Der Juli stand im Zeichen der spontanen Anschaffungen – und ich kann nicht mal sagen, dass ich wenig gelesen habe. Ich muss allerdings zugeben, dass ich so gut wie keine gedruckten Bücher gelesen habe, die habe ich nur gekauft. 😉
1. Kikuko Tsumura: There’s no such Thing as an easy Job
Ich weiß nicht mehr, in welchem Youtube-Video ich über diesen Titel gestolpert bin (vielleicht bei Leena Norms?). Aber die Person, die das Buch erwähnt hatte, meinte, dass ihr Interesse am Alltag einer japanischen Hausfrau nicht groß genug gewesen wäre, um den gesamten Roman hindurch anzuhalten – während bei mir gerade diese Nebenbemerkung Interesse an dem Roman weckte, weshalb ich ihn spontan bestellte.
2. Kate Griffin: Kitty Peck and the Music Hall Murders
Von Kate Grffin habe ich einen großen Stapel Bücher (genau gesagt die Matthew-Swift-Reihe plus zwei weitere Romane, die in derselben Welt spielen) auf dem SuB liegen, weil ich die mal in einer Wühltischaktion gekauft und den ersten Band sehr gern gelesen hatte. Außerdem schleiche ich immer wieder um die Bücher herum, die sie als Claire North und Catherine Webb geschrieben hat – weshalb es natürlich durchaus logisch war, spontan einen Mystery von ihr zu kaufen, statt einfach erst einmal meinen SuB-Bestand weiterzulesen … 😉
3. Tọlá Okogwu: Onyeka and the Academy of the Sun
Eigentlich hatte ich die US-Taschenbuchausgabe vorbestellt, aber die konnte mir nicht geliefert werden, weshalb ich dann irgendwann die Geduld verlor und doch zur etwas teureren britischen Ausgabe gegriffen habe. Optisch nehmen sich die beiden immerhin nicht viel. 😉 Ich bin auf jeden Fall neugierig auf diesen MG-Roman – es macht mir gerade viel Spaß, Fantasygeschichten mit afrikanischen Einflüssen zu lesen.
4. Toshikazu Kawaguchi: Before your memory fades
5. Toshikazu Kawaguchi: Before the coffee gets cold – Tales from the Cafe
Die beiden Titel standen seit dem Lesen von „Before the Coffee gets cold“ im Januar auf meiner Wunschliste, und als ich dann Ende Juli ausnahmsweise mal in der Innenstadt unterwegs war, habe ich sie beim Durchstöbern der englischen Abteilung des örtlichen Hugendubels entdeckt und spontan mitgenommen.
***
Der August begann wieder mit einer Vorbestellung (oder zwei) und endete mit einer spontanen Reihenvervollständigung. 😉
6. Stephanie Burgis: The Raven Throne (The Raven Heir 2)
Nachdem mir der erste Teil schon so gut gefallen hatte, habe ich mir die Fortsetzung recht früh vorbestellt und bin nun gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
7. Esme Symes-Smith: Sir Callie and the Champions of Helston
Ich mag „Person will Ritter*in werden, obwohl die Gesellschaft das verbietet“-Geschichten, seitdem ich als Jugendliche die Alanna-von-Trebond-Romane von Tamora Pierce gelesen habe. Hier wird die Handlung aus der Perspektive von Callie erzählt, einer non-binären Person, die wild entschlossen ist, Ritter*in zu werden, was dadurch erschwert wird, dass Callie in einer Welt lebt, in der nur Jungen Ritter werden, während es den Mädchen nur erlaubt ist, Magie auszuüben.
8.Celine Kiernan: The Promise Witch (The Wild Magic Trilogy 3)
Diesen Titel habe ich spontan bestellt, nachdem ich beim Anblick meiner SuB-Liste festgestellt hatte, dass ich aus irgendeinem Grund nur die ersten beiden Bände der Trilogie in meinem Besitz habe. Der erste Teil hatte mir auf jeden Fall gut genug gefallen, dass ich nicht das Gefühl habe, ich würde damit ein Risiko eingehen, und nun freue ich mich darauf, im Herbst die gesamte Trilogie zu lesen.
***
Obwohl im September die eine oder andere spontane Bestellung dazukam, habe ich das Gefühl, dass inzwischen Vorbestellungen den Großteil meiner Bucheinkäufe ausmachen. Was auch damit zusammenhängt, dass ich häufig auf die Taschenbuchausgaben warte und dementsprechend relativ früh schon ein Buch vorbestellen kann …
9. Dhonielle Clayton: The Marvellers
Von Dhonielle Clayton habe ich bislang nur eine Geschichte in „Blackout“ gelesen, die mir gut gefallen hatte. Als ich also gesehen habe, dass ihr Middle-Grade-Debüt in einer magischen Schule spielt, bin ich neugierig darauf geworden. Es sind in den letzten Monaten so einige Romane mit einem ähnlichen Grundthema von BPoCs erschienen und ich finde es spannend, die unterschiedlichen Varianten für mich zu entdecken.
10. Dhonielle Clayton/Tiffany D. Jackson/Nic Stone/Angie Thomas/Ashley Woodfolk/Nicola Yoon: Whiteout
Dieses Buch habe ich spontan bestellt, nachdem ich „The Marvellers“ bekommen hatte und dabei entdeckte, dass „Whiteout“ existiert. Ich hatte vor zwei Jahren den Vorgänger „Blackout“ sehr genossen und denke, dass ich mit dieser Sammlung von Geschichten im Dezember viel Spaß haben werde.
11. Sangu Mandanna: Kiki Kallira Conquers a Curse (Kiki Kallira 2)
Uff, bei dieser Vorbestellung lief so ziemlich alles schief, was schieflaufen konnte. Was nicht nur daran lag, dass ich diese Ausgabe extra über einen Händler in Großbritannien bestellen musste, sondern auch daran, dass bei uns in diesem Sommer nur sporadisch Post zugestellt wurde. (Was besonders großartig ist, wenn die Krankenkasse einen Onlinecode schickt, der einen Monat gültig ist, und der Brief kommt erst nach Ablauf dieser Monatsfrist an! Aber das ist ein anderes Thema …) Ich bin auf jeden Fall froh, dass das Buch da ist und ich endlich Kikis Geschichte weiterlesen kann.
12. Patricia Briggs: Soul Taken (Mercy Thompson 13)
Seitdem die Reihe nur noch im Zweijahres-Rhythmus eine Fortsetzung bekommt (und ich dann auch noch auf die Veröffentlichung der Taschenbuchausgabe warte), gibt es die „neusten“ Teile für mich nur mit etwas Verzögerung.
13. Patrica C. Wrede: The Dark Lord’s Daughter
Noch eine Vorbestellung, wenn auch nur ganz knapp, weil ich erst eine Woche vor Veröffentlichung überhaupt mitbekommen hatte, dass die Autorin ein neues Buch hat. Was irgendwie lustig ist, wenn ich bedenke, dass ich ihren Blog verfolge und sie zwar seit Längerem immer mal wieder auf ihren neuen Roman verweist, aber weder Titel noch Veröffentlichungstermin wurden bis dahin direkt genannt. (Oder wenn das doch der Fall war, dann so, dass ich es verpasst habe.)
14. A. M. Tuomala: The Map and the Territory (Spell and Sextant 1)
Ich habe keine Ahnung mehr, wo und wann ich über diesen Titel gestolpert bin, aber er war mir mit über 22 Euro immer ein bisschen teuer, um eine/n Autor*in auszuprobieren. Im September bin ich dann über einen Händler gestolpert, der das Buch für einen Viertel des Neupreises anbot, und habe spontan zugeschlagen.
15. Emily Randall-Jones: The Witchstone Ghosts
Eine spontane Bestellung, weil ich das Cover und die Inhaltsangabe mochte und das Gefühl hatte, dass das doch ein guter Titel für eine Herbst-Leseliste sein könnte. *g*
16. T. Kingfisher: Thornhedge
Ich mag die märchenhaften Geschichten von T. Kingfisher (Ursula Vernon) so gern, dass ich mir dieses Mal sogar die gebundene Ausgabe besorgt habe.