Nach einer sehr schönen, aber auch etwas anstrengenden Woche mit Besuch, bin ich bereit für ein entspanntes Wochenende mit viel Sofa- und Lesezeit. Etwas ärgerlich ist, dass mein angeschlagener Rücken die Woche überraschend gut verkraftet hatte und ich gestern eigentlich das Schmerzmittel absetzen wollte, nur um mich dann morgens im Bett beim Räkeln erneut zu verletzen … Ich werde mich also auch in den nächsten Tagen vorsichtig bewegen und mich vermutlich heute Mittag eine Zeitlang hinlegen müssen, damit mein Rücken sich etwas erholen kann. Das ist schon etwas frustrierend, lässt sich aber nicht ändern. Ansonsten werde ich gleich mal das Geschirr vom Abendessen abwaschen und dann kann ich meine Nase ins Buch („The Little Grey Girl“ von Celine Kiernan) stecken, während ich darauf warte, dass die (wegen des Feiertags erst heute kommende) Gemüsekiste geliefert wird.
Update 11:15 Uhr
Nach einem gemütlichen Vormittag mit etwas Haushalt, Feedreader leeren, nächtlicher Timeline auflesen und Kommentaren schreiben, habe ich eine sehr sanfte und vorsichtige Runde Dehnen mit einem Yoga-Video eingelegt. Ich glaube, ich war das letzte Mal im Mai, als ich auf dem Sofa meiner Eltern schlief, so verspannt wie jetzt. Es stört mich wirklich sehr, dass ich nach den vergangenen Monaten in so einem miesen körperlichen Zustand bin – gerade weil ich mich in diesem Frühling so gut gefühlt habe und angefangen hatte mit Gewichten zu trainieren … Aber genug gejammert, nach dem Vormittag bin ich jetzt definitiv bereit für einen Lesetag mit Mup und all den Bewohnern des Glittering Land!
In „Begone the Raggedy Witches“ ging es darum, dass Mup mit ihrer Familie aus unserer Welt ins Glittering Land kam. Genau gesagt wurde ihr Vater entführt, um damit ihre Mutter dazu zu bringen die Königin des Landes zu stürzen. In gewisser Weise ist das auch gelungen und nun muss Mups Mutter einen Weg finden, um mit den verschiedenen Parteien im Land fertig zu werden. Währenddessen beobachtet Mup immer wieder rätelhafte Vorgänge im Schloss und ist natürlich wild entschlossen herauszufinden, was es damit auf sich hat.
Update 15:00 Uhr
Seit dem letzten Update habe ich schön viel Zeit mit Lesen verbracht, bis ich von der Lieferung der Gemüsekiste unterbrochen wurde. Die hat dafür gesorgt, dass ich erst einmal das Abendessen vorbereitet habe – eine Kürbissuppe, für die ich das Gemüse vorher im Ofen garen muss. Eigentlich hatte ich geplant, das ich bei der Gelegenheit einen Kuchen backen würde, aber mit dem schmerzenden Rücken habe ich den Teil meiner Essensplanung lieber gestrichen. (Dafür hat mein Mann heute beim Bäcker Kuchen besorgt. 😉 ) Nachdem ich den Kürbis in den Ofen geschoben hatte, habe ich mir erst einmal Frühstück gegönnt und dazu das Video einer Booktuberin geschaut, was dazu geführt hat, dass ich meinen Zettel mit „Büchern, die ich mir irgendwann kaufen möchte“ etwas ausgemistet und neu gefüllt habe.
Als ich damit fertig war, habe ich weiter in „The Little Grey Girl“ von Celine Kiernan gelesen, bis ich gerade eben das Buch beendet habe. Ich mochte auch den zweiten Band der Wild-Magic-Trilogie sehr gern, obwohl natürlich dieses erste Kennenlernen einer fantastischen Welt wegfällt, das immer besonders schön ist. Stattdessen erzählt die Autorin mit einer Handlung, die nur wenige Tage umfasst, von dem Umgang mit Trauer, davon wie viel Mut es eine Person kosten kann, einfach nur sie selbst zu sein, und wie wichtig es ist, dass die Schandtaten der Vergangenheit nicht einfach nur unter den Teppich gekehrt werden. All das ohne erhobenen Zeigefinger, ohne allzu plakativ vorzugehen und trotzdem kindgerecht zu sein und mit überraschend vielen Momenten, die mich zum Schmunzel gebracht haben, obwohl diese Themen ja nun nicht gerade heiter sind. Ich glaube, was ich bei diesen Romanen ganz besonders mag, ist die Tatsache, dass Celine Kiernan ihren jungen Leser*innen zutraut, dass sie auch mit komplizierteren und düsteren Themen umgehen können.
Ich drehe jetzt erst einmal eine Blog- und Kommentarrunde und lege mich dann etwas hin, damit sich mein Rücken etwas entspannen kann.
Update 18:45 Uhr
Nach meinem „Nachmittagsschläfchen“ gab es erst einmal eine große Tasse Milchkaffee und ein Stück Kuchen zum Wachwerden, danach habe ich dann zu „The Promise Witch“, dem letzten Band der „The Wild Magic“-Trilogie gegriffen. Nachdem sich „Begone the Raggedy Witches“ sehr herbstlich und „The Little Grey Girl“ eher winterlich angefühlt haben, spielt dieser Band im Mai und eine große Dürre hat das Land rund um das Schloss von Mups Familie befallen. Trotzdem fühlt sich der Beginn der Geschichte überraschend hoffnungsvoll an, auch wenn neben der Dürre schon wieder andere Katastrophen ihren Schatten voraus werfen. Bevor ich aber mehr über das weitere Schicksal von Mup, ihren Freunden und ihrer Familie lese, koche ich erst einmal das Abendessen fertig und dann gibt es etwas Filmzeit mit meinem Mann.
Update 22:30 Uhr (letztes Update)
Nach der abendlichen Blogrunde habe ich erst einmal gemeinsam mit meinem Mann das Abendessen gekocht und dann haben wir gemeinsam zum Essen die aktuelle Folge von „Glow Up!“ geschaut. Ich muss zugeben, dass ich die deutsche Variante im Vergleich zum britischen Original (vor allem wegen der beiden Stammjuroren) etwas frustrierend finde. Aber grundsätzlich ist es schon spannend mal einen Einblick in ein Themengebiet zu bekommen, mit dem ich mich normalerweise so gar nicht auseinandersetze.
Nach Kürbissuppe und Fernsehen habe ich dann wieder zu „The Promise Witch“ gegriffen und ich denke, dass ich mich damit auch den restlichen Abend bis zum Schlafengehen beschäftigen werde. Aber bevor ich weiterlese, drehe ich erst einmal eine letzte Blog- und Kommentarrunde! Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Tag, und freu mich schon darauf, dass wir uns morgen wieder lesen werden. 🙂
***
Heutige Mitleser*innen:
Guten Morgen! Sehr schön, dass bei dir ein entspanntes Wochenende ansteht. Bei mir ebenfalls, daher bin ich diesmal auch mit dabei: https://neyasha.at/2023/10/07/konstanzes-herbstlesen-7-8-oktober-2023/
Das mit dem Rücken ist ja frustrierend. Hoffentlich wird es im Laufe des Tages wieder besser.
Guten Morgen, Neyasha! Wie schön, dass du an diesem Wochenende dabei bist! Ich hoffe, du kannst es dir schön gemütlich machen und mal wieder etwas Zeit mit genüßlichem Lesen verbringen. 🙂
Der Rücken ärgert mich gerade wirklich sehr. Ich war mir so sicher, dass ich nach der Woche entspannter an das Thema herangehen könnte, und dann erwischt es mich prompt erneut.
Allzu viel gelesen habe ich bisher noch nicht. Neben Todo-Liste und Treffen mit meiner Nichte haben mir auch mal wieder die aktuellen Nachrichten jegliche Konzentration auf die Lektüre geraubt. 🙁 Ich glaube, ich muss mir dieses Wochenende noch ein richtiges Wohlfühlbuch suchen.
Das mit dem Rücken ist wirklich sehr ärgerlich. Hoffentlich hilft das Hinlegen!
Ich habe in den vergangenen acht Tagen so wenig Nachrichten mitbekommen, dass ich gerade erst einmal herausfinden musste, worauf du dich bezogen hast, Neyasha. Und ich muss gestehen, dass ich diese aktuellen Nachrichten lieber nicht gelesen hätte …
Ich hoffe, du hast inzwischen schon ein Wohlfühlbuch gefunden, das dich ablenken und entspannen kann!
Ich bin mir noch nicht sicher, ob es ein Wohlfühlbuch wird, aber ich habe mit „The Ten Thousand Doors of January“ von Alix E. Harrow begonnen.
Was war das denn für ein Kuchen? Der schaut ja köstlich aus.
Ah, eins der Bücher, von denen ich schon viel gehört habe, von denen ich aber nicht genug weiß, um mehr über den Inhalt sagen zu können. Ich bin also gespannt, was du davon berichten wirst, und hoffe, dass es genau das richtige Buch für den heutigen Abend für dich war!
Das war ein Apfel-Pudding-Kuchen, den mein Mann heute morgen beim Bäckerstand auf dem Markt entdeckt hat. Er war wirklich lecker, wenn auch überraschend säuerlich.
Heute bin ich auch dabei: https://birthezurnieden.de/2023/10/07/konstanzes-herbstlesen-7-8-oktober/
Oh Mist, dass du dich schon wieder verzogen hast – dann wünsche ich dir gute Besserung und dass du diesmal nicht so lange Schmerzmittel nehmen musst!
Wie schön, dass es heute bei dir klappt, Birthe! 🙂 Ich hoffe, du hast einen angenehmen Tag!
Danke! Ich ärgere mich so sehr, aber es lässt sich ja nicht ändern. Wenn wir in der vergangenen Woche nicht so viel unterwegs gewesen wären, hätte ich das Schmerzmittel auch schon früher abgesetzt, aber ich wollte nicht riskieren, dass ich nicht „leistungsfähig“ genug bin …
[…] Morgen zum zweiten Wochenende von Konstanzes Herbstlesen. Ich habe mich entschieden, trotz eingeschränkter Zeit mitzumachen und mich sporadisch zu melden, […]
Ich schaue heute ab und an rein:
https://kiyaliest.wordpress.com/2023/10/07/herbstlesen-im-oktober-2023-wochenende-2/
Viel Spaß mit Celine Kiernan, ich hab mir das jetzt doch mal bestellt – sicherheitshalber, bevor man wieder gebrauchten Exemplaren nachjagen muss 😉
Schön, dass du trotz eingeschränkter Zeit heute dabei bist, Kiya!
Danke! Bislang genieße ich die Trilogie sehr. Auch wenn ich in der Woche kaum zum Lesen gekommen bin, so hatte ich die ganze Zeit Lust aufs Weiterlesen. Was schon eine Empfehlung ist, weil ich in den vergangenen Monaten dazu neigte nach einer Lesepause einfach neue Bücher anzufangen.
Ich freue mich darauf, was du zum zweiten Buch sagen wirst. Manchmal braucht man einfach das passende Buch, um sich wieder aufs Weiterlesen zu freuen. Bei mir sind es oft Bücher, die eigentlich sehr gut sind, aber viel Aufmerksamkeit fordern, die unter Wechseln leiden *seufz* Ich habe mich diese Woche mit einer Freundin getroffen, die sich vorgenommen hat, in diesem Jahr ungefähr jeden zweiten Monat einen Klassiker zu lesen – ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich Anfang 2022 den letzten Klassiker beendet habe. Wird Zeit, mal in „Emma“ weiterzulesen…
Ich mochte den zweiten Band, Kiya! Es fehlt ein bisschen dieses Kennenlernen einer neuen fantastischen Welt, dafür geht die Handlung etwas mehr auf die Folgen ein, die die tyrannische Herrschaft von Mups Großmutter auf die Personen in ihrem Umfeld hatte.
Oh, und wenn du die Bücher „jahreszeitlich passend“ lesen magst: Band 1 passte für mich wirklich gut in den Herbst, während der zweite Teil mit sehr viel Schnee daherkommt und sich für den Winteranfang anbieten würde. 😉
Ja, die Bücher, die mehr Aufmerksamkeit brauchen, bleiben bei mir auch eher mal liegen. Dabei finde ich es viel befriedigender, wenn ich zumindest ab und an etwas weniger leichte Lektüre vor der Nase habe.
Ui, Klassiker … ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal einen gelesen habe! Aber das sind ja auch oft Titel, die mehr Aufmerksamkeit benötigen (und sei es nur weil die Ausdrucksweise unvertrauter ist). Mir ist auch aufgefallen, dass ich in letzter Zeit relativ wenige Bücher noch einmal lese, weil es so viele noch ungelesene Romane gibt, die hier auf mich warten. Das würde ich auch gern mal wieder ändern!
Deine Buchwahl scheint sich ja bewährt zu haben – das klingt nach richtig schöner Herbstlesen-Lektüre (auch wenn der neue Band im Frühling spielt)! Ich mag es sehr, wenn Kinderbücher schwere Themen nicht ausblenden. Dazu hat ja schon Erich Kästner mal sehr schöne Worte geschrieben, ich glaube, im Vorwort zum „Fliegenden Klassenzimmer“ – dass Kinderbücher nicht nur tralala und Fröhlichkeit sein dürfen, weil das Leben von Kindern auch nicht so ist, weil Kinder sehr wohl schon mit schweren Themen konfrontiert sind und die dann auch in Büchern vorkommen dürfen und sollten, weil alles andere verlogen wäre. So ähnlich.
Jedenfalls wünsche ich dir jetzt noch einen schönen Filmabend (bzw. einen schönen Filmabend gehabt zu haben ;-)) und eine gute Nacht (hoffentlich erholsam für den Rücken) – und bis morgen! 🙂
Meinem Gefühl nach findet die Autorin auch genau das richtige Maß beim Ansprechen solcher Themen und beim … Ignorieren ist nicht ganz der passende Ausdruck, eher ein Vorbeigleiten bis dann doch irgendwann der passende Zeitpunkt in der Geschichte kommt, um sich etwas mehr damit zu beschäftigen. Mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut und ich fühle mich gleichzeitig gut unterhalten und als Leserin ernst genommen. Bücher sind so ein guter Weg, um Dinge zu verarbeiten, die eigentlich zu hart und zu groß sind – ganz egal in welchem Alter die lesende Person ist!
Danke! Wir haben uns dann doch spontan für eine Folge „Glow Up!“ entschieden, weil mein Mann heute schon so viel Zeit mit einem Film und den dazugehörigen Extras verbracht hatte. 🙂
Ich hatte heute Morgen auch das dringende Beürfnis nach Yoga. Gut, dass man das heute mittels Bildschirm-Kursen machen kann. Hat Dir das mit Deinem Rück ein wenig geholfen? Ich war entsetzt, wie steif ich bin.
Werde definitv auch nicht jünger.
LG,
JED
Mir hat das gestern definitiv geholfen, aber ich musste auch sehr vorsichtig sein, dass ich meinem Rücken nicht zu viel zumute. Youtube ist für mich wirklich großartig für Sportvideos, weil ich da etwas für die unterschiedlichsten Bedürfnisse finde, ohne mich irgendwie verpflichten zu müssen. 🙂
Irgendwie ist es ja doch ganz gut, dass wir nicht jünger werden – so viele Erfahrungen, die wir gemacht haben und die helfen all die Wehwehchen auszugleichen! (Du siehst, ich arbeite gerade an einer positiven Haltung für den Tag. 😉 )