Neuzugänge: April, Mai und Juni 2021

Nachdem ich mir im ersten Quartal des Jahres doch ein paar Bücher extra gegönnt hatte, verlief das zweite Quartal insgesamt wieder relativ normal. So brachte der April ein paar Bücher, die ich schon länger auf der Merkliste hatte und die im März dann endlich mal fällig für eine Bestellung waren. Außerdem gab es ein paar Bücher, deren Lieferung deutlich länger als erwartet gedauert hatten, und natürlich ein paar spontan angeschaffte Titel. Ganz ohne ging es im April dann doch nicht. *g*

 

Ein Buchstapel mit den April-Neuzugängen vor einer orangen Wand. Auf der linken Seite steht der Titel "The Hatmakers", so dass man das Cover sehen kann.

1. Rebecca Roanhorse: Race to the Sun
Das Taschenbuch hatte ich schon Ende Dezember vorbestellt und dann wurde der Liefertermin immer wieder verzögert, weil es Probleme mit dem Import gab. Auch wenn es erst mehr als drei Monate nach dem Erscheinungstermin bei mir angekommen ist, bin ich doch froh, dass ich das Buch endlich habe.

2. Benjamin Dean: Me, My Dad and the End of the Rainbow
Das Buch ist mir bei Twitter immer wieder vor die Nase gekommen und Ende März war ich dann endlich neugierig genug, um es mir zu bestellen.

3. Julie Berry: The Scandalous Sisterhood of Prickwillow Place
Ich habe keine Ahnung, wo und wie ich über diesen Titel gestolpert bin und wie lange er schon auf meiner Merkliste stand, aber er gehört zu den Romanen, die ich im März bestellt habe, weil ich in einer „entweder ich bestelle jetzt einen Haufen Bücher oder ich schmeiß sie alle von der Liste“-Stimmung war. (Am Ende hat sich dann herausgestellt, dass mein Zögern doch gerechtfertig war, weshalb ich den Roman relativ früh abgebrochen und aussortiert habe.)

4. Tamzin Merchant: The Hatmakers
Noch eine dieser „Märzbestellungen“, wobei der Klappentext aus dem Buch eigentlich ein „muss ich unbedingt lesen“ gemacht hätte, weil ich „Handwerksmagie“ so schlecht widerstehen kann. Allerdings wird in der Beschreibung auch erwähnt, dass die Protagonistin einen drohenden Krieg verhindern muss, was mich eher weniger reizte, weshalb ich um den Titel ein wenig drumherum geschlichen war. (Rezension)

5. Sharna Jackson: Mic Drop (High-Rise Mystery 2)
Eine impulsive Bestellung, nachdem mir der ersten Band so gut gefallen hatte. Nur gut, dass in diesem Jahr mein Polster für „spontane Ausgaben“ etwas größer ist. *g*

6. Radiya Hafiza: Rumaysa – A Fairytale
Eine Rapunzel-Variante, in der ein Hiyab zur Flucht aus dem Turm genutzt wird und auch andere Märchenelemente aus der klassischen Schublade herausgenommen werden. Das klang einfach zu gut und hat mich neugierig auf die Geschichte(n) gemacht. (Rezension)

7. Wendy McLeod MacKnight: The Copycat
Dieser Titel ist mir seit der Hardcover-Veröffentlichung im vergangenen Jahr regelmäßig bei Twitter vor die Nase gekommen. Da ich den HC-Preis aber etwas hoch fand, habe ich gewartet bis das Taschenbuch vorbestellbar war. Dummerweise gab es mit dem dann eine Zeitlang Lieferschwierigkeiten, so dass ich das Buch erst im April bekam.

8. Barbara Sleigh: The Kingdom of Carbonel
Das war eine spontane Bestellung, nachdem ich „Carbonel“ gelesen und festgestellt hatte, dass der dritte Teil nicht mehr zu bekommen ist. So habe ich immerhin den zweiten Band noch kaufen können und das sogar in der gleichen Ausgabe wie den ersten Teil.

***

Im Mai hat es sich dann doch wieder normalisiert mit meinen Buchzugängen. Auch weil sich der SuB so langsam doch etwas zu gut gefüllt anfühlte … 😉

Ein Stapel aus vier Büchern vor einer orangen Wand auf der rechten Seite, links steht der Comic "Hex Vet 2) neben dem Buchstapel, so dass das Cover zu sehen ist.

9. Amy Sparkes: The House at the Edge of Magic
Ich habe gerade überraschend viel Lust neue Autorinnen auszuprobieren und mit den Stichwörtern „Magie“ und „ungewöhnliche Bewohner“ und einer Andeutung von „Found Family“-Handlung kann man mich eigentlich immer zum Kauf bewegen. 😉

10. Erin Lewis-Fitzgerald: Geschickt geflickt – Lieblingskleidung ausbessern statt wegwerfen
Es gibt eine Menge Sachen, die ich flicke. Aber normalerweise läuft es eher nach dem Motto „solange es hält, reicht das schon“ und weniger nach ästhetischen Aspekten. Also dachte ich mir, es schadet nicht, wenn ich mir ein bisschen Basiswissen und ein paar Inspirationen fürs Flicken besorge. 😉

11. L. D. Lapinski: The Strangeworlds Travel Agency
Eines der Bücher, die mir in den letzten Monaten immer wieder bei Twitter vor die Nase kamen (gerade wieder verstärkt da der zweite Teil vor kurzem erschienen ist). Irgendwann war ich dann doch so neugierig, dass ich einen Versuch damit wagen wollte.

12. Sam Davies: Hex Vet 2 – The Flying Surgery (Comic)
Ich mochte den ersten Comic um die Auszubildenden in einer Praxis für magische Tiere schon sehr gern und hatte im Mai Lust endlich den zweiten Band von der Merkliste zu befreien.

13. Seanan McGuire: Angel of the Overpass (Ghost Roads 3)
Der dritte Teil um den Hitchhiker-Ghost Rose Marshall und da ich die ersten beiden Bände wirklich geliebt habe, musste ich dieses Buch natürlich vorbestellen, sobald die Veröffentlichung bekannt gegeben wurde. Ich bin sehr gespannt, wie es mit Rose weitergeht und wie sich die Crossroads „entwickeln“.

***

Im Juni gab es dann nur noch relativ wenig neue Bücher für mich – die drohende sommerliche Hitze hatte mir ein wenig die Lust am Lesen von gedruckten Titeln genommen und der eReader war ja noch gut gefüllt. 😉

Zwei Bücher, die mit dem Cover zum Betrachter stehen. Das linke Cover zeigt einen Soldaten in voller Ausrüstung, der hinter einem Sandwall liest, das rechte Cover zeigt zwei gezeichnete Mädchen, von denen eine von einer Klippe aufs Wasser und die andere aus dem Wasser herausblickt.

14. Molly Guptill Manning: When Books Went to War
Über dieses Sachbuch bin ich vor einigen Wochen auf Twitter gestolpert und fand es spannend etwas über die Versorgen von Frontsoldaten mit Büchern zu lesen.

15. Molly Knox Ostertag: The Girl from the Sea (Comic)
Da mir die „Witch Boy“-Comics so gut gefallen haben, gehört Molly Knox Ostertag inzwischen zu den Zeichnerinnen/Autorinnen, von denen ich angekündigte neue Titel sofort vorbestelle. („The Girl from the Sea“ habe ich dann auch direkt an dem Tag gelesen, an dem der Comic bei mir eintraf. Wenn ihr eine sehr süße Coming-of-Age-Geschichte mit einer unsicheren Protagonistin und ihrer wunderbaren (potenziellen) Liebsten lesen mögt, kann ich diesen Titel nur empfehlen.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert