Leihgaben zurückschicken möchte. Wenn ich dafür nicht wieder so lange benötigte, dass die Leute mehrere 100 km fahren, um ihre Sachen abzuholen … *g*

  9. Natira

    Vielleicht wollen die Leute Dich ja einfach besuchen und es geht gar nicht um das Bücher zurückholen? 😉

  10. Hahaha, das passt SOOO zu dir, ich kann mir auch vorstellen, dass du mit MEHR Büchern nach Hause kommst, als du abgegeben hast. LG mila

  11. @Mila: Tststs, was du so von mir denkst! *g* Nein, ich war ganz brav und habe einen großen Rucksack voller Bücher gespendet und "nur" drei ausgeliehen. Aber die haben immerhin den Vorteil, dass sie nicht länger als vier Wochen bei mir bleiben – und bei der Gelegenheit könnte ich die nächste Spendenrunde wegbringen. 😀

  12. @Natira: Angesichts der Tatsache, dass du vorher schon ein paar Stunden meine Gesellschaft im Auto genießen darfst, ist das eine gute Antwort! 😀

  13. Ich spende ja gerne der Obdachlosenhilfe hier, die die Bücher dann sogar abholen und darüber bin ich dann immer extrem froh, weil ich dann gar nicht in Versuchung komme, mir neue bücher zuzulegen. 😉

  14. @Hermia: Immerhin habe ich keine Bücher gekauft, sondern nur welche ausgeliehen! 😀 Beim Bücherschrank komme ich auch nicht so schnell in Versuchung, aber ich gebe die Bücher eigentlich lieber in die Bibliothek, denn da können mehr Leute davon profitieren. Eine Obdachlosenhilfe, die Bücherspenden annimmt, habe ich hier noch nicht gesehen.

  15. Die Bücherei hier nimmt keine Sachspenden an. Bei der Obdachlosenhilfe ist es so, das die Büchern von Obdachlosen verkauft werden und die dürfen dann das Geld behalten. Ich bin meinen Kram los und die haben ein kleines Taschengeld, ist doch für beide Seiten gut. 😉

  16. @Hermia: Meine Bibliothek nimmt gern Buchspenden – solange die Bücher gut aussehen. Meine alte Bibliothek hat es auch so gehalten. Zum Teil wurden die Bücher in den Bestand eingepflegt, zum Teil verkauft, um andere Neuanschaffungen zu finanzieren.

    Das mit der Obdachlosenhilfe klingt wirklich gut und du musst die Bücher nicht mal selber aus dem Haus schleppen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert