Da es vor einiger Zeit mit meinem „Mini-SuB“ für die Bibliotheksbücher recht gut geklappt hat, versuche ich es für die nächsten Tage mal wieder mit einer öffentlichen Leseliste. Das sollte mich zumindest davon abhalten stundenlang Bücher umzustapeln und mich dann doch für keins entscheiden zu können. 😉 Immerhin zeigen die Bibliotheksbücher sehr gut, wie sehr mich Blogs mit Buchempfehlungen verführen können, deshalb bekommen die auch mal ein paar Nebenbemerkungen spendiert … *g*
Bis zum 15.11.:
1. Maggie Stiefvater: Rot wie das Meer
(Leihgabe von Irina, die ich lesen will, solange die Herbststürme noch vor dem Fenster toben.)
2. John Irving: My Movie Buisness
(Leihgabe von Natira, die ich ihr demnächst zurückgeben will.)
3. John Irving: Owen Meany [Unglesen zurück gegeben.]
(Bibliotheksausleihe für die „100 Bücher“-Challenge, die nicht mehr verlängert werden kann. *hüstel*)
4. Elizabeth Chandler: Das Wispern der Gräber
(Bibliotheksausleihe – Das Buch hatte ich bei Kiya erwähnt gefunden und wollte zumindest mal reinschnuppern. Ich habe da in den letzten Tagen immer mal wieder reingelesen, aber bislang hat es mich nicht gepackt. So langsam sollte ich mich mal etwas ernsthafter mit dem Roman beschäftigen.)
5. Amanda Stevens: Totenhauch
(SuB-Abbau und außerdem kann ich so Natira gleich einen Leseeindruck [und eventuell sogar den Roman] mitgeben.)
Bis zum 20.11.:
6. Eva Stachinak: Der Winterpalast [Leihfrist verlängert – der Anfang war zu interessant, um es ungelesen wieder abzugeben.]
(Bei Darkstar gesehen und da es interessant klang, wollte ich zumindest mal reinschnuppern und habe es deshalb aus der Bibliothek ausgeliehen.)
7. Jim Butcher: Die Elementare von Calderon
(SuB-Abbau – und ich habe noch keine High Fantasy in der Liste …)
8. Diana Pharaoh Francis: Shadowblade 2 – Schwarzes Feuer
(Ich glaube, nach den beiden anderen Titeln brauche ich dann einen etwas erholsameren Roman. 😉 )
Bis zum 25.11.:
9. Rachel Hawkins: Hex Hall 3 – Dämonenbann
(Leihgabe von Irina, die ich lesen will, um die Reihe endlich mal abzuschließen. Leider konnte mich der zweite Teil nicht so sehr überzeugen, so dass ich mir den Abschlussband nicht selber zulegen wollte.)
10. Julia Quinn: A Night Like This
(Leihgabe von Irina, auf die ich mich sehr freue und die bestimmt perfekt für einen kuscheligen Lesenachmittag geeignet ist und die ich für meine English-Challenge zählen kann.)
Bis zum 27.11.:
11. Katharine Hepburn: African Queen
(Bei Hermia auf dem Blog gesehen und beim nächsten Bibliotheksbesuch gleich vormerken lassen – kann im Zweifelsfall verlängert werden.)
Bis zum 30.11.:
12. ???
(Hier kommt noch ein Titel für die „100 Bücher“-Challenge hin – da muss ich bis zum Jahresende zwei Titel pro Monat lesen, damit ich das noch schaffe.)
Im Schnitt zwei Tage pro Buch plus etwas „Pufferzeit“. Das könnte klappen – und wenn nicht, dann ist es auch nicht so schlimm. Versuchen kann ich es ja erst einmal. 😀
Woah, das ist ja eine ordentliche Liste! Aber bei deinem Lesetempo wohl machbar. 🙂
"Rot wie das Meer" ist das perfekte Novemberbuch! Das erinnert mich daran, dass ich passenderweise diesen Monat endlich mal die darin beschriebenen November cakes (zu denen Maggie Stiefvater ein Rezept veröffentlicht hat) backen wollte.
Ich weiß auch nicht, was da gestern Abend passiert ist – irgendwie wurde die Liste immer länger! 😀 Und eigentlich hätte ich da noch mindestens zwei weitere Titel draufpacken wollen … Mal gucken, ob ich das schaffe. Einige Bibliothekstitel sind ja eher zum Anschnuppern gedacht. *g*
Die November-Cupcakes scheinen einige Blogger gelockt zu haben. Erzähl mal nach dem Backen wie sie geschmeckt haben! 🙂
hmpf, da hat blogger gerade wohl meinen Kommentar geschluckt.
Ich finde es schön, dass Du "Totenhauch" in die Liste bis zum 15.11.2013 eingetragen hast. Und was "Rot wie das Meer" angeht. Wenn Du auch damit zufrieden bist, muss ich wohl mal bei Irina für eine "Rundleihe" anklopfen. 🙂
@Natira: Böses Blogspot!!!
Ich wollte das Buch ja eh relativ "zeitnah" lesen, dann kann ich das auch früh genug in Angriff nehmen, damit du auch etwas davon hast. 😀
Auf "Rot wie das Meer" bin ich ja sehr gespannt. Mal gucken, vielleicht schnuppere ich da schon morgen rein. Heute wird das nichts mehr mit all den Mittwochsverpflichtungen (und den Schuhschrank darf ich gleich auch noch reparieren, nachdem mir da eben die Schubladenfront entgegen kam).
Auf "Rot wie das Meer" hätte ich ja auch Lust, aber ich will vorher doch "Linger" und "Forever" lesen… Vielleicht mache ich heute abend bei "Linger" weiter (wenn ich mein Diana Wynne Jones-Buch beendet habe), langsam paßt das Wetter.
Und die November Cakes sind ja ein toller Tipp 🙂 Muß ich auch mal ausprobieren (die deutsche Homepage hat übrigens das Rezept auch übersetzt)
An "Der Winterpalast" bin ich auch noch dran, ich mag's, auch weil die Perspektive ganz interessant ist. Viel Spaß damit (und mit den anderen Büchern!).
@Kiya: Da "Rot wie das Meer" der erste Titel der Autorin ist, der mich neugierig macht, wollte ich damit mal anfangen. 😉 Dir wünsche ich heute Abend viel Spaß mit "Linger"! 🙂 Diana Wynne Jones – du bringst mich in letzter Zeit ständig auf Autoren, die ich gern mal wieder lesen würde. *seufz*
Ah, du liest auch den "Winterpalast"? Ich verliere eindeutig den Überblick über die Bücher, die du liest. *g* Danke! 🙂
Diana Wynne Jones habe ich gerade beendet, waren nur noch wenige Seiten 😉 Im Moment ist es lohnenswert, Bücher der Autorin zu kaufen, die kommen nämlich momentan bei HarperCollins in ganz netten Ausgaben heraus ("Year of the Griffin" im Januar ist das nächste).
Ja, den Überblick verliert fast jeder, fürchte ich *hüstel* Ich markiere immer mal die begonnenen Bücher mit Sternchen in der SuB-Liste, aber das ist nicht ganz konsequent durchgeführt. Davon abgesehen sollte ich den "Winterpalast" mal weiterlesen, liegt schon wieder einige Monate.
@Kiya: Das war jetzt gar keine nette Bemerkung! Ich bin kurz davor mir die neuen Ausgaben anzugucken, aber noch hält mich die Vernunft ab. 😀 Es gibt so viele Bücher, die mir von Diana Wynne Jones noch fehlen, und so wenig zusammenpassende Versionen davon … Hm, vielleicht schaue ich im Dezember mal, ob ich mir was zu Weihnachten schenken lassen kann. *g*
Ein Wunder, dass du den Überblick noch behältst! 😀
So eine Chrestomanci-Reihe wäre doch ein netter Weihnachtswunsch 🙂 Ich kaufe mir die Bücher gerade nach und nach.
Ich bin vermutlich gut in Übung und behalte deshalb den Überblick 😉 Blog und meine eigene Lese- und Kaufübersicht helfen natürlich. Und ansonsten befinden sich in allen angefangenen Büchern natürlich Lesezeichen, denn die Seitenzahlen könnte ich mir nun wirklich nicht merken.
Bei den Chrestomanci muss ich wirklich mal gucken, ich habe einige Bände davon doppelt auf Deutsch und sollte mal schauen, ob es englische Titel gibt, die nicht übersetzt wurden. Und dann gibt es ja noch so viele andere Bücher von ihr …
Ich beneide dich um die Übung und den Überblick! 😀 Du musst eine umfangreiche Lesezeichensammlung haben … 😉
Ich finde es ja immer toll, wenn man sich eine Leseliste macht und diese dann abliest. Und du hast dir ja einiges vorgenommen 🙂 Bei mir funktioniert das mit den Listen nie, deswegen mache ich keine mehr.
@Jai: Mit meinem Mini-Bibliotheks-SuB hatte es ganz gut geklappt, aber da hatte ich auch deutlich mehr Luft zum Lesen als zur Zeit. Ich schau einfach mal, was ich so schaffe. 🙂
Oh ja, ich habe sehr viele Lesezeichen… ich benutze auch alle mögliche, was sich so alternativ verwenden läßt (schöne Bilder – zurechtgeschnitten, Eintrittskarten, Sticker u.dgl. ;-)), wenn mal wieder Not am Mann ist.
Ich hab den Chrestomanci vor Jahren mal auf Deutsch aus der Bibliothek gehabt und war von dem Buch ziemlich irritiert. War aber wohl auch nicht der erste Band. Es gibt Reihen, die bei mir erst in der Originalsprache zünden, Chrestomanci und auch Septimus Heap sind solche Beispiele.
Könnte sein, daß "The Pinhoe Egg" und "Conrad's Fate" aus der Reihe nicht übersetzt wurden.
Da hast du dir ja einige sehr ehrzgeizige Ziele gesetzt 😉 ich hoffe, du hast die Zeit und Ruhe (blöde Handwerker ^^) dich wirklich all diesen Büchern widmen zu können und entdeckt einige schöne Geschichten für dich 🙂
@Kiya: Ich verstecke meine Lesezeichen immer in den angefangenen Büchern und habe dann doch wieder lauter Stapel ohne Lesezeichen, wo ich die Seitenzahl wieder suchen muss. 😀
Meine ersten Chrestomanci hatte ich als Kind aus der Bibliothek und es hat erstaunlich lange gebraucht, bis ich rausfand, dass die Bücher zu einer lockeren Reihe gehörten. 😀 Ich habe zwei oder drei verschiedene Ausgaben und bevor ich weitere Romane von der Autorin kaufe, muss ich unbedingt mal eine Bestandsaufnahme machen! Dir wünsche ich viel Spaß mit den Büchern! 🙂
@Melli: Jaha … und weil ich mir so ehrgeizige Ziele gesetzt habe, lese ich gerade Manga und spiele mit dem DS in meiner Freizeit … 😉
Da hast du dir ja wirklich was vorgenommen! Uff. Was die 100-Bücher-Challenge betrifft, bin ich total froh, dass ich in der ersten Jahreshälfte so hochmotiviert war und so viele Titel angesammelt habe … Momentan würde ich mich schwer tun, wenn ich noch was aufholen müsste.
@Ariana: Bei mir klappte es anfangs total gut mit einem Buch pro Monat. Aber dann hatte ich im September wenig Zeit und kein Buch, das mich schnell packen konnte und schon hatte ich ein Problem. Jetzt muss ich mal etwas anziehen, damit das noch klappt – sonst muss ich noch zwischen Weihnachten und Neujahr ranklotzen! *eeks* (Und du scheinst bei Challenges immer hochmotiviert zu sein, wenn ich mir deine Listen so angucke! ;D)
Ich habs in meiner Rezension damals auch verlinkt: Holly hat die Novembercakes nachgebacken und das Ergebnis geposted: http://umblaettern.com/2012/02/01/lesefutter-november-cakes-by-maggie-stiefvater/
Viel Spaß beim Lesen, Winterkatze! Ich habe übrigens gerade heute den nächsten Smythe-Smith-Band aus der Packstation gezogen, den kannst du dann bei der nächsten Lieferung haben! 😉
@Irina: Ich mag deine Packstation, die hat immer so schöne Sachen für mich … äh … dich. ;D Ich hoffe, du hast in den nächsten Tagen Zeit, um den Roman zu genießen. 🙂
Ich bin gespannt auf deine Meinung zu "Rot wie das Meer", bisher macht mich das Buch neugierig, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob es mir wohl gefällt.
@Tine: Ich bin auch sehr gespannt auf das Buch. Bislang hat mich die Autorin noch nicht so recht gereizt, aber die Geschichte klang gut.
Na da kommst du ja recht gut voran und konntest schon einige Bücher durchstreichen – ich hoffe, es war auch was Schönes dabei 😉
@Melli: Bislang waren sie zumindest alle unterhaltsam und nicht schlecht! 🙂 "Owen Meany" habe ich für mich jetzt gestrichen, ich bin einfach nicht in der richtigen Stimmung für das Buch. Auf "Rot wie das Meer" freu ich mich noch – aber bis zum 15. werde ich es wohl nicht schaffen. Morgen steht erst einmal der "Vor-Besuch-Putz" und das "Leckereien vorbereiten" an. 😉