Neuzugänge November

Im November gab es einiges an Neuzugängen für mich und ich finde es schön, dass allein schon durch meine Geburtstagsgeschenke so eine bunte Mischung zusammen kam. Es macht sich allerdings auch bemerkbar, dass ich gerade ein sehr großes Bedürfnis nach „einfacher“ Wohlfühllektüre habe, was für viele fantastische Kinder- und Jugendbücher auf dem Wunschzettel gesorgt hat.

Jim Butcher: Die Befreier von Canea (Codex Alera 5)
Jim Butcher: Der erste Fürst (Codex Alera 6)
[Nachdem ich einen Bücherscheck gewonnen hatte, habe ich mir bei einem Besuch meines Stammbuchhändlers diese beiden Romane gegönnt, um endlich die Codex-Alera-Reihe vollständig zu haben. (Wenn ich jetzt noch den ersten Band aus meinen Kistenchaos befreit bekomme, könnte ich die Bücher mal in einem Rutsch durchlesen. *g*)]

Jim Butcher (Hrsg.) und Kerrie L. Hughes: Shadowed Souls (Anthologie)
[Eine Anthologie rund um das Böse, das im Namen des Guten passieren kann, mit insgesamt 11 Kurzgeschichten von denen überraschend viele von Autoren geschrieben wurden, die ich schon kenne und sehr mag. Das Buch hatte ich schon im Oktober vorbestellt, damit ich es recht zeitnah zur Veröffentlichung von meinem Buchhändler importiert bekomme. Oh, und gelesen habe ich es im November auch schon! :D]

Igort: Berichte aus Japan – Eine Reise ins Reich der Zeichen
[Ein Geschenk (für meinen Mann und mich), weil Japan nun mal für uns beide interessant ist. 🙂 Der erste Blick hinein bietet schon mal sehr unterschiedliche Zeichenstile, die der Künstler verwendet hat.]

Die restlichen Neuzugänge wurden von verschiedenen Personen anlässlich meines Geburtstags von meinem Wunschzettel gefischt. 🙂

Shawn Thomas Odyssey: The Magician’s Tower
[Die Fortsetzung von „The Wizard of Dark Street“ .]

Stephanie Burgis: Kat, Incorrigible
[Den Roman hatte ich bei Kiya entdeckt und da ich Lust auf diese Art von Geschichten hatte, landete er gleich auf dem Wunschzettel.]

Diana Wynne Jones: The Islands of Chaldea
[Noch ein Buch der Autorin, das meine Sammlung vervollständigen soll.]

Kazuto Tatsuta: Reaktor 1F – Ein Bericht aus Fukushima 1 (Manga)
[So viele Berichte über Japan und Fukushima, da wurde es für mich Zeit von den Erlebnissen und Erfahrungen eines Mangaka zu lesen, der nach dem Unglück im Reaktor an den Aufräumarbeiten beteiligt war.]

Patricia C. Wrede: A Matter of Magic
[Obwohl ich die Geschichten der Autorin so gerne mag, habe ich immer noch nicht alles von ihr gelesen – wird Zeit das zu ändern.]

John Scalzi: Fuzzy Nation
[Ich habe wieder mehr Lust auf SF, wollte endlich mal einen Roman von dem Autor ausprobieren und der Klappentext klang gut.]

Alex Grecian: The Yard
[Der Auftaktband einer historischen Kriminalromanreihe – den vierten Teil davon hatte ich auf einem Wühltisch gefunden und sehr gern gelesen.]

Jewell Parker Rhodes: Bayou Magic
[Ein fantastisches Kinderbuch mit ungewöhnlichem Hintergrund.]

Kate Milford: Greenglass House
[Um das Buch schleiche ich schon so lange rum, jetzt ist endlich das Taschenbuch erschienen, also wurde es Zeit für den öffentlichen Wunschzettel.]

Robin Stevens: Murder Most Unladylike
[Mal wieder ein Titel, den ich bei Kiya gefunden hatte und der mich reizte.]

Diana Wynne Jones: A Tale of Time City
[Ja, ich gehe die Vervollständigung meiner DWJ-Sammlung jetzt wirklich ernsthaft an!]

Kim Harrison: Blutfluch (Rachel Morgan 13)
[Endlich der Serienabschluss in meinen Händen!]

Regina Stürickow: Kommissar Gennat ermittelt – Die Erfindung der Mordkommission
[Eine Folge unseres „Mörderischen Wochenendes“.]

11 Kommentare

  1. Punkt und Ende

    Codex Alera 😀 Wenn du die Reihe noch mal in ANgriff nimmst, sag Bescheid, dann steige ich ab Band 4 mit ein. Ich glaube einen Re-Read der ersten 3 mache ich nicht, aber ich sollte den Rest der Reihe endlich mal lesen. Und vielleicht motiviert mich das dann ja so… 😀

    Und wieder einmal sehe ich die Rachel Morgan Reihe und denke mir…. könnte ich ja auch mal mit weiter machen.

  2. Das kann ich gern machen. Ich kenne ja bislang erst die ersten beiden Bände, aber ich hätte Lust alle sechs mal hintereinander wegzulesen. Sonst muss ich ja doch jedes Mal wieder überlegen, wer wer war und in welchem Verhältnis wer zu wem stand. 😉

    Ja, könntest du … 😀 Ich bin froh, dass ich die jetzt vollständig im Haus habe. Jetzt brauche ich nur mal ein paar Tage am Stück ohne Verpflichtungen im Hinterkopf. Ich hoffe sehr, dass ich die Weihnachtsfeiertage zum Durchlesen nutzen kann!

  3. Punkt und Ende

    Die Sache mit Codex Alera ist, dass mir der erste Band wirklich sehr sehr gut gefiel, der zweite Band aber gar nicht. Und daher scheue ich mich vor einem kompletten Reread. Allerdings vielleicht wäre es ein bisschen was anderes, wenn ich sie auch zeitnah lesen würde. Bisher war zwischen den einzelnen Bücher immer relativ viel Zeit.

  4. Ich mochte beide Bände, fand es allerdings nicht so schön, dass es einen deutlichen Zeitsprung zwischen den beiden Romanen gab und ich Mühe hatte mich an genügend Details aus dem ersten Teil zu erinnern, um ohne großes Grübeln alle Personen zuordnen zu können. Deshalb denke ich es wäre eigentlich ganz gut, wenn ich alle sechs Bände hintereinander lesen würde. 🙂

  5. Ich stecke bei Codex Alera weiterhin in Band 2 – ich habe lange nicht weitergelesen. Wenn ihr euch bitte gegenseitig weiter ansteckt, motiviert mich das eventuell auch 😉

    Neben einigen Büchern, die auch bei mir noch auf dem SuB schlummern (Alera, Magician's Tower, Kat, A Matter of Magic, The Yard, Greenglass House, A Tale of Time City) ist mir auch Kiki ins Auge gefallen 🙂
    Das war ein wirklich niedlicher Film. Ich hatte mich gefreut, ihn dann noch in der 2-DVD-Fassung mit Schuber zu bekommen (in der versuche ich meine Ghibli-Filme immer zu kaufen).

    Muss mal schauen, ob Bayou Magic was für mich sein könnte…

  6. Punkt und Ende

    Vielleicht sollten wir uns einfach alle zusammen noch mal an die Codex Alera Bände wagen 😀

  7. @Kiya und Ina: Vielleicht sollten wir einen gemeinsamen "Codex Alera"-Januar ausrufen (in der Hoffnung, dass ich bis dahin die ersten beiden Bände bereitliegen habe). 😉

    @Kiya: Ich sagte ja, dass dir viele Bücher vertraut vorkommen werden. *g* Kat solltest du mal anfangen, das gefällt mir sehr gut! 🙂 "Kiki" musste jetzt endlich mal einziehen, weil mir der Film zu selten im Fernsehen kommt. Das ist für mich ein Wohlfühlfilm.

    "Bayou Magic" werde ich bestimmt vor Weihnachten noch rezensieren – das sieht nach dem perfekten Abends-noch-ein-paar-Seiten-lesen-Buch aus.

  8. Könnten wir machen, aber ihr beide überholt mich dann bestimmt schnell 😉

    Wir haben ja gar keinen Fernseher (ich wüsste vor lauter Bücherregalen auch wirklich nicht, wo wir einen unterbringen sollten – dabei würde ich für Konsolen eigentlich einen Bildschirm ganz nett finden), deshalb muss hier immer alles auf DVD einziehen :-/

  9. @Kiya: Erst einmal muss ich schauen, wo ich die beiden Bücher habe. *g*

    Wir haben uns ja vor ein paar Jahren erst einen neuen Fernseher gekauft und der war dann auch speziell für die PS-Spiele gedacht. Wobei ich auch einfach so ungern über den Laptop etwas schaue, dass wir wohl auch ohne die Konsolenspiele beim Fernseher bleiben würden.

  10. Oh, Berichte aus Japan, darauf bin ich gespannt! Ich habe ja "Berichte aus der Ukraine" gelesen und das hat mir sehr gut gefallen – als nächstes würde ich mir Russland holen und dann Japan. 😉

  11. Ich muss mal schauen, wann ich dafür in der Stimmung bin. Aktuell neige ich zu Kinderbüchern und Weihnachtskurzgeschichten, beides braucht nicht viel Aufmerksamkeit.

Schreibe einen Kommentar zu Hermia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert