Neuzugänge: Januar, Februar und März 2022

Nachdem ich Ende 2021 so viele neue Bücher bekommen hatte, habe ich es zum Jahresanfang mit den Buchbestellungen etwas langsamer angehen lassen. 😉

Drei aufrechtstehende Bücher vor einer orangen Wand, die einander teilweise verdecken. Links mit braunem Cover und einem sw-Foto, das nur erahnbar ist, "Der Muslim und die Jüdin", in der Mitte "Dragons in a Bag" mit einem fröhlich wirkenden gezeichneten Schwarzen Jungen, der auf einer Mauer sitzt, und rechts mit einem cremefarbenden Cover und rosa-unterlegter Schrift "Georgette Heyer's Regency World".

1. Zetta Elliot: Dragons in a Bag
Ein Kinderbuch, das schon länger auf meiner Wunschliste stand und das ich mir selber gegönnt habe, nachdem es mir weder zum Geburtstag noch zu Weihnachten geschenkt wurde. Dummerweise war es so niedlich, dass ich nun die beiden Fortsetzungen auf der Wunschliste stehen habe … *g* (Rezension)

2. Jennifer Kloester: Georgette Heyer’s Regency World
Ein Weihnachtsgeschenke-Nachzügler für mich. Ein Sachbuch über die Regencyzeit mit starkem Bezug auf die Romane von Georgette Heyer.

3. Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin – Die Geschichte einer Rettung in Berlin
Das Sachbuch habe ich spontan gebraucht bestellt, als ich auf Twitter über einen Thread des Autors stolperte, in dem er über muslimische Nachtclubbesitzer erzählte, die jüdischen Musikern das Überleben während der Nazizeit ermöglichten.

***

Der Februar brachte ein paar (langersehnte) Vorbestellungen und ein überraschendes Geschenk.

Vier aufgestellte Bücher vor einer orangen Wand. Links das düster-stürmische Cover von "Where the Drowned Girls Go", rechts daneben das weiß-blaue Cover, das die Zeichnungen der drei Protagonistinnen von "A Storm of Sisters" zeigt, rechts davon das sehr stark verdeckte Cover von "The Tower at the End of Time" in pastelligen Farben und rechts außen lässt sich das zart gezeichnete Cover des Comics "The Tea Dragon Festival" erahnen.

4. K. O’Neill: The Tea Dragon Society 2 – The Tea Dragon Festival (Comic)
Die Taschenbuchausgabe von „The Tea Dragon Festival“ hatte ich im vergangenen Juni vorbestellt, weil mir der erste „Tea Dragon Society“-Band so gut gefallen hatte, und ich bin wirklich froh, dass der Comic im Februar endlich bei mir angekommen ist. (Leseeindruck)

5. Amy Sparkes: The Tower at the End of Time (The House at the Edge of Magic 2)
„The Tower at the End of Time“ war ein Aufheiterungsgeschenk von meinem Mann an mich, nachdem ich im Januar ziemlich mies drauf war. Ich gestehe, dass ich die Aufheiterung im Februar vielleicht gar nicht mehr ganz so nötig hatte, aber ich habe es natürlich trotzdem genossen ein Geschenk zu bekommen. 😉

6. Michelle Harrison: A Storm of Sisters
Noch eine Vorbestellung, aber immerhin dieses Mal eine, die recht zeitnah bei mir ankam. „A Storm of Sisters“ ist der vierte Band der Autorin rund um die Widdershins-Schwestern Betty, Fliss und Charlie und ich freue mich schon sehr darauf weitere Abenteuer mit den drei Schwestern zu erleben! (Rezension)

7. Seanan McGuire: Where the Drowned Girls Go
Der nächste Wayward-Children-Band, in dem Cora im Mittelpunkt steht, die in dem vorletzten Teil der Reihe ein recht eindrückliches Erlebnis hatte. Dieses Mal nicht in Eleanor Wests Schule, sondern in der Whitethorne-Schule – auf die ich schon so lange gespannt bin. Ich muss zugeben, dass mir das Warten auf diese Vorbestellung wirklich schwer fiel und dass gerade dieses Buch erst sechs Wochen nach Erscheinen bei mir ankam, hat es nicht einfacher gemacht.

***

Irgendwie gab es in diesem ersten Quartal kaum spontane Bestellungen bei mir und das fühlt sich etwas seltsam an. Auf der anderen Seite habe ich noch so einige Vormerkungen, bei denen Papierknappheit, Transportprobleme usw. dafür sorgen, dass ich nicht vorhersehen kann, wann sie bei mir eintreffen … Oh, und da mein Mann und ich uns ausnahmsweise mal gemeinsam Bücher angeschafft haben, liste ich die hier auch mal auf.

Vier Bücher, die mit dem Cover zum Betrachter vor einer orangen Wand stehen. Von links nach rechts "Stutterhug", "Spellunking Through Hell", "The Cook's Tale" und "Below Stairs".

8. Seanan McGuire: Spelunking Through Hell (InCryptid 11)
Der nächste InCryptid-Band – ich freue mich sehr auf die Perspektive von „Großmutter Alice“ und die Geschichte, aber ich bin etwas grumpig, weil der Verlag bei Band 11 auf einmal von Mass Paperback zu einem großformatiges Taschenbuch wechselte. Das ist nicht nur deutlich teurer und liegt schlechter in der Hand, sondern ich darf dafür auch noch mein Seanan-McGuire-Regalfach komplett umräumen.

9. Sam Davies: Stutterhug – Comforting Creatures
Ich mag die Silent Comics von Sam Davies so gern, dass ich die Künstlerin auf Patreon unterstütze. Als im vergangenen Jahr dieser erste Band mit ihren Zeichnungen über Kickstarter finanziert wurde, habe ich mich daran beteiligt und freue mich nun sehr, dass ich die gedruckte Version in Händen halten kann.

10. Margaret Powell: Below Stairs – The Bestselling Memoirs of a 1920s Kitchen Maid
11. Nancy Jackman with Tom Quinn: The Cook’s Tale – Life below stairs as it really was
Zwei Autobiografien, die angeblich ein realistisches Bild zeichnen von dem Leben als Dienstmädchen/Küchenmädchen/Köchin zwischen 1920 und 1950 in Großbritannien. Für mich grundsätzlich interessant und ebenso für meinen Mann, der nur aus zwei Gründen alle Staffeln von „Downton Abbey“ geschaut hat: 1. wegen Maggie Smith und 2. wegen der kleinen Alltagselmente „Below Stairs“. 😉 Die Bücher waren von Hallie Rubenhold (der Autorin von „The Five“) auf Twitter erwähnt worden und klangen interessant genug, dass wir sie uns spontan angeschafft haben.

***

Spannend finde ich, dass ich in diesem Quartal von den Neuzugängen fast alle Comics und Romane (abgesehen von „Spelunking Through Hell“) direkt gelesen habe, während die Sachbücher – wie so oft – liegen geblieben sind. Ich muss wirklich mal wieder den richtigen Dreh zum Sachbuchlesen finden, es gefällt mir gar nicht, dass all die Titel, auf die ich doch eigentlich so neugierig bin, immer so lange ungelesen rumliegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert