Während ich mir noch überlege, ob und was ich zu „Eisenkinder“ schreibe (eigentlich steht die Rezi ja schon, aber ich habe da eindeutig noch etwas „Verdauungsbedarf“), gibt es hier eine kleine Liste mit den ausgeliehenen Bibliotheksbüchern und dem damit verbundenen Vorhaben. (Ja ja, ich hatte erst vorgestern geschrieben, dass es für diesen Monat keine Vorhaben geben würde, aber manchmal muss man ja seine Meinung ändern können. ;D )
Nachdem ich mich heute Vormittag nicht entscheiden konnte, was ich als nächstes lesen soll, habe ich beschlossen, dass ich mir systematisch die Bibliotheksbücher vornehme – in der Hoffnung, dass ich die gelesen bekomme, bevor ich sie abgeben oder noch einmal verlängern muss. Das bedeutet für mich folgende Lektüre für die nächsten Tage – abgestimmt darauf, dass ich in der Regel mittwochs zur Bibliothek gehe:
Bis zum 10.07.:
Rick Riordan: Der verschwundene Halbgott
Rick Riordan: Der Feuerthron
Gisa Klönne: Nacht ohne Schatten
Simon Mawer: Die Frau, die vom Himmel fiel
Bis zum 17.07.:
Deon Meyer: Der Atem des Jägers
Bis zum 24.07.:
Ngugi wa Thiong’o: Herr der Krähen (abgebrochen – nicht in der Stimmung für politische Satire)
Bis zum 31.07.:
Tania Carver: Entrissen
Ursual Poznanski: Blinde Vögel
Jaqueline Wilson: The story of Tracy Beaker
Ich schnappe mir dann mal Jason und lese … 😉
Eine ganz schön ehrgeizige Liste. Aber auch klug – ich muss die Woche noch ein Bibliotheksbuch ungelesen zurückbringen, weil es vorbestellt ist und ich es deshalb nicht verlängern kann. %-)
So geht es mir auch mit einigen Titeln – gerade die aktuelleren Romane sind ja doch recht begehrt bei den Bibliotheksnutzern und dementsprechend vorgemerkt. 😀 Bei "Herr der Krähen" muss ich wirklich gucken, ob das Buch was für mich ist und wenn ja, dann muss ich mich richtig ranhalten, um den dicken Schinken in der Zeit zu schaffen!
Auf jeden Fall fand ich es wichtig, dass ich mir mal vor Augen halte, was wann zurück muss. 🙂
Da hast du dir ja einiges vorgenommen für diesen Monat!
Aber ich weiß schon warum ich mir keine Bücher aus der Bibliothek hole (mal abgesehen davon, dass unsere hier mehr schlecht als recht ausgestattet ist ^^), aber mich würden die Fristen eher unter Druck setzen und genau diese Bücher würden mich dann nicht mehr interessieren. Ich hoffe, dass ist bei dir anders und du kannst ein paar davon anlesen bzw. ganz lesen 🙂
Liebe Grüße, Melli
@Melanie: In der Regel warte ich auch immer bis zum letzten Moment und habe schon mehr als eine Nacht damit verbracht noch eben ein Bibliotheksbuch zu lesen. 😀 Auf der anderen Seite ist es eine tolle (und günstige) Möglichkeit neue Autoren anzutesten, Klassiker zu lesen, die ich mir nicht kaufen würde, oder in Bücher reinzuschnuppern, die im Handel nicht mehr präsentiert werden.
Und wenn ich mich erst einmal zum Lesen aufgerafft habe, kann ich häufig tolle und ungewöhnliche Entdeckungen machen. 🙂
[…] es vor einiger Zeit mit meinem „Mini-SuB“ für die Bibliotheksbücher recht gut geklappt hat, versuche ich es für die nächsten Tage mal wieder mit einer öffentlichen […]